| # taz.de -- Kolumne Änder Studies | |
| Social Media: Boomer raus aus TikTok! | |
| Ein nicht ernst gemeinter Vorschlag verärgerte Boomer. Dabei wurde mal | |
| wieder klar: Einige von ihnen haben weniger Medienkompetenz als manche | |
| Kinder. | |
| Queerfeindlichkeit: Sonnenbrillen gegen das Patriarchat | |
| Luxusmarken lösen keine strukturelle Diskriminierung. Trotzdem erlebe ich | |
| mit meiner Balenciaga-Brille weniger Anfeindungen. | |
| Diskriminierung im Sport: Verpflichtende Gentests bringen gar nichts! | |
| Ab September ist für alle Leichtathletinnen ein Gentest Pflicht. Das ist | |
| eine Demütigung für Frauen und bringt den Sport nicht weiter. | |
| Fähigkeiten von KI: Warum ich keine Angst mehr vor künstlicher Intelligenz ha… | |
| Künstliche Intelligenz würde unser aller Leben komplett verändern, heißt | |
| es. Von der KI-Revolution ist allerdings noch nicht so viel zu spüren. | |
| Queeres Leben: Die Antwort auf Angriffe muss mehr Organisation sein | |
| Worauf ist für queere Menschen noch Verlass, wenn Pride-Paraden selbst in | |
| EU-Staaten einfach so verboten werden können? | |
| CSDs in Kleinstädten: Überlasst das Partymachen nicht den Nazis! | |
| Es braucht linke Kultur und Pride nicht nur in Köln und Dresden. Unser*e | |
| Kolumnist*in tritt deshalb auch in Kleinstädten auf. | |
| Aktiv gegen den Rechtsruck: Was tun, damit die Nazis nicht gewinnen? | |
| Ein bedeutender Teil der trägen Mehrheitsgesellschaft politisiert sich, | |
| demonstriert oder tritt in Parteien ein. Das kann uns Hoffnung machen. | |
| Wehrdienst: Würde ich zum Bund? | |
| Robert Habeck würde heute Wehrdienst leisten. Doch er ist ein Mann und | |
| hetero. Unser*e Kolumnist*in ist keins von beidem und hat Fragen. | |
| Mehr Zugverkehr wagen: Holt endlich den Fernverkehr ins Deutschlandticket! | |
| Unser*e Kolumnist*in fordert eine Ausweitung des Deutschlandtickets. | |
| Das sei machbar, es brauche nur genügend politischen Willen. | |
| Selbstbestimmungsgesetz: Kein Abschluss, sondern ein Anfang | |
| Das Selbstbestimmungsgesetz ist für viele das Ende eines langen Kampfes. | |
| Elya Conrad hat es Mut gemacht für einen ersten Schritt. | |
| Musikproduktion: Wie TikTok die Konzipierung meiner Musik verändert | |
| TikTok ermöglicht die virale Verbreitung von Songs. Und beeinflusst auch, | |
| wie Musik konzipiert wird. Immer im Blick: die Klicks. | |
| Künstliche Intelligenz: Wenn ChatGPT immer blöder wird | |
| Unsere Kolumnist*in betrachtet die Beziehung zu ChatGPT eigentlich als | |
| Freundschaft. Doch jetzt wird das nützliche Tool immer weniger nützlich. | |
| Kamala Harris: Mut und Optimismus statt Lethargie | |
| Unser*e Kolumnist*in war frustriert, dass Joe Biden wieder zur Wahl | |
| als US-Präsident antreten wollte. Doch dann kam die Hoffnung zurück. | |
| Queeres Leben in Thüringen: Endlich CSD in Sonneberg | |
| In der thüringischen Stadt Sonneberg findet zum ersten Mal ein Christopher | |
| Street Day statt – ein wichtiges Zeichen für queere Menschen vor Ort. | |
| AfD-Ergebnisse bei der Europawahl: Deutschland kann von Mainz lernen | |
| In Mainz hat die AfD bei der Europawahl keine Prozentpunkte gewonnen. | |
| Unser*e Kolumnist*in erklärt, was Deutschland der Stadt absehen kann. | |
| Lösungen für Angriffe auf PolitkerInnen: Funzelfahrt mit Rieslingsschorle | |
| Wer politisch aktiv sein will, muss damit rechnen, bedroht zu werden. Das | |
| verändert vor allem die Kommunalpolitik – doch unser*e Autor*in hat | |
| Ideen. | |
| Start-up-Kultur in Deutschland: Mit einem Bein im Gefängnis | |
| Unser*e Kolumnist*in erzählt ungern über das eigene Start-up, zu | |
| verpönt ist das Gründen. Das muss sich ändern. | |
| Politik auf Social Media: Werdet endlich auf Tiktok aktiv! | |
| Die AfD ist die größte Partei auf TikTok. Sie hat Einfluss auf die Jungen. | |
| Ein Appell an alle, die die Demokratie lieben. | |
| Sexismus bei den Rechten: Feminismus ist Freiheit | |
| Konservative verbreiten in sozialen Medien alte Rollenbilder in neuem | |
| Gewand. Doch jüngste Daten zeigen: Junge Frauen durchschauen diesen Trick. | |
| Demos gegen Rechts: Wehrt euch! | |
| Hunderttausende demonstrieren gegen die AfD. Höchste Zeit, findet unser*e | |
| Autor*in. Viel zu lange haben die Menschen weggeschaut. | |
| Generation-Z und Arbeitsmoral: Niemand will mehr arbeiten! | |
| Jungen Menschen wird von Konservativen vorgeworfen, faul und | |
| leistungsschwach zu sein. Die Debatte schießt am Ziel vorbei. | |
| Diversität im Deutschrap: Unterstützt queere Artists | |
| Die Deutschrap-Community hat ein Problem mit Männlichkeit. Fans und | |
| Künstler*innen müssen gemeinsam Veränderungen anstoßen. | |
| Lieber Freundschaft als Beziehung: Ich will keine „Bekannten“ | |
| Unser*e Autor*in hat Sorge, dass die Freund*innen alle in | |
| Zweier-Beziehungen verschwinden. Schöner wäre: ewig Freundschaft. | |
| Bisexualität und Sichtbarkeit: Ich bin bi und das ist auch gut so | |
| Wollen jetzt etwa alle bisexuell sein? Ja! Oder zumindest viele. Das ist | |
| kein Trend, sondern Ausdruck einer positiven gesellschaftlichen | |
| Entwicklung. | |
| Positiv bleiben: Juhu, das Patriarchat ist am Ende | |
| Manchmal erscheint alles hoffnungslos. Doch es gibt jeden Tag Gründe, aufs | |
| Neue zu entscheiden, optimistisch zu bleiben. | |
| Queerfeindlichkeit im Netz: Der Hass hat eine politische Heimat | |
| Beleidigungen und Drohungen im Internet erlebt unser*e Autor*in schon | |
| lange. Mittlerweile haben immer mehr User-Kommentare AfD-Bezug. | |
| Protest gegen AfD-Landrat: CSD in Sonneberg | |
| Nach dem rechten Lokalwahlerfolg in Thüringen dreht unser*e Autor*in | |
| auf dem Stadtplatz ein queeres Video. Es folgten keine Äxte, aber | |
| Beschimpfungen. | |
| Vorwürfe gegen Rammstein: Das Patriarchat hat Angst vor Gen Z | |
| Die Metal-Szene schweigt zum #MeToo-Skandal um Rammstein-Sänger Till | |
| Lindemann. Dabei braucht es keine juristisch geprüften Straftatbestände, um | |
| Kritik zu üben. | |
| Das Deutschlandticket: Revolution für 49 Euro | |
| Endlich gibt es einen deutschlandweiten Bus- und Bahntarif. Aber das | |
| Nörgeln geht schon los. Dabei sollten wir es feiern, findet unser*e | |
| Kolumnist*in. | |
| Klimaproteste und Verantwortung: Solange ihr blockt, blockieren wir | |
| Ziviler Ungehorsam sei undemokratisch, sagen Politiker*innen. Unser*e | |
| Autor*in findet: Undemokratisch ist, wenn die Regierung Klimagesetze | |
| bricht. | |
| Tödlicher Angriff auf trans Mann: Zuerst kommt der Selbsthass | |
| Queer sein ist in dieser Gesellschaft immer noch nicht so normal, wie es | |
| die „Love is Love“-Sticker behaupten. Taten wie in Münster können wieder | |
| passieren. | |
| Als Aktivist*in im Stadtrat: Wie ich Realpolitik hassen lernte | |
| Bei Fridays for Future kannte mein Drang zur Veränderung kaum Grenzen. Dann | |
| ließ ich mich mit 19 Jahren in den Mainzer Stadtrat wählen. | |
| Gedanken zum Klimaaktivismus: Empowerment ist kein Schulfach | |
| #LütziBleibt – nicht. Protest bringt eh nichts, könnte man da sagen. Dabei | |
| lehrt einen der Aktivismus mehr fürs Leben als Uni oder Schule. |