| # taz.de -- Sportwetten bei der EM: Das Spiel und die Sucht | |
| > Werbung für Sportwettenanbieter ist bei der EM omnipräsent. Einer ist | |
| > sogar Topsponsor der Uefa. Fans weisen auf die Gefahren der teuren | |
| > Tipperei hin. | |
| Bild: Wetten, er trifft wieder nicht? Cristiano Ronaldo vor einer Werbebande f�… | |
| Wetten, dass Sie als Zuschauer:in dieser Euro mittlerweile Betano | |
| begegnet sind? Es ist ziemlich schwer zu vermeiden. Der Wettanbieter prangt | |
| auf Werbebanden, wirbt überall im TV und verlost wöchentlich EM-Tickets. | |
| Dass ein Wettanbieter erstmals Hauptsponsor einer EM ist, ist die letzte | |
| Konsequenz einer steten Öffnung des Fußballs für die Wettbranche. | |
| Nun hat die Uefa [1][Betano] den Schlüssel zum Weihnachtsgeschäft | |
| geliefert. Der Deutsche Sportwettenverband erwartet Einsätze von bis zu | |
| einer Milliarde Euro – bei 7,7 Milliarden Euro Einsätzen im gesamten | |
| letzten Jahr. Der deutsche Glücksspielmarkt machte zuletzt Umsätze von 13,7 | |
| Milliarden Euro, und besonders stark gewachsen ist er [2][nach dem | |
| Lobbyerfolg des neuen Glücksspielstaatsvertrags 2021], der unter anderem | |
| Onlinesportwetten legalisierte. | |
| 1,8 Milliarden Euro haben die Deutschen 2023 unterm Strich verzockt; drei | |
| Viertel aller Sportwetten entfielen auf Fußball. Die Zahl der Süchtigen ist | |
| in die Höhe geschnellt. [3][Laut Glücksspielatlas 2023] sind es rund 1,3 | |
| Millionen Menschen. 2021 wurde diese Zahl noch auf 400.000 geschätzt. 6,2 | |
| Prozent aller Männer haben im vergangenen Jahr Sportwetten getätigt, aber | |
| nur 1,3 Prozent der Frauen. | |
| Wetten ist in der Populärkultur angekommen, dabei gehören Sportwetten | |
| [4][zu den Glücksspielen mit der höchsten Suchtgefahr]. Wichtigste | |
| Geldquelle sind die schwer Süchtigen. Die bezahlen nun einen Teil der EM, | |
| mitunter mit ihrem Leben. Je nach Studie unternehmen 10 bis 26 Prozent der | |
| pathologischen Glücksspieler:innen einen Suizidversuch. | |
| ## Bedenken aus der Fanszene | |
| „Sportwetten sind ein Thema, das auf die Stimmung drückt, womit man sich | |
| nicht so gerne auseinandersetzen möchte“, sagt Markus Sotirianos. „Nach dem | |
| Motto: Ja, wir brauchen halt das Geld, wir wissen schon, das ist irgendwie | |
| nicht so gut, aber es ist ja legal.“ Sotirianos ist Mitglied bei [5][Unsere | |
| Kurve] und beim [6][Bündnis gegen Sportwetten-Werbung], das sich 2022 aus | |
| einer Vernetzung von aktiver Fanszene, Wissenschaft und Suchthilfe | |
| gegründet hat. | |
| Schon im März protestierte das Bündnis mit einem offenen Brief gegen | |
| Betano. Zum ersten spielfreien Tag der Euro ließen Suchtberatungsstellen in | |
| Deutschland und Österreich und einzelne Fanorganisationen überdimensionale | |
| Geldscheine aus Fenstern regnen. „Wir sind ganz zufrieden, dass wir mit | |
| unseren Mitteln einen Impuls setzen konnten. Die Vernetzung so vieler | |
| Beteiligter ist ein Anfang.“ Auch wenn das Thema es im Grundrauschen der EM | |
| schwer hat. | |
| „Wir kämpfen gegen eine Branche, die Milliardenumsätze generiert, und | |
| machen das zum Teil aus dem Ehrenamt“, so Sotirianos. „Ich glaube, unser | |
| Fortschritt liegt darin, dass das Thema präsent ist, dass die Folgen von | |
| Sportwetten überhaupt in den Fokus rücken.“ Seit einigen Jahren gibt es in | |
| Westeuropa eine wachsende Bewegung gegen diese Branche. Schäden durch | |
| Spielsucht dürften manchem lebensnäher sein als etwa die Schäden, die die | |
| Textilbranche in Südostasien anrichtet. | |
| Das deutsche Bündnis ist vernetzt mit englischen Organisationen wie [7][The | |
| Big Step] und [8][Gambling with Lives], die dort ein Verbot von | |
| Trikotwerbung für Sportwetten ab 2026 erstritten haben. Bewegung gebe es | |
| auch in Belgien und den Niederlanden. In Italien und Spanien gibt es seit | |
| einigen Jahren restriktive Gesetze gegen Sportwettenwerbung. Wie viel das | |
| gebracht hat, dazu gebe es allerdings keine empirischen Befunde. Jedoch | |
| würden Erfahrungen aus anderen Suchtfeldern „eine eindeutige, | |
| suchtpräventive Sprache sprechen“. | |
| ## Trigger für Suchtkranke | |
| Wie viel ein Werbeverbot helfen würde, ist gar nicht so leicht zu | |
| beantworten. Klar ist, dass Werbung Markenbekanntheit steigert und zum | |
| Anbieterwechsel motiviert. Viele Studien zeigen aber, dass Werbung wenig | |
| Einfluss darauf hat, welche Dinge wir grundsätzlich konsumieren; oft gibt | |
| es keine Korrelation zwischen Werbeausgaben und Konsummenge. Familie, | |
| Freund:innen, sozioökonomischer Status, Kultur und große gesellschaftliche | |
| Trends sind viel wichtigere Einflüsse; vor allem, wenn ein Konsumgut schon | |
| alltäglich ist. | |
| Zugleich ist klar, dass die Werbeoffensive der Sportwettenbranche Wirkungen | |
| hat. Sie ist ein Trigger für Suchtkranke, sie signalisiert Normalität und | |
| ist ein Einstiegsfaktor, vor allem im Onlinebereich. Wirken nun | |
| Werbeverbote? Eine Metaanalyse des Instituts für Marken- und | |
| Kommunikationsforschung von 2019 hält sie für wenig wirksam. Effektiver sei | |
| es, mit Gegenwerbung die Risiken bekannter zu machen. Andere Studien | |
| argumentieren für die Wirksamkeit: In Finnland, Norwegen, Frankreich und | |
| Neuseeland etwa sank nach Tabakwerbeverboten der Konsum deutlich im | |
| Vergleich zu Deutschland. | |
| Markus Sotirianos hält zwei erste Schritte für wichtig: die rechtliche | |
| Gleichbehandlung von Sportwetten- mit sonstiger Glücksspielwerbung, um | |
| Werbung einschränken zu können. Auch Ethikauflagen für Sponsoring seien | |
| eine Option. In Deutschland ringt das Bündnis nicht nur mit der | |
| Kleinstaaterei. „Wir erleben während der Euro durchaus, dass Aktionen, die | |
| wir planen, nicht durchgeführt werden können, wenn die Uefa die Hoheit | |
| drüber hat.“ | |
| In der Fanzone Frankfurt habe man etwa zwei Präventionsfilme nicht zeigen | |
| dürfen, mit dem Argument, die falsche Auto- bzw. Schuhmarke sei im Bild. | |
| „Wir haben die Stellen dann verpixelt und erneut eingereicht.“ Die Fanzone | |
| Frankfurt antwortet der taz, das Genehmigungshindernis durch die Marken sei | |
| mittlerweile beseitigt. Man sei im Austausch „in der Hoffnung, dass wir in | |
| der nächsten Woche noch ein Zeitfenster finden, in der die Aktion auf einer | |
| unserer Bühnen stattfinden kann“. | |
| Auch sonst tut sich was. Die Berliner Grünen etwa haben gerade im | |
| Abgeordnetenhaus einen Antrag eingereicht, nach dem nur noch zwischen 24 | |
| und 6 Uhr für Sportwetten geworben werden dürfte. Die Höchsteinsätze | |
| sollten gesenkt werden und die Wettanbieter Präventionskosten tragen. Und | |
| Sportvereine, die Geld von Wettanbietern kassieren, aus der Sportförderung | |
| ausgeschlossen werden. | |
| 7 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.betano.de/landing/1004140/?pid=incomeaccess_int&af_sub1=a_1… | |
| [2] /Drastischer-Zuwachs-an-Sportwetten/!5927577 | |
| [3] https://www.bundesdrogenbeauftragter.de/presse/detail/gluecksspielatlas-deu… | |
| [4] /Sportwetten-in-Deutschland/!5925454 | |
| [5] https://www.unserekurve.de/blog/ | |
| [6] https://buendnis-gegen-sportwettenwerbung.de/ | |
| [7] https://www.the-bigstep.com/ | |
| [8] https://www.gamblingwithlives.org/ | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Schwermer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Fußball | |
| Sportwetten | |
| IG | |
| GNS | |
| Fußball | |
| Prognosen | |
| Sportwetten | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Glücksspiel | |
| Sportwetten | |
| Oliver Kahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Glücksspielsucht bei Fußballprofis: Topp, die Wette killt | |
| Fußballprofis scheinen besonders gefährdet für Glücksspielsucht zu sein. | |
| Früher kümmerte das kaum einen, nun werden Vereine und Verbände aktiver. | |
| Unsinnige Wahlprognosen: Wetten, dass …? | |
| Wahlprognosen, wie aktuell zur US-Wahl, sind mindestens so verbreitet wie | |
| Sportwetten. Dabei fangen sie keine Stimmung ein, sondern machen selbst | |
| welche. | |
| Verbandschef über manipulierte Spiele: „Wir lassen das nicht schleifen“ | |
| Offenbar wurde der Ausgang von Fußballspielen manipuliert, auch in der | |
| Oberliga Hamburg. Verbandschef Christian Okun über Datenscouts und das | |
| Darknet. | |
| Verdacht der Spielmanipulation: Unerwünschte Scouts auf der Tribüne | |
| Im deutschen Amateurfußball sorgt die Meldung von vermutlich 17 | |
| manipulierten Partien für Unruhe. Die Betrüger gehen äußerst geschickt vor. | |
| Abschied von EM-Oldies: Merci, chéri! | |
| Für einige alte Herren war es wohl die letzte Europameisterschaft. Wir | |
| verabschieden fünf von ihnen. | |
| Ökonomische Folgen der EM: Nichts als Feelgood | |
| Ausrichtende Städte und Politiker:innen erhoffen sich von der EM einen | |
| andauernden positiven Einfluss. Aber was bleibt wirklich vom Turnier? | |
| Kritik an Influencern in EM-Stadien: An die Werbebande! | |
| Der Fanverband „Unsere Kurve“ kritisiert Influencer:innen. Sie geben | |
| sich als Fans aus und machen Geschäfte. Aber sind sie die Hauptgegner? | |
| Deutschland gegen Spanien: So nah dran | |
| Das DFB-Team scheidet nach einer dramatischen Partie im Viertelfinale gegen | |
| Spanien aus. Doch Trainer und Spieler ziehen ein fast schon euphorisches | |
| Fazit. | |
| Spielsucht in Deutschland: Ein Atlas als Diskussionsgrundlage | |
| Der Glücksspielatlas sammelt erstmals Fakten zum Thema. Das Ziel für den | |
| Suchtbeauftragten der Bundesregierung: Mehr Prävention und politischer | |
| Druck. | |
| Drastischer Zuwachs an Sportwetten: Deutschlands Sonderweg | |
| Sportwetten boomen in Deutschland – dank fast grenzenloser Liberalisierung. | |
| Gesellschaftliche Schäden sind immens. Das muss sich ändern. | |
| Sportwetten in Deutschland: Wetten, dass die Sucht siegt? | |
| In Deutschland gibt es Hunderte Angebote für Sportwetten, größtenteils | |
| illegal. Wer spielt, kann manchmal nicht aufhören. Zwei Betroffene | |
| berichten. |