# taz.de -- Arbeitnehmerrechte für Inhaftierte: Häftlinge kämpfen gegen Alte… | |
> Die Gefangenengewerkschaft fordert eine Rentenversicherung für arbeitende | |
> Häftlinge. Die JustizministerInnen beraten noch. | |
Bild: Ein Mann steht am Fenster in der JVA Freiburg. Die meisten warten nicht n… | |
Berlin taz | Sie arbeiten für acht bis 15 Euro am Tag und stehen im Alter | |
vor der Armut: Für arbeitende Gefangene werden keine Beiträge in die | |
Rentenversicherung gezahlt. Die Gefangenengewerkschaft will das ändern. | |
Oliver Rast, Mitbegründer der Gefangenen-Gewerkschaft/Bundesweite | |
Organisation (GG/BO), spricht von „vor-wilhelminischen | |
Arbeitsverhältnissen“ mitten in Deutschland. Gemeinsam mit einigen | |
MitstreiterInnen steht er am Donnerstagvormittag vor der Landesvertretung | |
Baden-Württembergs in Berlin. Im Innern treffen sich die | |
JustizministerInnen der Bundesländer zu ihrer Herbstkonferenz. | |
Rast hatte gehofft, dass dabei auch das Thema Rentenversicherung für die | |
rund 41.000 arbeitenden Inhaftierten zur Sprache kommt – vergebens. „Es | |
empört uns, dass das Thema nicht auf die Agenda kommt, obwohl es seit 40 | |
Jahren aussteht“, sagt Mitstreiterin Martina Franke. Das 1977 | |
verabschiedete Bundesstrafvollzugsgesetz sieht | |
sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse für Inhaftierte | |
vor, umgesetzt wird es noch immer nicht. | |
Rast und Franke machen dafür die JustizministerInnen der Länder | |
verantwortlich, die sich nach Meinung der GG/BO vor allem aus Angst vor zu | |
hohen Kosten vor einer Entscheidung in der Frage drücken und damit das | |
erhalten, was Franke eine „Doppelbestrafung“ nennt. | |
Hoffnung machte den Gefangenen zuletzt ein Antrag der Justizministerin | |
Mecklenburg-Vorpommerns, Uta-Maria Kuder (CDU), auf der Frühjahreskonferenz | |
im Juni. VertreterInnen der Justizministerien der Länder sollten gemeinsam | |
eine Rentenversicherungspflicht für Gefangene prüfen. Dieser Prozess dauert | |
noch an, wie ein Sprecher des Justizministeriums Mecklenburg-Vorpommerns | |
auf Nachfrage der taz mitteilte. Wann mit einer Entscheidung zu rechnen | |
sei, könne er noch nicht sagen. Der GG/BO dauert das zu lange. Sie sieht | |
jedes Jahr ohne Rentenbeiträge für die Gefangenen als einen weiteren | |
Schritt in Richtung Altersarmut. | |
13 Nov 2015 | |
## AUTOREN | |
Ronny Müller | |
## TAGS | |
Arbeitnehmerrechte | |
Rentenversicherung | |
Gewerkschaft | |
Justizminister | |
Häftlinge | |
Gefangene | |
Gefängnis | |
Gefängnis | |
Gefängnis | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Gewerkschaft der Gefangenen: Arbeitskampf im Knast | |
Ihre Heroinsucht hat Anja Meyer hinter Gitter gebracht. Auch dort wird | |
gearbeitet. Sie organisiert Mitgefangene in einer Gewerkschaft. | |
Ausbeutung in Gefängnissen: Arbeitskampf hinter Gittern | |
Die Gefangenengewerkschaft feiert ihren ersten Geburtstag. Sie fordert | |
einen Mindestlohn und Beiträge zur Rentenversicherung auch im Knast. | |
Knastarbeit in Deutschland: Ausbeutung hinter Gittern | |
Häftlinge bekommen für ihre Arbeit siebenmal weniger Geld als außerhalb der | |
Mauern. Nun wehrt sich die Gefangenen-Gewerkschaft. | |
Gewerkschaftsaufruf beschlagnahmt: Razzia bei der IG Knast | |
In der Justizvollzugsanstalt Tegel werden die Zellen zweier Insassen | |
durchsucht, die eine Gewerkschaft gegründet haben. |