Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommunalwahl in NRW: Der Habeck aus Ostwestfalen
> Die erzkatholische Hochburg Paderborn wackelt: Nach fast 80 Jahren
> schwarzer Herrschaft hat erstmals ein Grüner die Chance, Bürgermeister zu
> werden.
Bild: Frank Wolters bei einem Auftritt in Paderborn
Paderborn taz | „Hier ist etwas richtig Historisches passiert“, sagt Frank
Wolters. Der 57-Jährige Bürgermeisterkandidat der Grünen tritt am Sonntag
im tiefschwarzen Paderborn in der Stichwahl gegen den CDU-Kandidaten an. An
diesem Mittwochabend hat er mit seinem Kontrahenten Stefan-Oliver Strate
diskutiert. Hunderte Bürger:innen haben den Schlagabtausch verfolgt.
Kündigt sich hier im ostwestfälischen Paderborn tatsächlich ein Erdbeben
an? Erstmals seit Gründung der Bundesrepublik könnte die CDU in ihrer
Hochburg den Posten des Rathauschefs verlieren – ausgerechnet an einen
Grünen, der selbst einmal Christdemokrat war.
Denn Wolters ist so etwas wie der Joker, der coole Move der Paderborner
Grünen. Bis 2017 war der Vater von fünf Kindern Wirtschaftsförderer im
ebenfalls CDU-regierten rheinischen Neuss bei Düsseldorf und spielte dort
mit dem Gedanken, für die Christdemokraten als Bürgermeisterkandidat
anzutreten. Entschied sich dann aber für einen Posten als Geschäftsführer
der Paderborner Wirtschaftsförderungsgesellschaft. Seit 2023 leitet er die
Tegel Projekt GmbH, die den Umbau des einstigen Hauptstadtflughafens in
einen Forschungs- und Industriepark mit 5.000 Wohnungen managt.
Wolters’ Wirtschaftskompetenz kommt offenbar an im 156.000 Einwohner
zählenden Paderborn. Zwar landete er bei den Bürgermeister-Wahlen am 14.
September mit 22,3 Prozent deutlich hinter dem CDU-Konkurrenten Strate, den
35,8 Prozent gewählt haben. Doch hier in der Heimat von Generalsekretär
Carsten Linnemann gilt es bereits als Sensation, dass die CDU das Rathaus
nicht im ersten Anlauf erobert hat.
Wie in 147 weiteren NRW-Kommunen müssen Wolters und Strate stattdessen am
Sonntag in die Stichwahl. Schwarz-grüne Duelle gibt es auch in Düsseldorf,
[1][Münster], [2][Bonn] und Aachen. Sollte Wolters tatsächlich den
katholischen Erzbistumssitz Paderborn erobern, wäre das ein deutliches
Zeichen, dass die Strategie der Parteispitze um Linnemann und Bundeskanzler
Friedrich Merz gescheitert ist, die AfD durch maximale Distanz zu den
Grünen und eine deutliche Rechtsverschiebung klein zu halten.
## CDU kündigt „Knall auf Fall“
„Schwarz-Grün ist von der Union – Merz, Söder, Spahn, Klöckner –
verächtlich gemacht und zerstört worden“, hat der bei der Bundestagswahl
gescheiterte ehemalige grüne [3][Vizekanzler Robert Habeck anlässlich
seines Ausscheidens aus dem Bundestag Ende August in der taz geklagt].
Genau diese von Habeck analysierte Strategie fahren die Christdemokraten in
Paderborn schon seit 2024. „Knall auf Fall, ohne jede Vorwarnung“ habe die
CDU im Juni 2024 die vier Jahre währende schwarz-grüne Koalition im
Stadtrat aufgekündigt, erinnert sich die damalige grüne
Ratsfraktionsvorsitzende Petra Tebbe.
„Extrem überraschend“ sei der Koalitionsbruch gekommen, sagt auch Johannes
Menze, Politischer Geschäftsführer der Grünen in Paderborn. „Am Montag nach
der Europawahl kam der CDU-Fraktionsvorstand in unsere Fraktion und
erklärte die Koalition für beendet.“ Natürlich habe es Differenzen zur CDU
gegeben, etwa bei der Erstellung eines Mobilitätskonzepts. Diskussionen gab
es über einen dichteren Takt für die lokale Buslinie „Pader-Sprinter“, ü…
Parkplatzpreise in der Innenstadt aber auch über Trinkbrunnen in der Stadt.
„Findet die CDU alles nicht notwendig“, sagt Menze dazu. Doch das Argument
der Christdemokraten, die grünen Projekte seien schlicht zu teuer, sei
vorgeschoben.
Nicht wenige Grüne vermuten, dass die Paderborner CDU nach der Europawahl,
bei der sie mit 30 Prozent deutschlandweit stärkste Kraft wurde und bei der
die AfD mit 15,9 Prozent auf Platz zwei landete, die Strategie der
maximalen Distanzierung von den Grünen um jeden Preis auch auf lokaler
Ebene umsetzen wollte.
## E-Autos und Radwege
Die Paderborner Grünen konterten, indem sie den durch und durch bürgerlich
wirkenden Wolters als Bürgermeisterkandidaten aufstellten. Wolters ist zwar
erst seit Ende 2024 Parteimitglied, hatte aber schon als
Wirtschaftsförderer grüne Akzente gesetzt. „Ich habe versucht, Unternehmen
für Themen wie Klimaneutralität und Elektromobilität zu sensibilisieren“,
erzählt er am Mittwochabend. Punkten will Wolters auch mit mehr bezahlbarem
Wohnraum, mit besseren Radwegen, mit einem kostenlosen Busticket für alle
Schüler:innen.
Sollte er am Sonntag tatsächlich das Paderborner Rathaus erobern, wäre das
eine Sensation. Aber auch ein Wink an die Bundes-CDU.
26 Sep 2025
## LINKS
[1] /NRW-Kommunalwahlen-in-Muenster/!6111197
[2] /Kommunalwahlen-in-Nordrhein-Westfalen/!6113764
[3] /Robert-Habeck-tritt-zurueck/!6106347
## AUTOREN
Andreas Wyputta
## TAGS
Nordrhein-Westfalen
Paderborn
GNS
Kommunalwahl
Bündnis 90/Die Grünen
NRW-SPD
Nordrhein-Westfalen
wochentaz
Radwege
NRW-SPD
## ARTIKEL ZUM THEMA
Stichwahlen in NRW: SPD verliert „Herzkammer“ Dortmund, AfD geht wohl leer …
Ein Grüner übernimmt erstmals das Amt des Oberbürgermeisters in Münster.
Die CDU sieht sich als landesweiter Wahlsieger. Die AfD unterliegt in ihren
Stichwahlen klar.
Grüne vor den Stichwahlen in NRW: Fast wie die Linke
Grüne OB-Kandidatinnen setzen auf Mietenpolitik. Trotz Schwarz-Grün im
Landtag gehen sie auf Konfrontation mit der Union. Wenig glaubwürdig, sagt
die SPD.
NRW-Kommunalwahlen in Münster: Ist die Welt hier noch in Ordnung?
Nein. Aber nirgendwo ist die AfD so schwach, sind die Grünen so stark wie
in Münster. Lässt sich hier etwas lernen für den Rest der Republik?
Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen: Fahrradwege in Bonn sind keine Siegersta…
In Bonn kommt die Oberbürgermeisterin Katja Dörner in die Stichwahl. Ihr
Amtsbonus wird von ihrer umstrittenen Verkehrspolitik überschattet.
Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen: Kein Durchmarsch der AfD
Bei den Kommunalwahlen in NRW bleibt die CDU stärkste Kraft. Wahlverlierer
sind die Grünen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.