# taz.de -- Wegen KI-Zusammenfassungen: „Rolling Stone“-Verleger verklagt G… | |
> Der Medienkonzern Penske Media verklagt Google. Der Konzern nutzte die | |
> journalistischen Inhalte ohne Zustimmung in seinen KI-Zusammenfassungen. | |
Bild: Es ist das erste Mal, dass ein großer US-Verlag wegen der als „AI Over… | |
Washington reuters | Der Verleger von Zeitschriften [1][wie „Rolling | |
Stone“], „Billboard“ und „Variety“ wirft dem Technologieunternehmen v… | |
seine Artikel ohne Zustimmung zu verwenden und dadurch Besucher von seinen | |
Webseiten wegzuleiten. Es ist das erste Mal, dass ein großer US-Verlag | |
wegen der als „AI Overviews“ bezeichneten Funktion gegen Google vor Gericht | |
zieht. | |
Nachrichtenorganisationen beklagen seit Monaten, dass die neuen | |
Zusammenfassungen, die an der Spitze der Suchergebnisse erscheinen, den | |
Datenverkehr von ihren Seiten abziehen und so Werbe- und Aboeinnahmen | |
schmälern. | |
Penske zufolge nimmt Google die Webseiten von Verlagen nur dann in seine | |
Suchergebnisse auf, wenn es deren Artikel auch für KI-Zusammenfassungen | |
verwenden darf. Ohne diesen Hebel müsste Google die Verlage für das Recht | |
bezahlen, ihre Arbeit zu veröffentlichen oder zum Training seiner Systeme | |
für Künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, heißt es in der Klageschrift, | |
die bei einem Bundesgericht in Washington einging. | |
Google könne solche Bedingungen aufgrund seiner marktbeherrschenden | |
Stellung durchsetzen. „Wir haben die Verantwortung, proaktiv für die | |
Zukunft der digitalen Medien zu kämpfen und ihre Integrität zu wahren – all | |
das wird durch Googles derzeitige Maßnahmen bedroht“, teilte Penske mit. | |
## Ausnutzung der Marktmacht | |
Google erklärte am Wochenende, die KI-Übersichten böten den Nutzern eine | |
bessere Erfahrung und leiteten den Verkehr auf eine größere Vielfalt von | |
Webseiten. „Wir werden uns gegen diese haltlosen Vorwürfe verteidigen“, | |
sagte ein Sprecher. Der Branchenverband News/Media Alliance, der mehr als | |
2200 US-Verlage vertritt, kritisierte jedoch, [2][dass Google seine | |
Marktmacht] ausnutze. | |
Anders als Konkurrenten [3][wie der ChatGPT-Entwickler OpenAI], der | |
Lizenzvereinbarungen mit Verlagen abschließe, sei Google zu solchen | |
„gesunden Praktiken“ nicht gezwungen, sagte Verbandschefin Danielle Coffey. | |
14 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Musikmagazin-Rolling-Stone/!5705312 | |
[2] /Trotz-Drohungen-von-US-Praesident-Trump/!6112188 | |
[3] /Kann-KI-fehlende-Therapieplaetze-ersetzen/!6089833 | |
## TAGS | |
ChatGPT | |
Magazin | |
Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
Gender | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Trotz Drohungen von US-Präsident Trump: EU verhängt Geldstrafe in Höhe von 2… | |
Der Konzern habe seine Dominanz auf dem Werbemarkt missbraucht, so die | |
Begründung. Google will die „ungerechtfertigte“ Strafe anfechten. Und Trump | |
stellt der EU mal wieder höhere Zölle in Aussicht. | |
KI als Psychotherapeut: Auf der Couch mit ChatGPT | |
Immer mehr Menschen versuchen, ChatGPT zu ihrer Psychotherapeutin zu | |
machen. Kann KI fehlende Therapieplätze ersetzen? | |
Musikmagazin „Rolling Stone“: Männer auf dem Cover | |
Ein Coverfoto mit Joy Denalane und Ilgen-Nur war dem „Rolling Stone“ nicht | |
kraftvoll genug. Die Redaktion entschied sich für Bruce Springsteen. |