| # taz.de -- Wettanbieter im Fußball-Business: Wetten, dass Geld nicht stinkt | |
| > Bundesligist FSV Mainz 05 wirbt für einen Glücksspielanbieter ohne | |
| > deutsche Lizenz. Warum der Deal mit der dubiosen Firma legal ist. | |
| Bild: Immer am Ärmel: der Mainzer Marcus Ingvartsen im Werbeeinsatz für einen… | |
| Für den [1][1. FSV Mainz 05] geht es aufwärts in der Bundesligatabelle. | |
| Nach dem 3:0-Erfolg bei RB Leipzig hatte das Team bereits 40 Punkte, der | |
| Klassenerhalt ist gesichert. Das feierten die 05er auf Social Media mit | |
| einem Foto der Mittelfeldspieler Dominik Kohr und Leandro Barreiro, Arm in | |
| Arm. Gut sichtbar: das grün-gelbe Logo von Mainz’ Ärmelsponsor fb88, einem | |
| Glücksspielanbieter. | |
| Seit September 2020 wirbt Mainz 05 für den Online-Buchmacher fb88 auf dem | |
| Trikotärmel – und bei Heimspielen, wie an diesem Wochenende gegen Werder | |
| Bremen, auch auf der Werbebande. In der Bundesliga ist das mittlerweile | |
| üblich: [2][private Unternehmen aus der Wettbranche sponsern aktuell 17 von | |
| 18 Vereinen]. Aber der Sponsor von Mainz 05 unterscheidet sich von den | |
| anderen Wettanbietern. Das Angebot von fb88.com ist über deutsche | |
| Internetzugänge nicht erreichbar. | |
| Wer die Seite fb88.com öffnet, wird auf Englisch, Vietnamesisch, Chinesisch | |
| und Thailändisch darauf hingewiesen, dass der Zugang eingeschränkt ist. Der | |
| Grund: fb88 hat keine Lizenz, um in Deutschland legal Glücksspiel | |
| anzubieten. Welches Angebot Mainz 05 da bewirbt, ist von Deutschland aus | |
| erst mal gar nicht so leicht nachzuvollziehen. | |
| Allerdings lässt sich die Sperre umgehen. Wer die Seite über einen Umweg | |
| ansteuert, wird von der Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 freundlich | |
| empfangen. Ein Teamfoto ziert die giftgrüne fb88-Website. „Der offizielle | |
| Wettpartner für Asien“, steht darunter. Ansonsten wirkt fb88.com alles | |
| andere als seriös – es gibt nicht mal ein Impressum. Adressen sind keine | |
| angegeben, stattdessen sind Stockfotos von drei Gebäude mit großen | |
| Fensterfronten zu sehen: eins in England, eins auf Malta, eins auf den | |
| Philippinen. | |
| Darin sollen sich die Büroräume befinden. Bei LinkedIn, einer | |
| Onlineplattform für berufliches Netzwerken, gibt fb88 Ho-Chi-Minh-Stadt als | |
| Hauptsitz an, die größte Stadt in Vietnam. Eine Anfrage, wo fb88 ansässig | |
| ist, ließ der Wettanbieter bis Redaktionsschluss unbeantwortet. | |
| ## Vertrauen als hohes Gut | |
| Wie sehr fb88 darum bemüht ist, sich als sicheren Wettanbieter zu | |
| präsentieren, ist offensichtlich. Vertrauen ist ein hohes Gut in diesem | |
| Business. So behauptet fb88 zum Beispiel, in mehreren Ländern über | |
| Glücksspiellizenzen zu verfügen. Dafür habe fb88 die Checks der | |
| „relevanten“ Glücksspielbehörden bestanden. Belege dafür finden sich nic… | |
| Bei anderen Glücksspielanbietern ist es durchaus üblich, die Lizenzen mit | |
| Registernummer unten auf der Website aufzuführen. Bei fb88 steht dort das | |
| Vereinslogo von Mainz 05. | |
| Seit 2017 ist fb88 auch auf Social-Media-Plattformen aktiv, meistens auf | |
| Vietnamesisch. Zudem betrieb die Firma einen Blog mit Nachrichten rund ums | |
| Wetten. Viele dieser Social-Media-Kanäle und der Blog sind schon seit | |
| einigen Jahren verwaist. Die angebotenen Wetten sind dagegen auf dem | |
| neusten Stand. Fußball, Boxen, Cricket, E-Sports, Golf – die Auswahl ist | |
| groß. Wer möchte, kann auch auf das Spiel zwischen Mainz 05 und Werder | |
| Bremen setzen. Demnach ist Mainz Favorit. | |
| Doch warum darf der Bundesligaverein überhaupt für einen solchen Anbieter | |
| werben? Immerhin ist es laut Glücksspielstaatsvertrag seit 2021 in | |
| Deutschland verboten, für illegale Glücksspielangebote zu werben. [3][Unter | |
| anderem soll Spielsucht damit verhindert werden]. Deutschlandweit gehen | |
| Studien von etwa 1,4 Millionen Süchtigen aus. Für andere Bundesligavereine | |
| hatte das Verbot bereits Konsequenzen. Im vergangenen Jahr musste sich | |
| Borussia Mönchengladbach wider Willen vom Wettanbieter Unibet trennen, weil | |
| der keine Lizenz hatte. | |
| ## Geregeltes Geschäft | |
| Für die Gesetze zur Regulierung von Glücksspielangeboten in Deutschland ist | |
| nicht der Bund verantwortlich, sondern die Bundesländer – und die konnten | |
| sich über Jahre nicht einigen. So lange befanden sich die Anbieter in einer | |
| Grauzone – und auch die Werbeangebote für sie. [4][Erst mit dem | |
| Glücksspielstaatsvertrag] gibt es eine gemeinsame Regelung, die am 1. Juli | |
| 2021 in Kraft getreten ist. | |
| Die darin formulierten Ziele sind vielfältig: Den Schwarzmarkt will man | |
| eindämmen, Jugendschutz gewährleisten, Betrug bekämpfen und wirksam | |
| verhindern, dass Spieler*innen eine Sucht entwickeln. Dafür erlauben die | |
| Bundesländer privaten Anbietern, Glücksspiel anzubieten, wenn sie sich an | |
| Vorschriften halten. Derzeit verfügen 31 Anbieter über eine Lizenz für | |
| Onlinewetten in Deutschland. | |
| Aber wie ist das nun beim Mainzer Sponsor fb88, der keine Lizenz in | |
| Deutschland hat? Auf Nachfrage erklärt die zuständige Gemeinsame | |
| Glücksspielbehörde der Länder (GGL): Weil die Seite aus dem deutschen | |
| Internet nicht erreichbar sei, falle fb88 nicht unter die Bestimmungen. Es | |
| handle sich um kein „unerlaubtes Glücksspielangebot innerhalb | |
| Deutschlands“. | |
| Markus Sotirianos, Sprecher des Bündnisses gegen Sportwettenwerbung, hat | |
| dafür kein Verständnis: „Sollte diese Auslegung Bestand haben, wäre das ein | |
| weiteres Beispiel für die Absurdität der Regelungen und die Kreativität im | |
| Finden rechtlicher Schlupflöcher“, findet er. | |
| ## Stabile Partnerschaft | |
| Fragen der taz ließ Mainz 05 bis zum Redaktionsschluss unbeantwortet. Kein | |
| Wunder also, dass der Bundesligist bei der jüngsten Vertragsverlängerung | |
| mit fb88 im Juli 2022 einmal mehr betont hat: „Der Wettanbieter zielt | |
| allein auf den asiatischen Markt.“ Die Partnerschaft läuft gut. Sie | |
| scheint sich auch für fb88 zu lohnen. Drei Saisons lang der Ärmelsponsor | |
| eines Bundesligisten zu sein, dürfte Hunderttausende von Euro kosten. | |
| Dabei ist auch in Asien Glücksspiel nicht überall erlaubt. In China etwa | |
| ist es verboten. Für die taz hat China-Korrespondent Fabian Kretschmer | |
| versucht, fb88.com im chinesischen Internet zu öffnen – und ist auf einer | |
| vietnamesischsprachigen Seite gelandet. | |
| In anderen europäischen Ligen ist die Trikotwerbung für Wettanbieter aus | |
| Asien verbreiteter als in Deutschland. Auf den Shirts der englischen | |
| Premier League stehen: w88, dafabet oder fun88 groß auf der Brust | |
| verschiedener Vereine. Abseits der Trikots sind Wettanbieter aus Asien noch | |
| auf anderen Werbeplätzen präsent. | |
| Auch der erfolgreichste Fußballclub der Welt, Real Madrid, hat | |
| Sponsoringverträge mit Wettanbietern aus Asien, über die kaum etwas bekannt | |
| ist. Sie investieren Millionenbeträge in den europäischen Fußball – und der | |
| verleiht ihren Angeboten Seriosität, [5][ähnlich dem Sportswashing bei der | |
| Fußball-WM in Katar]. | |
| Dass die Anbieter oft die Ziffer 8 in ihren Namen integrieren, ist kein | |
| Zufall. Auch wenn gerade bei Mainz 05 die 88 auf den Ärmeln so manchen | |
| Linken skeptisch an Nazi-Codes denken lassen dürfte, die Erklärung ist | |
| harmlos: auf Chinesisch klingt „8“ etwa so ähnlich wie „viel Geld machen… | |
| Das kommt gut an. Auch im europäischen Fußball. | |
| Hinweis: In einer früheren Version des Artikels stand, 16 von 18 | |
| Bundesligisten würden von privaten Wettunternehmen gesponsert. Das trifft | |
| nicht zu. Nur der SC Freiburg hat aktuell keinen Werbepartner aus der | |
| privaten Wettbranche. Wir haben die entsprechende Stelle angepasst. | |
| 7 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fussball-Grossklubs-in-Rheinland-Pfalz/!5753264 | |
| [2] /Wettanbieter-im-Fussball/!5745881 | |
| [3] /Sportwetten-in-Berlin/!5630821 | |
| [4] /Neuer-Staatsvertrag-zu-Gluecksspielen/!5667650 | |
| [5] /Sportswashing-beim-Fussball/!5910367 | |
| ## AUTOREN | |
| David Muschenich | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| FSV Mainz 05 | |
| Fußball | |
| FSV Mainz 05 | |
| Spielhallen | |
| Fußball | |
| Sportwetten | |
| Glücksspiel | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Glücksspielsucht bei Fußballprofis: Topp, die Wette killt | |
| Fußballprofis scheinen besonders gefährdet für Glücksspielsucht zu sein. | |
| Früher kümmerte das kaum einen, nun werden Vereine und Verbände aktiver. | |
| Abstiegskampf in der Fußball-Bundesliga: Mainzer Dynamite | |
| Bei Mainz 05 schwärmen alle nach dem Erfolg gegen Augsburg vom „positiv | |
| verrückten“ neuen Trainer Bo Henriksen. | |
| Bremer Urteil gegen Glücksspielbranche: Game over für Automaten | |
| Verwaltungsgericht bestätigt: Zwischen Spielhallen, Wettbüros und Schulen | |
| müssen 500 Meter Abstand liegen. Fünf von sechs Spielhallen müssen weg. | |
| Werder Bremen verliert erneut: Schlechte Erinnerungen kommen hoch | |
| Ohne seinen Top-Stürmer Niclas Füllkrug verlor Fußball-Bundesligist Bremen | |
| am Sonntag gegen Freiburg. Seit sechs Spielen wartet Werder auf einen Sieg. | |
| Wettanbieter im Fußball: Zocken und weg sind die Ocken | |
| In diesem Jahr soll der Markt der Sportwetten stärker reguliert werden. Das | |
| trifft auch die Fußballbranche, die mit den Anbietern verwachsen ist. | |
| Neuer Staatsvertrag zu Glücksspielen: Wetten in Staatshand! | |
| Glücksspiel lässt sich nicht abschaffen. Deshalb wäre es besser, der Staat | |
| nähme es gänzlich in die Hand. | |
| Sportwetten in Berlin: Jede Wette | |
| Wettbüros dominieren manchen Straßenzug in Berlin. Seit Jahren können sie | |
| sich wegen einer ungeklärten Gesetzeslage frei verbreiten. |