| # taz.de -- Soziale Gerechtigkeit | |
| Riesige CO2-Emissionen: Superreiche für mehr CO₂ verantwortlich als 118 Län… | |
| Die reichsten Menschen stoßen viel mehr CO₂ aus als die ärmere Hälfte der | |
| Weltbevölkerung, sagt ein neuer Oxfam-Bericht. Das liegt auch an ihren | |
| Vermögen und Aktienportfolios. | |
| Geplante Verschärfungen beim Bürgergeld: Ein Hauch von Gegenwehr | |
| Erwerbslosengruppen haben eine Aktionswoche gegen die schwarz-roten Pläne | |
| gestartet. Danach wollen sie beraten, wie der Widerstand breiter werden | |
| kann. | |
| Erbschaftssteuer: Die Erben zur Kasse bitte! | |
| Unternehmenserben in den Haushalt zahlen zu lassen, ist überfällig. Dabei | |
| gilt, den Leistungsanreiz hochzuhalten, wenn Subventionen abgebaut werden. | |
| Beamte und Rentenkasse: Lasst die Beamten einzahlen | |
| Schwarz-Rot will den Sozialstaat reformieren – vor allem auf Kosten der | |
| Ärmeren. Besser wäre es, Staatsbedienstete stärker zur Kasse zu bitten. | |
| Diskussion um Erbschaftssteuer: Vermögen zu besteuern ist jetzt Sache der Union | |
| In der CDU ist eine Debatte um die Erbschaftssteuer aufgekeimt. Die SPD | |
| sollte deshalb nicht zu viel Druck ausüben – es wäre kontraproduktiv. | |
| Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialpolitik geht anders | |
| Gutverdienende müssen künftig höhere Sozialbeiträge bezahlen. Doch | |
| Verwaltungshandeln ersetzt keine Entscheidung über die künftige | |
| Sozialpoliitk. | |
| Gesetzliche Rente: Finanzierbarkeit ist politisch, nicht neutral | |
| Die Rente wird derzeit schlechtgeredet, ihre Vorteile werden bewusst | |
| ignoriert. Verloren geht dabei die Tatsache: Rentenpolitik ist auch | |
| Verteilungspolitik. | |
| Debatte um soziale Kürzungen: „Das war eine grob irreführende Aussage von H… | |
| Joachim Rock vom Paritätischen Wohlfahrtsverband fordert Reformen, um den | |
| Sozialstaat nachhaltig zu finanzieren. Mit Umverteilung könne das gelingen. | |
| Debatte über Bürgergeld: Das Sozialstaatsparadox | |
| Je schlechter es der Wirtschaft geht, desto fauler werden | |
| Sozialhilfeempfänger wahrgenommen. Auf diesen dummen Kurzschluss sollten | |
| wir nicht hereinfallen. | |
| Aktivistin über mangelndes Interesse: „Klimaschutz muss wieder zur Sache der… | |
| In progressiven Debatten kommt die Erderhitzung kaum vor, kritisiert | |
| Fridays-for-Future-Campaignerin Magdalena Hess. Sie weiß auch, woran das | |
| liegt. | |
| Köstliche Hilfe für die Demokratie: Kulturhäppchen für alle | |
| Du liebst Kino, Theater und Co.? Soziale Gerechtigkeit ist voll dein Ding? | |
| Dann kannst du mit unserem heutigen Rezept für Engagement direkt loslegen. | |
| Karl Lauterbach übers Gesundheitssystem: „Ich habe die Leute nicht belogen“ | |
| Vom Arbeiterkind zum Spitzenpolitiker: Karl Lauterbach wollte unbedingt | |
| Gesundheitsminister werden. Nun zieht er Bilanz. | |
| Sofortprogramm der Regierung: Die Kluft wird tiefer | |
| Unter der Regierung von Kanzler Merz und Finanzminister Klingbeil sind die | |
| Aussichten auf soziale Gerechtigkeit düster. Beide zeigen | |
| verteilungspolitische Ignoranz. | |
| Kuba in der Krise: Die Revolution frisst ihre Rentner | |
| Angesichts von Inflation und politischem Stillstand wandert die junge | |
| Generation ins Ausland ab. Zurück bleiben die Alten. Wer kümmert sich um | |
| sie? | |
| Preiserhöhung bei der Bahn: Familienfeindlich und unsozial | |
| Ziel der Deutschen Bahn sollte sein, Mobilität für alle zu schaffen. Die | |
| Preiserhöhung bei der Sitzplatzreservierung geht in die falsche Richtung. | |
| Ungleichheit in der EU: EU-Kommission prüft Steuer für Superreiche | |
| Der europäische Klimakommissar Wopke Hoekstra teilt auf Anfrage mit, er | |
| arbeite an einer Machbarkeitsstudie. Einigen geht das viel zu langsam. | |
| Bürgerforum fordert Steuergerechtigkeit: Brav, mit einem Hauch Revolution | |
| Ein Bürgerrat soll Vorschläge zur Steuergerechtigkeit machen. In einer | |
| ersten Befragung einigten sich die Teilnehmenden auf höhere Steuern für | |
| Reiche. | |
| Papst-Begräbnis: Franziskus – der Anti-Trump | |
| Wenn Papst Franziskus am Samstag beerdigt wird, ist auch US-Präsident | |
| Donald Trump dabei. Dabei trennen die beiden Männer Welten. | |
| Studentensprecherin über Koalitionspläne: „Studierende gehen in großer Zah… | |
| Union und SPD wollen das Bafög bis 2028 auf Grundsicherungsniveau heben. Zu | |
| spät, findet Emmi Kraft vom Studierendenverband fzs. | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen: Keine soziale Hängematte und doch entspannend | |
| Das Pilotprojekt Grundeinkommen ist zu Ende. Wichtigstes Ergebnis: Die 107 | |
| Teilnehmenden haben sich nicht auf die faule Haut gelegt. | |
| Ricarda Lang über Strategie der Grünen: „Die Schuldenlast tragen die Falsch… | |
| Ricarda Lang, Ex-Parteichefin, fordert einen Strategiewechsel. Sie will, | |
| dass die Grünen mehr Konflikte wagen und stärker auf soziale Themen setzen. | |
| Ökonom über Steuersystem: „Auch in der Mitte gibt es das Gefühl, es geht u… | |
| Unser Finanzsystem nützt den Reichen. Von der Unzufriedenheit profitiere | |
| die AfD, sagt Gerhard Schick. Er fordert höhere Steuern für Firmenerben. | |
| Leistungsloses Einkommen: Warum Erben lieber über „Neid“ reden als über G… | |
| Jährlich werden Milliarden vererbt – ein leistungsloses Einkommen. Kritiker | |
| werden als neidisch diffamiert. Dabei haben sie gute Argumente. | |
| Klimapolitik und Arbeiterklasse: „Das Klima schützen darf kein teurer Lifest… | |
| Arbeiter:innen wählen weltweit eher rechts statt grün. Karen Bell, | |
| Sozial- und Umweltgerechtigkeitsforscherin, erklärt warum, und was zu tun | |
| wäre. | |
| Die Linke braucht mehr Basis: Alltagskämpfe in den Vordergrund | |
| Linke Ideen und deutsche Lebensrealitäten klaffen noch immer auseinander. | |
| Auf die guten Wahlergebnisse muss die Partei jetzt mit Basisarbeit | |
| aufbauen. | |
| Nachwuchsjournalisten zur Bundestagswahl: Es geht nur mit Kooperationen | |
| Klima, Gerechtigkeit und Migration bewegen junge Menschen. In einem | |
| Workshop der taz Panter Stiftung haben sie sich darüber ausgetauscht und | |
| geschrieben. | |
| Ausbeutung in Textilindustrie: Fabrik in Thailand zahlt Näherinnen keinen Lohn | |
| Der Onlinehändler Otto weist Vorwürfe der Kampagne für Saubere Kleidung | |
| zurück. Es geht um Missstände aus Zeiten der Coronapandemie. | |
| Sozial-ökologische Bauwende: Nichts als Abriss in der Birne | |
| Die Volksinitiative „Bauwende für Berlin“ will Klimaschutz und soziale | |
| Gerechtigkeit zusammendenken. Im Senat stößt das jedoch auf taube Ohren. | |
| Habecks Dilemma mit der Gerechtigkeit: Robert und das Schulklo | |
| Die Grünen und Robert Habeck setzen auf soziale Themen. Das verfängt, wenn | |
| der Spitzenkandidat über Turnhallen und Dänemark spricht. Aber reicht das? | |
| Neue Studie zu Gender Pay Gap: Jede zweite Frau kann ihre Existenz nicht sichern | |
| Mehr als jede zweite berufstätige Frau in Deutschland kann langfristig | |
| nicht von ihrem Einkommen leben. Der Deutsche Gewerkschaftsbund nennt | |
| Gründe. | |
| Wirtschaft im Wahlkampf: Soziale Gerechtigkeit ist der effektivste Antifaschism… | |
| Die Ampel hat darin versagt, für sozialen Zusammenhalt zu sorgen. Die | |
| nächste Bundesregierung sollte antifaschistische Wirtschaftspolitik | |
| verfolgen. | |
| Einseitiger Wahlkampf: Es reicht vorne und hinten nicht | |
| In diesem Wahlkampf geht es vor allem um Migration. Probleme wie | |
| Kinderarmut oder Wohnungsnot gehen unter. Wo bleiben Maßnahmen gegen | |
| soziale Verwahrlosung? | |
| Umfrage zur Sozialpolitik: Auch Konservative sind gegen Spekulanten | |
| Links der Mitte kommen Forderungen nach sozialem Ausgleich am besten an. | |
| Aber auch unter Unions-Wähler*innen gibt es für einige Maßnahmen | |
| Mehrheiten. | |
| Bundestagswahlen: M für Mitbestimmung und Mitgestaltung | |
| Warum schwenkt alles nach rechts aus, wenn der überwiegende Teil der | |
| Bevölkerung andere Themen für wichtiger hält? Zum Beispiel auch den | |
| Klimaschutz. | |
| Nach den Bränden in Los Angeles: Verdrängung aus der Traumstadt | |
| Los Angeles ist nicht nur Glamour, sondern auch Mittelstand und Blue | |
| Collar. Die Brände könnten nun die Gentrifizierung weiter eskalieren. | |
| „Epochenunterricht“ in der Waldorfschule: Didaktisch wertvoll oder doch nur… | |
| In Waldorfschulen wird in „Epochen“ gelehrt: über Wochen ein Fach intensiv, | |
| dann wochenlang gar nicht. Ist das sinnvoll? | |
| Bundesparteitag der Linkspartei: Linkspartei wittert Morgenluft | |
| Die Linke zeigt sich optimistisch, den Wiedereinzug in den Bundestag zu | |
| schaffen. Im Zentrum ihres Wahlprogramms steht die soziale Gerechtigkeit. | |
| Sozialleistungen auf dem Prüfstand: Bremen will nicht mehr zu sozial sein | |
| Eine Senatskommission soll untersuchen, wo Bremen im Sozialen mehr ausgibt | |
| als der Bundesdurchschnitt – um im Anschluss zu kürzen. | |
| Insolventer Flugtaxi-Entwickler: Lilium findet doch noch Käufer | |
| Der Flugtaxi-Entwickler Lilium ging im Oktober insolvent, nun scheint ein | |
| Käufer gefunden. Lilium will 2025 seinen ersten bemannten Flug durchführen. | |
| Deutschlandticket für 2025 gesichert: Gerade noch pünktlich | |
| Kurz vor knapp haben Bundestag und Bundesrat den Weg für die Finanzierung | |
| des Deutschlandtickets 2025 freigemacht. Teurer wird das Ticket trotzdem. | |
| Armut in Deutschland: Wohnen wird zum Luxus | |
| Schaut man auch auf die Wohnkosten, sind in Deutschland viel mehr Menschen | |
| von Armut bedroht, als bisher angenommen. Dagegen hilft nur gute Politik. | |
| Studie zu Auswirkungen von Inflation: Teuerung stärkt Extremisten | |
| Hohe Inflation stärkt extremistische Parteien, legt eine Studie aus Kiel | |
| nahe. Davon habe auch Donald Trump profitiert. Es gebe aber Gegenmittel. | |
| Ineffizienter Sozialstaat: Geteilte Zuständigkeiten | |
| Sozialleistungen erreichen die Bürger*innen zu wenig, auch wegen | |
| bürokratischer Eigenlogik der Behörden. Eine Sozialstaats-App könnte | |
| helfen. | |
| Wahlen in Island: Sozialdemokratie feiert Comeback | |
| Die isländischen Sozialdemokraten gehen als Wahlsieger hervor. Die | |
| mitregierenden Grünen fliegen aus dem Parlament. Ein Regierungswechsel | |
| steht bevor. | |
| Ungerechte Bescheide in Niedersachsen: Amtlich unbarmherzig | |
| Eine Demente soll sich erinnern, eine Bettlägrige gehen: Im „Schwarzbuch | |
| sozial“ schildert der niedersächsische Sozialverband Fälle aus Beratungen. | |
| Finanzversprechen auf der Klimakonferenz: Möglichst wenig Geld für die Welt | |
| Das zentrale Ergebnis der UN-Klimakonferenz waren schwache Finanzzusagen. | |
| Kritisiert werden nicht nur die versprochenen Summen. | |
| Wahlkampfchancen der Grünen: Da geht noch was | |
| Vom Hoch der Grünen ist wenig übrig. Doch ein Absturz droht nicht, wenn die | |
| Partei selbstbewusst mehrheitsfähige Visionen für Deutschland formuliert. | |
| Bürgergeld-Empfänger:innen erzählen: „Die Selbstzweifel sind gewachsen“ | |
| 5,5 Millionen Menschen beziehen Bürgergeld. Sehr viele wollen arbeiten. | |
| Fünf Menschen erzählen, wie sie das Klischee vom faulen Arbeitslosen | |
| trifft. | |
| Ex-Chefinnen der Grünen Jugend: „Wir dachten, wir könnten zu gesellschaftli… | |
| Die ehemaligen Chefinnen der Grünen Jugend rechnen mit der Partei ab. Die | |
| Abtrünnigen planen jetzt einen Kongress – und kostenlose Nachhilfe für | |
| Arme. | |
| Stimmung in Ostdeutschland: Mein Vater und die Grünen | |
| Vom ostdeutschen Zeitgeist scheinen die Grünen aktuell meilenweit entfernt | |
| zu sein. Unserem Autor kommt diese Situation bekannt vor. |