| # taz.de -- Drastischer Zuwachs an Sportwetten: Deutschlands Sonderweg | |
| > Sportwetten boomen in Deutschland – dank fast grenzenloser | |
| > Liberalisierung. Gesellschaftliche Schäden sind immens. Das muss sich | |
| > ändern. | |
| Bild: Die Fans des Premier-League-Vereins Everton sind siegesgewiss | |
| Wer derzeit Fußball schaut, kann [1][Sportwettenwerbung] kaum aus dem Weg | |
| gehen. Gruselig omnipräsent ist sie geworden auf Banden im Stadion, auf | |
| Trikots oder in Werbespots. Die Sportwettenanbieter sponsern fast alle | |
| Männer-Bundesligisten, sie sponsern die Nationalteams der Männer und | |
| Frauen, die Deutsche Fußball-Liga (DFL) und werben in der „Sportschau“. | |
| [2][Längst ist das Zocken so eng mit dem Kicken verknüpft] wie die uralte | |
| Autos-und-Bier-Leier. | |
| Schon als viele der Konzerne noch illegale Angebote hatten, störte das den | |
| FC Bayern, den DFB oder auch den netten SC Freiburg nicht. Seit Juli 2021 | |
| ist nun alles noch viel leichter: Seitdem ist der [3][neue | |
| Glücksspielstaatsvertrag] in Kraft, der Online-Glücksspiel unter Auflagen | |
| legalisiert und Sportwetten bundesweit erlaubt. Schon bei der Einführung | |
| kritisierten Expert:innen die zu lasche Kontrolle, die einhergehende | |
| Amnestie für illegale Anbieter und zu lasche Auflagen. | |
| Nun hat die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen einen Bericht vorgelegt, | |
| der den Verdacht bestätigt: Die Legalisierung hat nichts eingehegt, sondern | |
| dem Profit mit der Abzocke Tür und Tor geöffnet. Für den Glücksspielmarkt | |
| stiegen die Umsätze laut Bericht 2021 um 14,6 Prozent; Sportwetten | |
| explodierten um heftige 409,6 Prozent auf einen Umsatz von 18,3 Milliarden | |
| Euro. Der Bericht führt das vor allem auf den geänderten | |
| Glücksspielstaatsvertrag zurück. | |
| ## Mehr Regulierung ist überfällig | |
| Mehr Regulierung ist überfällig auf dem deutschen Markt, der fatalerweise | |
| den gegenteiligen Weg vieler anderer europäischer Länder gegangen ist. | |
| Anderswo verschärft man, Deutschland liberalisiert. Seit 2018 schon hat | |
| Italien jegliche Glücksspielwerbung auch im Sport verboten. Spanien zog | |
| nach und verbietet ebenfalls Sponsoring von Glücksspielanbietern für | |
| Sportteams; TV-Werbung ist stark reguliert. | |
| Und im April einigten sich die Klubs der englischen Premier League, | |
| Wettanbieter ab 2026 zumindest auf der Vorderseite ihrer Trikots nicht mehr | |
| zu zeigen. In Deutschland ließ man den Markt erst lange in einer | |
| rechtlichen Grauzone und hat ihn danach weit geöffnet, inklusive | |
| aggressiver Vermarktung. | |
| Bei aller Schrille der Stimmen wäre es zu einfach, die Umsatzsteigerung | |
| allein auf Werbung und die Neuregelung zurückzuführen. Sportwetten boomten | |
| in Deutschland schon vorher. Grund ist zum Beispiel der Wandel des | |
| Wettmarkts selbst von piefigen Wettlokalen hin ins Internet, wo die | |
| Hemmschwelle geringer ist, wo Geld mit einem Klick verschwindet und die | |
| Angebote schwerer kontrollierbar sind. Und die stetig wachsende Zahl der | |
| Anbieter, die gerade bei jungem und prekärem männlichem Publikum einen | |
| Markt finden. | |
| ## Gerade im Profisport sind es Menschen mit viel Zeit und Geld | |
| Auch die zunehmende Aufmerksamkeit für Sport spielt eine Rolle – | |
| Wettanbieter wuchsen symbiotisch mit dem zu jeder Uhrzeit laufenden | |
| Spitzensport. Und das Leben der Aktiven: Gerade im Profisport sind das | |
| Menschen mit viel freier Zeit und häufig zu viel Geld, die den Kick des | |
| Spieltags zu reproduzieren versuchen und sich bei Sportwetten für kompetent | |
| halten. Laut Fan-Organisation „Unsere Kurve“ weisen zehn Prozent der Profi- | |
| und Breitenfußballer:innen problematisches Zockverhalten auf. Obwohl | |
| Experimente nachgewiesen haben, dass etwa Sportreporter:innen nicht | |
| erfolgreicher tippen als an Fußball desinteressierte Hausfrauen. Eine ganze | |
| Kultur glorifiziert das Zocken. | |
| Ein Werbeverbot wäre ein wichtiger erster Schritt, ein Allheilmittel ist es | |
| nicht. Der Markt muss viel ambitionierter reguliert werden. Plumpe Verbote | |
| bringen nicht viel, durch sie entstand in Deutschland ein unregulierter | |
| Online-Schwarzmarkt. Und die Finanzierung von Sport an sich gehört endlich | |
| geändert. In einem System, wo mehr Geld bessere Spieler:innen und damit | |
| mehr Erfolg bringt und alle Klubs nach oben streben, sind sie bereit, Geld | |
| aus jeder erdenklichen Quelle anzunehmen. Längst sind das Summen, die nur | |
| unethische Konzerne bereitstellen können. | |
| [4][Gesellschaftliche Schäden finanzieren dieses Spiel] und die Villen | |
| seiner Helden, in dem Fall zahlen Süchtige und Prekäre. Solange wir keine | |
| andere Wettbewerbsstruktur und eine gesellschaftlich gesteuerte | |
| Finanzierung statt Profitmaximierung schaffen, ist die Ausbeutung nicht zu | |
| besiegen. Immerhin, mittlerweile gibt es auch hierzulande eine Lobby gegen | |
| Sportwettenwerbung: Durch Fan-Organisationen wie „Unsere Kurve“ oder das | |
| neu gegründete Bündnis gegen Sportwettenwerbung. Um zumindest der | |
| unheiligen Symbiose ein Ende zu setzen. | |
| 26 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sportwetten-in-Deutschland/!5925454 | |
| [2] /Wettanbieter-im-Fussball-Business/!5923176 | |
| [3] /Legalisierung-von-Gluecksspiel/!5777924 | |
| [4] /Wettanbieter-im-Fussball/!5745881 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Schwermer | |
| ## TAGS | |
| Sportwetten | |
| Fußballspiele | |
| Glücksspiel | |
| Fußball | |
| Bremen | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Glücksspiel | |
| Oliver Kahn | |
| GNS | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bremen bekämpft Wetten im Amateurfußball: Platzverweis für Datenscouts | |
| Der Amateurfußball hat ein Problem mit Manipulationen infolge von Wetten. | |
| Bremen bekämpft die zum System gehörenden Datenscouts durch eine | |
| Verordnung. | |
| Sportwetten bei der EM: Das Spiel und die Sucht | |
| Werbung für Sportwettenanbieter ist bei der EM omnipräsent. Einer ist sogar | |
| Topsponsor der Uefa. Fans weisen auf die Gefahren der teuren Tipperei hin. | |
| Illegales Glücksspiel: Großrazzia bei Sportwettenanbieter | |
| Unter anderem wegen des Verdachts auf Bildung einer kriminellen Vereinigung | |
| waren am Donnerstag 900 Beamte im Einsatz. Der Schwerpunkt lag auf Köln. | |
| Sportwetten in Deutschland: Wetten, dass die Sucht siegt? | |
| In Deutschland gibt es Hunderte Angebote für Sportwetten, größtenteils | |
| illegal. Wer spielt, kann manchmal nicht aufhören. Zwei Betroffene | |
| berichten. | |
| SZ-Podcast über Sportwetten: Das Spiel endet nie | |
| Ein neuer Podcast erzählt tiefschürfend und spannend vom problematischen | |
| Phänomen Sportwetten. Süchtige wie auch Wettbürobetreiber kommen zu Wort. |