Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Nordrhein-Westfalen
NRW-Justizminister lässt sich mustern: Grüner an die Front
Benjamin Limbach war als junger Mann beim Bund und will nun wieder hin.
Kritiker mögen einwenden, er soll sich erst mal um seinen Job im Kabinett
kümmern.
NRW-Kommunalwahlen: Kein einziges Rathaus für die AfD
Die AfD verliert in Gelsenkirchen deutlich die Stichwahl gegen
Sozialdemokratin Andrea Henze. Doch der Verlust Dortmunds verhagelt der SPD
den Abend.
Kölner Stichwahl: Stolz in der Niederlage
Berivan Aymaz wollte in Köln die erste grüne OB einer Millionenstadt werden
– und scheitert knapp. Bei der Wahlparty gibt es dafür verschiedene
Erklärungen.
Stichwahlen in NRW: SPD verliert „Herzkammer“ Dortmund, AfD geht wohl leer …
Ein Grüner übernimmt erstmals das Amt des Oberbürgermeisters in Münster.
Die CDU sieht sich als landesweiter Wahlsieger. Die AfD unterliegt in ihren
Stichwahlen klar.
Grüne vor den Stichwahlen in NRW: Fast wie die Linke
Grüne OB-Kandidatinnen setzen auf Mietenpolitik. Trotz Schwarz-Grün im
Landtag gehen sie auf Konfrontation mit der Union. Wenig glaubwürdig, sagt
die SPD.
Kommunalwahl in NRW: Der Habeck aus Ostwestfalen
Die erzkatholische Hochburg Paderborn wackelt: Nach fast 80 Jahren
schwarzer Herrschaft hat erstmals ein Grüner die Chance, Bürgermeister zu
werden.
Der Nachwendekindertalk: Wahlkater – Ostdeutsche Verhältnisse in NRW?
Chipi will über die Kommunalwahlen in NRW sprechen, Marie macht sich
Gedanken über den Alkoholkonsum junger Menschen.
Nach den Kommunalwahlen in NRW: Ist die AfD die neue Arbeiterpartei?
Bei den Kommunalwahlen in NRW legt die AfD mächtig zu. Die SPD hingegen
baut weiter ab. Was ist da los?
Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen: Fahrradwege in Bonn sind keine Siegersta…
In Bonn kommt die Oberbürgermeisterin Katja Dörner in die Stichwahl. Ihr
Amtsbonus wird von ihrer umstrittenen Verkehrspolitik überschattet.
Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen: Der Hammer für die SPD in Hamm
Spektakuläres Ergebnis für die SPD: Mehr als 63 Prozent holte OB-Kandidat
Marc Herter für seine Partei in der Stadt Hamm im Nordosten des
Ruhrgebiets.
AfD bei den NRW-Wahlen: Henze statt Hetze in Gelsenkirchen
Die blaue Welle blieb bei den Kommunalwahlen in NRW aus. In Gelsenkirchen
schaffte es die radikal rechte AfD es trotzdem in die Stichwahl.
Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen: Kein Bock auf Sahra
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist bei den NRW-Kommunalwahlen
abgeschmiert. Die Linkspartei holt hingegen ihr bestes Ergebnis an Rhein
und Ruhr.
Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen: Münster stabil, Gelsenkirchen brauner, …
Die AfD bleibt in Münster traditionell schwach, in Gelsenkirchen landet sie
knapp hinter der SPD. Die gewinnt in Hamm. Grüne könnten in Köln regieren.
Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen: Kein Protest gegen Schwarz-Rot
Man sollte Kommunalwahlen nicht zu bundesweiten Stimmungstests stilisieren,
auch nicht dramatisieren. Fünf Überlegungen zur Kommunalwahl in NRW.
Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen: Kein Durchmarsch der AfD
Bei den Kommunalwahlen in NRW bleibt die CDU stärkste Kraft. Wahlverlierer
sind die Grünen.
Kommunalwahlen in NRW: CDU in Prognose stärkste Kraft, AfD verdreifacht Ergebn…
Die CDU behauptet sich als stärkste Kraft bei den Kommunalwahlen in NRW.
Die AfD legt deutlich zu, während SPD und Grüne Einbußen hinnehmen müssen.
Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen: Alles guckt nach Gelsenkirchen
Bei der Bundestagswahl holte die AfD dort die meisten Zweitstimmen. Am
Sonntag ist in NRW Kommunalwahl. Vertrauen die Arbeiter:innen der SPD
nicht mehr?
Kritik an Grünen wegen Atom-Transporten: Nein heißt ja​
Im Bundestag lassen die Grünen einen Antrag gegen Castor-Transporte durch
Nordrhein-Westfalen durchfallen. Aktivisten und Linke kritisieren das.
Köln wählt am Sonntag: Eine Grüne, die bei Linken beliebt ist
Berîvan Aymaz will Bürgermeisterin der größten Stadt in Nordrhein-Westfalen
werden. Verschiedene Milieus schätzen die Deutsch-Kurdin. Reicht das zum
Regieren?
Linke vor NRW-Kommunalwahlen: Eine Partei zwischen Euphorie und Enttäuschung
Die Linkspartei ist auch in Nordrhein-Westfalen im Aufwind. Bochum soll
eine Hochburg werden. Bisher folgten aber auf Höhenflüge regelmäßig
Abstürze.
Kommunalwahlen in NRW: Berliner Bremsklotz zu Besuch
Der Bundeskanzler kommt ins nordrhein-westfälische Münster, um der CDU im
Kommunal-Wahlkampf zu helfen. Aber ist Merz überhaupt eine Unterstützung?
Kommunalwahlkampf in Nordrhein-Westfalen: Wagenknecht schaut vorbei
In Duisburg bejubeln etwa 300 Menschen die BSW-Parteigründerin. Doch beim
Kampf um Ratsmandate in NRW dürfte ihr BSW schlecht abschneiden.
Lenin-Statue der MLPD in Gelsenkirchen: Das eigentlich ausgediente Denkmal
Vor dem Zentralkomitee der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschland in
Gelsenkirchen steht ein Lenin. Und davon sind nicht alle begeistert.
150 Jahre Hermannsdenkmal: Krieger im Minirock
Seit 150 Jahren gibt es das Hermannsdenkmal bei Detmold. Der Tourimagnet
wurde schon immer auch politisch in Stellung gebracht – vor allem von
rechts.
Kommunalwahl in NRW: Selbst in Duisburg wird’s schwierig für die Genoss:innen
SPD-Chefin Bärbel Bas macht Wahlkampf in ihrer Heimatstadt Duisburg. Selbst
dort holt die Angst vor der AfD und die Regierungskrise in Berlin sie ein.
Hilfe für Kriegsopfer: Düsseldorf will Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen
Lange hielt sich die Stadtspitze beim Thema Nahost-Hilfe zurück – nun will
Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) traumatisierten Kindern Schutz
bieten.
„Influencer-Team“ bei Steuerfahndung NRW: Stars sollen 300 Millionen Euro h…
Sie arbeiten in den sozialen Medien und zahlen dafür oft keine Steuern.
Jetzt nimmt der Staat Influencer*innen ins Visier. Der Schaden ist
riesig.
NRW-Grüne Zeybek über Wohnungsbau: „Es muss einfach leichter werden, mehr z…
Auch in NRW fehlen Wohnungen. Der Landesparteitag der Grünen will über
Lösungen sprechen. Ein Ende des Heizungsgesetzes gehört nicht dazu.
Straftaten in Duisburg angekündigt: Rechtsextreme Drohungen sorgen für Schuls…
In Duisburg blieben nach zwei Drohmails am Montag 20 Schulen geschlossen.
Betroffen waren 18.000 Schüler*innen. Dienstag öffnen die Schulen
wieder.
Atomkraft in NRW: Kein Konzept, keine Perspektive
Umweltschützer:innen blicken enttäuscht auf die schwarz-grüne
Atompolitik in Nordrhein-Westfalen. Über 150 Atommülltransporte sind
geplant.
Razzien in Nordrhein-Westfalen: Betrug bei Sanierung der Staatskanzlei?
Bei der Sanierung der Düsseldorfer Staatskanzlei soll es durch Unternehmen
zu Bestechungen und einem Schaden in Millionenhöhe gekommen sein.
Streit um neue Castor-Transporte: Grüner Minister zieht Notbremse
Erst in letzter Minute verhinderte NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer
Vorarbeiten für Castor-Transporte. Dafür gab es Kritik von
AKW-Gegner:innen.
Verdi-Streik gegen Amazon: Arbeitskampf in Rheinberg
Verdi ruft Amazon-Beschäftigte zum zweitägigen Streik auf. Tarifverträge
des Einzel- und Versandhandels Nordrhein-Westfalen sollen anerkannt werden.
Streit in der AfD Nordrhein-Westfalen: Landesvorstand blockiert Direktkandidatu…
Der Streit in der AfD NRW eskaliert: Der Landesvorstand um Martin Vincentz
blockiert die Direktkandidaturen der Abgeordneten Helferich und Beckamp.
AfD schlecht aufgestellt für Neuwahlen: Überfordert und überrumpelt
Erst hat die AfD das Ende der Ampel gefordert, jetzt ist sie von
vorgezogenen Neuwahlen überfordert. Vor allem in NRW und Bayern gibt es
Probleme.
Gewalt wegen Frauenhass: Mehr als 30 Verletzte
Weil seine Frau sich von ihm getrennt hat, soll ein Mann in Essen mehrere
Brände gelegt haben. Dann rammte er gezielt Geschäfte mit einem
Lieferwagen.
Bombenexplosion in Köln: Verdächtiger stellt sich
Erneut explodierte in der Nacht auf Mittwoch in Köln eine Bombe. Nun
stellte sich eine Person der Polizei. Nach einem zweiten Verdächtigen wird
noch gesucht.
Drogenkriminalität in NRW: Die Stille nach dem Knall
Im Rheinland eskaliert ein gewalttätiger Bandenkrieg im Drogenmilieu.
Polizei und Staatsanwaltschaft glauben nicht an ein schnelles Ende.
Angriff in Solingen: Mutmaßlicher Attentäter verhaftet
Nach der Festnahme eines Tatverdächtigen übernimmt die Bundesanwaltschaft
den Fall. Der IS reklamierte die Messerattacke in Solingen für sich.
Drei Tote bei Angriff in Solingen: Täter weiter unbekannt
Nach der Messerattacke von Solingen will die Polizei einen terroristischen
Hintergrund nicht ausschließen. Kanzler Scholz nennt die Tat ein
„schreckliches Ereignis“.
Kinderarmut: Schulstart belastet Familien
Der Sozialverband VdK sieht die hohe Kinderarmut in Nordrhein-Westfalen mit
Sorge. Artikel wie Schulranzen könnten sich viele nicht leisten.
Nordrhein-Westfalen: So viele Wohnungslose wie noch nie
In NRW haben so viele Menschen wie noch nie keine Wohnung. Das
Landessozialministerium begründet das mit dem Zuzug ukrainischer
Kriegsgeflüchteter.
Generalsanierung bei der Deutschen Bahn: Neuer Anstrich für die Deutsche Bahn
Die Linke will eine Bahnreform. Derweil hat die DB mit der Sanierung der
Riedbahn begonnen – und mehrere Fahrpläne geändert.
Naturschutz in Deutschland: Kein Feiertag für Umweltschutz
Europa bekommt ein Naturschutzgesetz. Doch die besten Regeln nützen nichts,
wenn sich keine Flächen für Nationalparks finden oder die Menschen dagegen
sind.
Gegen Attacken im Wahlkampf: „Jetzt erst recht!“
Im deutschen Europawahlkampf häufen sich Angriffe auf Politiker:innen –
oft auf Menschen mit Migrationshintergrund. Ein Blick nach NRW.
Pädagogin über Schulen und Eltern: „Das Wichtigste ist Beziehungsarbeit“
An Brennpunktschulen ist Elternarbeit besonders wichtig, sagt die Leiterin
eines Familiengrundschulzentrums. Dort baut sie Vertrauen auf.
Polizeigewalt in Düsseldorf: Rechtmäßig eingekesselt
2021 ging die Polizei in NRW hart gegen Demos für Versammlungsfreiheit vor.
Nun entschied ein Gericht: Das Vorgehen sei meist rechtens gewesen.
Brandanschlag in Solingen: Erst Anschlag, dann Machetenangriff
Ein ehemaliger Mieter soll den tödlichen Brand gelegt haben. Doch die Suche
nach dem Motiv müsse weitergehen, fordert die Solinger Zivilgesellschaft.
Monatelanger Streik in Recycling-Werk: Einknicken keine Option
Seit mehr als 125 Tagen streiken Arbeiter:innen des Recycling-Werks
Rötha. Doch der Konzern verweigert Verhandlungen. Was macht das mit der
Moral vor Ort?
Streit in der AfD Nordrhein-Westfalen: Junge Alternative spaltet AfD
Nach Einstufung der Jugendorganisation als „gesichert rechtsextrem“ brechen
in der AfD alte Konflikte wieder auf. In Marl kommt es jetzt zum Showdown.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.