Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Studie von Ifo, IAB und der Uni Konstanz: Betriebsräte führen zu …
> Arbeitnehmer:innenvertretungen schützen einer Studie zufolge
> nicht nur das Lohnniveau in Betrieben. Auch die Unternehmen können
> profitieren.
Bild: Mitarbeiter:innen der Firma Bahlsen in einer Betriebsversammlung (Archiva…
dpa | [1][Betriebsräte] nützen nicht nur den Beschäftigten, sondern können
auch Unternehmen guttun. Was von Gewerkschaftsseite gerne angeführt wird,
haben Forscher von Ifo, IAB und der Universität Konstanz nun mit Zahlen
hinterlegt. Konkret für Firmen, in denen Automatisierung eingeführt wurde.
„Werke mit Betriebsräten sind in unserer Stichprobe bereits vor der
Einführung von Robotern um etwa 10 Prozent produktiver, obwohl dieser
anfängliche Unterschied statistisch nicht signifikant ist“, sagt Oliver
Schlenker vom Ludwig Erhard Ifo Zentrum für Soziale Marktwirtschaft in
Fürth, einer der Autoren der Studie. „Nach der Automatisierung vergrößert
sich der Produktivitätsunterschied jedoch auf fast 30 Prozent, was sowohl
statistisch als auch wirtschaftlich signifikant ist.“
Eine mögliche Erklärung für die Entwicklung ist, dass in den Unternehmen
mit Betriebsrat während des [2][Automatisierungsprozesses] deutlich mehr
Training für die Mitarbeiter angeboten und genutzt wurde. Mitautor
Sebastian Findeisen von der Universität Konstanz weist allerdings auf einen
weiteren Effekt hin: In Unternehmen mit Betriebsräten gebe es oft einen
gewissen Widerstand gegen Automatisierung. Deswegen werde dort in der Regel
nur dann automatisiert, wenn es sich richtig lohne.
## Einkommen entwickelt sich besser
Zudem entwickelte sich auch das [3][Einkommen] von Arbeitern günstiger:
„Drei Jahren nach der Einführung von Robotern sind in Werken mit
Betriebsrat die relativen Einkommen im Durchschnitt um 10 Prozent höher als
in vergleichbaren Werken ohne Betriebsrat“, erklärt Schlenker. Das liegt
der Analyse zufolge vor allem daran, dass die Arbeitnehmervertretungen die
Routinearbeiter vor Lohnverlusten schützen.
Dabei profitieren aber offenbar nicht alle davon, wie Mitautor Wolfgang
Dauth vom IAB sagt. „Betriebsräte tragen dazu bei, dass die
Lohnungleichheit innerhalb eines Betriebs in Zeiten der Automatisierung
nicht zunimmt, allerdings teilweise auch auf Kosten der anderen
Arbeitnehmer im Unternehmen.“
Für die Studie verglichen die Forscher ähnliche Unternehmen mit und ohne
Betriebsräte, die in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrzehnts
Automatisierung einführten.
4 Nov 2025
## LINKS
[1] /Krise-der-Zulieferindustrie/!6115985
[2] /Studien-belegen-dass-der-Einsatz-von-KI-keine-Effizienzgewinne-in-Unterneh…
[3] /Studie-zur-Lebenszufriedenheit/!6124776
## TAGS
Einkommen
Betriebsrat
Löhne
Arbeitnehmerrechte
Arbeit
Arbeitnehmer
Unternehmen
Arbeitslosengeld
Konjunktur
Schwerpunkt Künstliche Intelligenz
## ARTIKEL ZUM THEMA
Drecksarbeit für die AfD: Bürgergeldempfänger sollen für 1,20 Euro arbeiten
In Nordhausen sollen junge Bürgergeldempfänger:innen nun für 1,20
Euro die Stunde schuften. So sieht’s aus, wenn AfD-Populismus umgesetzt
wird.
Wirtschaft in der Krise: Es droht großer Jobabbau
Laut einer Studie des arbeitgebernahen IW-Instituts will jedes dritte
Unternehmen 2026 Stellen streichen. Grund ist die andauernde Krise.
Künstliche Intelligenz in Unternehmen: KI spart kaum Arbeitszeit
Sie sollte die Arbeitswelt revolutionieren. Doch mehrere Studien belegen
nun, dass der Einsatz von KI keine Effizienzgewinne in Unternehmen bringt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.