| # taz.de -- Fähigkeiten von KI: Warum ich keine Angst mehr vor künstlicher In… | |
| > Künstliche Intelligenz würde unser aller Leben komplett verändern, heißt | |
| > es. Von der KI-Revolution ist allerdings noch nicht so viel zu spüren. | |
| Bild: Besser als jede KI: Foto-Retuscheur im Jahr 1914, Photoshop war noch nich… | |
| Ständig ärgere ich mich über künstliche Intelligenzen. Erst vergangene | |
| Woche wollte ich ein Bild retuschieren und dachte: Ich lebe doch im Jahr | |
| 2025, das wird sicherlich irgendeine KI können. Pustekuchen, die Ergebnisse | |
| waren beschissen. Ganz grob konnte sie zwar das Bild verändern, aber da, wo | |
| sie präzise werden sollte, scheiterte die KI. Dabei liegt im Detail gerade | |
| der Witz. | |
| Vor drei Jahren noch, als 2022 ChatGPT das Licht der Welt erblickte, hieß | |
| es: Künstliche Intelligenz könne bald alles. Die großen Versprechen des | |
| Silicon Valley faszinierten und [1][besorgten mich zugleich]. Was würde mit | |
| unserer Gesellschaft passieren? Würden alle von heute auf morgen ihre Jobs | |
| verlieren, weil die KI sie übernehmen würde? Wie sähe das mit meiner Arbeit | |
| als Software-Engineer*in aus? | |
| Der Status quo präsentiert sich ganz anders. Heute gibt es im Internet | |
| unzählige Services mit dem Versprechen „KI löst Problem XYZ“. Nur nimmt | |
| keiner von ihnen reale Arbeit ab. Es gibt eine riesige Industrie für | |
| Bullshit-KI-Tools, die einem gegen Bezahlung etwa Grafiken und Logos | |
| erstellen oder Bilder verbessern sollen. Ihre Ergebnisse sind, wenn man sie | |
| mit echten Daten füttert, bestenfalls ganz nett und schlimmstenfalls eine | |
| Katastrophe. | |
| ## KI scheitert in den Details | |
| Selbst, wenn die KI ganz gut funktioniert, folgt sie maximal dem | |
| 95-Prozent-Optimierungsproblem: 95 Prozent kann sie lösen, aber für die | |
| restlichen 5 Prozent braucht sie so viel Unterstützung, als würde man die | |
| Aufgabe von Anfang an selbst übernehmen. | |
| Und 95 Prozent reichen nicht. Meint irgendjemand, ich könnte diese Kolumne | |
| mit einer KI schreiben? Klar könnte ich – aber dann wäre das ein | |
| seelenloser Text, dem man bei genauer Betrachtung eben [2][anmerkt, dass er | |
| die typischen KI-Formulierungen enthält]. Da mache ich es lieber selbst. | |
| Und besser. | |
| Dieser Eindruck ist kein Einzelfall. Adobe kündigte vergangenes Jahr neue | |
| „AI Features“ an, und was kam? Ein Plug-in, um [3][mit einer KI Bilder im | |
| Adobe-Programm Photoshop zu generieren]. Währenddessen hat man das ähnliche | |
| Dall-E-Feature bei Open AI schon wieder eingestampft. Und auch Apple | |
| versprach ein großes KI-Update, aber was kann ich jetzt auf meinem iPhone? | |
| Mittelmäßige Bilder generieren und ein wenig bessere Textbausteine in meine | |
| E-Mails einfügen. Währenddessen macht die hauseigene Diktierfunktion von | |
| Apple nach wie vor aus meinen gesprochenen Sätzen die wildesten | |
| Wortneuschöpfungen. | |
| Von der KI-Revolution ist bisher noch nicht so viel zu sehen. Dabei ist die | |
| Technologie nicht nur Bullshit. Meine Arbeit hat sie stark verändert. Wenn | |
| ich Software entwickle, bin ich mittlerweile vollkommen abhängig von | |
| „GitHub Copilot“. Das ist eine KI-basierte Erweiterung, die Vorschläge | |
| macht, was als Nächstes kommen könnte. Durch sie hat sich mein gesamter | |
| Codingstil bereits so angepasst, dass ich Code gar nicht mehr zu Ende tippe | |
| – ich denke ihn nur noch und warte darauf, dass die KI mir meine Gedanken | |
| vorschlägt und ich sie bestätigen kann. | |
| Damit arbeite ich jetzt etwa dreimal so schnell wie zuvor. Logisch, dass es | |
| hier besser läuft: Programmcode ist schließlich eine sehr formale Sprache, | |
| anders als kreative Leistungen. | |
| Auch mein Suchverhalten hat sich geändert. Ich google immer seltener und | |
| frage immer öfter die Claude-AI. Aber es scheint, als wären all diese | |
| KI-Tools ohne mich, den Menschen, der sie nutzt und einordnet, | |
| aufgeschmissen. Angst davor, dass KI mich in meiner Arbeit ersetzen könnte, | |
| habe ich deshalb nicht mehr. Denn auch hier bleibt das | |
| 95-Prozent-Optimierungsproblem. Ich benutze die KI und nicht umgekehrt. | |
| 6 Aug 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Entwicklung-von-KI-/!6098840 | |
| [2] /Das-Ende-einer-KI-Kolumne/!6001264 | |
| [3] /Europaeische-KI-Verordnung/!6100435 | |
| ## AUTOREN | |
| Elya Maurice Conrad | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Änder Studies | |
| wochentaz | |
| Zukunft | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| ChatGPT | |
| Kolumne Digitalozän | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Sport | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Zukunft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| KI-Hotlines im Kundenservice: Der Trick mit der gefühlten Wartezeit | |
| Endlosdudel-Warteschleifen und Sinnlos-Dialoge? Das kennen viele aus | |
| Firmen-Hotlines und -Chats. Doch es gibt erste Ansätze, sich zu wehren. | |
| Queerfeindlichkeit: Sonnenbrillen gegen das Patriarchat | |
| Luxusmarken lösen keine strukturelle Diskriminierung. Trotzdem erlebe ich | |
| mit meiner Balenciaga-Brille weniger Anfeindungen. | |
| Synchronsprecher gegen Stimmen-Kopie: Gericht stoppt KI-Stimmenklau | |
| Manfred Lehmann hat gegen einen Youtuber gewonnen, der seine Stimme per KI | |
| nachgeahmt hat. Das Urteil schützt erstmals auch „Kunststimmen“. | |
| Diskriminierung im Sport: Verpflichtende Gentests bringen gar nichts! | |
| Ab September ist für alle Leichtathletinnen ein Gentest Pflicht. Das ist | |
| eine Demütigung für Frauen und bringt den Sport nicht weiter. | |
| Ausbeutung im Tech-Sektor: Die KI-Revolution frisst ihre Gig-Worker | |
| Große Firmen lagern das Training künstlicher Intelligenz an Subunternehmen | |
| aus. Für die arbeiten weltweit echte Menschen – zu miserablen Bedingungen. | |
| Unterhaltungen mit ChatGPT: Löschen verboten | |
| Nach einer US-Gerichtsentscheidung muss der Chatbot alle Eingaben von | |
| Nutzenden speichern. Die EU-Aufsichtsbehörde reagiert verhalten. | |
| Boom der Rechenzentren: Platz da für die KI | |
| Bei künstlicher Intelligenz geht es für Internetgiganten wie Google und | |
| Amazon um riesige Datenmengen. Im Berliner Umland boomen die Rechenzentren. | |
| Entwicklung von KI: Künstliche Intelligenz macht Angst | |
| Computer, die menschenähnlich denken, versprachen die Zukunft. Heute sehen | |
| das viele anders, so eine neue Studie. | |
| Queeres Leben: Die Antwort auf Angriffe muss mehr Organisation sein | |
| Worauf ist für queere Menschen noch Verlass, wenn Pride-Paraden selbst in | |
| EU-Staaten einfach so verboten werden können? |