| # taz.de -- Jugendorganisation der extrem Rechten: AfD-Spitze erwägt Trennung … | |
| > Der Bundesvorstand der Partei spricht sich dafür aus, die | |
| > Jugendorganisation abzuspalten. Diese ist bisher relativ unabhängig – und | |
| > gilt als gesichert rechtsextrem. | |
| Bild: Seite an Seite, hier bei einer Demo in Mannheim: Die Junge Alternative gi… | |
| Berlin dpa | Die AfD-Spitze treibt Pläne für eine Trennung von der | |
| AfD-Nachwuchsorganisation JA („Junge Alternative“) und die Gründung einer | |
| neuen Organisation voran. Der Bundesvorstand sprach sich für eine | |
| entsprechende Änderung der AfD-Satzung aus, wie der Deutschen | |
| Presse-Agentur aus Parteikreisen bestätigt wurde. Das Redaktionsnetzwerk | |
| Deutschland (RND) hatte zuvor berichtet. | |
| Schon länger gibt es in [1][der AfD] Erwägungen, eine neue Organisation | |
| nach dem Modell der Jungsozialisten („Jusos“) bei der SPD zu etablieren. Es | |
| ist kein Geheimnis, dass es in der AfD-Spitze [2][Unmut über die JA gibt]. | |
| Der Verfassungsschutz hat sie [3][als gesichert rechtsextremistische | |
| Bestrebung eingestuft.] „Die konnten machen, was sie wollten“, sagte ein | |
| hochrangiges Parteimitglied der dpa. Es gehe allerdings nicht um eine | |
| Auflösung. Dies könne die AfD gar nicht beschließen, hieß es weiter. | |
| Denn die JA ist relativ unabhängig. Aktuell müssen Mitglieder – bis auf die | |
| Vorstände – nicht gleichzeitig in der AfD sein. Das „Juso“-Modell, über… | |
| gesprochen wird, würde, wie JA-Chef Hannes Gnauck vor einigen Monaten | |
| bereits erläutert hatte, bedeuten, dass jedes AfD-Mitglied unter 36 Jahren | |
| automatisch auch Mitglied der Nachwuchsorganisation wäre. Die stärkere | |
| Verknüpfung würde mehr Durchgriff von oben ermöglichen, etwa bei | |
| Ordnungsmaßnahmen wie Parteiausschlussverfahren. | |
| Mit dem Beschluss des Bundesvorstands ist es aber nicht getan. Da die JA | |
| laut AfD-Satzung „die offizielle Jugendorganisation der Alternative für | |
| Deutschland“ ist, bräuchte es für die Trennung von der JA und die | |
| Eingliederung einer neuen Organisation in die AfD eine Satzungsänderung. | |
| Eine solche müsste auf einem Parteitag mit einer Zweidrittelmehrheit | |
| beschlossen werden. | |
| 3 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-AfD/!t5495296 | |
| [2] /AfD-plant-Reform-ihrer-Jugendverbaende/!6032796 | |
| [3] /Streit-in-der-AfD-Nordrhein-Westfalen/!5989365 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| Demokratie | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| AfD-Verbot | |
| AfD-Verbot | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundeskongress der Jungen Alternative: Massiver Protest vor der Tür, Auflösun… | |
| Eine neue Organisation soll die gesichert rechtsextreme JA ersetzen. Diese | |
| wurde am Samstag als Verein beerdigt. In Apolda demonstrierten Hunderte | |
| Antifaschist*innen gegen die Veranstaltung. | |
| Weil Bundeshaushalt fehlt: Beratungen gegen rechts stehen auf der Kippe | |
| Weil der Haushalt für 2025 noch nicht beschlossen ist, fehlt mobilen | |
| Beratungsteams Planungssicherheit. Der Bedarf sei indes deutlich gestiegen, | |
| sagen Organisationen. | |
| AfD plant neue Jugendorganisation: Keine Mäßigung in Sicht | |
| Die Trennung von der Jungen Alternative ist eine Farce. Die AfD will damit | |
| lediglich ein Parteiverbot verhindern. | |
| AfD-Abgeordnete reisten nach Russland: Zu Gast bei „alten Freunden“ | |
| Mehrere AfD-Abgeordnete waren mal wieder auf Russlandreise. Die AfD-Spitze | |
| ist genervt, möglicherweise drohen nun Ordnungsmaßnahmen. | |
| Initiativen unterstützen Verbotskampagne: „Der Antrag liegt auf dem Tisch“ | |
| 50 zivilgesellschaftliche Organisationen schließen sich der Forderung nach | |
| einem AfD-Verbot an: Man dürfe nicht warten, bis es zu spät sei. | |
| Verfassungsrechtler für AfD-Verbot: „Den Staat vor Unterminierung schützen�… | |
| Ein AfD-Verbotsverfahren könnte Erfolg haben, schreiben | |
| Verfassungsrechtler:innen an den Bundestag. Die Partei dürfe keine | |
| Macht bekommen. |