| # taz.de -- Fußball-Großklubs in Rheinland-Pfalz: Tradition schießt keine To… | |
| > Der glorreiche FC Kaiserslautern steht samt Stadion am Abgrund. Und Mainz | |
| > will in der Männer-Bundesliga zurück in die Zukunft. | |
| Bild: Zu Tränen gerührt: Jürgen Klopp und seine Mannschaft von Mainz 05 habe… | |
| Vielleicht sollte eine Geschichte über die beiden wichtigsten Fußballklubs | |
| in Rheinland-Pfalz mit der Geschichte von André Schürrle beginnen. Schürrle | |
| ist 2014 mit Deutschland bei der Männer-WM Weltmeister in Rio geworden, er | |
| [1][hat die Flanke im Endspiel gegen Argentinien zum Siegtor] von Mario | |
| Götze geschlagen. Als der junge Schürrle 2006 mit 15 Jahren seinen | |
| Heimatklub Ludwigshafener SC verließ, bedeutete die Wahl seines neuen | |
| Vereins eine Zäsur in der Hierarchie des rheinland-pfälzischen Fußballs. | |
| Dass der Weg eines Talents aus Ludwigshafen nicht zum 1. FC Kaiserslautern | |
| führe, sondern zum FSV Mainz 05, war bis zu diesem Zeitpunkt undenkbar. In | |
| Schürrles Geburtsjahr 1990 kickte Mainz 05 noch vor dreitausend Zuschauern | |
| in der zweiten Liga, der 1. FC Kaiserslautern gewann ein Jahr später seine | |
| dritte von vier Deutschen Meisterschaften. | |
| Die A-Junioren der Mainzer verloren gegen den FCK noch in den neunziger | |
| Jahren schon mal mit 0:8 in der damaligen Südwestliga, was unterstreicht, | |
| was für eine Entwicklung die Mainzer genommen haben. 2006 ist der FCK in | |
| die zweite Liga abgestiegen, während ein gewisser Jürgen Klopp als Trainer | |
| mit Mainz 05 gerade in die dritte Saison in der Männer-Bundesliga ging. | |
| Vor der Wahl in Rheinland-Pfalz am 14. März kickt der FCK in der dritten | |
| Liga der Männer ums nackte Überleben. Der Niedergang des stolzen 1. FC | |
| Kaiserslautern dauert an, aber es ringt neben dem FCK auch der FSV Mainz 05 | |
| um den Klassenerhalt. Allerdings in der ersten Liga. Und beide | |
| rheinland-pfälzischen Klubs suchen ihre Identität und ihren Platz. | |
| ## Nach der Meisterschaft auf Talfahrt | |
| Der FCK schlitterte mit dem Gewinn der letzten Meisterschaft im Jahr 1998 | |
| [2][in eine Talfahrt, von der immer noch nicht klar ist, ob sie schon | |
| vorbei ist]. Platz 16 in Liga drei mit nur zwei Pünktchen Vorsprung auf den | |
| ersten Abstiegsplatz dokumentiert die heikle sportliche Lage. Die Pfälzer | |
| Fanseele kann diese Demütigung kaum fassen. Dabei ist sie hausgemacht und | |
| selbstverschuldet. Im Erfolg ist die Gefahr, Fehler zu machen, am größten. | |
| Augenhöhe mit dem FC Bayern war der Anspruch nach dem Titel von 98 unter | |
| Otto Rehhagel. Heute wäre der FCK froh, er gewänne sein Heimspiel gegen die | |
| Zweite Mannschaft des Rekordmeisters. | |
| Der Betzenberg war bis Anfang des Jahrtausends ein Sehnsuchtsort für | |
| Fußballromantiker und ein Angstort für Gästeteams. Der Klub war und ist | |
| bis heute stolz auf seine Geschichte. Fünf Lauterer um Fritz Walter | |
| schrieben Sportgeschichte als Teil der deutschen Herren-Nationalmannschaft, | |
| die 1954 den WM-Titel gewann. FCK-Helden waren jahrzehntelang immer wieder | |
| auch deutsche Fußballhelden, Fritz Walter, Hans-Peter Briegel, Stefan Kuntz | |
| oder Miro Klose – alles Lautrer Buwe. | |
| ## Stadion als Ausdruck des Niedergangs | |
| Das Stadion thronte auf dem Betzenberg über der Stadt als Symbol stolzer | |
| Provinz, die Metropolen trotzt. Heute ist das für die WM 2006 aufgemotzte | |
| Stadion steingewordener Ausdruck des Niedergangs. Fast 50. 000 Menschen | |
| passen in dieser 100.000-Einwohner-Stadt hinein, und es hätte die | |
| Geisterspiele der Coronavirus-Pandemie nicht gebraucht, um die Tristesse | |
| bei Spielen in Liga drei zu bebildern. | |
| 2003 wurde das Fritz-Walter-Stadion in eine städtische Stadiongesellschaft | |
| überführt, um den damals schon finanziell angeschlagenen FCK zu retten. | |
| [3][Seither ist der FCK fast zu Tode gerettet worden.] Um das Überleben des | |
| Klubs zu sichern,kassiert die Stadt seit Jahren nur noch einen Bruchteil | |
| der vereinbarten Stadionpacht. Die Stadt würde das Stadion am liebsten | |
| loswerden, das Land duckt sich weg, der Steuerzahler zahlt. Ein | |
| „Schmuckkästchen“ hätte es werden sollen, als der FCK noch gegen Real | |
| Madrid und den FC Barcelona spielte. Heute ist das ausgebaute Stadion nur | |
| noch ein viel zu schwerer Klotz am Bein eines Vereins am Abgrund. | |
| ## Die Ansprüche sind kleinlauter | |
| Den Weg in die Moderne hat dieser Klub mit der großen Geschichte bis heute | |
| nicht gefunden. Zuletzt hatten [4][immer wieder windige Investoren | |
| Interesse angemeldet], beim FCK einzusteigen. Derzeit sichert ein Bündnis | |
| regionaler Unternehmer das finanzielle Überleben von Saison zu Saison. Mehr | |
| aber auch nicht. Es fehlt daran, Erwartungen, die aus den Erfolgen der | |
| Vergangenheit resultieren, und Realismus zusammenzubringen. | |
| Als zu Zweitligazeiten der damalige Vereinsboss Stefan Kuntz den FCK in | |
| einer Vision dauerhaft unter den 25 besten Klubs in Deutschland verorten | |
| wollte, schlug ihm Empörung entgegen. Der FCK gehöre doch zumindest immer | |
| unter die besten 18 des Landes, wenn nicht unter die Top Ten, glaubten | |
| viele. Die Ansprüche in der Pfalz sind heute kleiner, manchmal kleinlauter | |
| geworden. Es bleibt nichts als ein ewiges Hoffen und Bangen – dass die | |
| Politik den FCK nicht fallen lässt. | |
| Näher dran, sich wieder selbst zu finden, sind die Mainzer. Der FSV hat dem | |
| Fußball die Trainer Jürgen Klopp und Thomas Tuchel geschenkt. Beide gehören | |
| längst zu den großen Namen in Europa, Klopp trainiert den FC Liverpool, | |
| Tuchel den FC Chelsea in der Premier League. Und in Mainz sind sie stolz, | |
| dass ihr Klub immer auch mitgedacht wird, wenn von diesen beiden Trainern | |
| in der großen Fußballwelt gesprochen wird. | |
| Klopp und Tuchel haben ihren Mainzer Mannschaften einen unverkennbaren, | |
| trendsetzenden Fußballstil antrainiert, während Nullfünf sich als bunter | |
| Karnevalsverein neben smarten Start-ups wie Hoffenheim und RB Leipzig in | |
| der Männer-Bundesliga etablierte. | |
| ## Schon länger Zuschauerrückgang | |
| Aber das heile Weltbild des etwas anderen Klubs, das sich über starke | |
| Trainer, aggressiven Fußball und nahbare Vereinsbosse definierte, hat Risse | |
| bekommen, nachdem vor fünf Jahren bekannt wurde, [5][dass der langjährige | |
| Vereinsboss Harald Strutz im Ehrenamt sehr viel Geld bekam], ohne dass die | |
| Mitglieder das wussten. | |
| Der Klub taumelte von einer Führungskrise in die nächste und wurde in der | |
| Wahrnehmung ein ganz normaler Traditionsverein mit Potenzial zur | |
| Selbstzerstörung. Die Zuschauer kamen nicht mehr in der erwarteten Zahl in | |
| die 2011 stolz eingeweihte neue Arena mit 34.000 Plätzen. Bei einem Abstieg | |
| in die zweite Liga wäre sie wohl höchstens nur noch halbvoll, schon länger | |
| begleitet Nullfünf ein Zuschauerrückgang. | |
| ## Fußballfans sind keine Wechselwähler | |
| Vom Niedergang des FCK konnte Mainz nicht profitieren, die Pfalz und | |
| Rheinhessen sind zwei Welten im ziemlich heterogenen Bundesland | |
| Rheinland-Pfalz. Und Fußballfans sind keine Wechselwähler. Auch Mainz 05 | |
| muss sich neu erfinden. Und seit ein paar Wochen heißt es beim FSV: Zurück | |
| zu den Wurzeln. [6][Christian Heidel führt wieder Regie] bei Nullfünf. Der | |
| Manager war 24 Jahre für den Aufstieg des Klubs verantwortlich. Als erste | |
| Amtshandlung holte er nun den ehemaligen Nullfünf-Trainer Martin Schmidt | |
| als Sportdirektor und den ehemaligen Nullfünf-Spieler Bo Svensson als | |
| Trainer. | |
| Der Däne kickte unter Klopp und Tuchel und steht für deren Art des | |
| trotzigen Vorwärtsverteidigungsfußballs, der Mainz groß gemacht hat. Das | |
| klingt nach einer Rückbesinnung auf den Kern des Vereins, auf das Spiel und | |
| den Sport. Aber Tradition alleine, das wissen sie in Kaiserslautern am | |
| besten, schießt keine Tore. | |
| 6 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=7kcoaZGjzAs | |
| [2] /Vom-Niedergang-alter-Fussballmaechte/!5693266 | |
| [3] /Krise-beim-1-FC-Kaiserslautern/!5488149 | |
| [4] /Politische-Oekonomie-des-Fussballs/!5695249 | |
| [5] https://www.spiegel.de/sport/fussball/1-fsv-mainz-05-und-praesident-harald-… | |
| [6] /Mainz-05-holt-Manager-Heidel-zurueck/!5735552 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schächter | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| 1. FC Kaiserslautern | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Jürgen Klopp | |
| FSV Mainz 05 | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Rheinland-Pfalz | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Rheinland-Pfalz | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Rheinland-Pfalz | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Rheinland-Pfalz | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Rheinland-Pfalz | |
| FSV Mainz 05 | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Halbfinale im DFB-Pokal: Risiko im Schlamm | |
| Drittligist Saarbrücken spielt gegen Kaiserslautern um den Finaleinzug. Es | |
| wird übers Wetter geredet und über den Hass der verfeindeten Fanszenen. | |
| Saisonauftakt in der zweiten Bundesliga: Der Kampf ist eröffnet | |
| Der Betzenberg kocht wieder zweitklassig und Lautern gewinnt. Hannover | |
| zeigt phasenweise, dass man es dieses Jahr mal mit Fußball probieren | |
| möchte. | |
| Erfolgsserie von Bundesligist Mainz: Und es ward Licht | |
| Vor einem Jahr war Mainz 05 belächelter Abstiegskandidat. Unter Trainer Bo | |
| Svensson entwickelte sich das Team zu einer starken Truppe. | |
| Strukturwandel in Weißenfels: Das Pirmasens des Ostens | |
| Weißenfels war zu DDR-Zeiten eine Hochburg der Schuhproduktion. Heute | |
| leidet es wie so viele mittlere Städte unter dem Strukturwandel. | |
| Rheinland-Pfalz und Weinanbau: Edeltropfen im Landeswappen | |
| In Rheinland-Pfalz wird ein Großteil des deutschen Weins angebaut. Mal wird | |
| kultiviert genossen, mal einfach nur gesoffen. Besser geworden ist er. | |
| Strukturwandel in Rheinland-Pfalz: Die Tücken der Topografie | |
| Die Kleinstadt Pirmasens musste einen beispiellosen Niedergang durchmachen. | |
| Bürgermeister Markus Zwick sieht grünes Licht am Ende des Tunnels. | |
| Landtagskandidat in Rheinland-Pfalz: Schnell die Welt retten | |
| Ein 20-Jähriger hat es ganz besonders eilig. Maurice Conrad will für die | |
| Klimaliste in den Mainzer Landtag einziehen. | |
| Mainz 05 holt Manager Heidel zurück: Neustart mit alter DNA | |
| Mainz 05 will in großer Not mit der Verpflichtung der alten Fahrensmänner | |
| Christian Heidel und Martin Schmidt wieder an frühere Erfolge anknüpfen. | |
| Neue Dialogform beim 1. FSV Mainz 05: Fans sollen wieder motzen dürfen | |
| In Mainz diskutieren Fußballanhänger mit dem Trainer. Vorbildlich! Die | |
| Coronakrise eröffnet Chancen für eine neue Kommunikation. | |
| Politische Ökonomie des Fußballs: Gut aufgestellt vom Investor | |
| Beim 1. FC Kaiserslautern will der potenzielle Geldgeber dem Trainer | |
| reinreden. Er zeigt, wie man auch in der Dritten Liga Geschäfte machen | |
| kann. |