| # taz.de -- Tag der Arbeit / 1. Mai | |
| Gallery Weekend Berlin: Ein Versprechen auf eine Zukunft ohne Chef | |
| In den Schaufenstern des KaDeWes steht seit dem Wochenende Kunst. Der | |
| Besuch der Eröffnung hinterlässt bei unserer Autorin unentschlossene | |
| Gefühle. | |
| Konferenz gewerkschaftlicher Erneuerung: „Dagegen hilft nur Druck in den Betr… | |
| Die Streikkonferenz sucht nach gewerkschaftlichen Antworten auf | |
| Kürzungspolitik, Rechtsruck und Klimakrise. Ein Gespräch mit Organisatorin | |
| Fanny Zeise. | |
| Demos der Gewerkschaften: Über eine Viertelmillion Menschen | |
| Zum 1. Mai demonstrieren bundesweit Hunderttausende – in Köln gegen | |
| Jobabbau, in Görlitz für Gerechtigkeit und überall gegen rechte Dominanz. | |
| Politische Strahlkraft des 1. Mai: Die Bratwurst kann auch vegan sein | |
| Der 1. Mai ist zur Folklore geworden. Dabei sind die Forderungen, die an | |
| diesem Tag erhoben werden, wichtiger denn je. | |
| 1. Mai Demo: Revolutionäre ohne Polizei | |
| Die größte linksradikale Demo des Landes zieht wieder die Massen an – die | |
| Polizei hält sich raus. Ein Bericht über Party, Rap und Daniela Klette. | |
| Neonazis am 1. Mai in Thüringen: Weniger extrem Rechte in Gera | |
| Seit Jahren meldet Christian Klar rechtsextreme Demos in Ostthüringen an. | |
| Aber seine „Maifeier“ ist schlechter besucht als erwartet. | |
| Görlitzer Park in Berlin: Kommt jetzt die Mauer um den Görli? | |
| Hat die Linke bei der inneren Sicherheit versagt? Und welche Konzepte gibt | |
| es für ein besseres Leben? | |
| Berlin-Grunewald: Raketenstimmung in „Cape Gruneval“ | |
| Der Protest am 1. Mai im Berliner Grunewald-Viertel stand unter dem Motto | |
| „Milliardäre zum Mars“. 1800 Menschen kamen laut Polizei – teils als | |
| Aliens. | |
| 1. Mai in Berlin: Kampftag zwischen Sternis und Raketen | |
| Am Tag der Arbeit gleicht Berlin einem politischen Volksfest. Die taz | |
| rekonstruiert das Geschehen bis zur revolutionären Abenddemo. | |
| Demos zum Tag der Arbeit: „Achtstundentag statt Hamsterrad“ | |
| Mehr als 300.000 Menschen demonstrieren für bessere Arbeitsbedingungen und | |
| höhere Löhne. Kanzler Scholz wirbt für „starke Gewerkschaften“. | |
| 1. Mai in der Türkei: Polizeigewalt und viele Festnahmen in Istanbul | |
| Zum 1. Mai mobilisieren türkische Opposition und Gewerkschaften zu einer | |
| Großkundgebung. Am Taksimplatz nimmt die Polizei Hunderte Menschen fest. | |
| Proteste am 1. Mai in Hamburg: Keine Wurst, aber Widerstand | |
| Bei zahlreichen Demos in Hamburg bekommt die neue Bundesregierung ihr Fett | |
| weg. Auch an den von der Polizei erschossenen Lorenz wird erinnert. | |
| Industrieabbau im Ruhrgebiet: Wer zahlt die Zeche? | |
| Thyssenkrupp Steel steckt tief in der Krise. Jetzt kommt es auf die | |
| Kampfbereitschaft der Belegschaft an. Wie stark sind die Gewerkschaften | |
| noch? | |
| Tag der Arbeit: Verdi warnt vor Ende des Acht-Stunden-Tags | |
| In Deutschland gilt der Acht-Stunden-Tag – Schwarz-Rot will ihn aber | |
| abschaffen. Zum Tag der Arbeit warnt ein Spitzengewerkschafter vor | |
| Mehrbelastung. | |
| Walpurgisnacht in Berlin: Macker vermöbeln, Hexhex! | |
| Tausende Flinta* gehen am Mittwochabend gegen das Patriarchat und den | |
| globalen anifeministischen Backlash auf die Straße. Die Demo bleibt | |
| friedlich. | |
| Der 1. Mai international: Kampf für gute Arbeit – weltweit | |
| Arbeitnehmerrechte sind unter Druck. Zum 1. Mai wirft die taz einen | |
| Blick in die Türkei, nach Polen, Italien, Frankreich, Argentinien und | |
| China. | |
| Pläne der neuen Regierung: Mehr Überstunden bis ins hohe Alter | |
| Mehr Überstunden, weniger Teilzeit und arbeiten bis ins hohe Alter: ein | |
| Blick auf die Pläne der neuen Regierung zum Tag der Arbeit. | |
| Neonazi-Veranstaltung zum Tag der Arbeit: Rechtsextreme Maifeier in Thüringen | |
| Wenig Protest wird erwartet, wenn ein berüchtigter Neonazi mit Tausenden am | |
| 1. Mai durch Gera marschiert. Der bemüht sich, harmlos zu wirken. | |
| Fliegende Steine: Ein heißes Pflaster | |
| Der Pflasterstein bestimmt Berlins Straßenbild und autonome Folklore. Der | |
| Granit stammt aus dem polnischen Strzegom. Ein Ortsbesuch zum 1. Mai. | |
| Demos am 1. Mai in Berlin: Auf die Straße nicht trotz, sondern wegen allem | |
| Vieles am 1. Mai fühlt sich aufgebraucht an – und doch erfüllt der Tag | |
| weiter eine wichtige Funktion. Die taz-Übersicht zu allen Terminen. | |
| Gewalt gegen Frauen: Von der Witch zur Bitch | |
| Die Hexenverfolgung ist in Europa vorbei, doch der Hass auf selbstbestimmte | |
| Flinta* ist geblieben. Sie kämpfen durch emanzipatorische Aneignung zurück. | |
| Quartiersmanagerin über 1. Mai: „Eine klare Win-win-Situation“ | |
| Die hedonistische MyGruni-Demo im Villenkiez Grunewald setzt in diesem Jahr | |
| auf eine neue Strategie: Superreiche sollen ins All geschossen werden. | |
| Revolutionärer 1. Mai-Demo: Hammer entspannt | |
| Die 18-Uhr-Demo hat wieder einen Schwarzen Block, der zur Solidarität mit | |
| Antifas aufruft. Die Polizei macht sich wenig Sorgen. | |
| Revolutionäre 1. Mai-Demo in Berlin: Daniela Klette als Rednerin angefragt | |
| Die Veranstalter der 1.-Mai-Demo in Berlin wollen eine Rede von Daniela | |
| Klette verlesen. Die Ex-RAF-Angehörige hat sich mehrfach aus der Haft zu | |
| Wort gemeldet. | |
| Polizei Berlin: Abrüstung nicht in Sicht | |
| Berliner Polizist:innen leisteten am 1. Mai über 46.000 Einsatzstunden. | |
| Linkenpolitiker Niklas Schrader moniert den teuren Kräfteverschleiß. | |
| Der 1. Mai in Berlin: Autonom ist out | |
| Propalästinensisch ist in: Ausrichtung und Wirkung der „Revolutionären | |
| 1.-Mai-Demonstration“ hat sich deutlich verschoben. Friedlicher ist sie | |
| auch. | |
| Schwarzer Block wird bunt: Bruch mit der Tradition | |
| In Hamburg will die radikale Linke nur noch als Schwarzer Block auftreten, | |
| „wenn es nötig ist“. Doch wann wäre das? | |
| Arbeiten am 1. Mai: Malochen kann man immer | |
| Am 1. Mai sollte niemand arbeiten, denn der Kampf für | |
| Arbeitnehmer:innenrechte ist wichtig. Aber manchmal kommt der Alltag | |
| dazwischen. | |
| Soziologe Ullrich zu Protesten am 1. Mai: „Nationaler Furor“ | |
| Die 1.-Mai-Demo in Berlin war geprägt von Pro-Palästina-Slogans. Peter | |
| Ullrich spricht über die Empörung der Bewegung, Antisemitismus und | |
| Repression. | |
| 1. Mai in Kreuzberg: Picobello Görli | |
| Am Tag nach dem 1.Mai ist die Stadt übersät mit Müll und Glasflaschen. | |
| Dafür, dass der Görli wieder strahlt, sorgt die BSR. | |
| Indischer Kommunist Yechury: „Das hat es noch nie gegeben“ | |
| Sitaram Yechury, Generalsekretär der Kommunistischen Partei Indiens, über | |
| sozialistische Politik im Land. Wahlerfolge seien nicht das einzige Mittel. | |
| Polizeikessel bei 1.Mai-Demo: Stuttgart spielt Kreuzberg | |
| Bei der revolutionären 1. Mai-Demo in Stuttgart kam es zu Ausschreitungen. | |
| Jetzt machen Polizei und Demonstranten einander Vorwürfe. | |
| Revolutionäre 1. Mai-Demo in Berlin: Ohne Krawalle, ohne Inhalt | |
| Statt Ausschreitungen hätten Inhalte in den Vordergrund treten können: der | |
| 1. Mai blieb aber inhaltslos. | |
| Momentaufnahmen zum Tag der Arbeit: Ungleichheit ohne Ende | |
| Während es in Istanbul zu Tumulten kommt, singen die schwedischen | |
| Sozialdemokraten in Kramfors Lieder. In Beirut kämpfen Frauen für ihre | |
| Rechte. | |
| Revolutionäre 1. Mai-Demo in Berlin: Rote Fahnen und Kufijas | |
| Mehr als 10.000 Menschen haben an der traditionellen 18-Uhr-Demo | |
| teilgenommen. Propalästinensische und kommunistische Gruppen gaben klar den | |
| Ton an. | |
| Berlin-Kreuzberg am 1. Mai: Betreutes Biertrinken | |
| Auch ohne Myfest wird am Tag der Arbeit in Kreuzberg vor allem gefeiert – | |
| stets unter den Augen der Polizei. Ab und zu wird es aber doch politisch. | |
| Tag der Arbeiter*innen in Hamburg: Neuer Dresscode und alte Konflikte | |
| Am 1. Mai geht´s im Hamburger Villenviertel um Gerechtigkeit. Im | |
| Schanzenviertel ist die Polizei der einzig schwarze Block. | |
| Demonstration im Villenviertel Grunewald: Partystimmung im Problemkiez | |
| Hauptsache, die Reichen werden aufs Korn genommen: Die Mygruni-Demo | |
| präsentiert sich dieses Jahr als „Großeinsatz der | |
| Spezial-Enteignungs-Kräfte“. | |
| DGB-Demo am 1. Mai in Berlin: Schaulaufen der Arbeitskämpfe | |
| Die 6.000 Teilnehmer:innen der Gewerkschaftsdemo in Berlin stimmen sich | |
| auf kommende Auseinandersetzungen ein. Nicht alle sind begeistert vom DGB. | |
| Argentiniens Gewerkschaften am 1. Mai: Vereint gegen den Libertären | |
| Argentiniens zerstrittene Gewerkschaften demonstrieren am 1. Mai Einigkeit, | |
| um Arbeitsrechte zu verteidigen. Zuvor konnten sie einen Erfolg verbuchen. | |
| Personalmangel in Schulen und Pflege: Bevor die Leute umkippen | |
| Der Fachkräftemangel belastet verbliebene Arbeitskräfte umso mehr. | |
| Tariflich festgelegte Personalschlüssel könnten eine Lösung sein. | |
| Faul oder nicht faul, das ist die Frage: Fachkräftemangel? Geil! | |
| Arbeitnehmer:innen sind so mächtig wie nie zuvor. Dank des | |
| Geburtenknicks werden sie zum raren Gut, das ungeniert Forderungen stellen | |
| kann. | |
| Arbeitskampf bei Lieferdiensten: Beharrlichkeit zahlt sich aus | |
| Die Angestellten von Lieferdiensten wie Gorillas und Lieferando kämpfen für | |
| Arbeiter*innenrechte. Auch ohne gewerkschaftliche Unterstützung. | |
| Tag der Arbeitsbelastung: Wenn die Arbeit immer dichter wird | |
| Arbeitszeitverdichtung und psychische Belastung rücken ins Zentrum vieler | |
| Arbeitskämpfe. Vier Arbeitnehmer*innen erzählen von ihrem | |
| Arbeitsalltag. | |
| Stress am Arbeitsplatz: Wenn die Nerven dünner werden | |
| Wächst der Psychostress in der Arbeitswelt? Ein Überblick über den Stand | |
| der Forschung und vier persönliche Berichte über tägliche Belastungen. | |
| Zum Internationalen Arbeiterkampftag: Von Arbeit und Moral | |
| Am 1. Mai wird ein uraltes Arbeitspathos beschworen. So laufen Progressive, | |
| Sozialdemokraten und Gewerkschaftlerinnen in die Falle der Rechten. | |
| 1. Mai in Berlin: Die Stille im Blank | |
| Die Clubs verzichten in diesem Jahr auf Politpartys – das liegt auch an der | |
| Spaltung der Szene durch den Gazakrieg. | |
| Anarchistische Mai-Demo in Hamburg: Schwarzer Block wird bunt | |
| Die Anarchist*innen rufen dazu auf, am 1. Mai nicht als Black Block zu | |
| demonstrieren, sondern bunt. Und es ist richtig, das Dogma aufzubrechen. | |
| Gewerkschaften in Deutschland: Die neue Lust am Streik | |
| Gewerkschaftliche Arbeitskämpfe werden unter dem Druck der | |
| wirtschaftlichen Lage selbstbewusster. Entscheidend wird die Debatte ums | |
| Streikrecht. | |
| Revolutionäre 1.-Mai-Demo in Berlin: Hinterm Lauti die wabernde Menge | |
| Über mangelnden Zulauf kann die Revolutionäre 1.-Mai-Demo nicht klagen – | |
| aber die alten Organisationsformen lösen sich zunehmend auf. |