| # taz.de -- Gegen Attacken im Wahlkampf: „Jetzt erst recht!“ | |
| > Im deutschen Europawahlkampf häufen sich Angriffe auf Politiker:innen | |
| > – oft auf Menschen mit Migrationshintergrund. Ein Blick nach NRW. | |
| Bild: Anschlag auf ein EU-Wahlplakat der Grünen in Berlin | |
| Bochum/Telgte taz | „Ein mulmiges Gefühl habe ich schon“, sagt die Grüne | |
| Anna di Bari mitten im Europawahlkampf. Unter einem großen grünen Schirm | |
| mit dem Sonnenblumen-Logo ihrer Partei steht die 23-Jährige in der Bochumer | |
| Innenstadt, verteilt Flyer – und redet über Angriffe auf Politiker:innen, | |
| die längst keine Einzelfälle mehr sind. Nein, körperlich angegriffen worden | |
| wie Sachsens SPD-Spitzenkandidat [1][Matthias Ecke], wie Essens dritter | |
| Bürgermeister [2][Rolf Fliß] und sein Parteifreund, der grüne | |
| Bundestagsabgeordnete Kai Gehring, oder wie Berlins | |
| SPD-Wirtschaftssenatorin [3][Franziska Giffey] sei sie noch nicht, erklärt | |
| di Bari. | |
| Trotzdem habe die Gewalt auch sie vorsichtig und wachsam werden lassen: „Da | |
| ist etwas gekippt“, sagt die Grüne, die ihre Partei im Bochumer Stadtrat | |
| vertritt. „Die Grenze, hinter der man physisch bedrängt wird, ist offenbar | |
| schmal geworden.“ „Ganz krass“ seien „die Bedrohungen und Beleidigungen… | |
| vor allem im Netz, sagt di Bari, von der nicht wenige im Ruhrgebiet | |
| glauben, dass sie für den nächsten Bundestag kandidieren könnte. | |
| Als „Kriegstreiber:innen“, als „Linksfaschist:innen“ würden sie und ih… | |
| Parteifreund:innen beschimpft. Ihr Engagement für den [4][Verein Sea | |
| Eye], der im Mittelmeer Geflüchtete aus Seenot rettet, werde als | |
| „Unterstützung von Schlepperbanden“ interpretiert. „Mörderin“ werde s… | |
| deshalb genannt, sagt die stellvertretende Sprecherin der | |
| Bundesarbeitsgemeinschaft Migration und Flucht der Grünen.„Beendet Euer | |
| Leben bitte, ich helf’ Euch dabei“, habe unter einem ihrer Videos | |
| gestanden, sagt die Enkelin eines italienischen und eines serbischen | |
| Migranten. Und bei einem anonymen Anruf habe eine verzerrte Stimme immer | |
| wieder gefragt: „Wo bist du?“ | |
| Wirkung zeige das vor allem bei neuen Parteimitgliedern, die bei den Grünen | |
| noch nicht so gut vernetzt sind: „Manche sage dann etwa: Haustürwahlkampf | |
| kann ich mir nicht vorstellen.“ | |
| ## Die Grünen werden am meisten attackiert | |
| Unbegründet ist die Vorsicht nicht. Keine Partei wird derzeit häufiger | |
| attackiert [5][als die Grünen]. Allein in Nordrhein-Westfalen zählte die | |
| Polizei in diesem Jahr bereits 38 Angriffe auf deren Einrichtungen, Gebäude | |
| oder Parteirepräsentanten. Die AfD, die sich – wie zuletzt am Dienstag beim | |
| Messerangriff eines offenbar psychisch Kranken auf einen ihrer | |
| Gemeinderatskandidaten in Mannheim – gern selbst als Hauptopfer „Politisch | |
| motivierter Kriminalität“ (PMK) stilisiert, traf es NRW-weit in diesem Jahr | |
| 36-mal. | |
| Die CDU wurde laut NRW-Innenministerium 11-mal, die FDP 7-mal, die | |
| Linkspartei dagegen nur einmal angegriffen – was auch daran liegen dürfte, | |
| dass die Linken etwa die Zerstörung von Wahlplakaten, aber auch massive | |
| Beleidigungen gar nicht mehr zur Anzeige bringen. Auch bei der SPD scheinen | |
| die 17 in diesem Jahr von der Polizei dokumentierten PMK-Fälle nur die | |
| Spitze des Eisbergs. Zwar habe es bisher keine körperlichen Angriffe auf | |
| sozialdemokratische Europawahlkämpfer:innen gegeben, sagt die | |
| Co-Landesvorsitzende Sarah Philipp. | |
| „Vor unserem Parteibüro in Mönchengladbach wurde aber ein Stapel alter | |
| Zeitungen abgelegt und mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen“, sagt | |
| die Landtagsabgeordnete. „Daneben lag eine Schachtel Streichhölzer – dabei | |
| lebt über dem Büro eine Familie.“ Außerdem seien „so viele Wahlplakate | |
| beschädigt und zerstört worden wie nie zuvor“, klagt Philipp: Die | |
| SPD-Werbung wurde etwa mit dem Schriftzug „AFD“, Hakenkreuzen oder der vom | |
| rechtsextremen Thüringer AfD-Chef Björn [6][Höcke benutzten Parole von | |
| Hitlers SA, „Alles für Deutschland“], beschmiert. | |
| Selbst im wohlhabenden Münsterland wurde der in Kamerun geborene | |
| SPD-Europakandidat Gilbert Wamba rassistisch beleidigt: „Auf ein Wahlplakat | |
| mit meinem Gesicht wurde das N-Wort geschmiert“, erzählt der | |
| Maschinenbau-Ingenieur, der seit 25 Jahren in Deutschland lebt, am | |
| Wahlkampfstand im katholischen Wallfahrtsort Telgte im Kreis Warendorf. Und | |
| über eines seiner Wahlplakate hat die AfD ihren Spruch „Asylchaos beenden“ | |
| gehängt. Ein Foto davon wurde von der Facebookseite „AfD im Stauferkreis | |
| Göppingen“, 500 Kilometer entfernt in Baden-Württemberg, gepostet. | |
| ## „Keine Lust auf Opferrolle“ | |
| Was folgte, waren mittlerweile zwar gelöschte, aber dokumentierte weitere | |
| rassistische Sprüche: „Ist das ein Wahlplakat aus dem Kongo“, fragte eine | |
| Kommentatorin, „Was ist die SPD tief gesunken“, hetzte ein anderer. Wamba | |
| selbst lässt sich davon nicht einschüchtern. „Ich habe keine Lust auf die | |
| Opferrolle, werde die Politik ganz bestimmt nicht verlassen“, sagt er. | |
| Natürlich müssten „Angriffe und Beleidigungen konsequent geahndet“ werden, | |
| müsse „die juristische Strafverfolgung schnell gehen“, fordert auch die | |
| SPD-Landeschefin Philipp, die Wamba am Wahlkampfstand auf dem Telgter | |
| Marktplatz unterstützt. Verängstigt seien die Sozialdemokraten nicht. | |
| „Jetzt erst recht“: Das sei die Stimmung, die in der Partei vorherrsche, | |
| sagt Philipp – und klingt wie die Grüne Anna di Bari: „Wir machen“, | |
| verspricht auch die Bochumerin, „auf jeden Fall weiter“. | |
| 7 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechter-Angriff-in-Dresden/!6008416 | |
| [2] /Angriffe-gegen-politisch-Engagierte/!6009456 | |
| [3] /Angriffe-auf-Politikerinnen/!6009426 | |
| [4] https://sea-eye.org/ | |
| [5] /BKA-Chef-Muench-zu-Gewalt-im-Wahlkampf/!6010030 | |
| [6] /Urteil-gegen-AfD-Politiker/!6009855 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| NRW | |
| Wahlkampf | |
| NRW-SPD | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| GNS | |
| Wahlkampf | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Dänemark | |
| Bundesparteitag | |
| IG | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Grüne Niedersachsen | |
| Holger Münch | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| wochentaz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundestagswahl 2025: Parteien sichern sich fairen Wahlkampf zu | |
| Die demokratischen Parteien wollen gegen Fake News und persönliche Attacken | |
| vorgehen – AfD und BSW sind beim Abkommen nicht dabei. | |
| Gewalt im Wahlkampf: Festnahmen nach Angriff auf AfDler | |
| Nach dem Wahlkampfabschluss der AfD in Karlsruhe werden zwei Stadträte der | |
| AfD leicht verletzt. Auch in Dresden gibt es am Samstag einen Zwischenfall. | |
| Die tazzigsten EU-Richtlinien: Wenn die EU am Frühstückstisch sitzt | |
| Von Plastikdeckeln, über Mindestlohn bis zum Bootslack und Maßnahmen gegen | |
| Burnout: Die EU hat Regeln für alle Lebenslagen. Eine Auswahl aus | |
| taz-Sicht. | |
| Linken-Politikerin Demirel: Mit Klasse, gegen Krieg | |
| Die Linken-Politikerin Özlem Demirel aus Düsseldorf möchte wieder ins | |
| EU-Parlament. Sie will mit dem „Selbstbestimmungsrecht der Völker“ punkten. | |
| Angriff auf dänische Ministerpräsidentin: Frederiksen erleidet Schleudertrauma | |
| Ein Mann hat am Freitag Mette Frederiksen auf einem Platz in Kopenhagen | |
| attackiert. Politiker in ganz Europa reagieren entsetzt. Die Polizei | |
| bestätigt eine Festnahme. | |
| AfD-Bundesparteitag auf der Kippe: Stadt Essen kündigt der AfD | |
| Eigentlich will die AfD Ende des Monats in Essen ihren Parteitag | |
| durchführen. Doch die Stadt hat den Vertrag nun fristlos gekündigt. | |
| Straftäter nach Afghanistan abschieben: Scholz' Aktionismus | |
| Die Regierung tut etwas – so soll es klingen. Doch Scholz’ Ankündigung, den | |
| Attentäter von Mannheim nach Afghanistan abzuschieben, ist völlig hohl. | |
| Angriff auf AfD-Kommunalpolitiker: Wieder Gewalt in Mannheim | |
| In Mannheim hat ein Mann ein AfD-Mitglied mit einem Messer angegriffen. | |
| Laut Polizei gibt es Hinweise auf eine psychische Erkrankung. | |
| Grünen-Politikerin Marie Kollenrott: Wieder ein Angriff im Wahlkampf | |
| Die Grünen-Landtagsabgeordnete Marie Kollenrott ist an einem Wahlkampfstand | |
| in Göttingen verletzt worden. Die Polizei nahm den Angreifer fest. | |
| BKA-Chef Münch zu Gewalt im Wahlkampf: „Die Zahlen sind ein Alarmsignal“ | |
| Im Wahlkampf häuft sich die Gewalt gegen Politiker:innen. BKA-Chef | |
| Holger Münch warnt vor einer Verrohung und verspricht Verfolgungsdruck. | |
| Gewalt gegen Politiker*innen: Die Gesellschaft verroht | |
| Noch nie war der Wahlkampf auf der Straße so gefährlich wie heute. Im | |
| Gegenzug ist eine Politik nötig, die die Nöte der Menschen ernst nimmt. | |
| Angriffe auf Politiker:innen: „Solidarität ist die Antwort“ | |
| Vereinsvorsitzende und Bischöfe sollten Betroffenen rechter Gewalt | |
| Unterstützung anbieten, sagt Extremismusexperte David Begrich im Interview. |