| # taz.de -- Streit in der AfD Nordrhein-Westfalen: Junge Alternative spaltet AfD | |
| > Nach Einstufung der Jugendorganisation als „gesichert rechtsextrem“ | |
| > brechen in der AfD alte Konflikte wieder auf. In Marl kommt es jetzt zum | |
| > Showdown. | |
| Bild: Nach einem Urteil von Anfang Februar darf der Verfassungsschutz die JA al… | |
| Berlin taz | Der Burgfrieden in der AfD ist vorbei. Seit nach den | |
| [1][Correctiv-Enthüllungen] über rechtsextreme Vertreibungspläne | |
| bundesweit Millionen von Menschen auf die Straße gingen, um für Demokratie | |
| und Toleranz zu demonstrieren, stürzt die extrem rechte Partei in den | |
| Umfragen ab, und der Druck auf sie steigt. Dem AfD-Politiker Ulrich | |
| Siegmund, der bei dem Neonazi-Treffen in Potsdam dabei war, haben die | |
| übrigen Fraktionen im Landtag von Sachsen-Anhalt etwa [2][den Vorsitz des | |
| Sozialausschusses entzogen]. | |
| Mit dem steigenden öffentlichen Druck brechen in der AfD auch alte | |
| Konflikte wieder auf – zwischen dem völkisch-nationalistischen Flügel um | |
| den Thüringer Landeschef Björn Höcke, der inzwischen die Partei dominiert, | |
| und den Resten der Meuthen-Fraktion, welche die Radikalisierung der AfD | |
| noch immer verharmlost. | |
| In Nordrhein-Westfalen spitzt sich dieser Streit zu. Am Wochenende wählt | |
| der AfD-Landesverband eine neue Landesspitze. Umstritten ist der Umgang mit | |
| dem Parteinachwuchs der Jungen Alternative (JA). Nach einem [3][Urteil von | |
| Anfang Februar] gerichtlich bestätigt, darf sie der Verfassungsschutz als | |
| „gesichert extremistisch“ einstufen und beobachten. Das kommt nicht von | |
| ungefähr: Die JA ist seit ihrer Gründung [4][ein extrem rechter | |
| Radikalisierungsmotor und Resonanzraum für völkische Reinheitsfantasien], | |
| die letztlich in verfassungswidrigen Vertreibungsplänen wie dem des | |
| Rechtsextremisten Martin Sellner münden. | |
| Durch das Urteil erhält die Junge Alternative in NRW nun ordentlich | |
| Gegenwind. In einem gemeinsamen Schreiben der Kreisverbände Mettmann und | |
| des Bezirksverbandes Düsseldorf rufen deren Vorstände ihre Mitglieder dazu | |
| auf, die Junge Alternative zu verlassen: „Eine völkisch-ethnische | |
| Sichtweise ist einfach unhaltbar, da im Widerspruch zum Grundgesetz“, heißt | |
| es in dem „Mitgliederschreiben“. Seit 2019 hätte man intern festgestellt, | |
| dass Mitglieder und Funktionäre der JA diese Sichtweisen verbreiteten – mit | |
| einer „mehr und mehr radikalisierenden Sprache, die im Wesentlichen den | |
| Wunsch nach einem ‚ethnisch reinen deutschen Volk‘ offenbart.“ | |
| ## „Diese Mitglieder entfernen“ | |
| Von der Jungen Alternative geht laut dem Schreiben aus Mettmann und | |
| Düsseldorf deshalb „eine ernste Gefahr für den Fortbestand und die | |
| Handlungsfähigkeit der Partei“ aus. Es drohe die Streichung der staatlichen | |
| Parteienfinanzierung oder gar ein Parteiverbot. Die Vorstände müssten genau | |
| hinschauen, wer sich mit extremistischen Positionen hervortue, und hätten | |
| die Pflicht, durch Parteiausschlussverfahren „diese Mitglieder aus der AfD | |
| zu entfernen“, so der dringende Appell. Auch wenn AfD-Landeschef Martin | |
| Vincentz das bestreitet, gilt es in der Partei als offenes Geheimnis, dass | |
| die Verbände mit seinem Segen agieren. | |
| In Nordrhein-Westfalen schart sich die Junge Alternative um den | |
| Bundestagsabgeordneten Matthias Helferich – ein Jurist, der sich selbst | |
| einmal als „freundliches Gesicht des NS“ bezeichnete und sich positiv auf | |
| den NS-Juristen Roland Freisler bezog. Helferich kündigte prompt seine | |
| Kandidatur für den AfD-Landesvorstand an: eine Kampfansage. Die Verfahren | |
| des Verfassungsschutzes gegen AfD und JA tut er als „rechtlich konstruiert“ | |
| ab. Er wolle kandidieren, „damit ängstliche Distanzierungsorgien der | |
| Vergangenheit angehören“. Auch Helferich hat Unterstützer – Ausgang des | |
| Konflikts ist offen. | |
| Thüringens AfD-Landeschef Björn Höcke, mit Helferich verbündet, wurde | |
| kürzlich bei einem rechtsextremen Netzwerktreffen des Instituts für | |
| Staatspolitik noch deutlicher: „Alles, was in Richtung Abspaltung der JA | |
| geht, wird von mir den entschlossensten Widerstand erleben“, drohte Höcke. | |
| Man dürfe „keinen Jota zurückweichen“. | |
| Auch in Baden-Württemberg brennt es. Dort ficht AfD-Chefin Alice Weidel | |
| einen [5][Langzeit-Konflikt] mit dem Flügel-nahen Bundestagsabgeordneten | |
| Dirk Spaniel aus. Auch hier stehen am Wochenende auf einem | |
| außerordentlichen Parteitag in Rottweil dazu Kampfabstimmungen an. | |
| Gegen beide Parteitage ist Protest angekündigt. In [6][Marl] erwartet der | |
| [7][DGB mehrere tausend Teilnehmer]. Und auch in Rottweil ruft das Bündnis | |
| [8][„Rottweil bleibt bunt“] zum Gegenprotest sowie zu einem Kultur- und | |
| Stadtfest auf. | |
| 23 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/10/geheimplan-remigrati… | |
| [2] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-politiker-verliert-ausschuss… | |
| [3] /Verwaltungsgericht-hat-entschieden/!5990783 | |
| [4] /Verbot-der-Jungen-Alternative/!5986893 | |
| [5] https://www.welt.de/politik/deutschland/plus250211878/Brodeln-in-der-AfD-Ba… | |
| [6] https://forumdrv.de/2024/02/09/24-02-2024-demonstration-gegen-rechts-afd-la… | |
| [7] https://www.recklinghaeuser-zeitung.de/marl/protest-gegen-afd-parteitag-in-… | |
| [8] https://rottweilbleibtbunt.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Björn Höcke | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| Rechtsextremismus | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| AfD Nordrhein-Westfalen | |
| Baden-Württemberg | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| AfD und französische Rechte: Le Pen lässt Weidel abblitzen | |
| Die AfD-Chefin scheitert mit dem Versuch, in Paris die Wogen zu glätten. | |
| Wegen der Vertreibungspläne der AfD geht Marine Le Pen auf Distanz. | |
| Einstufung als „gesichert rechtsextrem“: Neues Gutachten in Arbeit | |
| Der Verfassungsschutz erstellt ein neues Gutachten zur AfD. Demnach soll | |
| die gesamte Partei als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft werden. | |
| Demowelle gegen Rechtsextremismus: Siebtes Wochenende – 100 Demos | |
| Inzwischen hat es bundesweit mehr als 1.150 Demos gegen rechts mit 3,5 | |
| Millionen Teilnehmenden gegeben. Unsere Karte zeigt weitere 100 Demos am | |
| Wochenende. | |
| AfDler kanditiert als Betriebsrat: Rechts außen und daneben | |
| Der AfDler Jens Keller will Betriebsrat bei Hannovers | |
| Entsorgungsunternehmen Aha werden. Ver.di Hannover hat ihn zum Austritt aus | |
| der AfD aufgefordert. | |
| Bischofskonferenz gegen Demokratiefeinde: AfD für Bischöfe „nicht wählbar�… | |
| Die deutsche Bischofskonferenz spricht sich gegen die AfD aus. Diese könne | |
| „für Christinnen und Christen kein Ort ihrer politischen Betätigung sein“. | |
| Aktivisten setzen Restaurant unter Druck: Kein Stammtisch für die AfD | |
| Im Osnabrücker Restaurant „Pontos Park“ traf sich die AfD. Das führte zu | |
| Protesten einer antifaschistischen Kampagne, die nun die Justiz | |
| beschäftigen. | |
| Fotos von AfDlern bei Nazi-Aufmarsch: Braune Vergangenheit | |
| Der Hamburger AfD-Sprecher Robert Offermann und der | |
| AfD-Bundestagsabgeordnete Steffen Kotré nahmen 2009 an einem Nazi-Aufmarsch | |
| teil. Das belegen Fotos. |