| # taz.de -- Freund*innenschaft: „Wir sind beide echt gerne füreinander da“ | |
| > Paula und Mai kennen sich ewig von der Schule, aber beste Freundinnen | |
| > sind sie erst jetzt geworden. Weil sie anders, „komisch“ sind? Ein | |
| > Gespräch. | |
| Bild: Lieber unerkannt bleiben – Mai und Paula | |
| Mai: Ich fand schon immer, dass Paula irgendwie cool aussieht, weil sie | |
| nicht so bauchfreie Sachen trägt, wie alle anderen das machen. | |
| Paula: Ich habe immer viele schwarze Sachen getragen. | |
| Mai: Und ich mochte auch gleich an dir, dass du ruhiger bist als die | |
| anderen, dich nicht so in Szene setzen musst. | |
| Paula: Manchmal gibt’s Menschen, mit denen man sich einfach versteht. Mit | |
| dir konnte man sich einfach gut unterhalten. | |
| Mai: Paula ist so nett. Ich mag nette Leute. Ich mag die ganzen coolen | |
| Leute an unserer Schule nicht. | |
| Paula: Ich auch nicht. | |
| Mai: Und wir sind beide ein bisschen komisch. | |
| Paula: Für andere Leute, ja! Da kommt man in seinem Komischsein gut | |
| zusammen. | |
| Mai: Also ich war [1][Mobbingopfer], ganz extrem. Ich habe deswegen sogar | |
| die Klasse gewechselt. Ich denke ein bisschen anders, ich benehme mich ein | |
| bisschen anders, und ich ziehe mich sehr anders an als andere Leute in | |
| meinem Alter. | |
| Paula: Am Gymnasium sind die Leute einfach nicht nett. Die interessieren | |
| sich nur für Style und teilweise für gute Noten, aber das war’s. | |
| Mai: Die sind alle irgendwie gleich, so Kopien voneinander, alle mit | |
| blonden Haaren, bauchfreien T-Shirts, hellblauen Jeans, die weit sind, | |
| gleiches Make-up … | |
| Paula: Hast du die ganzen Jungs mit ihren Wasserrutschenfrisuren gesehen? | |
| Mai: Und dann die Hoodies mit den weiten Jeans dazu. So Gruppentiere. Ich | |
| hab auch ein Problem mit den Mädchen, die so zusammenstehen, und alles, was | |
| sie machen, ist andere Leute fertigmachen. | |
| Paula: [2][Bodyshaming], das geht gar nicht … | |
| Mai: Deswegen haben wir uns gefunden. | |
| Paula: Coolsein, das ist ja auch, was man draus macht. Aber in der Schule | |
| gibt es so ’ne Hierarchie. Da sind die cool, die sich gut darstellen und | |
| immer ’ne schlagfertige Antwort parat haben, aber das ist hauptsächlich ’ne | |
| Performance, ’ne Maske … | |
| Mai: Sie stellen sich über andere, dadurch werden die zu diesen coolen | |
| Leuten, weil jeder Angst hat, sich mit ihnen anzulegen. Das ist ein | |
| riesiges Netz an Leuten, die alle Angst haben, sich miteinander anzulegen. | |
| Paula: Wenn ich mich selbst als komisch bezeichne, dann meine ich damit gar | |
| nicht, dass ich schlecht komisch bin, sondern einfach nur anders als die | |
| anderen. | |
| Mai: Ich finde es wichtig, Schwäche zeigen zu können. Ich bin schon durch | |
| ziemlich viele schlimme Dinge durchgegangen. Ich mag es, andere zu | |
| beschützen, für sie die Person zu sein, die ich nie hatte. | |
| Paula: Weißt du, ich glaube, ich bin auch so eine Person, die gern für | |
| andere da ist. Dann können wir das gegenseitig füreinander sein. | |
| 7 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Razzia-gegen-Cybermobbing-Gruppe/!6031287 | |
| [2] /Karl-Lagerfeld-Promenade/!6012139 | |
| ## TAGS | |
| Das Leben einer Frau | |
| Freundschaft | |
| Jugend | |
| Style | |
| Mobbing | |
| Das Leben einer Frau | |
| Das Leben einer Frau | |
| Freundschaft | |
| Schlagloch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aufwachsen im ländlichen Sachsen: Das Mädchen und der Metal | |
| Zwischen Schwibbögen und harten Gitarrenriffs, AfD-Wähler*innen und | |
| Bleistiftzeichnungen: Ein Besuch bei der 16-jährigen Leni Noske im | |
| Erzgebirge. | |
| Freund*innenschaft unter Kindern: „Manchmal plappern wir auch viel“ | |
| Claire und Lilo (7) kennen sich aus der Kita, seit sie 2 Jahre alt sind – | |
| das ist länger, als sie sich erinnern können. | |
| Das Ende von Freundschaften: Ich dachte, wir wären für immer | |
| Christina und Mathilda waren seit dem 2. Lebensjahr beste Freundinnen. Bis | |
| Mathilda sagt: Das war's. Christina bleibt zurück – mit Trauer und Fragen. | |
| Zerbrochene Freundschaften im Jahr 2024: In Zeiten der Dunkelheit | |
| Viele Freundschaften sind in diesem Jahr zerbrochen. Zurück bleiben jede | |
| Menge Fragen und das Gefühl von Verlorenheit und Verzweiflung. |