| # taz.de -- Ausschluss von Migrant*innen: Ein Senat, der Berlin und seine Kultu… | |
| > Ausgerechnet bei der Diversitätsförderung in der Kultur wird nun | |
| > gestrichen. Gebildete Migrant*innen im Theaterfoyer passen nicht ins | |
| > Bild der CDU. | |
| Bild: Erfolgreich für mehr Teilhabe: Festival zum Thema Kunst und Behinderung | |
| Unsere Theater und Museen stehen mitten in der Stadt, werden von uns allen | |
| finanziert und müssen deshalb auch für alle zugänglich sein. Es gibt also | |
| sehr gute Gründe, warum Programme zur Antidiskriminierung, Barrierefreiheit | |
| und Diversitätsentwicklung für die Berliner Kultur ins Leben gerufen | |
| wurden. Diese Stadt und ihre Menschen sind nach wie vor weitaus | |
| vielfältiger als ihr Kulturbetrieb. | |
| Ausgerechnet in diesem Bereich [1][wird nun nicht nur gekürzt, sondern | |
| gestrichen]. Die Impact-Förderung wird abgeschafft. Der | |
| [2][Diversitätsfonds] fördert „kunstschaffende Berliner Personen und | |
| Gruppen, deren künstlerische Perspektiven im Kulturbetrieb bisher | |
| unzureichend repräsentiert sind“. Die gleichen Gruppen sind immer noch | |
| unzureichend repräsentiert. Eine Fördermöglichkeit haben sie nun nicht | |
| mehr. | |
| Aus diesem Topf wurden in den letzten Jahren zahlreiche Projekte von | |
| behinderten und tauben Künstler*innen sowie anderen Marginalisierten | |
| gefördert. Auch die „Diversitätsoffensive“ wird es nicht mehr geben. Hier | |
| wurden Referent*innenstellen für Antidiskriminierung und | |
| Diversitätsentwicklung an Kultureinrichtungen finanziert. Die Einrichtung | |
| [3][Diversity Arts Culture] ist der zentrale Akteur, wenn es darum geht, | |
| Vielfalt zu stärken, Kunst und Kultur für alle zugänglich zu machen und | |
| Diskriminierung im Kulturbetrieb abzubauen. Das Workshop- und | |
| Weiterbildungsangebot für Kulturschaffende ist beeindruckend breit und | |
| innovativ. Die erhobenen Studien, Glossare und gesammelten Informationen | |
| sind klar auf Nachhaltigkeit und strukturelle Tiefenwirkung ausgelegt. | |
| Diese Investitionen verpuffen zu lassen, ist schlicht verschwenderisch. | |
| Den Mitgliedern des Abgeordnetenhauses sei ein Blick auf die Website | |
| empfohlen. Da kann man sehen, wozu Berlin in der Lage ist, wenn an den | |
| richtigen Stellen Menschen sitzen, die wirklich etwas bewegen wollen und | |
| dann auch mit den notwendigen Mitteln ausgestattet werden. Diversity, Arts, | |
| Culture muss man als erfolgreiches Modellprojekt bezeichnen. Mit | |
| Strahlkraft weit über Berlin hinaus, wenn man sich die zahlreichen | |
| Solidaritätsbekundungen ansieht, die die Einrichtung seit Bekanntwerden der | |
| zerstörerischen Kürzungen und der geplanten Abwicklung der Trägerstiftung | |
| erhält. | |
| ## Bewusster Ausschluss | |
| Die Streichungen sind eine Entscheidung, ein bewusster Ausschluss | |
| sogenannter Minderheiten. Erfolge linker Kulturpolitik werden | |
| zunichtegemacht. Denjenigen, die unter dem Rechtsruck am meisten leiden, | |
| werden Möglichkeiten zum Ausdruck und zur Selbstermächtigung genommen. Wer | |
| darf Teil dieser Gesellschaft sein? Wer findet Gehör? Wer bekommt eine | |
| Bühne? Heute wird mal wieder Migrant*innen und deren Kindern die | |
| Teilhabe an der Stadtgesellschaft erschwert. Morgen – nein: am selben Tag | |
| wird sich darüber beschwert, sie würden sich nicht ordentlich integrieren. | |
| Nun passen inspirierte, gebildete Migrant*innen und Ausländerkinder, die | |
| sich angeregt in einem Theaterfoyer unterhalten, nicht ins Bild der CDU, | |
| die doch so gern die Migration für alle Probleme verantwortlich macht, um | |
| von sozialen Fragen abzulenken. Dieser Senat möchte die plurale | |
| Gesellschaft nicht. Es wirkt, als könne er einen großen Teil der | |
| Berliner*innen noch nicht einmal leiden. | |
| Das bisschen Kultur, das bleibt, wird gerade noch eine weiße Oberschicht | |
| erreichen. Für die Kinder und Enkelkinder der Gastarbeiter*innen, die diese | |
| Stadt geprägt haben, ist in den Theatern und Museen immer noch kein Platz. | |
| 28 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Protest-gegen-die-Berliner-Sparliste/!6 | |
| [2] /Berlin-spart-an-der-Kultur/!6048501 | |
| [3] https://diversity-arts-culture.berlin/ | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Dede Ayivi | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Diskurspogo | |
| Kulturförderung | |
| Kulturpolitik | |
| Diversität | |
| Social-Auswahl | |
| Hochkultur | |
| Hochkultur | |
| Kolumne Diskurspogo | |
| Kolumne Diskurspogo | |
| Kulturförderung | |
| Kulturwirtschaft | |
| Kolumne Starke Gefühle | |
| Haushalt | |
| Berlin Kultur | |
| Berliner KünstlerInnen | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kulturelle Teilhabe: Miteinander statt übereinander reden | |
| Hochkultur schließt viele Menschen aus. Der Begriff sollte geweitet und der | |
| Zugang geöffnet werden. | |
| Kulturelle Teilhabe in der Diskussion: „Wie wenig Kultur können wir uns leis… | |
| Die Kulturbranche hat bei vielen einen exklusiven Ruf. Gemeinsam mit | |
| Expert:innen will die Berliner Linken-Fraktion das ändern. | |
| Politische Vorsätze für 2025: Die verflixten ersten zehn Tage | |
| Unsere Kolumnistin blickt auf den Beginn des politischen 2025. Ihr Anspruch | |
| für das neue Jahr: Nicht den Verstand verlieren. | |
| Kampf gegen Diskriminierung: Die Rückkehr der Mobbing-Culture | |
| Die einen nennen es „Cancel Culture“, die anderen Entnormalisierung von | |
| Ausgrenzung. Doch auf Jahre des Fortschritts folgt gerade ein Backlash. | |
| Archiv der Werkstatt der Kulturen: Ein Schatz in 200 Kartons | |
| Die Wissenschaftlerin Juana Awad erforscht das Archiv der ehemaligen | |
| „Werkstatt der Kulturen“ in Neukölln. Es ist eine Art Gedächtnis der | |
| „Multikulti-Stadt“ Berlin. | |
| Sparkurs im Berliner Kulturhaushalt: Ohne fachliche Expertise | |
| Arm und unsexy: Berlin macht dem Rest der Republik gerade vor, wie Sparen | |
| in der Kultur auf keinen Fall organisiert werden sollte. | |
| Sparpläne des Senats: Berlins Kulturkürzungen sind kostspielig für uns alle | |
| Unsere Autorin ist seit 40 Jahren Schriftstellerin in Berlin und hat schon | |
| einige Sparrunden mitgemacht. Die neuesten Pläne machen sie fassungslos. | |
| Kürzungen bei Wissenschaftsinstitutionen: Blutleere Wissenschaft | |
| Die Wissenschaftsinstitutionen bleiben vom Rotstift des Senats nicht | |
| verschont. Kleine Institute und Studierende bekommen die Kürzungen zu | |
| spüren. | |
| Berliner SPD ist die Kultur egal: Meisterleistung an empathiefreier Ignoranz | |
| Im Kulturbereich in Berlin wird immer mehr gekürzt und gespart. Noch | |
| SPD-Mitglied fragt sich warum die SPD nichts unternimmt. | |
| Berlin spart an der Kultur: Grob fahrlässig | |
| Um 11,6 Prozent soll der Kulturetat im nächsten Jahr gekürzt werden. Was | |
| die Sparpläne der schwarz-roten Koalition konkret bedeuten würden. | |
| Spardiktat des Berliner Senats: Wer hat uns verraten? | |
| Der Sparhaushalt beerdigt die Hoffnung auf ein zukunftsfähiges Berlin. | |
| Schuld trägt die SPD, die die Chance auf eine linke Mehrheit zerstört hat. |