| # taz.de -- Diversität | |
| Konservative Wende in der Kulturpolitik: Jetzt zeigt sich, wer Diversität erns… | |
| Der politische Wind dreht sich und als Erstes müssen marginalisierte | |
| Gruppen daran glauben. War Vielfalt in Kultur und Medien nur ein | |
| Marketingtrick? | |
| Englischer Fußball und Diversität: Schuhe, die im Regen stehen | |
| Die Premier League beendet ihr berühmtes Regenbogenschnürsenkel-Programm. | |
| Der Jubel im christlich-konservativen Lager ist groß. | |
| Kulturkampf in Senftenberg: Vorauseilende Feigheit vermutet | |
| Die Träger der Neuen Bühne Senftenberg in Südbrandenburg wollen ihren | |
| erfolgreichen Intendanten Daniel Ris loswerden. War er zu | |
| gesellschaftskritisch? | |
| Tanzen mit der Hamburger Mai:Company: Zertanzte Diktatoren | |
| Patricia Carolin Mai erfindet die Idee „Tanz-Company“ neu: Vielfalt statt | |
| Auslese-Körper und Ballettzuchtmeister. Ab Juli werden Plätze verlost. | |
| AfD bekämpft Diversität live und online: Allianz der Regenbogenhasser | |
| Die AfD bekämpft auf einem Kongress in Hannover Diversität und nennt das | |
| „Kinderschutz“. Unterstützt wird sie von der Influencerin Michelle Gollan. | |
| US-Bürgermeisterin Erin Mendenhall: Salt Lake City zeigt Flagge | |
| Der US-Bundesstaat Utah verbietet die Regenbogenflagge an öffentlichen | |
| Gebäuden. Doch die Bürgermeisterin der Hauptstadt kommt dem Ansinnen zuvor. | |
| USA und Diversität: Trump entlässt Leiterin der US-Kongressbibliothek | |
| Donald Trumps Kampf gegen diverse Menschen geht weiter. Jetzt trifft es | |
| eine schwarze Bibliotheksleiterin – und bis zu tausend trans* Menschen in | |
| der Armee. | |
| Trumps Feldzug: Horrorclown gegen Diversität | |
| Die US-Regierung setzt im Kampf gegen „Wokeness“ auch Unternehmen in Europa | |
| unter Druck. So macht Trump die Globalisierung zum Medium seines Diktats. | |
| Trumps DEI-Dekret hat Folgen: US-Telekom-Tochter kürzt Diversitätsinitiativen | |
| T-Mobile stellt einige Programme zur Förderung von Vielfalt ein. Eine | |
| US-Kontrollbehörde erlaubt dem Konzern nun, einen Netzbetreiber zu | |
| übernehmen. | |
| Wegen Trumps DEI-Dekret: US-Botschaft untersagt deutschen Partnern Diversität | |
| Die US-Botschaft in Berlin will, dass sich deutsche Firmen von Programmen | |
| für Vielfalt distanzieren. Scharfe Kritik von der Bundesbeauftragten | |
| Ataman. | |
| Filmförderungsgesetz beschlossen: Der Film ist gesichert, die Vielfalt nicht | |
| Der Bundestag beschließt das novellierte Filmförderungsgesetz. Die | |
| Filmproduktion in Deutschland geht weiter, aber ohne geplanten | |
| Diversitätsbeirat. | |
| Ausschluss von Migrant*innen: Ein Senat, der Berlin und seine Kultur nicht mag | |
| Ausgerechnet bei der Diversitätsförderung in der Kultur wird nun | |
| gestrichen. Gebildete Migrant*innen im Theaterfoyer passen nicht ins | |
| Bild der CDU. | |
| Die Wahrheit: Born to be Wildblume | |
| Eine Diversitätsmanagerin soll den Rockerklub Bandidos endlich auch für die | |
| Gen Z öffnen. Denn auch Rockerbanden sollten mit der Zeit gehen. | |
| Abgeordnete im Bundestag: 11 Prozent Migrationshintergrund | |
| Nur etwa jede*r zehnte Abgeordnete im Bundestag hat einen | |
| Migrationshintergrund. In der Gesamtbevölkerung liegt der Anteil dagegen | |
| bei knapp 30 Prozent. | |
| Forscherin über „drei???“ und „drei!!!“: „Eine männlich dominierte … | |
| Kettensägen-Kreischen kennen alle „Die drei???“-Fans. Wieso ihre Storys und | |
| auch „Die drei!!!“ mehr Diversität brauchen, erklärt Sophie Schuhmacher. | |
| Olympische Ausschlüsse: Die Obsession mit „richtigen“ Frauen | |
| Ein neues Sachbuch erzählt, wie erst Olympia 1936 die Ausschlüsse | |
| „unfemininer“ Frauen festschrieb. Und, wie dieses Nazi-Erbe bis heute | |
| fortwirkt. | |
| „Überlandschreiberinnen“: Eine Zuggesellschaft | |
| Berlin ist gar nicht der kosmopolitischste Ort des Landes, schreibt unsere | |
| Autorin. Sondern ein Regionalzug in Thüringen. | |
| Nach der Fußball-EM: Verhandelte Politik | |
| Die Euro24 ist vorbei und hat eines gezeigt: Wenn wir über Demokratie und | |
| Gerechtigkeit sprechen wollen, müssen wir über Fußball reden. | |
| Universitätsstadt Ilmenau in Thüringen: Raus aus der Blase | |
| Das kleine thüringische Ilmenau schmückt sich mit dem Titel | |
| Universitätsstadt. Doch Campus und Stadt sind zwei Welten. | |
| Umfrage zur Fußball-Nationalmannschaft: Sylt. Ein Sommermärchen | |
| Jeder Fünfte findet die DFB-Elf zu divers. Der Bundestrainer hält | |
| Rassismus-Umfragen trotzdem für überflüssig. Wo bleibt der große Aufschrei? | |
| Berichterstattung über ESC: Keine Frage des Geschmacks | |
| Vergangene Woche hat mit Nemo eine nicht-binäre Person den ESC gewonnen. | |
| Der Sieg verdeutlicht, wie queerfeindlich unsere Gesellschaft weiterhin | |
| ist. | |
| Politikerinnen über Diversität: „Das neue deutsche Wir“ | |
| Die Politik soll vielfältiger werden, fordern Serpil Midyatli (SPD) und | |
| Pegah Edalatian (Grüne). Sie setzen sich dafür über Strategiedebatten | |
| hinweg. | |
| Filmarchive und Diversität: Verstaubte Verschlagwortung | |
| Filmearchive funktionieren oft nach veralteten Standards und Stereotypen. | |
| Was es zu erneuern gilt, diskutierte ein Panel am Rande der Berlinale. | |
| Diversität und Alter: Neue Vorbilder braucht das Alter | |
| Für eine alternde Frau gab es früher nur wenige Rollenmodelle. Das ändert | |
| sich zum Glück. Neue Maßstäbe setzten zuletzt Jodie Foster oder Joni | |
| Mitchell. | |
| Urteil des DFB-Sportgerichts: Sport und Musik | |
| Bayer 04 Leverkusen muss 18.000 Euro zahlen, weil Fans ein | |
| diskriminierendes Banner gezeigt haben. Danach gab es den mittlerweile | |
| üblichen Bohei. | |
| FLINTA*-Fußballteam in Bremen: Das Ergebnis ist scheißegaaal | |
| In der Bremer Wilden Fußballliga spielt ein FLINTA*-Team seine erste | |
| Saison. Sportlich kann es nicht mithalten. Und doch passt es gut zur Idee | |
| dahinter. | |
| Biologin Anneke Steegh: Sensibel für Identitätsfragen | |
| Anneke Steegh schafft als Gastprofessorin in Hannover Aufmerksamkeit für | |
| Gender und Diversität in den Naturwissenschaften. | |
| 40 Jahre taz-Leibesübungen: Tiefe statt Masse | |
| Weniger Männersport, mehr Diversität, weniger Wettkampf, mehr | |
| Alltagsbewegung – eine Vision für den taz-Sport der Zukunft. | |
| ZDF-Serie über Diversity: Ein bisschen zu viel Performance | |
| Wie ist es als schwarze Frau in aktivistischen linken Kreisen? Das | |
| verarbeitet Regisseurin Merle Grimme in ihrer Serie „Clashing Differences“. | |
| „Doktormutter Faust“ am Schauspiel Essen: Mephisto ist eine nette Person | |
| Unverblümt und locker ruft Fatma Aydemir in ihrem ersten genuinen | |
| Theaterstück zeitgenössische Diskurse auf. Dafür nahm sie sich Goethes | |
| „Faust“ vor. | |
| Ex-Grüne über ihren Wechsel zur SPD: „Diversität wird nur behauptet“ | |
| Begüm Langefeld ist von den Grünen zur SPD gewechselt. Ihr Kreistagsmandat | |
| hat sie mitgenommen. Ihre Enttäuschung auch. | |
| Polizei in Sachsen bleibt gerne doitsch: An Diversität nicht interessiert | |
| Sachsens Polizei wirbt nicht gezielt um Nachwuchs mit Migrationsgeschichte. | |
| Und daran soll sich auch nichts ändern. Dafür bekommt sie viel Kritik. | |
| ARD-Doku „William Fan – In Between“: Vom Garn bis zum Laufsteg | |
| Eine Doku gibt Einblicke in das Leben des Berliner Modedesigners William | |
| Fan. Seine Arbeit kommt dabei leider etwas zu kurz. | |
| Mit komplexen Identitäten umgehen: Von Vögeln lernen | |
| In ihrer Jugend prallten Realitäten aufeinander. Suchend schreibt Elisabeth | |
| Wellershaus nun über Identitäten in „Wo die Fremde beginnt“. | |
| Diskriminierung auf Ämtern: Keine Vielfalt unter dieser Nummer | |
| Wer kein Deutsch spricht, wird in Berliner Behörden schon mal weggeschickt. | |
| Eine Form der Diskriminierung, die fatale Konsequenzen haben kann. | |
| Inklusiver Journalismus: Divers diskutiert | |
| Auf der Netzwerk-Recherche-Jahreskonferenz geht es darum, wie Journalismus | |
| noch besser werden kann. Dieses Jahr lautet die Antwort: mit Diversität. | |
| Abschied vom Deutschen Theater: „Da muss man Druck aufbauen“ | |
| Intendant Ulrich Khuon verlässt das DT in Berlin und legt in Zürich ein | |
| Zwischenspiel ein. Ein Gespräch über Gemeinschaft und Diversität am | |
| Theater. | |
| Diversitätsbeauftragte im Museum: „Frauen nicht als Opfer darstellen“ | |
| Weiqi Wang ist Diversitätsbeauftragte in einem Hamburger Museum. Sie hat | |
| Kunstprojekte in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern realisiert. | |
| Queerpolitik von Schwarz-Rot: Ein queerer Schub für Berlin | |
| Die Hauptstadt soll „Regenbogenstadt“ werden: So steht es im | |
| Koalitionsvertrag von CDU und SPD – und dieser Programmteil ist ein großer | |
| Wurf geworden. | |
| Feuerwehrfrauenquote in Katalonien: Eine Feuerwehr für die Gesellschaft | |
| Die katalanische Feuerwehr reserviert 40 Prozent der Plätze für Frauen. Das | |
| soll nicht nur der Gerechtigkeit dienen, sondern auch die Arbeit | |
| verbessern. | |
| LGBTIQ-Aktivist in Kenia getötet: Festnahme nach Mord | |
| Edwin Chiloba war Modedesigner und LGBTIQ-Aktivist. Er wurde tot in einer | |
| Metallkiste aufgefunden. Aktivist*innen vermuten einen homophoben | |
| Gewaltakt. | |
| Die Wahrheit: So cringe, der vierte Heilige König | |
| Aufruhr in Bethlehem: Die Geschichte der Bibel muss neu geschrieben werden. | |
| Wurden auch Tiere gecancelt? | |
| Diversität Schwarzer Positionen: Von fragwürdigen Empfehlungslisten | |
| Als unsere Autorin auf Social Media auf Empfehlungslisten von PoC-Accounts | |
| stieß, fand sie das hilfreich. Bis sie sich selbst auf so einer Liste fand. | |
| Falsche Frage im Buckingham Palace: Gesprächspartner klein machen | |
| Nationale und kulturelle Überlegenheit zu demonstrieren sollte auch im | |
| britischen Adel Vergangenheit sein. Die britische Gesellschaft ist | |
| verändert. | |
| Grenzen der Vielfalt: Hinter den Schaufenstern | |
| „Diversität“ ist das Schlagwort der Stunde, alle setzen heute auf Vielfalt. | |
| Nur: Das gängige Verständnis davon greift viel zu kurz. | |
| Festivalgründer über „Fluctoplasma“: „Bei uns knallt es relativ häufig… | |
| Das Festival „Fluctoplasma“ will in Hamburg Wege erkunden, zu einem | |
| pluralen und demokratischen Wir zu kommen. Das soll auch Widersprüche | |
| zulassen. | |
| Rechte Verlage bei der Buchmesse: Wegnehmen statt hinzufügen | |
| Kultureinrichtungen bemühen sich um mehr Diversität. Dabei ist weniger | |
| manchmal hilfreicher als mehr. | |
| Carlo Masala über die Bundeswehr: „Ich will eine wehrhafte Demokratie“ | |
| Politikwissenschaftler Carlo Masala ist als Militäranalyst präsent wie fast | |
| niemand. Er macht sich stark für eine diverse, woke und bewaffnete Armee. | |
| Shortlist für den Deutschen Buchpreis: Heldinnen, Herkünfte und Trottel | |
| Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis ist veröffentlicht worden. | |
| Darunter ist auch der Familienroman „Dschinns“ von taz-Redakteurin Fatma | |
| Aydemir. | |
| Diversität bei den Grünen: Kommt jetzt eine Diversitätsquote? | |
| Die Grünen wollen vielfältiger werden. Maßnahmen aus dem Jahr 2020 zeigen | |
| erste Wirkung, es bleibt aber viel zu tun – etwa bei der sozialen Herkunft. |