| # taz.de -- Weil Bundeshaushalt fehlt: Beratungen gegen rechts stehen auf der K… | |
| > Weil der Haushalt für 2025 noch nicht beschlossen ist, fehlt mobilen | |
| > Beratungsteams Planungssicherheit. Der Bedarf sei indes deutlich | |
| > gestiegen, sagen Organisationen. | |
| Bild: Satire-Aktion „Gerechtigkeit wegkegel“ in Hannover | |
| Berlin. taz | Mobile Beratungsteams sind bundesweit im Einsatz, wenn sich | |
| rechtsextreme Vorfälle ereignen, Angehörige Verschwörungsmythen anhängen | |
| oder sich Jugendliche radikalisieren. Doch den Beratungsteams droht | |
| vielerorts die Finanzierung wegzubrechen, [1][weil der Bund für das | |
| kommende Jahr noch keinen Haushalt beschlossen hat]. | |
| Von der sich daraus ergebenden Planungsunsicherheit berichtete am Dienstag | |
| Dominik Schumacher vom Bundesverband Mobile Beratung. Zusammen mit dem | |
| Rechtsextremismusforscher Oliver Decker stellte Schumacher den | |
| [2][Jahresbericht des Bundesverbands der Mobilen Beratung] in Berlin vor. | |
| Demnach seien sich Beratungsteams mancher Regionen nicht sicher, ob etwa | |
| anfallende Raummieten im nächsten Jahr noch gezahlt werden können. Auch | |
| seien die Stellen vieler Kolleg*innen in der Mobilen Beratung unsicher. | |
| Gleichzeitig sei der Bedarf für Beratungen in diesem Jahr im Vergleich zum | |
| Vorjahr deutlich gestiegen. In manchen Regionen hätten die | |
| Beratungsanfragen schon im April die Zahlen aus dem Vorjahr überstiegen, | |
| heißt es im Jahresbericht. | |
| „Die Lage ist dramatisch“, berichtet Schumacher. Die extreme Rechte sei in | |
| der Offensive, die [3][Alternative für Deutschland (AfD)] habe sich zum | |
| „parlamentarischer Arm des Rechtsextremismus“ entwickelt. Zudem sei unter | |
| Jugendlichen ein neues rechtes Selbstbewusstsein zu beobachten. Im | |
| Jahresbericht heißt es dazu unter anderem, Neonazi-Gruppen hätten in | |
| „beispiellosem Ausmaß gegen die [4][Christopher Street Days] mobilisiert“. | |
| Auch Neonazi-Parolen seien zurück im „Mainstream“. | |
| ## Demokratiefördergesetz gefordert | |
| Angesichts dieser Entwicklungen fordert Schumacher finanzielle | |
| Planungssicherheit: „Die Bundesregierung muss gesetzliche Grundlagen für | |
| die Förderung der Opfer-, Ausstiegs- und Mobilen Beratung schaffen.“ Der | |
| Soziologe Oliver Decker von der Universität Leipzig forderte ein | |
| [5][Demokratiefördergesetz]: „Es braucht langfristige und planungssichere | |
| finanzielle Förderungen von demokratischen Projekten.“ Finanzielle | |
| Förderung erhält die Mobile Beratung bisher im Rahmen des Förderprogramms | |
| „Demokratie leben!“ des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und | |
| Jugend sowie durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, | |
| Flüchtlinge und Integration. | |
| [6][Decker ist Studienleiter der Autoritarismusstudie,] die alle zwei Jahre | |
| erscheint. Mitte November wurde die aktuelle Studie vorgestellt. Die | |
| Ergebnisse unter dem Titel „Vereint im Ressentiment“ zeigen unter anderem, | |
| dass es einen deutlichen Anstieg rechtsextremer Einstellungen in | |
| Westdeutschland gibt. Zudem sei Ausländerfeindlichkeit in der öffentlichen | |
| Debatte anscheinend mehrheitsfähig. Am stärksten sei | |
| „Ausländerfeindlichkeit“ unter AfD-Wähler*innen (61 Prozent) vorzufinden. | |
| Unter Wählern von CDU/CSU, SPD, FDP sowie BSW liegt der Anteil jeweils bei | |
| rund 20 Prozent. | |
| Das viel beschworene „Wir sind mehr“ gelte nicht mehr für alle Städte und | |
| Kommunen, warnte Schumacher. Decker appellierte, die demokratischen | |
| Parteien sollten diejenigen unterstützen, die sich für liberale Werte | |
| einsetzen, anstatt die Probleme bei „den Ausländern“ zu suchen. „Mir feh… | |
| eine inhaltliche Auseinandersetzung in der Politik mit der Frage, warum die | |
| Zustimmungswerte der AfD und Ressentiments in der Bevölkerung zunehmen.“ | |
| 4 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zivilgesellschaft-leidet-unter-Ampel-Aus/!6049261 | |
| [2] https://bundesverband-mobile-beratung.de/publikationen/jahresrueckblick-202… | |
| [3] /Schwerpunkt-AfD/!t5495296 | |
| [4] /Queere-Demonstrationen-in-Sachsen-2024/!6049215 | |
| [5] /Demokratiefoerderung-nach-Ende-der-Ampel/!6051052 | |
| [6] https://www.boell.de/de/leipziger-autoritarismus-studie | |
| ## AUTOREN | |
| Nicolai Kary | |
| ## TAGS | |
| Demokratie | |
| Rechtsextremismus | |
| Zivilgesellschaft | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Haushalt | |
| Social-Auswahl | |
| Antifaschismus | |
| Hubertus Heil | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Demokratie | |
| Niedersachsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zu Auswirkungen von Inflation: Teuerung stärkt Extremisten | |
| Hohe Inflation stärkt extremistische Parteien, legt eine Studie aus Kiel | |
| nahe. Davon habe auch Donald Trump profitiert. Es gebe aber Gegenmittel. | |
| Betriebsversammlung bei VW: Dampf ablassen durch heiße Luft | |
| Auf der Betriebsversammlung bei VW sprachen Bundesarbeitsminister Heil und | |
| Konzernchef Oliver Blume. Für Heil gab es Applaus, gegen Blume Protest. | |
| Junge Alternative: Hausarrest für die Höcke-Jugend | |
| Der AfD-Bundesvorstand will die Jugendorganisation JA neu aufstellen. Ziel: | |
| Kontrolle und Schutz des radikalen Nachwuchs. Von Mäßigung ist keine Rede. | |
| Jugendorganisation der extrem Rechten: AfD-Spitze erwägt Trennung von „Junge… | |
| Der Bundesvorstand der Partei spricht sich dafür aus, die | |
| Jugendorganisation abzuspalten. Diese ist bisher relativ unabhängig – und | |
| gilt als gesichert rechtsextrem. | |
| Demokratieförderung nach Ende der Ampel: Die Lage ist dramatisch | |
| Das Ampel-Vorhaben sollte Demokratieprojekten finanzielle Sicherheit geben | |
| und scheiterte bislang an der FDP. Ein Verband bringt es nun wieder ins | |
| Spiel. | |
| Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus: Staat spart sich Förderzusage | |
| Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Niedersachsen hilft, wenn sich | |
| Rechtsextreme vor Ort breit machen. Doch die Finanzierung für 2025 wackelt. |