| # taz.de -- ChatGPT | |
| Was darf ChatGPT mit Songtexten tun?: Gema siegt vor Gericht gegen OpenAI | |
| Das Landgericht München sieht bei der Verwendung der Texte neun bekannter | |
| Lieder eine Verletzung des Urheberrechts. Das könnte Folgen haben. | |
| Grenzen von Chatbots: Auch die KI glaubt an Gott | |
| ChatGPT kann bald erotische Konversationen führen. Aber Schreien, bis eine | |
| Million zählen oder alle Käse der Welt nennen – das schafft KI nicht. | |
| Technik auf der Trainerbank: Künstlicher Coach | |
| Bei einem Baseballspiel in Oakland lässt der Trainer eine KI über Ein- und | |
| Auswechslungen entscheiden. Bei den Fans kommt das gar nicht gut an. | |
| Künstliche Intelligenz in der Bildung: Bessere Schule dank KI | |
| Viele Lehrkräfte sind skeptisch bei ChatGPT & Co im Unterricht. Dabei | |
| können neue Programme, was Schule selten leistet: Schüler individuell | |
| fördern. | |
| Wegen KI-Zusammenfassungen: „Rolling Stone“-Verleger verklagt Google | |
| Der Medienkonzern Penske Media verklagt Google. Der Konzern nutzte die | |
| journalistischen Inhalte ohne Zustimmung in seinen KI-Zusammenfassungen. | |
| Künstliche Intelligenz: Wenn wir das Denken an die KI auslagern | |
| ChatGPT und Co. entlasten uns vom Selbstnachdenken. Das ist keine | |
| effiziente Modernisierung, sondern ein Angriff auf das, was uns wachsen | |
| lässt. | |
| KI und der Gedankenstrich: Er setzt den schieren Gedanken voraus | |
| Seitdem generative KI inflationär mit Gedankenstrichen das Internet flutet, | |
| ist der Ruf des Satzzeichens in Gefahr. Zu Unrecht! Ein Rettungsversuch. | |
| Unterhaltungen mit ChatGPT: Löschen verboten | |
| Nach einer US-Gerichtsentscheidung muss der Chatbot alle Eingaben von | |
| Nutzenden speichern. Die EU-Aufsichtsbehörde reagiert verhalten. | |
| Fähigkeiten von KI: Warum ich keine Angst mehr vor künstlicher Intelligenz ha… | |
| Künstliche Intelligenz würde unser aller Leben komplett verändern, heißt | |
| es. Von der KI-Revolution ist allerdings noch nicht so viel zu spüren. | |
| Die KI als freundlicher Zensor: Warum hast du das getan, ChatGPT? | |
| Interessant, was die KI als „potentiell problematisch“ einstuft, kurzerhand | |
| löscht und überschreibt. Und zwar ohne der Nutzerin Bescheid zu sagen. | |
| Neue Studie zu ChatGPT: Potenzielle Propagandamaschine | |
| Forscher:innen haben 900 Menschen zu politischen Fragen chatten lassen. | |
| Teils miteinander, teils mit KI-Chatbots. Letztere überzeugten besonders. | |
| KI als Psychotherapeut: Auf der Couch mit ChatGPT | |
| Immer mehr Menschen versuchen, ChatGPT zu ihrer Psychotherapeutin zu | |
| machen. Kann KI fehlende Therapieplätze ersetzen? | |
| taz goes „Das Büro“: Auch ChatGPT bugsiert die Tassen nicht in die Spülma… | |
| Nach Redaktionsschluss stapeln sich die Tassen auf der Spülmaschine in der | |
| Teeküche. Da unterscheidet sich die taz nicht von anderen Büros. | |
| Beschwerde gegen ChatGPT: Wenn die KI einem Nutzer einen Mord zuschreibt | |
| Immer wieder generieren KI-Chatbots Falsches über Menschen. Einen Norweger | |
| hat es nun besonders schwer getroffen. | |
| Erfolg der chinesischen KI DeepSeek: Kapital ist nicht alles | |
| Der Erfolg von DeepSeek zeigt: Auch Europa ist bei der KI-Entwicklung | |
| weiter im Rennen. Die Überbewertung der US-Tech-Giganten macht sie | |
| verwundbar. | |
| Chatbot „AndersDenken“: Besonnen geworden | |
| „AndersDenken“ liefert nicht nur Argumente für nervige Diskussionen. Er | |
| lädt auch zur Reflexion ein. | |
| Seltsame Regelungen bei Copyrights: Sie essen lieber alles selbst | |
| Die Gema verklagt ChatGPT, um Tantiemen zu kassieren. Aber warum zeigt sie | |
| bislang kein Interesse, Produzenten ein Stück vom Kuchen abzugeben? | |
| Black Friday: KI-Schnäppchen betrügerisch billig | |
| Am Black Friday wollen deutsche Käufer:innen im Schnitt 317 Euro | |
| ausgeben. Doch gefälschte Onlineshops locken dank KI immer überzeugender in | |
| Fallen. | |
| Geringe Literalität: „Es ist nicht unser Ziel, das Lesenlernen zu ersetzen“ | |
| Für Menschen, die nicht gut lesen und schreiben können, sind viele | |
| Alltagsaufgaben Hürden und Stress. Könnte Künstliche Intelligenz sie | |
| unterstützen? |