| # taz.de -- Debatte über Bürgergeld: Das Sozialstaatsparadox | |
| > Je schlechter es der Wirtschaft geht, desto fauler werden | |
| > Sozialhilfeempfänger wahrgenommen. Auf diesen dummen Kurzschluss sollten | |
| > wir nicht hereinfallen. | |
| Bild: Schlimm, was Arbeitende über die Nicht-Arbeitenden denken | |
| Die neuesten Zahlen kommen vom gewerkschaftsnahen WSI-Institut: Arbeiten | |
| lohnt sich, lautet die Botschaft. Auch wer zum Mindestlohn arbeite, habe | |
| ein höheres Einkommen als Menschen, die nur vom Bürgergeld leben. | |
| Im Schnitt liege der Einkommensvorteil bei 557 Euro monatlich im Falle | |
| einer alleinstehenden Person, die in Vollzeit zum Mindestlohn ackert. In | |
| Städten mit hohen Mietkosten wie München schmelze dieser Lohnabstand etwas, | |
| falls das Jobcenter die hohen Mietkosten für | |
| Bürgergeldemfänger:innen übernehme. | |
| Die [1][Zahlen vom WSI] dürften nicht ausreichen, den Streit über | |
| [2][angeblich zu hohe Sozialleistungen] zu befrieden. Denn der | |
| Faulheitsverdacht, dem erwerbslose Grundsicherungsempfänger | |
| unterliegen, gehört gewissermaßen zur DNA der Sozialpolitik. | |
| Dabei gibt es ein Sozialstaatsparadox, das man nach der Wiedervereinigung | |
| in den 90er Jahren und auch jetzt beobachten kann: Verdüstern sich die | |
| wirtschaftlichen Aussichten und steigt die Zahl der | |
| Sozialleistungsempfänger:innen, wie zuletzt auch durch die | |
| [3][Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine], werden Erwerbslose als faul | |
| diffamiert. | |
| Einzelfälle von Sozialbetrug werden zu vermeintlich massenhaftem Missbrauch | |
| hochgejazzt. Die sich [4][verschlechternden allgemeinen Umstände] werden | |
| hingegen weniger beklagt, auch weil man gegen diese wenig | |
| Handlungsmöglichkeiten sieht. | |
| ## Düstere Aussichten | |
| Interessanterweise boomte die Debatte über Sanktionsfreiheit im Hartz IV | |
| und das bedingungslose Grundeinkommen in Zeiten vor Einführung des | |
| Bürgergeldes, in denen die Wirtschaftszahlen rosiger aussahen als heute. In | |
| Zeiten also, in denen man von Arbeitslosen eigentlich deutlicher als heute | |
| hätte verlangen können, dass sie sich doch bitte einen Job suchen. | |
| Heute aber nehmen auch in [5][linken Milieus] die Ressentiments gegen | |
| Bürgergeldempfänger, erst recht gegen solche mit migrantischem Hintergrund, | |
| zu. | |
| Wir sollten aber jetzt nicht auf das Sozialstaatsparadox hereinfallen. | |
| Diese Selbstreflexion ist hilfreich, erst recht, wenn sich der Streit über | |
| [6][Sozialkürzungen] verschärfen wird. | |
| 13 Aug 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.wsi.de/de/wsi-verteilungsberichte-30036.htm | |
| [2] /Zahlen-der-Jobcenter/!6099378 | |
| [3] /Die-naechste-Schrott-Idee-von-Markus-Soeder/!6101804 | |
| [4] /100-Tage-Merz-Regierung/!6102947 | |
| [5] /Kuerzungsdebatte-im-Sozialbereich/!6102921 | |
| [6] /Weniger-Arbeitslosengeld-fuer-Aeltere/!6098867 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Dribbusch | |
| ## TAGS | |
| Sozialstaat | |
| Bürgergeld | |
| soziale Klassen | |
| Soziale Gerechtigkeit | |
| Mindestlohn | |
| Diskriminierung | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Armutsbekämpfung | |
| GNS | |
| Social-Auswahl | |
| Arbeit | |
| wochentaz | |
| Bürgergeld | |
| Agenda 2010 | |
| Geflüchtete | |
| Altern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gemeinsame Ökonomie: Sich gönnen können | |
| Mehrere Freund*innen, ein Konto. Seit fast 30 Jahren teilen sie ihre | |
| Einkommen für ein gutes Leben für alle – jenseits von Klasse und | |
| Kleinfamilie. | |
| Abstand von Lohn zu Bürgergeld: Arbeiten lohnt sich, auch in Bad Liebenwerda | |
| Eine Alleinstehende, die zum Mindestlohn ackert, hat im Schnitt 557 Euro | |
| mehr als ein Bürgergeldempfänger. Es gibt aber regionale Unterschiede. | |
| Kürzungsdebatte im Sozialbereich: Und eure Lösung, liebe Linke? | |
| Es geht wieder um Sozialkürzungen. Aber als Linke immer nur Nein zu sagen, | |
| bringt wenig. Nötig sind eigene Ideen, um die Sozialsysteme zu retten. | |
| Vorstoß zu Bürgergeld-Aus für Ukrainer: Söder’sche Schrottidee | |
| Der CSU-Vorsitzende Markus Söder fordert, dass geflüchtete | |
| Ukrainer*innen kein Bürgergeld mehr erhalten. Sein Vorschlag ist völlig | |
| substanzlos. | |
| Weniger Arbeitslosengeld für Ältere: Neoliberal und unwirksam | |
| Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft schlägt vor, älteren | |
| Arbeitslosen die Bezüge zu kürzen. Aber das bringt weniger als erhofft. |