# taz.de -- Alle Artikel von Elya Maurice Conrad | |
Fähigkeiten von KI: Warum ich keine Angst mehr vor künstlicher Intelligenz ha… | |
Künstliche Intelligenz würde unser aller Leben komplett verändern, heißt | |
es. Von der KI-Revolution ist allerdings noch nicht so viel zu spüren. | |
Rekorde bei CSD: Raus aus der Blase, rauf auf die Straße | |
Queer sein ist politisch. In Zeiten des Rechtsrucks werden CSDs zu | |
wichtigen Zeichen für die Demokratie. Das verstehen auch nicht-queere | |
Personen. | |
Queeres Leben: Die Antwort auf Angriffe muss mehr Organisation sein | |
Worauf ist für queere Menschen noch Verlass, wenn Pride-Paraden selbst in | |
EU-Staaten einfach so verboten werden können? | |
Notfall-Hotline für LGBTQIA+: Kein Anschluss unter dieser Nummer | |
Die USA stellen die Hilfshotline für queere Menschen ein, obwohl deren | |
Suizidraten höher sind. Ein Schritt, der queeres Leben auslöschen soll. | |
CSDs in Kleinstädten: Überlasst das Partymachen nicht den Nazis! | |
Es braucht linke Kultur und Pride nicht nur in Köln und Dresden. Unser*e | |
Kolumnist*in tritt deshalb auch in Kleinstädten auf. | |
Elya Maurice Conrad Änder Studies: Die Popkultur der USA galt einst als Freihe… | |
Elya Maurice Conrad Änder Studies: Gewöhnt euch dran! Schwänze lutschen, Fot… | |
Elya Maurice Conrad Änder Studies: Wie es der neue Kanzler Friedrich Merz mit … | |
Aktiv gegen den Rechtsruck: Was tun, damit die Nazis nicht gewinnen? | |
Ein bedeutender Teil der trägen Mehrheitsgesellschaft politisiert sich, | |
demonstriert oder tritt in Parteien ein. Das kann uns Hoffnung machen. | |
Wehrdienst: Würde ich zum Bund? | |
Robert Habeck würde heute Wehrdienst leisten. Doch er ist ein Mann und | |
hetero. Unser*e Kolumnist*in ist keins von beidem und hat Fragen. | |
Mehr Zugverkehr wagen: Holt endlich den Fernverkehr ins Deutschlandticket! | |
Unser*e Kolumnist*in fordert eine Ausweitung des Deutschlandtickets. | |
Das sei machbar, es brauche nur genügend politischen Willen. | |
Selbstbestimmungsgesetz: Kein Abschluss, sondern ein Anfang | |
Das Selbstbestimmungsgesetz ist für viele das Ende eines langen Kampfes. | |
Elya Conrad hat es Mut gemacht für einen ersten Schritt. | |
Musikproduktion: Wie TikTok die Konzipierung meiner Musik verändert | |
TikTok ermöglicht die virale Verbreitung von Songs. Und beeinflusst auch, | |
wie Musik konzipiert wird. Immer im Blick: die Klicks. | |
Künstliche Intelligenz: Wenn ChatGPT immer blöder wird | |
Unsere Kolumnist*in betrachtet die Beziehung zu ChatGPT eigentlich als | |
Freundschaft. Doch jetzt wird das nützliche Tool immer weniger nützlich. | |
Kamala Harris: Mut und Optimismus statt Lethargie | |
Unser*e Kolumnist*in war frustriert, dass Joe Biden wieder zur Wahl | |
als US-Präsident antreten wollte. Doch dann kam die Hoffnung zurück. | |
Queeres Leben in Thüringen: Endlich CSD in Sonneberg | |
In der thüringischen Stadt Sonneberg findet zum ersten Mal ein Christopher | |
Street Day statt – ein wichtiges Zeichen für queere Menschen vor Ort. | |
Lösungen für Angriffe auf PolitkerInnen: Funzelfahrt mit Rieslingsschorle | |
Wer politisch aktiv sein will, muss damit rechnen, bedroht zu werden. Das | |
verändert vor allem die Kommunalpolitik – doch unser*e Autor*in hat | |
Ideen. | |
Start-up-Kultur in Deutschland: Mit einem Bein im Gefängnis | |
Unser*e Kolumnist*in erzählt ungern über das eigene Start-up, zu | |
verpönt ist das Gründen. Das muss sich ändern. | |
Politik auf Social Media: Werdet endlich auf Tiktok aktiv! | |
Die AfD ist die größte Partei auf TikTok. Sie hat Einfluss auf die Jungen. | |
Ein Appell an alle, die die Demokratie lieben. | |
Sexismus bei den Rechten: Feminismus ist Freiheit | |
Konservative verbreiten in sozialen Medien alte Rollenbilder in neuem | |
Gewand. Doch jüngste Daten zeigen: Junge Frauen durchschauen diesen Trick. |