| # taz.de -- Ausbeutung von Arbeitsmigrant:innen: Deutschlands Schattenwelt | |
| > Die Existenznot treibt Menschen aus Osteuropa in den Westen. Statt des | |
| > erhofften besseren Lebens treffen sie auf Ausbeutung und Entrechtung. | |
| Bild: Haben im Lockdown für Deutsche den Spargel gestochen – Erntehelfer aus… | |
| Bei mir die Straße runter in Hamburg, wo ich vor einigen Jahren wohnte, gab | |
| es dieses bulgarische Café. Stolperte ich an Wochenenden mal erst bei | |
| Sonnenaufgang nach Hause, konnte ich beobachten, wie ein dunkler VW-Bus | |
| vorfuhr und einige müde Männer verschluckte. Diese Männer warteten darauf, | |
| dass sie irgendwer abholte, der sie irgendwohin brachte, damit sie | |
| irgendetwas arbeiten konnten, nur um später wieder vor diesem bulgarischen | |
| Café ausgespuckt zu werden. | |
| Dieser Straßenabschnitt wurde [1][der „Arbeiterstrich“ genannt]. Ein System | |
| von Ausbeutung, von zutiefst unsicherer, illegaler Beschäftigung. Die | |
| Arbeiter kamen aus Bulgarien, aus Rumänien und Moldau. Männer, die meist | |
| EU-Pässe besaßen und die eigentlich offiziell in der Europäischen Union | |
| hätten arbeiten können. Dennoch landeten sie in der Schattenwelt | |
| Deutschlands, wo sie ohne soziale Absicherung jeden Morgen gehandelt wurden | |
| wie Ware. | |
| In den ersten Pandemiejahren wurde für kurze Zeit ein Lichtstrahl auf eine | |
| andere, vom System her aber ähnliche Schattenwelt geworfen. Deutsche | |
| Betriebe luden damals Menschen aus Moldau und Rumänien zu sich ein, damit | |
| diese [2][bei der Spargelernte schuften durften]. Während hier bei uns zu | |
| dieser Zeit schärfste Coronabeschränkungen galten, wurde bei den | |
| Arbeiter:innen aus Osteuropa ein Auge zugedrückt. Wie Vieh wurden sie | |
| in Unterkünften zusammengepfercht, raus ging es nur für die Arbeit. Anders | |
| als beim Arbeiterstrich musste die Arbeitskraft nicht jeden Morgen mühselig | |
| rangeschafft werden. Das Arbeitstier hielt man sich um die Ecke. Wie | |
| praktisch. | |
| Die Existenznot treibt Menschen aus Osteuropa in den Westen. Sie ziehen los | |
| auf der Suche nach einem besseren Leben. Sie wollen nicht viel: nur Arbeit | |
| und wie Menschen behandelt werden. Ist das zu viel verlangt? | |
| ## Warum ist Vitali Novacov gestorben? | |
| Auch Vitali Novacov ist diesem Versprechen gefolgt. Ein 45-jähriger Mann | |
| mit bulgarischem Pass, geboren in Moldau. [3][Nach einem Polizeieinsatz in | |
| Brandenburg ist Novacov] am 12. April auf der Intensivstation eines | |
| Neuköllner Klinikums in Berlin gestorben. Allein. Meine Kolleg:innen und | |
| ich haben diesen Fall recherchiert. Denn es gibt viele Fragen, | |
| Ungereimtheiten. Die Umstände seines Todes sind bis heute nicht aufgeklärt. | |
| War es Polizeigewalt? War er in psychischer Not? Und wenn ja, wurde mit | |
| dieser richtig umgegangen? | |
| Für viele war Vitali Novacovs Tod nur ein kurzer Bericht, eine Randnotiz. | |
| In Novacovs Heimatort hingegen ist seitdem die Welt stehen geblieben. | |
| In Moldau, wo ich herkomme, wo auch Vitali Novacov geboren wurde, verwaisen | |
| ganze Dörfer. Kinder wachsen ohne Eltern auf; sie sind für sie nur noch | |
| Gesichter auf Smartphonebildschirmen, denen sie zuwinken alle paar Tage. | |
| Fast eine Million Menschen haben Moldau auf der Suche nach besseren | |
| Lebensbedingungen bisher verlassen, und das bei einer Gesamtbevölkerung von | |
| rund 3,5 Millionen Menschen. | |
| ## Ausgenutzt, bis nichts mehr übrig ist | |
| Viele Sommer lang habe ich die Sätze gehört: Lass uns rüber zu Artjom | |
| gehen, er ist zurück aus Schweden. Oder: Komm, Ljoscha ist wieder da, aus | |
| Deutschland. Ein Pulk von Freunden scharrte sich dann um die Artjoms und | |
| Ljoschas, die auf einer Bank vor ihren Häusern saßen. Und dann erzählten | |
| sie: Wie die Arbeit gelaufen war, wie viel Geld sie nach Hause gebracht | |
| hatten – und wann es wieder zurück ging. Ich glaube, sie sahen immer müde | |
| aus. Und sicher weiß ich, dass es immer Alkohol gab, gegen die Erschöpfung. | |
| Arbeitsmigrant:innen sind so gut wie rechtlos. Sie werden ausgenutzt, | |
| bis von ihnen nichts mehr übrig ist. | |
| Vielleicht wollte Vitali Novacov diesem Schicksal entfliehen. Er wollte | |
| legal in Deutschland arbeiten, das erzählte uns ein Freund und auch die | |
| Familie. Für ihn hat sich das Versprechen auf ein besseres Leben nie | |
| eingelöst. Zurück nach Hause kam er in einem Sarg. | |
| 23 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Unsicherer-Broterwerb/!5035286 | |
| [2] /Ausbeutung-in-Corona-Krise/!5676706 | |
| [3] /Nach-Polizeieinsatz-in-Koenigs-Wusterhausen/!5926538 | |
| ## AUTOREN | |
| Erica Zingher | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Grauzone | |
| Arbeitsmigration | |
| Ausbeutung | |
| Arbeitnehmerrechte | |
| Menschenrechte | |
| GNS | |
| IG | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Kolumne Grauzone | |
| IG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausbeutung indischer Landarbeiter: Italiens bittere Kiwis | |
| In ganz Europa sind italienische Kiwis beliebt. Auf den Feldern arbeiten | |
| viele Inder unter unwürdigen Bedingungen, gefangen im ausbeuterischen | |
| System. | |
| Opposition in Belarus: Die größte Gefahr ist das Vergessen | |
| Das Schweigen über die Opposition in Belarus gegen Lukaschenko ist | |
| ohrenbetäubend. Dabei sitzen immer noch 1.498 Menschen im Knast. | |
| Enttäuschung über Claudia Roth: Kultur und Antisemitismuskritik | |
| Nach dem Eklat bei ihrer Rede in Frankfurt ist Kulturstaatsministerin Roth | |
| abgetaucht. Nicht nur junge Jüdinnen und Juden warten auf Antworten. | |
| Nach tödlichem Polizeieinsatz: Familie erstattet Anzeige | |
| Vitali N. starb nach einem Polizeieinsatz. Taz-Recherchen hatten | |
| Widersprüche öffentlich gemacht. |