| # taz.de -- Arbeitnehmerrechte | |
| Studie von Ifo, IAB und der Uni Konstanz: Betriebsräte führen zu mehr Produkt… | |
| Arbeitnehmer:innenvertretungen schützen einer Studie zufolge nicht | |
| nur das Lohnniveau in Betrieben. Auch die Unternehmen können profitieren. | |
| Dokumentarfilm-Festival in Leipzig: Die Sisyphusarbeit der Aufklärung | |
| Konfrontation mit den Realitäten der Welt: Das war auf dem | |
| Dokumentarfilm-Festival in Leipzig in Fülle zu erleben. | |
| Homeoffice senkt Bedarf: Büroflächen werden zur Last | |
| Seit der Corona-Pandemie ist das Homeoffice für viele Arbeitnehmer | |
| unentbehrlich. Nun wollen auch Arbeitgeber zunehmend ihre Büroflächen | |
| anpassen. | |
| Was Spanien besser macht: Das spanische Wirtschaftswunder | |
| Während es in Deutschland kriselt, wächst Spaniens Wirtschaft. Grund sind | |
| auch bessere Arbeitsbedingungen und Investitionen in günstige Energie. | |
| Stellenabbau in der Autoindustrie: Kommt jetzt die Massenarbeitslosigkeit? | |
| Die deutsche Wirtschaft ist schwach. Es gibt mehr Pleiten. Beim | |
| Vorzeigekonzern VW kracht es. Wer ist schuld? | |
| Wie Tesla mit Krankmeldungen umgeht: Dein Chef prüft, ob du krank bist | |
| Wer für Tesla arbeiten soll, aber stattdessen krank zu Hause ist, bekommt | |
| schon mal unangemeldet Besuch von den Chefs. Wundert das noch irgendwen? | |
| Sparpolitik unter Präsident Milei: Argentinien probt den Aufstand | |
| Mit Generalstreik protestieren Argentinier*innen gegen den | |
| Wirtschaftskurs Javier Mileis. Im Fokus stehen Arbeitnehmerrechte und | |
| Entlassungen. | |
| Monatelanger Streik in Recycling-Werk: Einknicken keine Option | |
| Seit mehr als 125 Tagen streiken Arbeiter:innen des Recycling-Werks | |
| Rötha. Doch der Konzern verweigert Verhandlungen. Was macht das mit der | |
| Moral vor Ort? | |
| Arbeitskampf in Berlin: Bibliothekare streiken | |
| Mit einem Warnstreik reagieren Angestellte der Berliner Bibliotheken auf | |
| bislang erfolglose Tarifverhandlungen und prekäre Arbeitsverhältnisse. | |
| Tarifverhandlungen mit Verdi und GDL: Die Zeichen stehen auf Streik | |
| Bahn, Handel, Schulen: Bis Weihnachten und an Feiertagen könnte es zu | |
| Warnstreiks kommen. GDL-Lokführer und öffentlicher Dienst sind im | |
| Arbeitskampf. | |
| Oxfam-Beschwerde gegen Supermärkte: Rewe, Aldi und Edeka am Pranger | |
| Die Supermärkte verkaufen Bananen von Plantagen, auf denen Arbeitsrechte | |
| missachtet werden: Oxfam legt Beschwerde nach dem Lieferkettengesetz ein. | |
| Vorstandswahl IG Metall: „Unser Jahr hat 365 Frauentage“ | |
| Mit der 55-jährigen Christiane Benner wählte die Gewerkschaft IG Metall | |
| erstmals eine Frau an ihre Spitze. Selbstverständlich war das nicht. | |
| Ausbeutung von Arbeitsmigrant:innen: Deutschlands Schattenwelt | |
| Die Existenznot treibt Menschen aus Osteuropa in den Westen. Statt des | |
| erhofften besseren Lebens treffen sie auf Ausbeutung und Entrechtung. | |
| Förderung von Weiterbildung: Heil kündigt bezahlte Bildungszeit an | |
| Bis zu zwölf Monate sollen sich Beschäftigte bezahlt weiterbilden können. | |
| Das soll dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Kritik kommt vom Mittelstand. | |
| Gewerkschaftsarbeit in der Ukraine: Arbeitsrecht im Schatten des Kriegs | |
| Gewerkschafter in der Ukraine beklagen Benachteiligung, Einschüchterung und | |
| den Missbrauch des Kriegsrechts. Sie hoffen auf den Einfluss Europas. | |
| Elternzeit in Deutschland: „Vaterschaftsurlaub“ kommt 2024 | |
| Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) setzt die EU-Richtlinie für | |
| Väter und andere Co-Elternteile um. So könne früh eine enge Beziehung zum | |
| Kind aufgebaut werden. | |
| Kündigungen bei Twitter: Ende des Ultimatums | |
| Elon Musk forderte ein klares Bekenntnis der Twitter-Beschäftigten. Die | |
| Folge: Massenkündigungen. User*innen fürchten nun das Ende der Plattform. | |
| Prozess gegen Sixt: Autovermieter gegen Mitbestimmung | |
| Sixt kündigte Mitarbeiterinnen, die in Düsseldorf einen Betriebsrat gründen | |
| wollten. Nun kassiert das Unternehmen eine weitere Klatsche. | |
| Lohnverhandlungen bei der Lufthansa: Selbstbewusstsein für die dritte Runde | |
| Die Beschäftigten haben maßgeblich zur Rettung der Lufthansa beigetragen. | |
| Fraglich ist, ob das in den laufenden Tarifverhandlungen belohnt wird. | |
| Fairer Mutterschutz für Selbstständige: Kinder als Karriererisiko | |
| Mutterschutz und Elternzeit gelten nur eingeschränkt für | |
| Politiker:innen und Selbstständige. Doch eine EU-Richtlinie lässt | |
| hoffen. | |
| Rechte von ArbeitnehmerInnen: Auf, auf zum Kampf | |
| Arbeitnehmerrechte werden weltweit abgebaut, warnt der Internationale | |
| Gewerkschaftsbund. Wer sich engagiert, lebt oft gefährlich: Morde nehmen | |
| zu. | |
| Amazon USA bekommt Gewerkschaft: Selbst Biden ist erfreut | |
| Lang hatte der Versand Stimmung gegen Arbeitnehmervertreter gemacht. In New | |
| York haben sich Beschäftigte erfolgreich organisiert. | |
| Mitbestimmung bei Amazon in den USA: Gewerkschaft fürchtet Sabotage | |
| Amazon-Beschäftigte in den USA stimmen zum zweiten Mal über eine | |
| Arbeitervertretung ab. Dem Internet-Giganten wird vorgeworfen, das zu | |
| hintertreiben. | |
| Betriebsratsgründung bei Laverana: Über 30 Jahre zu spät | |
| Der Naturkosmetikhersteller Laverana hat seit seiner Gründung 1987 keinen | |
| Betriebsrat. Nun sitzen Gewerkschaft und Geschäftsführung an einem Tisch. | |
| Millionenbuße für Ikea: Teure Bespitzelung | |
| Der schwedische Möbelkonzern spähte in Frankreich hunderte Mitarbeiter aus. | |
| Dafür muss Ikea jetzt eine Million Euro Geldbuße zahlen. | |
| Kündigung des Betriebsratsvorsitzenden: Union-Busting bei Primark | |
| Der hannoversche Modehändler versucht, den Betriebsratsvorsitzenden | |
| loszuwerden – weil der im Homeoffice seinen privaten Laptop nutzte. | |
| Lieferkettengesetz mit Lücken: Viel zu wenig Kontrolleure | |
| Der Entwurf für das geplante Lieferkettengesetz liegt vor. | |
| Menschenrechtsorganisationen erhalten damit neue Klagemöglichkeiten. | |
| Rekordbußgeld für Notebooksbilliger: Computerladen is watching you | |
| Der Elektronikhändler Notebooksbilliger soll 10,4 Millionen Euro Strafe | |
| zahlen. Das Unternehmen hat jahrelang Mitarbeiter und Kunden | |
| videoüberwacht. | |
| Gewerkschaften und Rechtspopulisten: Aus dem Paradies vertrieben | |
| Vor allem männliche Arbeiter sympathisieren mit rechten Parteien. Die | |
| Gewerkschaften ignorieren das Thema. | |
| Niedersachsens Pflegekammer aufgelöst: „Desaster für die Ministerin“ | |
| Sozialministerin Carola Reimann (SPD) verkündet das Ende der | |
| Niedersächsischen Pflegekammer. Grüne, Linke und FDP fordern nun Reimanns | |
| Rücktritt. | |
| Lieferdienst wird Dax-Konzern: Firmen ohne Betriebsrat lohnen sich | |
| Der Lieferdienst Delivery Hero löst den Betrugskonzern Wirecard im Dax ab. | |
| Das ist fatal: Betriebsratfeinde gehören da nicht hin. | |
| Transparenz bei Gaming-Riesen Blizzard: Aufstand wegen Gehältern | |
| Angestellte des Computerspiel-Herstellers Blizzard in den USA beklagen | |
| Gehaltsunterschiede – und greifen gegen ihren Arbeitgeber zur Selbsthilfe. | |
| Urteil des Supreme Court: Oberstes US-Gericht für LGBTQ | |
| Der Civil Rights Act von 1964 gilt auch für sexuelle Orientierung und | |
| Transgender, lautet das Urteil in einer wegweisenden Entscheidung. | |
| Prekäre Arbeit beim Lieferservice: Sigrid kämpft für die Kollegen | |
| Die 70-jährige Ex-Auslieferin Sigrid Melanchthon will schlechte | |
| Arbeitsbedingungen nicht hinnehmen. Durch Corona haben sie sich weiter | |
| verschärft. | |
| Neue Europäische Arbeitsbehörde: Gegen Ausbeutung auf dem Job | |
| Eine neue EU-Behörde soll den Missbrauch entsendeter Arbeitnehmer | |
| eindämmen. Das ist nötig, aber schwierig, warnen Gewerkschaften. | |
| Unerwünschter Facebook-Post: Empörung über Verdi-Abmahnung | |
| Kurz vor ihrem Bundeskongress diszipliniert die Gewerkschaft einen | |
| Mitarbeiter wegen Verbreitung eines kritischen Artikels. Dagegen hagelt es | |
| Protest. | |
| Peter und Florian Kossen über die Schlachtindustrie: „Es macht mich täglich… | |
| Peter und Florian Kossen engagieren sich für Arbeiter in der | |
| Schlachtindustrie. Ein Gespräch über Politiker, die wegschauen, und das | |
| Ausharren im Gegenwind. | |
| Beschäftigte der Tech-Industrie in China: Protest gegen die 72-Stunden-Woche | |
| Arbeiten von 9 bis 9 Uhr, sechs Tage am Stück – Alibaba-Chef Jack Ma | |
| findet, Überstunden seien für junge Leute ein „großer Segen“. Die sehen … | |
| anders. | |
| Gewerkschaften aus 15 Ländern: Vereint gegen den Amazon | |
| Gemeinsam gegen miserable Arbeitsbedingungen beim Online-Riesen: In Berlin | |
| verbünden sich internationale Gewerkschaften gegen Amazon. | |
| Freie Mitarbeiter bei ARD und ZDF: Ein Dreiklassensystem | |
| Eine Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung zeigt, dass freie Mitarbeiter*innen | |
| im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in vielen Bereichen benachteiligt sind. | |
| Überstundengesetz in Ungarn: Tausende protestieren in Budapest | |
| 400 Überstunden im Jahr zu leisten – das soll nach einer neuen Regelung in | |
| Ungarn bald möglich werden. In Budapest demonstrieren Tausende dagegen. | |
| EU stärkt Rechte von Vätern: Zehn Tage Wochenbett für Papa | |
| Männer, die ein Kind bekommen, hatten bisher keinen Urlaubsanspruch. Jetzt | |
| greift die EU ein. Die Elternzeit ändert sich in Deutschland aber nicht. | |
| Kommentar EU-Entsenderichtlinie: Ein Scheunentor als Schlupfloch | |
| Würden wir für ungleichen Lohn in der Schweiz arbeiten? Wohl kaum. | |
| Arbeitnehmer aus Osteuropa sollen nun auch gleichgestellt werden – mit | |
| Ausnahmen. | |
| Kolumne Fremd und befremdlich: Gleiche Rechte unerwünscht | |
| Viele Firmen machen wegen schlechter Behandlung von Werksvertragsarbeitern | |
| von sich reden. Warum schaffen sie keine Gleichheit unter Arbeitern? | |
| Bäckerei ignoriert Arbeitnehmerrechte: Kleine Brötchen für Verkäuferinnen | |
| Die 30 Filialen starke Bäckerei Rector in Ostfriesland kürzt ihren | |
| Mitarbeiterinnen seit Januar ohne deren Zustimmung den Lohn – unter | |
| anderem. | |
| Angst vor Verkehrskollaps: Achim gegen Amazon | |
| Der Online-Versandhändler Amazon will in Achim ein neues Logistikzentrum | |
| bauen. Anwohnerproteste gibt es vor allem wegen des zusätzlichen | |
| Verkehrsaufkommens. | |
| Kommentar Sparpläne bei Siemens: Ein Wunsch zu Weihnachten | |
| Profitable Werke zu schließen ist eine asoziale Strategie. Mehr | |
| gesetzlicher Schutz und Stärkung der Rechte der ArbeitnehmerInnen braucht | |
| es dagegen. | |
| Verdi-Experte zu Adventsöffnungszeiten: „Kein Konsumterror an Heiligabend“ | |
| In vielen Bundesländern ist der 24. Dezember dieses Jahr ein | |
| verkaufsoffener Sonntag. Verdi hofft, dass viele Händler nicht mitmachen – | |
| so wie Aldi. | |
| Verliererinnen in der Arbeitswelt: Stress und erzwungene Teilzeit | |
| Die Arbeitnehmerkammer hat die erste repräsentative Befragung von Bremer | |
| ArbeitnehmerInnen vorgestellt: Alleinerziehenden geht es am schlechtesten | |
| Kommentar zur Lohnlücke: Gut, dass wir mal über Frauen reden | |
| Ein neues Gesetz soll die Lohnlücke schließen. Das wird nicht | |
| funktionieren. Der Entwurf als „Signal“? Danke, aber nein danke. |