# taz.de -- Ausbeutung | |
Vietnamesische Azubis in Berlin: In der Schuldenfalle | |
In Berlin machen rund 1.600 Vietnamesen eine Ausbildung – meist für Jobs im | |
Niedriglohnsektor. Viele rutschen unmittelbar in Ausbeutungsverhältnisse. | |
Ausbeutung im Tech-Sektor: Die KI-Revolution frisst ihre Gig-Worker | |
Große Firmen lagern das Training künstlicher Intelligenz an Subunternehmen | |
aus. Für die arbeiten weltweit echte Menschen – zu miserablen Bedingungen. | |
Podcast über „Love Scam“: Lukrative Liebesmaschen | |
Der ÖRR-Podcast „House of Scam“ gibt dem Ausdruck „Blind vor Liebe“ ei… | |
neue Dimension. Und nicht nur im heimelig-privaten – das Business ist | |
global. | |
Wasserkraftwerk in Tibet: Jahrhundertprojekt auf dem Dach der Welt | |
Im Süden Tibets wird das mit Abstand größte Wasserkraftwerk der Welt | |
errichtet. Die Umweltschäden dürften massiv werden. | |
Buch über moderne Sklaverei: Wir alle profitieren von Menschenhandel | |
Gestohlene Kinder, sexuelle Ausbeutung, erzwungene Arbeit: Viele Millionen | |
Menschen sind heute Opfer von Sklaverei, zeigt Barbie Latza Nadeau. | |
Dokumentarfilm „Un/Sichtbar“: Fabrikhallen, Spülküchen, Rassismus | |
Für den Film „Un/Sichtbar“ filmten vier prekär beschäftigte Geflüchtete… | |
Leben in Hamburg – und berichten von Ausgrenzung und Diskriminierung. | |
Ausbeutung in der Tech-Branche: Giga-Geschäft außer Kontrolle | |
Unternehmen wie Google brauchen billige Arbeitskräfte, die ihre | |
KI-Programme trainieren. Im Netz hat sich dafür ein riesiger Schwarzmarkt | |
gebildet. | |
Sozialwissenschaftlerin zur Spargelernte: „Er sagte: ‚Nirgendwo war es so s… | |
Spargelbauern holen Zigtausende Erntehelfer:innen nach Deutschland. | |
Oft herrschen katastrophale Bedingungen, sagt die Expertin Kateryna | |
Danilova. | |
Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit: Weniger Ausbeutung in der Fleischindu… | |
Die neuen Regeln für die Branche, die für unzumutbare Bedingungen bekannt | |
ist, zeigen Wirkung. Alle Probleme sind aber noch nicht gelöst. | |
Schulreinigung in Berlin: Schüler*innen! Identifiziert euch mit der Toilette! | |
Die Berliner Schulen haben ein Gestank- und Schmutzproblem. Das hat eine | |
neue Befragung ergeben. Die Bildungsverwaltung will sie sich mal ansehen. | |
Ausbeutung in der Saisonarbeit: Sind alle gleich vor dem Gesetz? | |
Seit drei Jahren kämpft Levani Idadze um den Lohn für seine Arbeit auf | |
deutschen Erdbeerfeldern. Er zog dafür vor Gericht – und hofft nun auf | |
Gerechtigkeit. | |
Schutzwohnung für Ausgebeutete: „Zeugen vor Tätern schützen“ | |
Das Wichtige an der Schutzwohnung sind die „sozialen Auffangangebote“, | |
erklärt LKA-Ermittler Gregor Ott. Sie sollen Betroffene zur Aussage | |
ermuntern. | |
Kampf gegen Arbeitsausbeutung: Schlag gegen die Ausbeuter | |
In Berlin wurde die erste Schutzwohnung für Menschen eröffnet, die von | |
Arbeitsausbeutung betroffen sind. Hier sollen sie zur Aussage ermutigt | |
werden. | |
Ausbeutung bei der Deutschen Post: Der Weihnachtsmann hat ausgedient | |
Für das Weihnachtsgeschäft wirbt DHL ausländische Arbeitskräfte an und | |
serviert sie danach wieder ab. Von falschen Versprechen, Druck und | |
Kakerlaken. | |
Missstände in der „24-Stunden-Pflege“: Wer hilft ihnen? | |
Hunderttausende Menschen aus Ost- und Mitteleuropa arbeiten in Deutschland | |
in der Alten- und Krankenbetreuung. Statt fairer Jobs finden sie oft | |
unzumutbare Zustände vor. | |
Meta-Mitarbeitende in Kenia wehren sich: „Ohnmacht, Erbrechen und Schreien“ | |
Sie moderieren Kommentare auf Plattformen wie Facebook – und werden dabei | |
übel ausgebeutet. Dagegen klagen nun 140 Mitarbeitende des Meta-Konzerns. | |
Fußball-WM 2034: FIFA für Saudi-Arabien | |
Der Fußballmonopolist FIFA ist ungezügelt und ungebremst. Nicht trotz, | |
sondern wegen der Menschenrechtsverletzungen hat sie Saudi-Arabien | |
ausgewählt. | |
Miese Arbeitsbedingungen bei Lieferando: Darf's noch etwas mehr Ausbeutung sein? | |
Lieferando drängt Arbeiter*innen zum maximalen Einsatz eigener | |
Ressourcen und Risiken. Es ist die optimierte Ausbeutung im | |
Hyperkapitalismus. | |
Bericht zu Menschenhandel: Beratungsstellen fordern Aufenthaltsrecht für Betro… | |
Der Koordinierungskreis gegen Menschenhandel hat 702 Fälle im Jahr 2023 | |
erfasst. Migrationspolitische Verschärfungen begünstigen die Ausbeutung. | |
Arbeitsmigration in Italien: Früchte der Ausbeutung | |
Tunesische Arbeitskräfte zahlen Tausende Euro, um auf Sizilien unter | |
elenden Bedingungen beschäftigt zu werden. | |
Übergriffig gegen Lieferando-Rider: Schwach, schwächer, am schwächsten | |
Lieferando-Fahrer*innen werden ausgebeutet. Doch die Übergriffe gegen | |
sie kommen von Kund*innen und Restaurantangestellten. | |
Arbeitssituation bei Lieferdiensten: Unwürdige Arbeit | |
Am Internationalen Tag der menschenwürdigen Arbeit fordern Rider und | |
Gewerkschaften in Berlin bessere Bedingungen bei Lieferando & Co. | |
Buch über Finanzelite: Die Welt berauben | |
Geld und Leere: Das Buch „Das Milliardenspiel“ ist ein schockierender | |
Insiderbericht aus einer der Schaltzentralen des Finanzkapitalismus. | |
Gegen schlechte Arbeitsbedingungen: Mehrere Monatsgehälter vorgestreckt | |
Ein Pizza-Lieferfahrer wurde mit Lohnzurückhaltung bestraft. Er kämpft vor | |
dem Arbeitsgericht und wird vom Arbeitskampf-Fonds PayDay unterstützt. | |
Podcast über Ausbeutung: Zerfallende Insel | |
Ein neuer Doku-Podcast erzählt von dem tragischen Schicksal der Insel | |
Nauru, seitdem britische Seefahrer dort Bodenschätze gefunden haben. | |
Menschenhandel nimmt zu: Mehr Zwangsarbeit, wenig Hilfe | |
Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat Zahlen zur Arbeitsausbeutung | |
vorgestellt. Es fehle Betroffenen an Unterkünften und Beratung. | |
Lukas Weber über männliche Sexarbeit: „Wir brauchen keine Scheindebatte“ | |
Wenn es um Sex gegen Geld zwischen Männern geht, kommt schnell die Moral | |
ins Spiel. Ein Gespräch mit Lukas Weber vom Berliner Verein Hilfe für | |
Jungs. | |
Studie zu Paketlieferanten: Linke für Verbot von Subunternehmen | |
Lange Arbeitstage, miese Arbeitsbedingungen – eine Studie der | |
Rosa-Luxemburg-Stiftung blickt auf die Situation von | |
Paketzusteller*innen. | |
Ausbeutung von Arbeitsmigranten: Hoch qualifiziert, arm dran | |
Drei Programmierer aus Syrien, Russland und Marokko rennen erfolglos ihrem | |
Gehalt hinterher. Vorenthalten hat es ihnen ein Jungunternehmer aus Bremen. | |
Menschenrechte bei der Fußball-EM: Zu Hause ist's doch am schönsten | |
Nach der WM in Katar soll die EM in Deutschland ein „Heimspiel für | |
Menschenrechte“ werden. Doch etliche Missstände werden dabei ausgeblendet. | |
Zukunft des Lieferkettengesetzes: Zurückdrehen ist kurzsichtig | |
Wirtschaftsminister Habeck will das Lieferkettengesetz pausieren. Ein | |
Aufschieben kann das Ende bedeuten. Angesichts der Lage wäre das fatal. | |
Koloniale Gewalt in Chile: Das Gebäude und sein Salpeter | |
Eine Hamburger Ausstellung beleuchtet, wie „Salpeterbaron“ Henry Sloman, | |
Erbauer des Hamburger Chile-Hauses, zu Reichtum kam. | |
Nach der Wahl in der DomRep: Erfolg mit Tourismus und Rassismus | |
Der wiedergewählte dominikanische Präsident Luis Abinader steht für | |
Aufschwung durch Billigtourismus – und für Migrantenhass gegen Haitianer. | |
Politisches Theater: Krawalle um Platon | |
Nach 20 Jahren Osterweiterung dominiert die Ernüchterung. Das ist das | |
Ergebnis einer Themenwoche am Nationaltheater Mannheim. | |
Getir und Gorillas verlassen Deutschland: Koof doch einfach selber ein! | |
Die Lieferdienste Getir und Gorillas stehen vor dem Aus. Ein Abgesang auf | |
ein sinnloses Geschäftsmodell auf dem Rücken migrantischer Arbeitskräfte. | |
Arbeiter auf Olympia-Baustellen in Paris: Ein Stück Plastik für ihre Rechte | |
Für die Olympischen Spiele im Sommer baut Paris neue Stadien. Viele | |
Migranten arbeiten dort ohne Papiere. Doch sie wollen raus aus der | |
Illegalität. | |
Amazon Fresh beendet „Just walk out“: Mensch ersetzt KI | |
Hinter den kassenlosen Märkten von Amazon steckten Mitarbeiter in | |
Indien, zeigt eine Recherche. Ohne Ausbeutung funktioniert Bequemlichkeit | |
nicht. | |
Revolte der US-Amateursportler: Her mit dem Geld! | |
Studentensportler wollen stärker an den Erträgen der großen | |
March-Madness-Turniere beteiligt werden. Eine Gewerkschaft soll helfen. | |
Punk von indonesischen Arbeitsmigranten: Aufstand gegen Ausbeutung | |
Die Bandmitglieder von Southern Riot sind indonesische Wanderarbeiter. In | |
Taiwan kämpfen sie für bessere Arbeitsbedingungen – das geht gut mit Punk. | |
Kongress Arbeit und Gesundheit: Ausgeliefert auf dem Rad | |
Die Arbeitsbedingungen bei den Lieferdiensten sind weiterhin schlecht. Ein | |
Diskussionsveranstaltung sucht nach Lösungen. | |
80-Cent-Jobs für Geflüchtete: Ausbeutung statt Integration | |
CDU-Landrat Christian Herrgott will im Saale-Orla-Kreis Geflüchtete zur | |
Arbeit verpflichten. Nicht nur der örtliche Flüchtlingsrat kritisiert das. | |
Ausländische Studierende in Deutschland: Ausbeutung in den Semesterferien | |
Gefälschte Verträge, geprellte Löhne: Studierende aus Nicht-EU-Staaten, die | |
in den Ferien in Deutschland jobben, werden immer wieder Opfer von Betrug. | |
Ausbeutung in der Fleischindustrie: Dann lieber zu Amazon | |
Drei Jahre nachdem ein Gesetz die Verhältnisse in der Fleischindustrie | |
ändern sollte, gibt es viele der Probleme heute noch. Wie kann das sein? | |
Mikroapartments in Berlin: Der Wohnzirkus als Geldmaschine | |
Wer verzweifelt eine Wohnung sucht, darf sein Geld solange in | |
Mikroapartments von „Circus Living“ verbrennen. Was beweist: Der Markt | |
regelt nichts. | |
Ausbeutung bei Amazon: Menschen sind keine Maschinen | |
Hassan muss derzeit täglich rund 270 Amazon-Pakete ausliefern. Er arbeitet | |
für ein Subunternehmen, das häufig Arbeitnehmerrechte missachtet. | |
Warnstreik bei der Frankfurter Rundschau: Es geht um die Zukunft | |
Die Löhne bei der „Frankfurter Rundschau“ sind zu niedrig: Mitarbeitende | |
streikten. Doch die Geschäftsführung zeigt sich uneinsichtig. | |
Klimareparationen für Globalen Süden: „Es ist kriminell“ | |
Wie können Industrieländer ihre Klimaschulden gegenüber dem Globalen Süden | |
abbezahlen? Der Ökonom Fadhel Kaboub erklärt, was faire Reparationen wären. | |
Ausbeutung auf der Baustelle: Kämpfen lohnt sich | |
Serbische Arbeiter kämpften monatelang gemeinsam mit der Gewerkschaft um | |
den Lohn für ihre Arbeit auf einer Baustelle. Jetzt ist das Geld da. | |
Prekär beschäftigte Lkw-Fahrer: Festgefahren im Arbeitskampf | |
Schärfere Regeln auf EU-Ebene und das Lieferkettengesetz sollten Ausbeutung | |
von Lkw-Fahrern verhindern. Die Wirklichkeit sieht anders aus. | |
Schlecht bezahlte Arbeit am Bau: „Die auszubeuten, ist einfacher“ | |
Auf einer Baustelle in Hamburg sind vier Bauarbeiter gestorben. Häufig | |
fehlt am Bau der Arbeitsschutz, sagt eine Arbeitsrechtsexpertin. |