| # taz.de -- NRW-Justizminister lässt sich mustern: Grüner an die Front | |
| > Benjamin Limbach war als junger Mann beim Bund und will nun wieder hin. | |
| > Kritiker mögen einwenden, er soll sich erst mal um seinen Job im Kabinett | |
| > kümmern. | |
| Bild: Hier in Zivil: der Nordrhein-westfälische Justizminister Limbach im Düs… | |
| Neben dem NRW-Landesjustizministerium in Düsseldorf stehen noch immer | |
| Denkmäler zur Verherrlichung des preußischen Militarismus. Vor dem Eingang | |
| des Regierungsgebäudes thront ein Reiterstandbild von „Reichsgründer“ | |
| Kaiser Wilhelm, dem Ersten. Wenige Meter entfernt: eine martialische | |
| Bismarck-Statue – samt Pickelhaube, Schwert und Uniform. | |
| Den aktuellen Hausherrn des Ministeriums zieht es ebenfalls zum Militär. | |
| Allerdings soll dieser Move nicht an nationalistisch-aggressive deutsche | |
| Traditionen anknüpfen, sondern ein Zeichen setzen in der aktuellen Debatte | |
| über Wehrpflicht und Aufrüstung. | |
| NRW-Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) hat sich bei der Bundeswehr | |
| nachmustern lassen. Er will wieder als Reservist herangezogen werden | |
| können. „Unser Land und unsere Werte zu verteidigen ist nicht nur Aufgabe | |
| der jüngeren Generation, sondern ebenso von uns Älteren“, sagte Limbach der | |
| dpa. | |
| Als junger Mann hatte sich der Sohn der früheren Verfassungsrichterin Jutta | |
| Limbach während seines Grundwehrdienstes für eine zweijährige Ausbildung | |
| als Reserveoffizier verpflichtet. Nun knüpft er daran an. Allerdings ist | |
| Benjamin Limbach schon 56 Jahre alt. Ob sein Comeback in Uniform im | |
| Verteidigungsfall einen Unterscheid machen würde, darf schon deshalb | |
| bezweifelt werden. | |
| ## Nicht der erste Grüne | |
| Der Landesminister aus NRW ist nicht der erste Grüne, der sich | |
| kriegstüchtig positioniert. Robert Habeck, für öffentlichkeitswirksame | |
| Auftritte immer noch die grüne Benchmark, hatte schon vor Monaten erklärt, | |
| dass er heutzutage [1][wohl nicht mehr den Wehrdienst verweigern würde]. | |
| Cem Özdemir [2][nahm schon vor Jahren in Uniform an einer | |
| Informationswehrübung teil], andere Grüne machten es ihm nach. | |
| Kritiker mögen einwenden, dass Limbach vor dem Dienst in Uniform erst | |
| einmal seinen Dienst als Minister im schwarz-grünen Landeskabinett | |
| optimieren sollte. Bei den jüngsten NRW-Kommunalwahlen musste seine Partei | |
| landesweit deutliche Verluste einstecken. Und laut einer Umfrage aus dem | |
| Sommer kennt nur jeder Vierte in NRW den seit 2022 amtierenden | |
| Justizminister. Noch unangenehmer für Limbach: Bei den Kompetenzwerten | |
| landete er gemeinsam mit der viel kritisierten Fluchtministerin Josefine | |
| Paul (ebenfalls Grüne) [3][auf dem letzten Platz.] | |
| Und dann ist da noch ein Skandal, der Limbach seit Jahren beschädigt und | |
| einen Untersuchungsausschuss im Landtag beschäftigt. Die Justizaffäre dreht | |
| sich um die Präsidentenstelle am Oberverwaltungsgericht NRW: Limbach wird | |
| vorgeworfen, eine ihm bekannte, aber wenig geeignete Kandidatin für den | |
| Posten bevorzugt zu haben. Verwaltungsgerichte stoppten das | |
| Besetzungsverfahren. Seitdem wird juristisch und politisch heftig über den | |
| Fall gestritten. | |
| „Justizminister Limbach ist mit allen seinen Bemühungen, seine bevorzugte | |
| Kandidatin unrechtmäßig durchzusetzen, vollends gescheitert“, sagte die | |
| SPD-Abgeordnete Nadja Lüders. Limbach räumte Fehler ein. „Ich habe in dem | |
| Verfahren Federn gelassen“, sagte er – blieb aber trotz | |
| Rücktrittsforderungen im Amt. | |
| ## Der Charme von Bad Münstereifel | |
| Der Minister hat wenig politische Erfahrung. Der Ex-Sozialdemokrat trat | |
| erst 2018 bei den Grünen ein. Seine Nominierung als Landesminister kam 2022 | |
| überraschend. Er versucht, sich als bürgerrechtlich profilierter | |
| Gegenspieler von NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) zu positionieren. | |
| Zugleich musste er nach dem Anschlag von Solingen im letzten Jahr ein | |
| Sicherheitspakt mit der Union aushandeln und durchwinken, das bei den | |
| Grünen wenig Begeisterung auslöste. | |
| Limbachs öffentliche Auftritte wirken auch nach Jahren im Ministeramt | |
| manchmal noch etwas steif. Rhetorisch versprüht er den Esprit eines | |
| Direktors der Fachhochschule für Rechtspflege in Bad Münstereifel oder | |
| eines Präsidenten der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in | |
| Brühl. Beides sind tatsächlich frühere Jobs des Juristen. Mutmaßlich käme | |
| Benjamin Limbach mit diesem Stil beim Militär ganz gut an – wenn ihn die | |
| Bundeswehr wirklich irgendwann ruft. | |
| 30 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wehrdienst/!6058248 | |
| [2] /Gruene-und-Bundeswehr/!5601987 | |
| [3] https://www.ruhrnachrichten.de/regionales/nrw-check-umfrage-landesregierung… | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Teigeler | |
| ## TAGS | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Bundeswehr | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| Justizminister | |
| Bundeswehr | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Kolumne Änder Studies | |
| Cem Özdemir | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anhörung Wehrdienstgesetz im Bundestag: In alter Militarismustradition | |
| Militärhistoriker Neitzel nennt das Wehrpflichtgesetz „halbherzig“. | |
| Generalleutnant Robert Sieger hält den Regierungsentwurf hingegen für | |
| sinnvoll. | |
| Grüne diskutieren Dienstpflicht: Freie Auswahl, das aber verpflichtend | |
| Mehrere Dutzend Grüne fordern eine Dienstpflicht für junge Menschen. Das | |
| Militär soll nicht allein im Zentrum stehen. Trotzdem gibt es Kritik. | |
| Wehrdienst: Würde ich zum Bund? | |
| Robert Habeck würde heute Wehrdienst leisten. Doch er ist ein Mann und | |
| hetero. Unser*e Kolumnist*in ist keins von beidem und hat Fragen. | |
| Grüne und Bundeswehr: „Herr Oberleutnant? Özdemir reicht“ | |
| Ex-Parteichef Cem Özdemir hat ein Praktikum bei der Bundeswehr absolviert. | |
| Ein Gespräch über Bürger in Uniform und Krieg als Mittel der Politik. |