| # taz.de -- Menschenrechte | |
| Prinzip Hoffnung: Hoffnung entsteht durch Beharrlichkeit | |
| Die UN rügt Deutschland dafür, einen Geflüchteten auf die Straße gesetzt zu | |
| haben. Das ist nicht nur ein juristischer Sieg. | |
| Lettland beendet Frauenschutzabkommen: Der Flurschaden ist angerichtet | |
| Das lettische Parlament will den Austritt aus der Istanbul-Konvention. Die | |
| Argumentation für die Entscheidung ist so unschlüssig wie abwegig. | |
| Agrarinvestor Amatheon: Was eine deutsche Firma mit Vertreibung in Sambia zu tu… | |
| Die Menschenrechtsorganisation Fian erhebt schwere Vorwürfe gegen den | |
| Berliner Investor Amatheon – nicht nur wegen der Zerstörung ganzer Dörfer. | |
| Menschenrechtspreis „Schneelöwe“: Lobsang Monlam hat die Dalai-Lama-KI erf… | |
| Der tibetisch-buddhistische Gelehrte nutzt moderne Technik, um die | |
| kulturelle Vielfalt Tibets zu bewahren. Darunter ist das „Monlam Grand | |
| Dictionary“. | |
| Menschenrechte in der Lieferkette: Erpressung gescheitert | |
| EU-Abgeordnete verhindern das Manöver der konservativen EVP, Abschwächungen | |
| bei der Lieferkettenrichtlinie durchzusetzen. Nun wird erneut abgestimmt. | |
| Menschenrechte in der Lieferkette: Noch weiter abgesägt | |
| Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments hat massiven Abschwächungen der | |
| Lieferkettenrichtlinie zugestimmt – sie soll nur noch für wenige Firmen | |
| gelten. | |
| FES-Menschenrechtspreis: Moralische Identitätsstörung | |
| Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) verleiht ihren Menschenrechtspreis an | |
| eine weltweite Allianz gegen die Internierung von Migrant:innen und | |
| Geflüchteten. | |
| Regel für Menschenrechte in Lieferketten: Ein Gesetz für 150 Firmen | |
| Nach jüngsten Plänen der Konservativen würden nur noch wenige deutsche | |
| Unternehmen dazu verpflichtet, auf Menschenrechte in der Lieferkette zu | |
| achten. | |
| Konservative flirten mit extrem Rechten: Lieferketten-Regeln kommen unter die R… | |
| Die EU-Lieferketten-Richtlinie wird abgeschwächt. Wie sehr, können sich CDU | |
| und EVP aussuchen – und sich vielleicht mit den Ultrarechten verbünden. | |
| Kurdischer Autor Menaf Osman: Ein widerspenstiger Schriftsteller | |
| Der kurdische Autor Menaf Osman war Jahrzehnte willkürlich in der Türkei in | |
| Haft. Nun lebt er in München. Die Geschichte einer unglaublichen Odyssee. | |
| Aktivist Alaa Abd el-Fattah: Nach 12 Jahren Knast endlich frei | |
| Der ägyptische Präsident al-Sisi hat am Dienstag einen | |
| Menschenrechtsaktivisten frei gelassen – und eine weitere überraschende | |
| Entscheidung getroffen. | |
| Strafvollzug in Kuba: Systematische Zwangsarbeit in Kubas Gefängnissen? | |
| 60.000 Häftlinge leisten in Kuba Zwangsarbeit. Das sagt eine Studie der NGO | |
| Prisoners Defenders. Knastprodukte werden auch in die EU importiert. | |
| Gefährdete Umweltschützer*innen: 142 Morde im vergangenen Jahr | |
| Die NGO Global Witness verzeichnet für 2024 zahlreiche Tötungen von | |
| Umweltschützer*innen. Die meisten Gewaltopfer waren Indigene oder | |
| Kleinbauern. | |
| Israels Krieg in Gaza: Was ist hier das Ziel? | |
| Während israelische Bodentruppen in Gaza-Stadt vorrücken, beschuldigt eine | |
| UN-Untersuchungskommission Israel des Völkermordes. | |
| Investitionen der KfW: „Wir haben keine Macht“ | |
| Menschenrechtsorganisationen kritisieren Versäumnisse beim Schutz von | |
| Menschenrechten bei Deutschlands staatlicher Entwicklungsbank KfW. | |
| Menschenrechte in der Lieferkette: Von nun an wieder Selbstkontrolle | |
| Die Bundesregierung hat zentrale Hebel zur Überprüfung des | |
| Lieferkettengesetzes abgeschafft – zum Beispiel die Berichtspflichten von | |
| Unternehmen. | |
| Frau von inhaftiertem Unternehmer Kavala: „Sehr gut für seine Moral“ | |
| Seit bald acht Jahren sitzt Kulturmäzen Osman Kavala im Silivri-Gefängnis | |
| bei Istanbul. Ein Gespräch mit Ayşe Buğra, die die Goethe-Medaille in | |
| Empfang nehmen wird. | |
| Abschiebung vorerst gestoppt: Atempause für kurdischen Aktivisten | |
| Ein Gericht hat die Abschiebung von Mehmet Çakas in die Türkei in letzter | |
| Sekunde gestoppt – vorläufig. Die Bundesregierung schweigt zu dem Fall. | |
| Sexualforscher wird 200 Jahre alt: Karl Heinrich Ulrichs kämpfte für die Homo… | |
| Der Mann aus dem ostfriesischen Aurich war seiner Zeit voraus. Trotz | |
| staatlicher Unterdrückung forderte er schon im 19. Jahrhundert die Ehe für | |
| alle. | |
| Goethe Medaille Weimar: Der fast vergessene Gefangene | |
| 2025 wird die Goethe-Medaille unter anderem an den türkischen Kulturmäzen | |
| Osman Kavala verliehen. | |
| Aktivistin Ibtissame Lachgar: Die „meistgehasste Frau Marokkos“ wurde festg… | |
| Die marokkanische Feministin Ibtissame Lachgar wird der Blasphemie | |
| beschuldigt. Sie hatte ein Shirt mit der Aufschrift „Allah ist lesbisch“ | |
| getragen. | |
| Entführter Unternehmer über Haft in Iran: „Sie benutzen uns wie Trümpfe in… | |
| Der iranische Geheimdienst kidnappte Kamran Ghaderi 2016. Ein Gespräch über | |
| siebeneinhalb Jahre im berüchtigten Teheraner Evin-Gefängnis und Irans | |
| Agenten. | |
| Abschiebepolitik in den USA: Gefängnisbetreiber profitieren von Trumps Abschie… | |
| Die Betreiber privater Abschiebeknäste haben den US-Präsidenten im | |
| Wahlkampf unterstützt. Jetzt machen sie Profit – und misshandeln wohl | |
| Gefangene. | |
| Patriarchat in Pakistan: Festnahmen nach „Ehrenmord“ an jungem Paar | |
| Stammesrat läßt ein Paar töten, das ohne Einwilligung der Eltern geheiratet | |
| hat. Ein Video von der Tat in sozialen Medien führt zu Festnahmen. | |
| Mythos und Propaganda: Meisterwerk mit fragwürdiger Botschaft | |
| Im Berliner Babylon-Kino wurde der Film „Alexander Newski“ anlässlich des | |
| „Tags der Befreiung“ gezeigt. Dies blieb nicht ohne Proteste. | |
| Beschluss von 1975: Der humanitäre Geist der Helsinki-Akte | |
| Was in der sogenannten „Helsinki-Schlussakte“ bei der OSZE 1975 beschlossen | |
| wurde, war für sowjetische Dissidenten sehr wichtig. Eine Erinnerung. | |
| Pride in Budapest: Volle Prideseite | |
| Nach dem High der größten Pride der ungarischen Geschichte muss es | |
| praktisch werden: LGBTQIA+ Personen brauchen Kompliz*innen in ganz | |
| Europa. | |
| Pflichten für Unternehmen: Deutschland höhlt EU-Lieferkettengesetz aus | |
| Bevor die Richtlinie in Kraft tritt, will der Ministerrat die Klagerechte | |
| bei Menschenrechtsverstößen in der Lieferkette wieder abschaffen. | |
| Aus Vietnam geflohene Bloggerin Hue Nhu: Blond für Deutschland | |
| Mit ihrem Engagement für sozial Benachteiligte hat sich die Bloggerin Hue | |
| Nhu mit den Machthabern in Vietnam angelegt. Jetzt ist sie in Deutschland. | |
| Minoritäten in der Türkei: „Wer Völkermord sagt, wird verklagt“ | |
| In der Türkei hat die Verfolgung von Minoritäten historische Kontinuität. | |
| Nun geht es gegen Geflüchtete und Queere. Ein Überblick mit der | |
| Journalistin Çiçek Tahaoğlu. | |
| Landwirte in Honduras: Palmöl-Bauern hoffen auf ein deutsches Gesetz | |
| Palmöl-Bauern reichen eine Beschwerde auf Basis des Lieferkettengesetzes | |
| ein. Ihre Unterstützer fordern, dass es nicht abgeschafft wird. | |
| Europäische Lieferkettenrichtlinie: Umweltstandards als Wettbewerbsvorteil | |
| Die EU-Kommission will die Lieferkettenrichtlinie abschwächen, um | |
| Unternehmen zu entlasten. Laut Ökonom*innen würde dies mehr schaden als | |
| helfen. | |
| Grünen-Abgeordneter über den Gaza-Krieg: „Netanjahu schließt die Tür für… | |
| Der Menschenrechtspolitiker Max Lucks kritisiert die israelische | |
| Kriegsführung und die Reaktion der neuen deutschen Regierung: Es brauche | |
| mehr Druck. | |
| Abschaffung des EU-Lieferkettengesetzes: Merz droht in Brüssel mit der Kettens… | |
| Der neue Kanzler will das EU-Lieferkettengesetz abschaffen, dabei läuft die | |
| Gesetzgebung noch. Grüne sehen einen Affront gegen die EU-Kommission. | |
| Das Lieferkettengesetz: Ein Trauerspiel in 5 Akten | |
| Sollen Menschenrechte nur in deutschen Fabriken gelten? Oder auch in | |
| Fabriken, die für Deutsche arbeiten? Das wollen manche unbedingt | |
| verhindern. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: „Schreiben gilt als Terror“ | |
| Die Erdoğan-Regierung fährt neue Strategien, um die Presse zu unterdrücken. | |
| Zum Tag der Pressefreiheit ein Gespräch mit dem Journalisten Ali Çelikkan. | |
| Jahresbericht von Amnesty International: Generalsekretärin spricht von „epoc… | |
| Die NGO warnt vor Attacken auf regelbasierte Ordnung. Kritik ernten die USA | |
| und Russland, aber auch Deutschland. Israel wird Völkermord vorgeworfen. | |
| Zivilgesellschaft in der Türkei: „Es mangelt an juristischer Weitsicht“ | |
| Politisches Engagement wird in der Türkei systematisch von der Justiz | |
| verfolgt. Canan Coşkun, Gerichtsreporterin, begleitet die Anklagen. | |
| Abstimmung zur Lieferkettenrichtlinie: Brandmäuerchen der EU | |
| Grüne und Sozialdemokraten haben im EU-Parlament dafür gestimmt, die | |
| Lieferkettenrichtlinie zu verschieben – um Verwässerung verhindern. | |
| Abstimmung über Lieferkettenrichtlinie: Kleine Firmen gegen spätere Einführu… | |
| Das Europäische Parlament stimmt darüber ab, ob die Lieferkettenrichtlinie | |
| erst 2028 inkrafttritt. Mittelständlern ist damit nicht geholfen. | |
| DDR-Bürgerrechtsbewegung: Wenn Mut in Vergessenheit gerät | |
| Der Einsatz für Menschen- und Bürgerrechte ist heute so dringend wie damals | |
| in der DDR. Aber das Erfahrungswissen schwindet. | |
| Bürgerrechtler Gerd Poppe gestorben: Freiheitskämpfer in der Diktatur, Freihe… | |
| Sein Lebensthema war Freiheit. Dafür hat Gerd Poppe erst in der | |
| DDR-Opposition gekämpft, danach bei den Grünen. Ein persönlicher Nachruf. | |
| Koalitionsverhandlungen und Völkerrecht: Zwischenergebnis „dürftig“ und �… | |
| Menschenrechtler fordern die neue Koalition auf, das Völkerrecht zu | |
| stärken. In einem Brief kritisieren sie unter anderem die Nachsicht mit | |
| Israel. | |
| Gewalt im Westjordanland: Siedlungen boykottieren | |
| Israels Führung lässt die jüdischen Extremisten gewähren. Sinnvoll wären | |
| internationale Sanktionen gegen die Gewalttäter und die, die sie schützen. | |
| Bundesaufnahmeprogramm vor dem Ende: Hält die Ampel ihre Versprechen? | |
| Deutschland müsse Afghan*innen retten, denen die Evakuierung zugesagt | |
| wurde, fordern Arbeitsgruppen von SPD und Grünen. Auch Hilfsorganisationen | |
| machen Druck. | |
| Zwangssterilisation in Peru: In die Unfruchtbarkeit gezwungen | |
| Die Menschenrechtsaktivistin María Elena Carbajal gehört zu den mehr als | |
| 300.000 zwangssterilisierten Frauen. Seit 1996 kämpft sie für | |
| Gerechtigkeit. | |
| Afghan*innen nach Deutschland geflogen: Klägliches Ende der Evakuierungs-Pläne | |
| Rechte Medien skandalisieren, dass afghanische Menschenrechtler*innen | |
| eingeflogen werden. Dabei steht das Aufnahmeprogramm ohnehin vor dem Ende. | |
| Aufweichung der EU-Lieferkettenrichlinie: Deutschlands Einsatz gegen Menschenre… | |
| Kaum verabschiedet, soll die Europäische Lieferkettenrichtlinie wieder | |
| abgeschwächt werden. Treibende Kraft dahinter ist Deutschland. | |
| Abschwächung des EU-Lieferkettengesetzes: Tchibo warnt vor selteneren Menschen… | |
| Auch der Verband der Fertigwarenimporteure kritisiert die Reformpläne. Die | |
| Wirtschaftsvertreter können dem Vorstoß aber auch Gutes abgewinnen. | |
| Was das Wahlergebnis für LGBTQ+ bedeutet: Die Qual nach der Wahl | |
| Queere Rechte sind Menschenrechte. Nach der Bundestagswahl, die den | |
| Rechtsruck endgültig belegt, ist das nicht mehr selbstverständlich. |