| # taz.de -- Nachwuchsjournalisten zur Bundestagswahl: Es geht nur mit Kooperati… | |
| > Klima, Gerechtigkeit und Migration bewegen junge Menschen. In einem | |
| > Workshop der taz Panter Stiftung haben sie sich darüber ausgetauscht und | |
| > geschrieben. | |
| Bild: Von wegen resigniert: Teilnehmer*innen des taz Panter Workshops im Berlin… | |
| Was für Hoffnungen und Ängste haben junge Menschen? In welcher Welt möchten | |
| sie leben? Über 20 Autor*innen, Illustrator*innen und | |
| Fotograf*innen zwischen 18 und 25 Jahren haben sich dazu vor der | |
| Bundestagswahl in einem hybriden Workshop der [1][taz Panter Stiftung] | |
| zunächst online und danach eine Woche lang in Berlin Gedanken gemacht und | |
| eine taz-Beilage gestaltet, die zwei Tage vor der Bundestagswahl, am 21. | |
| Februar, erschienen ist. Alle Texte der Beilage finden Sie [2][in diesem | |
| Online-Schwerpunkt]. Im Laufe des Projekts wurde auch eine Podcastfolge von | |
| „Mauerecho – Ost trifft West“ aufgenommen, die [3][hier abgerufen werden | |
| kann]. | |
| Es war eine so aufregende wie anregende Woche. Die | |
| Nachwuchsjournalist*innen haben die taz-Chefredaktion zum Gespräch | |
| getroffen, das [4][Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung], [5][ein | |
| Berufscoaching für migrantische Frauen] und [6][Einrichtungen der | |
| Obdachlosenhilfe] besucht. Dazwischen wurde an Texten, Videos und | |
| Illustrationen gefeilt, und es gab Impulse von taz-Redakteur*innen zu den | |
| Themen Klima, sozialer Ausgleich und Migration. | |
| Im Laufe der Woche sind wir auf Engagierte und Expert*innen gestoßen, | |
| denen ein Aufgeben trotz der Multikrisen nicht in den Sinn kommt. Sie | |
| betonen die Wichtigkeit von Kooperationen. Statt des „Wir vs. | |
| die“-Narrativs sich austauschen und trotz Differenzen gemeinsame Lösungen | |
| suchen – das sind Kernanliegen der taz Panter Stiftung. | |
| Zum konstruktiven Journalismus gehört der Perspektivenwechsel; etwa sich | |
| bei unserem Besuch einer Notunterkunft in die Lage eines Obdachlosen | |
| hineinzuversetzen und dann die systemischen Ursachen für die | |
| gesellschaftliche Schieflage herauszuarbeiten. Die Frage, wie wir den vor | |
| uns liegenden Herausforderungen gemeinsam begegnen können, zieht sich durch | |
| die Berichte und Kommentare der Beilage. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! | |
| 27 Feb 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /taz-Panter-Stiftung/!v=e4eb8635-98d1-4a5d-b035-a82efb835967/ | |
| [2] /Junge-Menschen-zur-Bundestagswahl/!t6069846 | |
| [3] /Juckt-GenZ-die-Einheit-noch/!6069736 | |
| [4] https://www.pik-potsdam.de/de/startseite | |
| [5] https://www.frauenalia.com/ | |
| [6] https://www.delatorre-stiftung.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Gemma Teres Arilla | |
| Ole Schulz | |
| ## TAGS | |
| Junge Menschen zur Bundestagswahl | |
| taz Panter Stiftung | |
| Jugend | |
| Migration | |
| Soziale Gerechtigkeit | |
| Podcast „Mauerecho“ | |
| Podcast „Mauerecho“ | |
| Podcast „Mauerecho“ | |
| Junge Menschen zur Bundestagswahl | |
| Junge Menschen zur Bundestagswahl | |
| Junge Menschen zur Bundestagswahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zwei deutsche Gleichstellungsgeschichten: Die Pille, Lenin und das Patriarchat | |
| In dieser Folge treffen zwei starke Frauen aufeinander: Halina Bendkowski | |
| und Imke Günther. Wie hat die Wiedervereinigung die Frauenbewegung | |
| beeinflusst? | |
| Live-Podcast mit Jakob Springfeld: Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten pa… | |
| In dieser Folge steht die Frage der Ost-West-Versöhnung nach der | |
| Wiedervereinigung im Mittelpunkt. Zu Gast ist der Autor und Aktivist Jakob | |
| Springfeld. | |
| Wahlecho aus Ost und West: Wie gespalten ist Deutschland wirklich? | |
| Cornelius Pollmer, Chef der Zeit im Osten in Leipzig, und Ulrike | |
| Winkelmann, taz-Chefredakteurin, nehmen die Ergebnisse der Bundestagswahl | |
| unter die Lupe. | |
| Migration und Flucht – nicht das Gleiche: Die Lösung, nicht das Problem | |
| Im Wahlkampf geht es ständig um Abschiebungen und Einreisestopps. Es wird | |
| übersehen, wie sehr wir Zuwanderung brauchen. Und Migration ist nicht nur | |
| Flucht. | |
| Zum Zustand des Waldes: Jeder fünfte Baum ist gesund | |
| Der Wald kann keinen Klimaschutzbeitrag als Kohlenstoffsenke leisten. Dabei | |
| wollte die Ampelregierung den Wald als Verbündeten gegen die Klimakrise. | |
| Gesundheitskollektive über Versorgung: „Die sozialen Faktoren von Gesundheit… | |
| Zwei Kollektive aus Berlin und München wollen das Gesundheitssystem ändern. | |
| Ärztin Kirsten Schubert hat Erfahrung, Sami M. und Katia S. fangen erst an. |