| # taz.de -- Sparpolitik unter Präsident Milei: Argentinien probt den Aufstand | |
| > Mit Generalstreik protestieren Argentinier*innen gegen den | |
| > Wirtschaftskurs Javier Mileis. Im Fokus stehen Arbeitnehmerrechte und | |
| > Entlassungen. | |
| Bild: Mit Plakaten hatten die Gewerkschaften in Argentinien zum Streik aufgeruf… | |
| Buenos Aires taz | Ein Generalstreik hat Argentinien am Donnerstag gelähmt. | |
| Der Gewerkschaftsdachverband CGT [1][hatte zu einem 24-stündigen Ausstand | |
| aufgerufen]. Der Protest richtete sich gegen die rigorose Sparpolitik des | |
| libertären Präsidenten Javier Milei. Es war bereits [2][der zweite | |
| Generalstreik], mit dem der Präsident in den fünf Monaten seiner Amtszeit | |
| konfrontiert war. | |
| Während die Gewerkschaften in der Hauptstadt Buenos Aires auf Kundgebungen | |
| verzichteten, wurden aus einigen Städten kleinere Demonstrationen gemeldet. | |
| U- und S-Bahnen blieben in den Depots, Flugzeuge am Boden. Behörden und | |
| Ämter blieben geschlossen, ebenso die Banken. | |
| Von den öffentlichen Schulen war die große Mehrzahl geschlossen, private | |
| Bildungseinrichtungen hatten geöffnet. Die meisten Supermärkte, | |
| Shoppingzentren und Geschäfte hatten geöffnet. Vielerorts herrschte jedoch | |
| eine Art Sonntagsstimmung, da viele Menschen zu Hause blieben. | |
| Von den 340 Buslinien in und um Buenos Aires waren knapp 50 Buslinien in | |
| Betrieb, die diejenigen, die arbeiten wollten, zumindest in die Nähe ihres | |
| Arbeitsplatzes brachten. Viele Unternehmen hatten Transportdienste für ihre | |
| Mitarbeitenden organisiert. | |
| „Dies ist ein Generalstreik der Gewerkschaftsbosse und nicht der | |
| Arbeitnehmer“, erklärte ein zur Arbeit Eilender im Vorbeigehen. Als hätte | |
| Präsident Milei den Satz gehört, schickte er den Tag über flotte Sprüche | |
| und Memes zum Streik über die Plattform X. | |
| Widerstand gegen Arbeitsrechtsreform | |
| Das Ausmaß der Streikbeteiligung ist schwer abzuschätzen. Ohne öffentliche | |
| Verkehrsmittel ist es für viele Beschäftigte nicht möglich, zur Arbeit zu | |
| kommen. Ebenso offen ist, ob und wie viele von ihrem Arbeitgeber gezwungen | |
| wurden, zur Arbeit zu erscheinen, wie die Gewerkschaften behaupten. Am Ende | |
| zog die CGT eine positive Bilanz. | |
| „Der Erfolg des Streiks ist darauf zurückzuführen, dass er sozial und | |
| politisch unterstützt wurde. Es ist ein politischer Streik, denn wir | |
| diskutieren über alle Maßnahmen, die unserem Land schaden. Die Regierung | |
| muss dies zur Kenntnis nehmen, um ihre Anpassungspolitik zu korrigieren“, | |
| erklärte Héctor Daer vom Gewerkschaftsvorstand. | |
| Der Streik richtete sich unter anderem gegen das große [3][Gesetzespaket, | |
| dem letzte Woche das Abgeordnetenhaus zugestimt hatte] und das derzeit im | |
| Senat debattiert wird. Insbesondere die [4][darin enthaltene | |
| Arbeitsrechtsreform] wird von den Gewerkschaften kritisiert. Die Einführung | |
| einer neuen Kategorie von Selbstständigen würde formale Arbeitsverträge | |
| umgehen und die Zahlung von Mindestlöhnen sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld | |
| aushebeln. | |
| 50.000 Arbeitsplätze bereits verloren gegangen | |
| Befürchtet wird auch eine Entlassungswelle im Zuge der Privatisierung | |
| staatlicher Unternehmen, um sie für den Verkauf attraktiver zu machen. In | |
| den ersten vier Monaten von Mileis Amtszeit haben mindestens 15.000 | |
| Staatangestellte ihren Arbeitsplatz verloren, da ihre Arbeitsverträge nicht | |
| verlängert wurden. Nach Schätzungen der Gewerkschaften sind in der | |
| Privatwirtschaft rund 50.000 Arbeitsplätze verloren gegangen. | |
| Wie dramatisch die Situation in einzelnen Branchen ist, zeigen die am | |
| Mittwoch von der nationalen Statistikbehörde Indec veröffentlichten Daten. | |
| Die Industrieproduktion ist im Vergleich zum April letzten Jahres um 21 | |
| Prozent gesunken, während das Baugewerbe im gleichen Zeitraum einen | |
| Rückgang um 42 Prozent aufweist. | |
| Dramatisch ist auch der Kaufkraftverlust der Einkommen. Während die Löhne | |
| und Gehälter der formal Beschäftigten in den ersten vier Monaten nach | |
| Mileis Amtsantritt um knapp 58 Prozent stiegen, stiegen die Preise um 90 | |
| Prozent. Immer mehr Menschen kommen trotz einer formalen Beschäftigung mit | |
| ihrem Verdienst nicht mehr aus bis zum Monatsende. | |
| 10 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aufruf-zum-Generalstreik-in-Argentinien/!6004183 | |
| [2] /Proteststreik-in-Argentinien/!5988011 | |
| [3] /Mileis-Reformpaket/!6008041 | |
| [4] /Argentiniens-Gewerkschaften-am-1-Mai/!6008112 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Argentinien | |
| Javier Milei | |
| Wirtschaft | |
| Arbeitnehmerrechte | |
| GNS | |
| Javier Milei | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Tag der Arbeit / 1. Mai | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Feminismus und LGBT in Argentinien: „Unser Leben ist in Gefahr“ | |
| Argentiniens Präsident Javier Milei hetzt gegen Feminismus und | |
| Geschlechtervielfalt. Die queerfeministische Bewegung organisiert nun den | |
| Protest. | |
| Mileis Reformpläne für Argentinien: Unter lautstarkem Protest | |
| Argentiniens Senat billigt das „Megagesetz“ von Präsident Javier Milei in | |
| abgespeckter Version. Draußen kommt es zu Protest und Straßenschlachten. | |
| Javier Mileis Außenpolitik: Alt-Right-Agenda in Buenos Aires | |
| Argentiniens Präsident Javier Milei sucht sich fragwürdige Verbündete | |
| außerhalb des Landes. Darunter: Donald Trump und Brasiliens Ex-Präsident | |
| Jair Bolsonaro. | |
| Feministischer Protest in Argentinien: Gegen Femizide, gegen Milei | |
| Tausende Menschen haben gegen Gewalt gegen Frauen demonstriert. Im Fokus | |
| des Protests stand dieses Jahr die antifeministische Politik des | |
| Präsidenten. | |
| Nachruf auf Aktivistin Nora Cortiñas: Mutter der verschwundenen Kinder | |
| Nora Cortiñas ist tot. Zusammen mit den Madres de Plaza de Mayo engagierte | |
| sie sich für Aufklärung der Verbrechen der argentinischen Militärdiktatur. | |
| Krise zwischen Argentinien und Spanien: Milei provoziert, Sánchez kontert | |
| In Madrid hetzt Argentiniens Präsident Milei indirekt gegen den | |
| Ministerpräsidenten Sánchez und dessen Frau. Die Regierung bestellt den | |
| Botschafter ein. | |
| Argentinischer Präsident Milei jubelt: Inflationsrate unter 10 Prozent | |
| Trotz einer Inflation von fast 300 Prozent in den letzten 12 Monaten feiert | |
| die rechte Regierung ihren Sparkurs. Die Armut in Argentinien nimmt zu. | |
| Argentinien auf Sparkurs: Keine Kohle für Unis | |
| Das argentinische Bildungssystem hat einen guten Ruf. Doch nun überzieht es | |
| der neue Präsident Javier Milei mit drastischen Sparvorgaben. | |
| Pressefreiheit unter Javier Milei: Weniger Stimmen und Demokratie | |
| Argentiniens neue Regierung schadet der Pressefreiheit. Seit der Diktatur | |
| gibt es bei der Herstellung von Zeitungspapier Monopole. | |
| Argentiniens Gewerkschaften am 1. Mai: Vereint gegen den Libertären | |
| Argentiniens zerstrittene Gewerkschaften demonstrieren am 1. Mai Einigkeit, | |
| um Arbeitsrechte zu verteidigen. Zuvor konnten sie einen Erfolg verbuchen. |