| # taz.de -- Stichwahlen in NRW: SPD verliert „Herzkammer“ Dortmund, AfD geh… | |
| > Ein Grüner übernimmt erstmals das Amt des Oberbürgermeisters in Münster. | |
| > Die CDU sieht sich als landesweiter Wahlsieger. Die AfD unterliegt in | |
| > ihren Stichwahlen klar. | |
| Bild: Der alte und neue Düsseldorfer Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) f… | |
| ## Grüne stellen erstmals Oberbürgermeister in Münster | |
| Erstmals besetzt [1][in Münster ein Grüner als Oberbürgermeister den | |
| Chefsessel im Rathaus]. Tilman Fuchs hat sich laut Angaben der Stadt mit | |
| 57,91 Prozent gegen den CDU-Kandidaten Georg Lunemann durchgesetzt. Der | |
| Direktor des kommunalen Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe kam bei der | |
| Stichwahl der Kommunalwahl auf 42,09 Prozent der Stimmen. | |
| Fuchs ist Sozial- und Schuldezernent im Kreis Steinfurt. Er hatte bereits | |
| im ersten Wahlgang vor zwei Wochen mit 41,3 Prozent gegenüber Lunemann mit | |
| 37,3 Prozent der Stimmen die Nase vorn. | |
| In Münster war Amtsinhaber Markus Lewe (CDU) nach 16 Jahren nicht wieder | |
| angetreten. (dpa) | |
| ## Grüne verlieren Spitzenposten im Aachener Rathaus | |
| Vor fünf Jahren war mit Sibylle Keupen zum ersten Mal eine Kandidatin der | |
| Grünen Oberbürgermeisterin in Aachen geworden. Künftig übernimmt ein | |
| CDU-Mann das Ruder. | |
| Aachen (dpa/lnw) – Die Grünen haben ihren Spitzenposten im Aachener Rathaus | |
| verloren. Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen kam bei der Stichwahl nur auf | |
| 44 Prozent der Stimmen. Ihr Herausforderer von der CDU, Michael Ziemons, | |
| erreichte 56 Prozent und wird die Stadt künftig führen. | |
| Mit der parteilosen Keupen hatte 2020 erstmals eine Kandidatin der Grünen | |
| den Chefsessel im Aachener Rathaus erobert. Die Diplom-Pädagogin war auch | |
| die erste Frau auf diesem Posten. | |
| Der 49-jährige Ziemons ist Dezernent für Soziales, Gesundheit und | |
| Digitalisierung der Städteregion Aachen. Als OB will er unter anderem für | |
| einen „intelligenten Mobilitäts-Mix“ in der Verkehrspolitik sorgen und die | |
| Arbeit der Verwaltung durch digitale Prozesse beschleunigen. (dpa) | |
| ## SPD-Kandidatin gewinnt in Gelsenkirchen gegen AfD | |
| Die [2][SPD hat die Oberbürgermeisterwahl in Gelsenkirchen gegen die AfD | |
| gewonnen]. Die SPD-Kandidatin Andrea Henze setzte sich in der Stichwahl am | |
| Sonntag laut Wahlleitung mit 66,9 Prozent der Stimmen gegen den | |
| AfD-Bewerber Norbert Emmerich durch, der auf 33,1 Prozent kam. Henze war | |
| bislang in der Stadtverwaltung als Vorständin unter anderem für Arbeit, | |
| Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz tätig. | |
| Im ersten Wahlgang bei der nordrhein-westfälischen Kommunalwahl vor zwei | |
| Wochen hatte Henze 37,0 Prozent der Stimmen erreicht. Emmerich lag mit 29,8 | |
| Prozent auf dem zweiten Platz. Da kein Bewerber auf Anhieb die nötige | |
| absolute Mehrheit bekommen hatte, war eine Stichwahl nötig geworden. Dabei | |
| wurde zwischen den beiden Kandidaten entschieden, die im ersten Wahlgang | |
| die meisten Stimmen erhielten. | |
| Die bisherige Amtsinhaberin Karin Welge (SPD) war seit 2020 | |
| Oberbürgermeisterin. Sie trat nach einer Amtszeit nicht erneut an. | |
| Gelsenkirchen galt jahrzehntelang als Hochburg der Sozialdemokraten. Bei | |
| der Bundestagswahl im Februar zog die AfD bei den Zweitstimmen erstmals | |
| knapp an der SPD vorbei. (afp) | |
| ## SPD-Kandidat erobert Oberhausen zurück | |
| In Oberhausen hat die SPD nach zehn Jahren den Posten des | |
| Oberbürgermeisters zurückerobert. Amtsinhaber Daniel Schranz von der CDU, | |
| der seit 2015 an der Spitze der Ruhrgebietsstadt gestanden hatte, unterlag | |
| in der Stichwahl knapp seinem SPD-Herausforderer Thorsten Berg. Berg kam | |
| auf gut 51 Prozent, Schranz auf knapp 49 Prozent. 2020 war es auch bereits | |
| zu einer Stichwahl zwischen den beiden Politikern gekommen, damals hatte | |
| Schranz noch die Nase vorn gehabt. | |
| 2015 hatten die Sozialdemokraten nach fast 60 Jahren den Posten des | |
| Oberbürgermeisters verloren. Die Großstadt mit etwa 210.000 Einwohnern galt | |
| traditionell als SPD-Hochburg, wie so viele Städte im Revier. Seit | |
| Jahrzehnten kämpft sie mit den Folgen der Deindustrialisierung. Heute steht | |
| Oberhausen angesichts eines Schuldenbergs und einer hohen Armutsquote vor | |
| großen Herausforderungen. (dpa) | |
| ## Dritte Amtszeit: Kufen bleibt Oberbürgermeister in Essen | |
| CDU-Politiker Thomas Kufen bleibt für eine dritte Amtszeit | |
| Oberbürgermeister von Essen. Der 52-Jährige bekam bei der Stichwahl 57,07 | |
| Prozent der Stimmen, seine Kontrahentin Julia Klewin von der SPD kam auf | |
| 42,93 Prozent. | |
| Im Wahlkampf hatte der 52-Jährige versprochen, Kurs zu halten – mit | |
| Haushaltsdisziplin und gleichzeitig Investitionen etwa in Bildung und | |
| öffentliche Sicherheit. | |
| Auch im Rat der Stadt Essen ist die CDU mit deutlichem Abstand stärkste | |
| Kraft – muss sich allerdings neue Koalitionspartner suchen. Das langjährige | |
| Bündnis mit den Grünen war kurz vor der Wahl im Streit um den Ausbau des | |
| Essener Fußballstadions und um die Verkehrspolitik zerbrochen. (dpa) | |
| ## Banaszak will wieder Vertrauen für Grüne aufbauen | |
| Grünen-Chef Felix Banaszak will aus dem durchwachsenen Ergebnis seiner | |
| Partei bei den Stichwahlen um Oberbürgermeister-Posten in | |
| Nordrhein-Westfalen Schlüsse für kommende Wahlen ziehen. „Was wir jetzt zu | |
| tun haben, in Richtung Landtagswahl und in Richtung Bundestagswahl, ist das | |
| Vertrauen wieder aufzubauen, dass grüne Politik die richtigen Antworten auf | |
| die Fragen der Gegenwart und der Zukunft liefert“, sagte Banaszak der | |
| Deutschen Presse-Agentur. | |
| In Bonn zeichnete sich eine Niederlage der grünen Amtsinhaberin Katja | |
| Dörner gegen ihren Herausforderer Guido Déus von der CDU ab. In Köln führte | |
| der SPD-Politiker und frühere Sportfunktionär Torsten Burmester gegen | |
| Landtags-Vizepräsidentin Berivan Aymaz von den Grünen. Hingegen wurde in | |
| Münster mit Tilman Fuchs erstmals ein Grüner zum Oberbürgermeister gewählt. | |
| „Wir haben heute ein gemischtes Ergebnis, und ich bin auch nicht bereit, | |
| die Geschichte erzählen zu lassen, dass alles kaputt ist“, betonte | |
| Banaszak. „Im Gegenteil: Wir haben in Münster das erste Mal einen grünen | |
| Oberbürgermeister gegen den Trend.“ | |
| Im ersten Wahlgang vor zwei Wochen hatten die Grünen erhebliche Einbußen | |
| hinnehmen müssen und 13,5 Prozent geholt – nach 20 Prozent bei den | |
| Kommunalwahlen 2020. (dpa) | |
| ## CDU-Amtsinhaber Keller gewinnt in Düsseldorf | |
| Der Düsseldorfer Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) ist in einer | |
| Stichwahl am Sonntag im Amt bestätigt worden. Er erhielt 60,45 Prozent der | |
| Stimmen und setzte sich damit gegen die Grünen-Kandidatin Clara Gerlach | |
| durch, wie die Wahlleitung in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt | |
| mitteilte. Die 48-jährige Lehrerin erreichte demnach 39,55 Prozent. | |
| In der ersten Runde vor zwei Wochen hatte keiner der Kandidaten die Wahl | |
| mit absoluter Mehrheit für sich entscheiden können. Deshalb wurde die | |
| Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen nötig. Der | |
| 54-jährige Keller hatte 43,6 Prozent der Stimmen erhalten. Er lag damit vor | |
| Gerlach, auf die 22,2 Prozent der Stimmen entfielen. | |
| Keller ist seit 2020 Oberbürgermeister von Düsseldorf. Der gebürtige | |
| Aachener ist Jurist und arbeitete mehrere Jahre beim Deutschen Städtetag | |
| sowie beim Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen. Ab 2017 war er in | |
| Köln als Stadtdirektor hauptamtlicher Stellvertreter von | |
| Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos). (afp) | |
| ## Spahn zu NRW-Stichwahlen: „Ein toller Abend“ | |
| Unionsfraktionschef Jens Spahn hat sich sehr zufrieden mit dem Ausgang der | |
| Stichwahlen in Nordrhein-Westfalen gezeigt. Den CDU-Sieg in Dortmund | |
| bezeichnete er in der „Rheinischen Post“ als historisch. „Essen und | |
| Düsseldorf haben wir mit starken Ergebnissen gehalten. Damit werden nun | |
| drei der fünf größten Städte NRWs von CDU-OBs regiert“, sagte der | |
| CDU-Politiker der Zeitung. „Letztmalig haben wir 1999 so abgeräumt. Ein | |
| toller Abend“, sagte Spahn. (dpa) | |
| ## Ex-Polizeipräsident wird Oberbürgermeister in Bochum | |
| Der neue Oberbürgermeister von Bochum ist der langjährige Polizist und | |
| frühere Polizeipräsident Jörg Lukat. Er kam bei der Stichwal auf 64,67 | |
| Prozent der Stimmen und ließ damit seinen Konkurrenten Andreas Bracke | |
| (CDU), der 35,33 Prozent der Stimmen holte, klar hinter sich. | |
| SPD und Grüne hatten Lukat gemeinsam nominiert. Nachdem er im ersten | |
| Wahlgang 43,11 Prozent der Stimmen erhalten hatte, war er als Favorit in | |
| die Stichwahl gegangen. Offen ist noch, mit welchem Bündnis Lukat im | |
| Stadtrat zusammenarbeiten wird. Die bisherige rot-grüne Ratsmehrheit war | |
| vor zwei Wochen nicht mehr zustande gekommen. | |
| Der bisherige Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (SPD) war nach zwei | |
| Amtszeiten nicht mehr angetreten. (dpa) | |
| ## CDU-Kandidat gewinnt in Hagen gegen AfD | |
| Bei der Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters im | |
| nordrhein-westfälischen Hagen hat sich der CDU-Kandidat Dennis Rehbein | |
| gegen die AfD durchgesetzt. Rehbein erhielt am Sonntag laut Wahlleitung | |
| 71,7 Prozent der Stimmen. Der AfD-Kandidat Michael Eiche kam auf 28,3 | |
| Prozent der Stimmen. | |
| In der Stadt im südöstlichen Ruhrgebiet hatte bei der | |
| nordrhein-westfälischen Kommunalwahl vor zwei Wochen keiner der Bewerber | |
| die absolute Mehrheit erreicht. Deshalb wurde die Stichwahl zwischen den | |
| beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen nötig. Rehbein hatte in der | |
| ersten Wahlrunde 25,1 Prozent der Stimmen geholt. Eiche lag mit 21,2 | |
| Prozent der Stimmen auf dem zweiten Platz. | |
| Der bisherige Oberbürgermeister Erik Schulz (parteilos) war seit 2014 im | |
| Amt. 2020 wurde er für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. In diesem Jahr | |
| trat Schulz nicht erneut an. Nach eigenen Angaben wollte er nach zehn | |
| Jahren einen personellen Wechsel im Amt des Oberbürgermeisters ermöglichen. | |
| (afp) | |
| ## SPD verliert „Herzkammer“ Dortmund an CDU | |
| In Dortmund, das auch „Herzkammer der Sozialdemokratie“ genannt wird, | |
| unterlag SPD-Amtsinhaber Thomas Westphal nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen | |
| gegen den CDU-Herausforderer Alexander Omar Kalouti. Damit geht eine seit | |
| acht Jahrzehnten andauernde SPD-Ära in Dortmund zu Ende. Kalouti holte laut | |
| vorläufigem Ergebnis in der drittgrößten Stadt Nordrhein-Westfalens 52,92 | |
| Prozent der Stimmen, Westphal kam auf 47,08 Prozent der Stimmen. (dpa) | |
| ## Mönchengladbach wird weiter rot regiert | |
| Der Mönchengladbacher Oberbürgermeister Felix Heinrichs von der SPD geht in | |
| eine neue Amtszeit. Der 36-Jährige gewann die Stichwahl mit 63,56 Prozent | |
| der Stimmen und hängte damit den CDU-Kandidaten Christof Wellens ab, der | |
| auf 36,44 Prozent kam. Schon in der ersten Runde der Kommunalwahl vor zwei | |
| Wochen hatte Heinrichs deutlich vorn gelegen. | |
| Der gebürtige Mönchengladbacher regiert die 270.000-Einwohner-Stadt seit | |
| 2020. Damals hatte er in der einstigen CDU-Hochburg überraschend die | |
| Stichwahl gewonnen und war so zum jüngsten Oberbürgermeister | |
| Nordrhein-Westfalens geworden. (dpa) | |
| ## Staatsanwältin gewinnt gegen Sozialdezernenten in Bielefeld | |
| Farbenwechsel an der Rathausspitze: In Bielefeld wird Staatsanwältin | |
| Christiana Bauer (CDU) Nachfolgerin des langjährigen Oberbürgermeisters Pit | |
| Clausen (SPD). Die CDU-Politikerin setzte sich in der Stichwahl der | |
| Kommunalwahl knapp gegen den bisherigen Sozialdezernenten Ingo Nürnberger | |
| (SPD) durch. | |
| Bauer erhielt 51,4 Prozent der Stimmen, Nürnberger 48,6 Prozent, wie aus | |
| dem von der Stadt bekanntgegebenen vorläufigen Ergebnis hervorgeht. Der | |
| bisherige Amtsinhaber Peter (Pit) Clausen (SPD/63) war nach 16 Jahren nicht | |
| mehr in der größten Stadt Ostwestfalens angetreten. (dpa) | |
| ## Sören Link bleibt Rathauschef in Duisburg | |
| Einer der kritischen Köpfe in der SPD bleibt Oberbürgermeister: [3][Sören | |
| Link hat sein Amt als Rathauschef von Duisburg] in der Stichwahl wie | |
| erwartet deutlich gegen die AfD verteidigt. | |
| Link erhielt am Sonntag 78,6 Prozent der Stimmen, für seinen Konkurrenten | |
| Carsten Groß von der AfD stimmten 21,4 Prozent der Wählerinnen und Wähler. | |
| Bei der Wahl vor zwei Wochen war Link auf 46,0 Prozent der Stimmen gekommen | |
| und hatte die nötige absolute Mehrheit nur vergleichsweise knapp verpasst. | |
| Der 49-Jährige ist seit 13 Jahren Oberbürgermeister von Duisburg. | |
| Link konnte vor allem mit seinem Kurs gegen Sozialbetrug bei vielen | |
| Bürgerinnen und Bürgern punkten. Auch von der SPD-Parteispitze forderte er | |
| zuletzt deutlich, sich wieder mehr für Arbeiter und soziale Gerechtigkeit | |
| einzusetzen. (dpa) | |
| ## SPD-Kandidat führt in Köln vor Grüner Kandidatin | |
| Dagegen konnte die SPD in der Millionenstadt Köln auf einen Sieg hoffen. | |
| Dort führte der SPD-Politiker und frühere Sportfunktionär Torsten Burmester | |
| gegen [4][Landtags-Vizepräsidentin Berivan Aymaz von den Grünen]. Die | |
| amtierende Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) war nach zwei | |
| Amtsperioden nicht mehr angetreten. (dpa) | |
| ## AfD bringt wohl keine Kandidaten durch | |
| Die AfD unterlag in Stichwahlen in Duisburg und Gelsenkirchen gegen die | |
| SPD-Kandidaten. | |
| In der Stahl-Stadt Duisburg kam der langjährigen SPD-Amtsinhaber Sören Link | |
| auf 78,6 Prozent der Stimmen, für seinen AfD-Konkurrenten Carsten Groß | |
| stimmten 21,4 Prozent. Der 49-jährige Link ist seit 13 Jahren | |
| Oberbürgermeister von Duisburg und konnte vor allem mit seinem Kurs gegen | |
| Sozialbetrug bei vielen Bürgern punkten. | |
| In Gelsenkirchen wird die Sozialpolitikerin Andrea Henze (SPD) neue | |
| Oberbürgermeisterin. Die 49-Jährige setzte sich in der Stichwahl mit 66,9 | |
| Prozent der Stimmen gegen Norbert Emmerich von der AfD durchgesetzt, der | |
| auf 33,1 Prozent kam. Gelsenkirchen leidet unter starken Strukturproblemen | |
| und verzeichnet die bundesweit höchste Arbeitslosenquote. | |
| Auch in der vom Brücken-Desaster an der A45 geplagten Stadt Lüdenscheid | |
| bleibt SPD-Bürgermeister Sebastian Wagemeyer im Amt. Die von CDU gestützte | |
| parteilose Herausforderin Melita Alzorba kam auf 49,6 Prozent. (dpa) | |
| ## In Lüdenscheid gewinnt Amtsinhaber Wagemeyer | |
| In der vom Brücken-Desaster an der A45 geplagten Stadt Lüdenscheid bleibt | |
| Bürgermeister Sebastian Wagemeyer im Amt. Der SPD-Politiker gewann die | |
| Stichwahl denkbar knapp mit 50,4 Prozent der Stimmen und lag damit nach | |
| einem Kopf-an-Kopf-Rennen vor seiner Herausforderin Melita Alzorba. Die von | |
| der CDU unterstützte parteilose Kandidatin kam auf 49,6 Prozent. | |
| 2020 war Wagemeyer ebenfalls nach einer Stichwahl ins Amt gekommen. Das | |
| Desaster um die marode und später gesprengte A45-Brücke Rahmede hatte die | |
| betroffene Sauerland-Stadt in die Schlagzeilen gebracht, weil sich der | |
| Ausweich-Verkehr durch die Stadt quälen musste. | |
| Wagemeyer war vom Bund zum Beauftragten für den Brückenneubau ernannt | |
| worden. Anfang Oktober soll voraussichtlich bekanntwerden, wann auf der | |
| neuen Talbrücke wieder der Verkehr rollen kann. (dpa) | |
| ## Fast 150 Stichwahlen im bevölkerungsreichsten Bundesland | |
| Zwei Wochen nach den Kommunalwahlwahlen standen im bevölkerungsreichsten | |
| Bundesland fast 150 Stichwahlen an. In 21 der 23 kreisfreien Städte wurden | |
| noch Oberbürgermeister gewählt, in 15 von 31 Kreisen gab es Duelle um | |
| Landratsämter. Außerdem wurden in mehr als 100 kreisangehörigen Städten im | |
| zweiten Wahlgang Bürgermeister bestimmt. | |
| Die Stichwahlen wurden nötig, weil dort in der ersten Runde keiner der | |
| Bewerber auf Anhieb mehr als 50 Prozent erreicht hatte. In der zweiten | |
| Runde reicht nun die einfache Mehrheit. (dpa) | |
| 28 Sep 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /NRW-Kommunalwahlen-in-Muenster/!6111197 | |
| [2] /AfD-bei-den-NRW-Wahlen/!6113771 | |
| [3] /Kommunalwahl-in-NRW/!6105847 | |
| [4] /Stichwahl-der-Oberbuergermeister-in-NRW/!6115826 | |
| ## TAGS | |
| NRW-SPD | |
| NRW | |
| AfD Nordrhein-Westfalen | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| Jens Spahn | |
| CDU/CSU | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Kommunalwahl | |
| Kommunalwahlen | |
| Oberbürgermeister | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Stichwahlen in NRW: Schluss mit der schwarz-grünen Harmonie, bitte | |
| Die CDU pumpt sich als Sieger auf, ihr Koalitionspartner verliert OB-Posten | |
| und scheitert in Köln – die Grünen müssen ihren Kuschelkurs ändern. | |
| Kölner Stichwahl: Stolz in der Niederlage | |
| Berivan Aymaz wollte in Köln die erste grüne OB einer Millionenstadt werden | |
| – und scheitert knapp. Bei der Wahlparty gibt es dafür verschiedene | |
| Erklärungen. | |
| Grüne vor den Stichwahlen in NRW: Fast wie die Linke | |
| Grüne OB-Kandidatinnen setzen auf Mietenpolitik. Trotz Schwarz-Grün im | |
| Landtag gehen sie auf Konfrontation mit der Union. Wenig glaubwürdig, sagt | |
| die SPD. | |
| Kommunalwahl in NRW: Der Habeck aus Ostwestfalen | |
| Die erzkatholische Hochburg Paderborn wackelt: Nach fast 80 Jahren | |
| schwarzer Herrschaft hat erstmals ein Grüner die Chance, Bürgermeister zu | |
| werden. |