| # taz.de -- Haushalt | |
| Unterstützung für Familien in Berlin: Auch bei den Neugeborenen will der Sena… | |
| Die Liste der vom Berliner Senat gekürzten Projekte wird immer länger. Es | |
| trifft wohl auch ein Hilfsprojekt für Neugeborene – die „Welcome Baby | |
| Bags“. | |
| Bremerhaven soll abhängiger werden: Kleine Schwester unter der Fuchtel | |
| Bremen will mehr Kontrollrechte über den Bremerhavener Haushalt: Wenn der | |
| nicht rechtskonform ist, soll das Land über die Finanzen entscheiden | |
| dürfen. | |
| Wettlauf um Olympische Spiele ab 2036: Stoppt die Bewerbung! | |
| Vier Tage nach dem klaren Pro-Olympia-Votum in München hält Berlins Politik | |
| noch immer an einer Bewerbung fest. Das ist kostspieliges Wunschdenken. | |
| Verfassungsklage gegen Bremer Haushalte: Klimaschutz kann Schulden begründen | |
| Die Klimakrise kann Schulden im Haushalt rechtfertigen, urteilt der Bremer | |
| Staatsgerichtshof. Das könnte auch in andere Bundesländer wirken. | |
| Besetzung in Berlin Steglitz: Der Bierpinsel ist wieder eröffnet | |
| Aktivist:innen haben am frühen Samstagmorgen den „Bierpinsel“ besetzt, | |
| aus Protest gegen Kürzungen und Leerstand. Auch die taz war früh auf den | |
| Beinen. | |
| Debatte über Berliner Zentralbibliothek: Schön – aber guten Gewissens nich… | |
| Es gibt gute Argumente, die ZLB an einem neuen Ort unterzubringen. Die 600 | |
| Millionen Euro dafür gingen aber zu Lasten dringenderer Angebote. | |
| Proteste gegen Kürzungen: Kürzungen, die Leben kosten | |
| Vor dem Abgeordnetenhaus protestieren Berliner Frauenvereine gegen geplante | |
| Sparmaßnahmen. Sie warnen: weniger Geld bedeutet weniger Schutz. | |
| Neue Regierung in Frankreich: Ein neues Kabinett der bekannten Gesichter | |
| Auffallend an der neuen französischen Regierung sind die vielen Bisherigen. | |
| Experimente kann und will sich Premierminister Lecornu nicht leisten. | |
| Haushaltsplanung in Russland: Die russische Bevölkerung soll für Putins Krieg… | |
| Um die hohen Kriegskosten zu bewältigen, will Russland zukünftig die | |
| Mehrwertsteuer erhöhen und die Unternehmensteuer ausweiten – auf kleine | |
| Betriebe. | |
| Friedrichshain-Kreuzberg: Wer spielt hier wen aus? | |
| Um den Bezirkshaushalt von Friedrichshain-Kreuzberg gibt es grün-linken | |
| Zoff. Die Linken haben ihn zusammen mit SPD und CDU beschlossen. | |
| Meduza-Auswahl 25. September–1. Oktober: Wie Russland seinen Staatshaushalt s… | |
| Der Krieg gegen die Ukraine hat ein Rekordloch in die Staatskasse gerissen. | |
| Dem will Moskau entgegenwirken – und erhöht die Steuern für Bürgerinnen und | |
| Bürger. | |
| Nach Abwrackung der „Seute Deern“: Kein Schiff wird kommen | |
| Bremerhaven geht ein Licht auf: Der Nachbau des historischen Stahlseglers | |
| „Najade“ würde zu teuer. | |
| Defizite bei den Krankenkassen: Rund eine Millarde pro Tag | |
| So viel gibt die gesetzliche Krankenversicherung inzwischen aus und die | |
| Beiträge drohen sogar noch weiter zu steigen. Eine Kommission allein kann | |
| das nicht richten. | |
| Kürzungen im Berliner Haushalt: Hoffen geht immer, ist aber nicht immer logisch | |
| Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra (SPD) setzt darauf, dass sich die | |
| schlechte Haushaltslage sich wieder ändern könnte. Nahe liegt das nicht. | |
| Protest gegen Femizide in Berlin: Den Alltag unterbrechen | |
| In Charlottenburg wurde einer Anfang September getöteten Frau gedacht. Die | |
| Initator:innen fordern zugleich mehr Geld für Prävention und Schutz. | |
| Überraschung im Bundeshaushalt: Verdopplung der Mittel für Donum Vitae | |
| Der katholisch geprägte Verein Donum Vitae, der auch ungewollt Schwangere | |
| berät, bekommt überraschend mehr Geld. Andere Beratende gehen leer aus. | |
| Berliner Wissenschaftspolitik: Nächstes Jahr soll’s wieder mehr sein | |
| Der schwarz-rote Senat beschließt Änderungen an den Verträgen mit den | |
| Hochschulen. Die haben starke Kürzungen zu verkraften. | |
| Politische Lage in Frankreich: Innere Instabilität beeinträchtigt internation… | |
| Die Bevölkerung in Frankreich protestiert, doch den Präsidenten lässt das | |
| kalt. Die EU sollte sich auf ein politisches Ende Macrons vorbereiten. | |
| Bremer Haushaltspolitik vor Gericht: Klimakrise ist Notstand genug | |
| Die CDU hat gegen Bremer Haushalte geklagt. Jetzt ließ das Gericht | |
| durchscheinen, dass die Klimakrise eine Ausnahme von der Schuldenbremse | |
| begründen könnte. | |
| Parlament zurück aus der Sommerpause: Der Herbst beginnt | |
| Draußen Protest, drinnen Debatte: Nach zwei Monaten Ferien geht es im | |
| Abgeordnetenhaus beim Haushalt gleich hart zu Sache. | |
| Bundeshaushalt für 2025: Opposition kritisiert „Buchungstricks“ und Kürzu… | |
| Am Donnerstag beendete der Haushaltsausschuss des Bundestags die Arbeiten | |
| am Etat für das laufende Jahr. Grüne und Linke wittern einen | |
| Verfassungsbruch. | |
| Stromnetzfinanzierung aus KTF: Schwarz-Rot plündert die Zukunft | |
| Statt damit die Zukunft zu gestalten, bedient sich die Bundesregierung am | |
| Klimafonds um Stromnetz und Klimastrafen zu finanzieren. | |
| Grünen-Abgeordnete über Steuerpolitik: „Wer mehr als 300 Wohnungen erbt, mu… | |
| Reiche stärker zu besteuern, sei eine Frage der Gerechtigkeit, sagt | |
| Katharina Beck. Was Merz und Söder fordern, hält sie für „Unfug“. | |
| Faktencheck Sozialausgaben: Das sagenumwobene Bürgergeld | |
| Der Sozialstaat ist zu teuer, Kürzungen beim Bürgergeld sind geboten: Die | |
| Parteien debattieren über eine Reform. Welche Mythen stimmen, welche nicht. | |
| Unionspläne für Kosteneinsparungen: Kommt die große Reform des Sozialstaats? | |
| Der „Herbst der Reformen“ ist bislang zwar nur Marketing-Sprech, aber die | |
| Union will unbedingt beim Sozialen sparen. Wie will sie das machen? | |
| Merz' Reformherbst: Sozialstaat zu teuer? Von wegen! | |
| Friedrich Merz sagt, der Sozialstaat sei nicht mehr finanzierbar. Die SPD | |
| kritisiert das. Und auch der Volkswirt Sebastian Dullien widerspricht. | |
| Haushaltsplan von CDU und SPD: Straßen sanieren, Kultur rasieren | |
| Der Aufschrei über den Haushaltsentwurf ist bisher klein geblieben. Mehr | |
| Geld gibt es für Infrastruktur und Polizei, weniger für Kultur und Bildung. | |
| Bremen lehnt Bremerhavens Haushalt ab: Finanzielle Fantasie wird nicht belohnt | |
| Erstmals hat das Land Bremen den Haushalt der Stadt Bremerhaven nicht | |
| genehmigt: Die hatte einfach Geld vom Land eingeplant, das es nicht gibt. | |
| Abwicklung des Bundesaufnahmeprogramms: Kein Geld mehr für Evakuierung von Afg… | |
| Kürzungen im Haushalt für 2026 drohen, die Rettung von Afghan*innen mit | |
| Aufnahmezusage unmöglich zu machen. Grünen-Abgeordnete kritisieren die SPD. | |
| Kritik am Bundeshaushalt 2026: Hilfe kürzen, Waffen kaufen | |
| Klingbeils Haushalt erntet Kritik von Umwelt- und Sozialverbänden: | |
| Klimaschutz und Sozialausgaben würden leiden, während Unternehmen | |
| profitieren. | |
| Haushaltsentwurf für 2026: Die Staatseinnahmen reichen nicht | |
| So schlecht ist der neue Bundeshaushalt nicht. Doch solange Steuern für | |
| Vermögende nicht steigen, bleibt das Finanzloch bestehen. | |
| Rekordminus bei den Kommunen: „Zeitenwende“ bei den Städten und Gemeinden | |
| Die Finanzlage der Kommunen ist so mies wie noch nie. Die | |
| Bertelsmann-Stiftung warnt vor einer Handlungsunfähigkeit der Städte und | |
| Gemeinden. | |
| Initiative für handlungsfähigen Staat: Es braucht Investitionen in Menschen, … | |
| Die Vorschläge der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ für die | |
| Soziale Arbeit würden Probleme produzieren, statt sie zu lösen. | |
| Hochschulverträge: Aussicht auf Einigung bei Hochschulfinanzierung | |
| Nach monatelangen Verhandlungen und Protesten gegen Kürzungen in der | |
| Berliner Wissenschaft gibt es Aussicht auf eine Einigung. | |
| Berliner Landeshaushalt: Angst vor dem Kahlschlag | |
| Während der schwarz-rote Senat im Roten Rathaus tagt, demonstriert davor | |
| das Bündnis Soziales Berlin unter dem Motto #unkürzbar. | |
| Haushalt 2025: Auswärtiges Amt schlägt Alarm | |
| In einem internen Bericht warnt das Ministerium vor Hilfsgeld-Kürzungen. | |
| Die UN spricht von Millionen von Toten durch die Sparpolitik reicher | |
| Länder. | |
| Großbritanniens Regierung: Labour versenkt sich selbst | |
| Die Regierung von Keir Starmer wollte mit Sozialreformen Milliarden sparen. | |
| Doch nun wurde klar: Weder die Reformen noch die Einsparungen klappen. | |
| Frauenhaus-Ausbau in Bremerhaven: Kein Geld trotz Zusage und hohem Bedarf | |
| Der Stadt Bremerhaven fehlt das Geld an allen Ecken und Enden. Auch die | |
| dringend benötigte Erweiterung des Frauenhauses wird 2025 nicht realisiert. | |
| Aus von Missbrauchsfonds: Missbrauchsbeauftragte fordert gesetzliche Regelung | |
| Der Fonds für Opfer sexualisierter Gewalt steht vor dem Aus. Die | |
| Missbrauchsbeauftragte Kerstin Claus fordert ein haushaltskonformes | |
| Nachfolgemodell. | |
| Berlins Haushaltsmisere: Auftritt des Senats-Erziehers | |
| Finanzsenator Evers (CDU) philosophiert über den Haushaltsentwurf, den der | |
| Senat im Juli beschließen will. | |
| Soziale Kürzungen: Druck auf Arme steigt | |
| Die schwache Wirtschaftslage führt zu mehr Bürgergeldempfängern und damit | |
| zu höheren Sozialausgaben. Das Rezept der Union: Sanktionen. | |
| Steuergeschenke für Unternehmen: Bund und Länder einigen sich, wie die Löche… | |
| Der Bund stopft Löcher, die er mit dem „Investitionsbooster“ selbst reißt. | |
| Die Opposition kritisiert die Entlastung als Geschenk für Reiche. | |
| Erster Haushalt der neuen Regierung: Militärausgaben bald 30 Prozent des Eta… | |
| Die schwarz-rote Bundesregierung präsentiert ihre ersten beiden Haushalte. | |
| Die Investitionen steigen kräftig – auch ins Militär. Bei den Ärmsten wird | |
| gespart. | |
| Bildungspolitik in Berlin: Nur noch Deutsch, Englisch, Mathe | |
| Initiativen werfen dem Senat vor, mit seiner Kürzungspolitik ganzheitliche | |
| Bildung zu gefährden. Sie kündigen Proteste noch vor den Sommerferien an. | |
| 41-Stunden-Woche für Bremer Beamt*innen: Darf's ein Stündchen mehr sein? | |
| Im Haushalt 2026 spart Bremen Geld, indem man die Arbeitszeit für | |
| Beamt*innen ohne Lohnausgleich erhöht. Es ist ein Signal auch an die | |
| Geberländer. | |
| Senat diskutiert Haushaltsgesetz: Musk kritisiert Trumps „Big, Beautiful Bill… | |
| Auf X kritisiert Milliardär Elon Musk den US-Haushaltsentwurf als | |
| „widerliche Abscheulichkeit“. Darin würden Steuerrabatte für | |
| Elektrofahrzeuge gekürzt. | |
| Lange Liste mit Sparmaßnahmen: Bremen muss riesiges Haushaltsloch stopfen | |
| Kein Bundesland ist so verschuldet wie Bremen. Finanzsenator Fecker plant | |
| bis 2027 Einsparungen von 254 Millionen. Die Sanierungsmaßnahmen sind hart. | |
| Kulturkürzungen in NRW: Die vollmundigen Versprechen waren leer | |
| Bei der Unterstützung der freien Theaterszene hatte Nordrhein-Westfalen | |
| bisher Vorbildfunktion. Das könnte sich jetzt ändern. | |
| Neue Steuerschätzung: Kein Traumstart für Klingbeil | |
| Bis 2029 muss der Bund wohl mit 33 Milliarden Euro weniger auskommen. Für | |
| den neuen SPD-Finanzminister ist das keine gute Nachricht. | |
| Großbritannien soll mit KI sparen: Wachstum schaffen mit Waffen | |
| Die Labour-Regierung stellt ihre Haushaltspläne vor: Mehr Rüstungsausgaben, | |
| weniger Soziales. Haushaltsprüfbehörde erwartet eine höhere Steuerlast. |