| # taz.de -- Arbeitsmigration | |
| Ausgebeutete Migranten aus Vietnam: Agenturen besser kontrollieren | |
| Über Ausbildungsagenturen kommen vietnamesische Frauen nach Berlin. Einige | |
| von ihnen landen in der Prostitution. Der Senat will dagegen nun etwas tun. | |
| Vietnamesische Vertragsarbeiter: Arbeit, die sonst niemand machte | |
| 45 Jahre ist es her, dass Vietnam Vertragsarbeiter in die DDR entsandte. | |
| Bei einer Feier gedenken Angehörige dem harten Kampf für ihr Bleiberecht. | |
| Migrationspolitischer Streit in der CSU: Wenn Konservative sich streiten, freue… | |
| Ja, man kann sich über die Fans von reiner Arbeitskräfte-Migration | |
| aufregen. Aber besser ist, sie als Bündnispartner gegen Abschottung zu | |
| gewinnen. | |
| Ausbeutung von Migranten: Azubis im Bordell | |
| Vietnamesische Frauen, die über Ausbildungsagenturen nach Berlin kommen, | |
| landen in der Prostitution. Wieso? Eine Spurensuche, die bei Facebook | |
| beginnt. | |
| Anwerbung von Fachkräften in Brasilien: Gepflegte Aussichten | |
| Deutschland braucht dringend Pflegekräfte – und findet sie in Brasilien. | |
| Die Diakonie Sachsen wirbt dort um Azubis wie Lidia Mendes. | |
| Fehlende Integrationskultur: Soziale Isolation vertreibt Zugewanderte | |
| Ständig geht es um Einwanderung, aber viele Zugewanderte verlassen | |
| Deutschland auch wieder. Eine neue Studie hat die Gründe untersucht. | |
| Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit: Weniger Ausbeutung in der Fleischindu… | |
| Die neuen Regeln für die Branche, die für unzumutbare Bedingungen bekannt | |
| ist, zeigen Wirkung. Alle Probleme sind aber noch nicht gelöst. | |
| Wirtschaft warnt vor rechts außen: Moderne Firmen halten nichts von der AfD | |
| ÖkonomInnen warnen vor dem euro- und migrationsfeindlichen | |
| Wirtschaftsprogramm der AfD. Das gefährde ein Fünftel der deutschen | |
| Wirtschaftsleistung. | |
| Wählen mit Migrationsgeschichte: Mein Vater, der Erstwähler | |
| Der Vater unseres Autors wird erstmals bei einer Bundestagswahl abstimmen, | |
| nach über 35 Jahren in Deutschland. Dafür holt er sich Rat beim Sohn. | |
| Arzthelfer über seine Ausbildung: „Guten Morgen, meine Damen“ | |
| Veli Çağıllıgeçit kam 1979 aus der Türkei nach Deutschland und ließ sich | |
| zum Arzthelfer ausbilden. Als erster Mann in Berlin – allein unter Frauen. | |
| Missstände in der „24-Stunden-Pflege“: Wer hilft ihnen? | |
| Hunderttausende Menschen aus Ost- und Mitteleuropa arbeiten in Deutschland | |
| in der Alten- und Krankenbetreuung. Statt fairer Jobs finden sie oft | |
| unzumutbare Zustände vor. | |
| Lorenzo Annese über Integration: „VW ist für mich eine Familie“ | |
| Als erster ausländischer Betriebsrat in Deutschland half Lorenzo Annese bei | |
| VW in Wolfsburg auch anderen Gastarbeitern. Das wurde nun gewürdigt. | |
| Arbeitsmigranten aus Thailand in Israel: „Das Telefon klingelt, aber er melde… | |
| In Nordisrael starben vier thailändische Erntehelfer durch | |
| Hisbollah-Raketen, dabei wollte Israel sie nicht in gefährdeten Gebieten | |
| arbeiten lassen. | |
| Umfragen zum Fachkräftemangel: Gesetz zur Einwanderung von Fachkräften hilft … | |
| Deutschland braucht Fachkräfte. Zwei Umfragen zeigen aber immer noch | |
| Probleme bei der Anwerbung von Arbeitsmigrant:innen und der Umsetzung | |
| des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes. | |
| Beschleunigte Fachkräfteeinwanderung: Studie empfiehlt ein Amt weniger | |
| Neue Arbeitsmigranten haben in Deutschland viel mit Behörden zu tun. Eine | |
| von der Bundesregierung in Auftrag gegebene Untersuchung fordert schnellere | |
| Verfahren. | |
| Über Fachkräftemangel und Einwanderung: Vom Wandern und Sichwundern | |
| Deutschland ist auf Arbeitskräfte aus dem Ausland angewiesen. Doch es gibt | |
| so viele Hürden. Über Migrationshintergründe und Begleiterscheinungen. | |
| Kinotipp der Woche: Wo es um Kohle geht | |
| Die Reihe „Schlagende Wetter“ im Zeughauskino widmet sich erneut dem | |
| Bergbau im Film und weitet den Blick von Deutschland auf das internationale | |
| Kino. | |
| Staatenlos in Deutschland: Abschiebung gestoppt | |
| In letzter Minute wird die Abschiebung von Robert A. ausgesetzt. Nicht nur | |
| für seine Zukunft wird jetzt in Sachsen demonstriert. | |
| Staatenlos in Deutschland: Nicht mal mehr geduldet | |
| Sein ganzes Leben hat Robert A. in Deutschland verbracht. Jetzt soll der | |
| 31-Jährige abgeschoben werden – in ein Land, in dem er noch niemals war. | |
| Ausbeutung von Arbeitsmigranten: Hoch qualifiziert, arm dran | |
| Drei Programmierer aus Syrien, Russland und Marokko rennen erfolglos ihrem | |
| Gehalt hinterher. Vorenthalten hat es ihnen ein Jungunternehmer aus Bremen. | |
| Film „Sleep With Your Eyes Open“: Dauerhafte Durchreise | |
| Der Film „Sleep With Your Eyes Open“ erzählt von jungen Chinesinnen, die in | |
| Brasilien arbeiten. Ihr Leben führen sie in einer luxuriösen Parallelwelt. | |
| Ausländische Pflegefachkräfte: Lange Wege nach Deutschland | |
| In der Not suchen Kliniken verstärkt im Ausland nach Fachkräften. | |
| Vorreiterin in Bremen ist das Rote Kreuz. Hierher kommen die Leute von | |
| selbst. | |
| Überfälliger ARD-Tatort: Vietnam in Lichtenberg | |
| Der Tatort „Am Tag der wandernden Seelen“ erzählt einen klischeefreien | |
| Krimi zwischen Berlin-Lichtenberg, Nord- und Südvietnam. Das war | |
| überfällig. | |
| Studie zu Geflüchteten auf Arbeitsmarkt: Je länger, desto mehr | |
| Eine neue Studie zeigt, dass die Erwerbstätigenquote von Geflüchteten mit | |
| der Aufenthaltsdauer steigt. Insgesamt fällt sie aber noch recht niedrig | |
| aus. | |
| Gewalt gegen Menschen aus Zentralasien: Kein Schutz in Russland | |
| Nach dem Terroranschlag in Moskau werden Menschen aus Zentralasien | |
| verstärkt attackiert und diskriminiert. Etliche arbeiten seit Jahren in | |
| Russland. | |
| Brückeneinsturz in Baltimore: Arbeitsmigranten unter den Opfern | |
| Unter den sechs Vermissten sollen auch Arbeiter aus Guatemala, Honduras und | |
| Mexiko sein. US-Präsident Biden sagt Wiederaufbau der Hafenbrücke zu. | |
| Rassismus in Russland: Migrant*innen in Todesangst | |
| Menschen aus Zentralasien werden seit dem Anschlag vom Freitag mit 139 | |
| Toten immer häufiger Opfer von Festnahmen, Übergriffen und Schikanen. | |
| Punk von indonesischen Arbeitsmigranten: Aufstand gegen Ausbeutung | |
| Die Bandmitglieder von Southern Riot sind indonesische Wanderarbeiter. In | |
| Taiwan kämpfen sie für bessere Arbeitsbedingungen – das geht gut mit Punk. | |
| DB wirbt in Kroatien: Sonderprämie für Fachkräfte | |
| In Kroatien ist Bahnfahren nicht direkt populär. Das hindert die Deutsche | |
| Bahn nicht daran, dort Lokführer:innen für den Betrieb daheim zu | |
| suchen. | |
| Fachkräftesuche in Marokko: Ein bisschen Willkommenskultur | |
| Die Bundesregierung sucht weltweit Fachkräfte. In Marokko bemüht sich | |
| Entwicklungsministerin Svenja Schulze, Deutschland als weltoffen | |
| darzustellen. | |
| Ministerin reist nach Marokko: Ihr Fachkräfte, kommet | |
| Deutschland braucht Arbeitskräfte. Um die anzulocken, reist | |
| Entwicklungsministerin Schulze nach Marokko. Doch es geht auch um | |
| Abschiebungen. | |
| Ausbeutung in der Champagnerproduktion: Blut, Schweiß und Schampus | |
| Tausende Arbeitsmigrant*innen kommen als Saisonarbeiter für die | |
| Champagner-Produktion nach Frankreich. Eine Recherche von moderner | |
| Sklaverei und Rekordumsätzen. | |
| Asylabkommen mit Georgien: Roter Teppich für Faeser | |
| Die „Rückführungsoffensive“ der Koalition startet. Die Innenministerin hat | |
| ein Migrationsabkommen mit Georgien geschlossen. Weitere sollen folgen. | |
| Ausbeutung auf der Baustelle: Kämpfen lohnt sich | |
| Serbische Arbeiter kämpften monatelang gemeinsam mit der Gewerkschaft um | |
| den Lohn für ihre Arbeit auf einer Baustelle. Jetzt ist das Geld da. | |
| Bund-Länder-Treffen zu Asylpolitik: Geiz statt Reiz | |
| Die Länder und der Bund haben sich im Streit über Migrationspolitik | |
| geeinigt. Ihre Beschlüsse sollen vor allem Kosten sparen und Flüchtende | |
| abschrecken. | |
| Basis-Arbeit und Fachkräftemangel: Boom der Helfer:innen | |
| Sogenannte einfache Tätigkeiten werden immer wichtiger – trotz und gerade | |
| wegen der Digitalisierung. Die Gefahr der Ausbeutung steigt aber. | |
| Mutmaßlich illegales Firmennetzwerk: Razzia bei der Geflügelmafia | |
| Staatsanwaltschaft und Hauptzollamt Osnabrück durchsuchten am Mittwoch ein | |
| Dutzend Firmen. Sie sollen ausländische Arbeitskräfte ausgebeutet haben. | |
| Neue Regeln für Asylsuchende geplant: Das gleicht Zwangsarbeit | |
| Die Lage für Flüchtlinge in Deutschland wird prekärer. Mit Härte gegen | |
| Migranten soll Rechten einhalt geboten werden. Das wird nicht | |
| funktionieren. | |
| Die Grünen in der Migrationspolitik: Der Angst etwas entgegensetzen | |
| Mit der Forderung, Flüchtlinge schneller arbeiten zu lassen, kommen die | |
| Grünen wieder in die Offensive und zeigen Verantwortung, statt nur zu | |
| klagen. | |
| Handel mit Schengen-Visa in Polen: Wohl kein Bollwerk gegen Migranten | |
| Kein anderes europäisches Land stellte Bürgern aus Asien und Afrika so | |
| viele Arbeitsvisa wie Polen aus. Warum das trotzdem ein Skandal ist. | |
| China-Restaurant-Leiter soll ausreisen: Abschiebung und kalte Küche drohen | |
| Aufgrund eines Formfehlers wird dem Betriebsleiter eines Lübecker | |
| Restaurants die Aufenthaltserlaubnis entzogen. Der Vorgang gefährdet die | |
| Existenz des Lokals. | |
| Report aus der Zukunft: Arbeit wird geil | |
| Die Rente wird kleiner, das Eintrittsalter höher. Wo führt das hin? Unsere | |
| Korrespondentin aus 2053 berichtet von überraschenden Verbesserungen. | |
| Meloni für Migration in Italien: Realistischer Rassismus | |
| Italiens Regierung will von ihrer fremdenfeindlichen Rhetorik nicht lassen. | |
| Doch die Realität schafft Fakten – Zuwanderung ist die Devise. | |
| Studierende aus Usbekistan in Bremen: Ferienjob endet im Desaster | |
| Eine Bremer Leiharbeitsfirma zahlt 76 Usbek*innen kein Gehalt, eine | |
| Agentur aus Taschkent lässt sie hängen. Niemand fühlt sich verantwortlich. | |
| Pflegekräfte aus Drittstaaten: Das nicht gelobte Land | |
| Deutschland wirbt um Pflegekräfte im Ausland, auch außerhalb der EU. Doch | |
| ihr Weg ist geprägt von Sprachbarrieren und Rassismus. | |
| Ausbeutung von Arbeitsmigrant:innen: Deutschlands Schattenwelt | |
| Die Existenznot treibt Menschen aus Osteuropa in den Westen. Statt des | |
| erhofften besseren Lebens treffen sie auf Ausbeutung und Entrechtung. | |
| Expertin über geflüchtete Erzieher_innen: „Seit Jahren brennt es schon“ | |
| Familienministerin Paus will geflüchtete Erzieher_innen besser fördern. | |
| Delal Atmaca von DaMigra fordert eine bessere Ansprache im Jobcenter. | |
| Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Überfälliger Spurwechsel | |
| Das neue Gesetz der Ampel bringt überfällige Verbesserung für Menschen aus | |
| dem Ausland, die hier arbeiten wollen - darunter auch Geflüchtete. | |
| Einwanderung von Arbeitskräften: Bei Fachkräften punkten | |
| Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll Arbeitskräfte locken, auch | |
| Geflüchtete können davon profitieren. Das Gesetz soll diese Woche | |
| verabschiedet werden. | |
| High- und Lowtech in Taiwan: Kampf im Schatten der Chinafrage | |
| In Taiwan formiert sich wachsender Widerstand gegen die ausbeuterischen | |
| Bedingungen unter Hunderttausenden Arbeitsmigrant*innen aus | |
| Südostasien. |