# taz.de -- Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen: Der Hammer für die SPD in H… | |
> Spektakuläres Ergebnis für die SPD: Mehr als 63 Prozent holte OB-Kandidat | |
> Marc Herter für seine Partei in der Stadt Hamm im Nordosten des | |
> Ruhrgebiets. | |
Bild: So sehen Sieger aus: Marc Herther SPD -Foto von 2023 – wurde mit einer … | |
Bochum taz | Wie viel Potenzial Sozialdemokraten in ihrem einstigen | |
[1][Stammland Nordrhein-Westfalen] noch immer haben, zeigt Hamms | |
amtierender Oberbürgermeister Marc Herter. Der ehemalige Parlamentarische | |
Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion, der einmal als Kronprinz der | |
NRW-Genoss:innen galt, holte bei der Rathauschef-Direktwahl satte 63,6 | |
Prozent. Stärkste Fraktion im Rat der knapp 180.000 Menschen zählenden | |
Stadt ist die SPD mit 46,2 Prozent ebenfalls, gefolgt von der CDU mit 23,6 | |
und der AfD mit 17,4 Prozent. | |
Geradezu deklassiert hat Herter hier im östlichen Revier die politische | |
Konkurrenz: Nur 17 Prozent der Wähler:innen wollten den Christdemokraten | |
Jochen Dornseifer als Oberbürgermeister sehen. Pierre Jung, Kandidat der | |
rechtsextremen AfD, kam auf 13,6 Prozent. | |
„Wir haben hier eine Menge Rückenwind bekommen“, sagt Herter am Tag nach | |
der Wahl bescheiden am Telefon. Dabei fährt der 51-Jährige seit Jahren eine | |
klare Strategie: „Wir haben uns um die Dinge gekümmert, die die Menschen am | |
Abendbrottisch beschäftigen.“ | |
Ziel sei, Hamm zur familienfreundlichsten Stadt Deutschlands zu machen. | |
Dazu seien die Kita-Gebühren für alle „mindestens halbiert“ worden, sagt | |
Herter: Wer wenig verdient, zahlt nur 19 Euro für einen Kita-Platz. | |
## Geld für Hamm | |
Außerdem fließt in Hamm viel Geld in die Infrastruktur: Die städtische | |
Tochter „Hamm.Invest GmbH“ hat 100 Millionen Euro akquiriert und damit | |
Turnhallen und Feuerwehrgerätehäuser gebaut und Schulen saniert. „Dadurch | |
wird dann im Kernhaushalt Geld frei für die dringend notwendige Reparatur | |
von Straßen, neue Fahrradwege, besseren Busverkehr“, erklärt der | |
Rathauschef. „Wir machen hier eine ideologiefreie Verkehrspolitik. Die | |
beinhaltet dann auch ein kostenloses ÖPNV-Ticket für Schüler:innen und | |
Auszubildende.“ | |
Herter hat es so geschafft, in Hamm Aufbruchsstimmung zu verbreiten – dabei | |
hat die Stadt, in der einmal vier Zechen liefen, unter dem Ende des | |
Steinkohlebergbaus genauso gelitten wie der Rest des Ruhrgebiets. Am Anfang | |
seien er und die SPD für das Thema „familienfreundlichste Stadt“ belächelt | |
worden: „Interessiert niemanden, hieß es.“ | |
Dazu kam eine bestens vorbereitete Wahlkampagne: Die Genoss:innen haben | |
es geschafft, die lokale Identität Hamms mit der SPD und ihrem Kandidaten | |
zu verschmelzen. „Von der Strategie, sich maximal von der Partei zu | |
distanzieren und zu betonen, dass man doch ganz anders ist als die | |
angeblich so verstaubte SPD, halte ich gar nichts“, sagt Herter. „So“, sa… | |
er, „bekommt man die Bude auch kaputt.“ | |
15 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Kommunalwahlen-in-Nordrhein-Westfalen/!6113692 | |
## AUTOREN | |
Andreas Wyputta | |
## TAGS | |
NRW-SPD | |
Nordrhein-Westfalen | |
NRW | |
GNS | |
Hamm | |
Nordrhein-Westfalen | |
NRW-SPD | |
NRW-SPD | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen: Münster stabil, Gelsenkirchen brauner, … | |
Die AfD bleibt in Münster traditionell schwach, in Gelsenkirchen landet sie | |
knapp hinter der SPD. Die gewinnt in Hamm. Grüne könnten in Köln regieren. | |
Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen: Alles guckt nach Gelsenkirchen | |
Bei der Bundestagswahl holte die AfD dort die meisten Zweitstimmen. Am | |
Sonntag ist in NRW Kommunalwahl. Vertrauen die Arbeiter:innen der SPD | |
nicht mehr? | |
Parteitag der NRW-SPD: Die neue Doppelspitze | |
Sarah Philipp und Achim Post sind die neuen Vorsitzenden der SPD in | |
Nordrhein-Westfalen. Sie sollen den kriselnden Landesverband einen. |