| # taz.de -- Justizminister | |
| NRW-Justizminister lässt sich mustern: Grüner an die Front | |
| Benjamin Limbach war als junger Mann beim Bund und will nun wieder hin. | |
| Kritiker mögen einwenden, er soll sich erst mal um seinen Job im Kabinett | |
| kümmern. | |
| Mögliches Gesetz gegen Catcalling: Hubig für Bestrafung verbaler sexueller Be… | |
| Soll es eine Strafe für sexuell anzügliches Hinterherrufen geben? | |
| Bundesjustizministerin Hubig kündigt eine entsprechende Prüfung an. | |
| Italien ließ libyschen Folterer laufen: Meloni droht ein Verfahren wegen Begü… | |
| Der libysche General Almasri wird international wegen Folter gesucht. | |
| Italiens Rechtsregierung hat ihn dennoch freigelassen, aber darüber | |
| gelogen. | |
| Patt bei der Justizministerkonferenz: Keine Mehrheit für die Herkunfts-Analyse… | |
| Aus DNA-Spuren von Tatorten die Herkunft der Vorfahren bestimmen? Für den | |
| Wunsch aus Bayern und Baden-Württemberg gibt es keine Mehrheit. | |
| Umstrittener israelischer Minister: Bühne frei für rechten Gast | |
| Israels Minister Chikli provozierte mit Aussagen zu Pride-Parade und | |
| schwedischen Rechtsradikalen. Für einen Kongress soll er bald nach Berlin | |
| kommen. | |
| Initiative gegen Überwachung: Der Spion in der Handtasche | |
| Airtags sind praktisch, um Sachen wiederzufinden. Die | |
| Justizminister:innen der Länder wollen aber verhindern, dass man | |
| Menschen nachspioniert. | |
| Die Wahrheit: Der Zweieinhalb-Tonnen-Minister | |
| Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Marco „Buschi“ | |
| Buschmann, deutscher Gerechtigkeitsminister und politisches Schwergewicht. | |
| Konflikt um Justizreform in Israel: Verteidigungsminister ist zurück | |
| Der von Ministerpräsident Netanjahu gefeuerte Yoav Gallant ist wieder auf | |
| seinem Posten. Netanjahu begründet das mit der angespannten | |
| Sicherheitslage. | |
| Gesetz gegen Missbrauchsdarstellungen: Justizminister kündigt Reform an | |
| Bundesjustizminister Buschmann will einen Vorschlag für eine Änderung des | |
| Gesetzes zu Darstellungen des sexuellen Missbrauchs von Kindern vorlegen. | |
| Hamburger Antrag zum Containern gescheitert: Keine Einigung auf Straflosigkeit | |
| Anna Gallina, Hamburgs Justizsenatorin, wollte Containern teilweise | |
| entkriminalisieren. Nun ist sie bei den anderen Ländern abgeblitzt. | |
| 8. Weltkongress gegen die Todesstrafe: Kein Ende in Sicht | |
| Der 8. Weltkongress gegen die Todesstrafe steht ganz im Zeichen der | |
| Proteste im Iran. Doch es gibt auch Fortschritte bei der Abschaffung. | |
| Justizministerkonferenz zu Missbrauch: Das Verbrechen im Klassenchat | |
| Die Länder fordern mehr Flexibilität bei Strafen für | |
| Missbrauchsdarstellungen. Nach aktueller Gesetzeslage werden Opfer teils | |
| als Verbrecher behandelt. | |
| Reform von Strafgesetzen: Weniger Entzug hinter Gittern | |
| Die Suchtkliniken für Straftäter sind überlastet. Justizminister Marco | |
| Buschmann will deshalb den Zugang erschweren. | |
| Lebensgemeinschaften jenseits von Liebe: Justizminister bekräftigt Gesetzesplan | |
| Marco Buschmann will „Verantwortungsgemeinschaften“ rechtlich absichern. | |
| Vielen würde so das Leben etwas einfacher gemacht werden, sagt der | |
| FDP-Politiker. | |
| Strafbefehl gegen homophoben Priester: Polens Rechte hat neuen Helden | |
| Ein Krakauer Priester kassierte wegen Volksverhetzung in einer Bonner | |
| Zeitschrift einen Strafbefehl. In Polen formiert sich nun eine | |
| Protestphalanx. | |
| Überschwemmung in Deutschland: Ohne Versicherung | |
| Die Landesjustizminister prüfen nach der Flutkatastrophe die Einführung | |
| einer Pflichtversicherung gegen Naturgefahren. Die Versicherer sind | |
| dagegen. | |
| Angeblicher Hackerangriff in NRW: Die lange Nase des Ministers | |
| Nächster Dreh in der irren NRW-Affäre um Ex-Ministerin Schulze Föcking: Der | |
| Justizminister könnte das Parlament belogen haben, glauben SPD und Grüne. | |
| Antrag an die Justizministerkonferenz: Polizei, dein Freund und Einbrecher | |
| Bayern und Rheinland-Pfalz wollen der Polizei das heimliche Betreten von | |
| Wohnungen genehmigen, um PCs mit Spähsoftware zu manipulieren. | |
| Herbstkonferenz der Justizminister: Mehr Geld für geraubte Zeit | |
| Die Justizminister beschließen die Erhöhung der Entschädigung für | |
| unschuldig Inhaftierte. Eine konkrete Summe steht noch aus. | |
| Ausweitung von DNA-Tests bei Straftaten: Der genetische Augenzeuge | |
| Die DNA verrät, ob ein Täter blond ist oder weiße Haut hat. Dieses | |
| Fahndungsinstrument ist in Deutschland noch tabu, doch das soll sich | |
| ändern. | |
| Ermittlungen gegen Kongos Justizminister: Ein Politprofi im eigenen Schatten | |
| Belgiens Justiz nimmt gegen Kongos Justizminister Ermittlungen auf. Er soll | |
| Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen haben. | |
| Heiko Maas über Sicherheitspolitik: „Die Fußfessel ist das mildere Mittel“ | |
| Einen Automatismus nach Anschlägen, Gesetze zu verändern, dürfe es nicht | |
| geben. Justizminister Maas über SPD-Sicherheitspolitik und besseren | |
| Mieterschutz. | |
| Justizminister will Strafgesetz ändern: Besserer Schutz gegen Stalker | |
| Stalking soll künftig auch dann strafbar sein, wenn das Opfer dem Druck | |
| nicht nachgibt und sein Leben nicht ändert. | |
| TV-Kameras im Gerichtssaal?: „Nicht im Namen des Fernsehens“ | |
| Angst vor Übertragung: Justizminister Maas will das TV-Kameraverbot an | |
| Bundesgerichten lockern. Doch dort formiert sich Widerstand gegen den Plan. | |
| Heiko Maas über rechte Gewalt: „Vor den Taten kommen die Worte“ | |
| Wir müssen die verbale Radikalisierung stoppen, sagt Justizminister Heiko | |
| Maas. Das Abschneiden der AfD bezeichnet er als Bewährungsprobe für die | |
| Demokratie. | |
| Arbeitnehmerrechte für Inhaftierte: Häftlinge kämpfen gegen Altersarmut | |
| Die Gefangenengewerkschaft fordert eine Rentenversicherung für arbeitende | |
| Häftlinge. Die JustizministerInnen beraten noch. | |
| „Landesverrat“-Affäre zu Harald Range: Spiel mit gezinkten Karten | |
| Harald Range beschuldigte den Justizminister eines „Eingriffs in die | |
| Justiz“. Der warf ihm vor, die Tatsachen zu verdrehen und entließ ihn | |
| vorzeitig. | |
| TV-Übertragung aus deutschen Gerichten: Richter bald live im Fernsehen | |
| Übertragungsverbot auf der Kippe: Künftig sollen Urteilsverkündigungen | |
| direkt gesendet werden können, empfiehlt eine Bund-Länder-Kommission. | |
| Die Wahrheit: Der Ballonbläser | |
| Schurken, die die Welt beherrschen wollen. Heute: Heiko „Schläfer“ Maas und | |
| seine Versuche, sich selbst aus seinem immerwährenden Winterschlaf zu | |
| wecken. |