# taz.de -- Bundeswehr | |
Die Wahrheit: Pflicht und Gicht | |
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
Leserschaft an einem Poem über eine Armee der Rentner erfreuen. | |
Diskussion um Wehrdienst: Doppelte Solidarität | |
Alle jungen Frauen und Männer sollten ein soziales Jahr leisten. Und alle | |
sollten danach einen Anteil am Erbvermögen erhalten. | |
Neuer Wehrdienst zeigt Folgen: Mehr junge Menschen interessieren sich für Verw… | |
Das Kabinett hat vor einer Woche die Musterung für junge Männer ab 2027 | |
beschlossen. Wer verweigern will, bekommt nun andere Ratschläge als bisher. | |
Debatte über mehr Rüstung: Eine solide Defensive ist nötig | |
Man kann die Bundeswehr aufrüsten, ohne in einen Rüstungswahn zu verfallen. | |
Die dafür bereits existierenden Ideen müssen nur reaktiviert werden. | |
Debatte über Wehrdienst: Eine attraktive Bundeswehr braucht keine Zwangsrekrut… | |
Wehrpflichtkritiker sollten jetzt den Druck für Reformen der Bundeswehr | |
erhöhen. Sie muss attraktiver werden, um genügend Freiwillige zu | |
rekrutieren. | |
Verteidigungsausgaben der Bündnispartner: Alle Nato-Länder erreichen erstmals… | |
2014 einigten sich die Nato-Mitglieder darauf, zwei Prozent ihres BIPs ins | |
Militär zu investieren. In diesem Jahr sollen alle Länder das Ziel | |
erreichen. | |
Reform des Wehrdienstes: Bock auf Bundeswehr? | |
Ab 2027 sollen wieder alle 18-jährigen Männer gemustert werden. Vorher | |
müssen sie einen Fragebogen ausfüllen. Für Frauen ist das freiwillig. | |
Bundeswehr: Kabinett will Militär stärken | |
Die Bundesregierung hat ein Gesetzespaket gegen Sabotage und Spionage | |
gebilligt. Grund sei die veränderte Bedrohungslage seit dem Ukrainekrieg. | |
Kabinett für neues Wehrdienstgesetz: Freiwillige vor! | |
Die Bundesregierung hat ihren Gesetzentwurf zur Modernisierung des | |
Wehrdienstes beschlossen. Die Diskussion über die Wehrpflicht geht weiter. | |
Krise Polen-Ukraine: Wer soll Polen dann noch helfen? | |
Karol Nawrocki will das Ukraine-Hilfegesetz aussetzen. Damit verrät Polens | |
Präsident die Ukraine und Geflüchtete verlieren ihren Aufenthaltsstatus. | |
97 Rechtsextreme aus der Armee entlassen: Die autoritäre Wende trägt Uniform | |
Die Bundeswehr entließ 97 rechtsextreme Soldat:innen. Das sind keine | |
Einzelfälle, sondern Ausdruck eines Problems, das die ganze Gesellschaft | |
durchzieht. | |
Ringen um die Wehrpflicht: Wadephul zieht Vorbehalt zurück und vermeidet Eklat | |
Am Mittwoch dürfte das neue Wehrdienstgesetz jetzt doch noch problemlos das | |
Bundeskabinett passieren. Aber die Diskussion geht weiter. | |
Putins Krieg: Sollen deutsche Soldaten in die Ukraine? | |
Außenminister Wadephul schätzt, dass bald eine Beteiligung der Bundeswehr | |
in der Ukraine gefordert wird. Schon jetzt wird dagegen Kritik laut. | |
Die Wahrheit: Peace, Love and Understanding | |
Warum Duschen im Freibad so kompliziert geworden ist? Liegt an den sauberen | |
Kids, die fanatische Warmduscher sind. Nicht nur die Rutsche verwaist. | |
Trendwort „Vibe Shift“: Der Hype um den Vibe | |
Ein neuer englischer Trendbegriff macht die Runde. Neuerdings sprechen alle | |
von „Vibe Shift“. Hört sich heiß an, aber was steckt eigentlich dahinter? | |
Rüstungsunternehmen Helsing: Drohnen für den Schutz der Demokratie? | |
Ein Ex-„Bild“-Chefredakteur wird Pressesprecher beim Start-up Helsing. | |
Sollte auch ich den Sprung in die Rüstungsindustrie wagen? | |
Absturz von Bundeswehr-Hubschrauber: Helikopter stürzt in Sachsen in Fluss | |
In der Nähe von Grimma ist ein Helikopter der Bundeswehr abgestürzt. Die | |
Unglücksstelle wurde zum militärischen Sperrbereich erklärt. | |
Kasernen statt Wohnungen: Bundeswehr will Fliegerhorst zurückerobern | |
Auf dem ehemaligen Marine-Gelände an der Förde plant die Stadt Kiel seit | |
Jahren Wohnungen. Jetzt meldet das Militär wieder Bedarf an. | |
Debatte um die Wehrpflicht: SPD-General schließt Zwangs-Wehrdienst aus – fü… | |
Tim Klüssendorf stellt sich hinter die Pläne von Verteidigungsminister | |
Pistorius. Dieser will mit neuen Anreizen 40.000 Freiwillige im Jahr | |
locken. | |
Pistorius' „neuer Wehrdienst“: Erstmal freiwillig strammstehen | |
Der Verteidigungsminister hat den Gesetzentwurf für seinen „neuen | |
Wehrdienst“ fertig, der auf Freiwilligkeit setzt. Aber die Wehrpflicht für | |
Männer bleibt eine Option. | |
Gesetzentwurf für neue Wehrpflicht: Pistorius legt Kriterien für Pflichteinbe… | |
Verteidigungsminister konkretisiert seine Pläne. Pflichteinberufung wäre | |
laut Spiegel möglich, „wenn die verteidigungspolitische Lage dies | |
erfordert.“ | |
Werbung der Bundeswehr zur EM: Der Krieg als Spiel | |
Die Bundeswehr wirbt während der EM in Werbespots um junge Frauen. Die | |
kriegerische Stimmung im Land hat das Turnier erreicht. | |
Kriegstüchtigkeit oder Wehrhaft: Der romantische Kamerad aus der U-Bahn | |
Müssen wir „kriegstüchtig“ werden? Warum nicht „wehrhaft“? Das fragt … | |
unser Autor gerade, als er einem Bundeswehr-Soldaten begegnet… | |
Bundeshaushalt: Aberwitzige Anbiederung an Trump | |
Schwarz-Rot hat ein gigantisches Verschuldungsprogramm vorgelegt. Damit | |
will die Regierung vor allem eines: Donald Trump in den Hintern kriechen. | |
Klingbeil will mehr Schulden machen: Wehretat soll bis 2029 auf 153 Milliarden … | |
Am Dienstag will das Kabinett die Finanzplanung des Bundes beschließen. | |
Laut Regierungskreisen soll der Verteidigungshaushalt enorm wachsen. | |
Debatte um Kriegstüchtigkeit: Gefährliche Engführung | |
Die Kriegstüchtigkeit wird gern mit der Verteidigung der Demokratie | |
begründet. Doch die wird auch durch Güter wie Bildung und Wohnen | |
verteidigt. | |
Verteidigungsminister Pistorius: Wehrdienstgesetz soll Hintertürchen für Wehr… | |
Die Bundeswehr will mehr Leute, aber viele SPD-Politiker wollen keine | |
Wehrpflicht. Ihr Verteidigungsminister will sie im Wehrdienstgesetz | |
verankern. | |
Wiedereinführung der Wehrpflicht: Klingbeil gegen und für die Wehrpflicht | |
Der SPD-Chef spricht sich vehement gegen eine Wehrpflicht aus. Er will aber | |
alle Voraussetzungen dafür schaffen, dass sie doch kommen kann. | |
Antimilitaristisches Aktionsnetzwerk: Der nächste Veteranentag kommt bestimmt | |
Wer sind die jungen Menschen, die mit Adbusting-Aktionen gegen den | |
Veteranentag protestiert haben? Und was hat es mit Sozialer Verteidigung | |
auf sich? | |
Krieg in Videospielen: Stell dir vor, es ist Krieg und niemand spielt mit | |
Die Bundeswehr versucht, Gamer:innen anzulocken. Das liegt auch daran, | |
dass sich Videospiele zu selten mit der brutalen Realität von Krieg | |
befassen. | |
Zum ersten deutschen „Veteranentag“: Leichte Gespräche statt schweren Ger�… | |
Zum ersten Veteranentag präsentiert sich die Bundeswehr nahbar und | |
familienfreundlich. Kritiker*innen warnen vor einer „Verherrlichung der | |
Bundeswehr“. | |
Veteranentag in Berlin: Danke für Euren Einsatz, Antifa Werkstatt | |
Mit einer Adbusting-Aktion protestieren Aktivist*innen bundesweit gegen | |
den „Nationalen Veteranentag“. In Berlin wurden 100 Vitrinen gekapert. | |
Bundeswehr: Rühren Sie sich, liebe Wähler*innen! Auf zum Veteranentag | |
Deutschlands Soldatentum verdient unsere Dankbarkeit. Die Zeichen stehen | |
nun einmal auf Militarisierung. Da kommt eine Parade gerade recht. | |
Debatte um Wehrpflicht: Wehret der Pflicht | |
Viele fordern lautstark die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht. Unser Autor | |
sagt, niemand darf gezwungen werden, auf andere Menschen zu schießen. | |
Streitgespräch über Veteranentag: Würdigung oder Militarisierung? | |
Ist es passend, dass Hamburg den Veteranentag am Sonntag auf dem | |
Rathausmarkt feiert? „Ja“ sagt Sina Imhof (Grüne), „nein“ sagt David S… | |
(Linke). | |
Zum „Nationalen Veteranentag“: Gehört die Bundeswehr in die Mitte der Gese… | |
Der Veteranentag soll das Image der Bundeswehr verbessern. Eine Veteran*in, | |
ein baldiger Soldat und ein Verweigerer erzählen, was sie davon halten. | |
Wehrpflicht für alle: Frauen als verfügbare Menschenmasse | |
Wenn der Staat wahlweise für mehr kämpfende, arbeitende oder gebärende | |
Frauen wirbt, geht es sicher nicht um Feminismus – sondern einfach um | |
Bedarf. | |
Bundeswehr auf Minensuche: Unruhige See | |
Schattenflotten, Sabotage und Datenkabel – die Ostsee ist seit Russlands | |
Angriff zum Brennpunkt geworden. Unterwegs mit der deutschen Marine. | |
Bundeswehr an Schulen: Der Druck auf die Jugend wächst | |
Seit der „Zeitenwende“ nehmen Schulbesuche der Bundeswehr zu. Beim Besuch | |
in einer Gesamtschule in Mainz ist vor allem die Wehrpflicht ein Reizthema. | |
Bundeswehr-Werbung im American Football: Mit der Waffe aufs Feld | |
Für den „Salute The Troops Day“ marschiert die Bundeswehr bis an die Zähne | |
bewaffnet ins Stadion von Frankfurt Galaxy ein. | |
Militärhistoriker über Kriegstüchtigkeit: „Wir brauchen als Republik einen… | |
Die BRD ist wehrunfähig – und in Gefahr. Der Militärhistoriker Sönke | |
Neitzel fordert einen Wehrdienst und weiß: Frieden gibt’s nicht zum | |
Nulltarif. | |
Pistorius und Merz bei Brigade Litauen: Die deutsche Haubitze ist echt | |
Die Brigade Litauen hat ihren Dienst angetreten. Friedrich Merz sagte in | |
Vilnius erneut: Die Bundeswehr müsse zur stärksten Armee Europas werden. | |
Bundeswehrbrigade in Litauen: Neue Rolle, keine Debatte | |
Künftig sollen in Litauen 5.000 Bundeswehrsoldaten stationiert werden. | |
Bisher fehlt es dafür aber an allem, auch an Soldaten, die dort leben | |
wollen. | |
Neuer Wehrbeauftragter des Bundestags: Ein überaus gut vernetzter Reserveoffiz… | |
Henning Otte wird neuer Wehrbeauftragter. Der CDU-Politiker trat bisher | |
auch als Anwalt der Rüstungsindustrie in Erscheinung. | |
Pro und Contra zur Wehrtechnik: Sollen an Hochschulen Panzerbauer ausgebildet w… | |
Der Konvent der Hochschule Flensburg will Wehrtechnik nicht ins Curriculum | |
aufnehmen. Ein Pro und Contra zur Wehrtechnik-Ausbildung an Hochschulen. | |
2-Prozent-Ziel für die Bundeswehr: Von der Guardia Civil und den Carabinieri l… | |
Wie viel Geld für die Bundeswehr? Die Debatte wird zu eng geführt. | |
Entscheidend ist, was man zu Militärausgaben zählt – da gibt es Spielräume. | |
Fünf Prozent für die NATO: Ein Blankoscheck für die Rüstungsindustrie | |
Die Zahlenspielchen der Union sind ein weiterer Tiefpunkt der neuen | |
Bundesregierung. Für die SPD sollten fünf Prozent NATO-Ausgaben untragbar | |
sein. | |
Aufrüstung: Wadephul stößt Milliardendebatte an | |
Der CDU-Außenminister prescht mit dem 5-Prozent-Ziel für die Nato vor. | |
Nicht nur Finanzminister Klingbeil versucht ihn zu bremsen. | |
80 Jahre Befreiung: Schwierige Annäherung | |
Die Bundeswehr hat ein wechselhaftes Verhältnis zum 8. Mai. Die | |
Streitkräfte werden bis heute immer wieder von der Wehrmachtsvergangenheit | |
eingeholt. | |
Bundeswehr auf Social Media: Werben für die Truppe | |
Die Bundeswehr verstärkt ihre Präsenz in den sozialen Medien. Nicht nur | |
offizielle Kanäle werben für eine Karriere in der Armee. |