| # taz.de -- Initiativen unterstützen Verbotskampagne: „Der Antrag liegt auf … | |
| > 50 zivilgesellschaftliche Organisationen schließen sich der Forderung | |
| > nach einem AfD-Verbot an: Man dürfe nicht warten, bis es zu spät sei. | |
| Bild: Die Forderung nach einem AfD-Verbot bekommt immer mehr Befürworter:innen | |
| Berlin taz | Am Montag hat ein Bündnis aus 50 zivilgesellschaftlichen | |
| Organisationen die Abgeordneten des Bundestags dazu aufgefordert, [1][noch | |
| vor den Neuwahlen ein AfD-Verbotsverfahren auf den Weg zu bringen]. Sie | |
| schließen sich damit der Kampagne „Menschenwürde verteidigen – AfD Verbot | |
| jetzt!“ an. Zu den Organisationen, die die Verbotskampagne unterstützen, | |
| gehören die Omas gegen rechts, der Chaos Computer Club, der Republikanische | |
| Anwält*innen- und Anwälteverein (RAV) und das Netzwerk Polylux. | |
| Bei einer Pressekonferenz vor dem Bundestag forderte Julia Dück, | |
| Pressesprecherin der Kampagne, die Bundesregierung müsse den Weg für das | |
| Verbotsverfahren jetzt frei machen: „Wir dürfen nicht zuschauen und warten, | |
| bis die AfD einmal an die Macht gekommen und es zu spät ist. Der Antrag | |
| liegt auf dem Tisch“. | |
| Mitte November hatten 113 Abgeordnete von FDP, SPD, Grünen, Linken und CDU | |
| einen [2][Antrag für das AfD-Verbot] im Bundestag eingereicht. Zuletzt | |
| wurde der Antrag durch eine [3][Stellungnahme] von 17 Jurist*innen | |
| gestärkt, darunter unter anderem der Kasseler Professor Andreas | |
| Fischer-Lescano und die Rechtsprofessorin Kathrin Groh von der | |
| Bundeswehruniversität München. Sie attestierten, der Antrag habe durchaus | |
| „Aussicht auf Erfolg“. | |
| ## Dringlichkeit besteht immer | |
| Angesichts der nun vorgezogenen Bundestagswahlen im Februar sieht die | |
| Kampagne „AfD Verbot jetzt!“ große Dringlichkeit für ein Verbotsverfahren | |
| vor dem Bundesverfassungsgericht. Fatma Kar vom Netzwerk Polylux betonte, | |
| das AfD-Verbot könne die unter „enorm hohem Druck agierende | |
| Zivilgesellschaft im Osten“ entlasten, sowie diejenigen, die sich gegen | |
| Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus stellen. | |
| Der RAV fordert zudem, neben dem Verbotsverfahren sei es dringend | |
| erforderlich, dass die Resilienz des Bundesverfassungsgerichts gestärkt | |
| werde: „Die wichtigsten Normen aus dem Bundesverfassungsgerichtsgesetz | |
| müssen jetzt ins Grundgesetz aufgenommen werden, damit nicht eines Tages | |
| Rechtsextremist*innen das Bundesverfassungsgericht nach ihren | |
| Vorstellungen umbauen können“, erklärte RAV-Vorstand und Rechtsanwalt Dr. | |
| Peer Stolle. | |
| 2 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /AfD-Verbotsantrag-im-Bundestag/!6045745 | |
| [2] /113-Erstunterzeichnende/!6049156 | |
| [3] /Stellungnahme-im-Bundestag-vorgelegt/!6048523 | |
| ## AUTOREN | |
| Nicolai Kary | |
| ## TAGS | |
| AfD-Verbot | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Zivilgesellschaft | |
| AfD-Verbot | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| AfD-Verbot | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Stärkung des Bundesverfassungsgerichts: Der AfD ein Riegelchen vorgeschoben | |
| Der Bundestag hat das Bundesverfassungsgericht gegen Angriffe von rechts | |
| gestärkt. Das war höchste Zeit, doch es reicht nicht. | |
| Junge Alternative: Hausarrest für die Höcke-Jugend | |
| Der AfD-Bundesvorstand will die Jugendorganisation JA neu aufstellen. Ziel: | |
| Kontrolle und Schutz des radikalen Nachwuchs. Von Mäßigung ist keine Rede. | |
| Jugendorganisation der extrem Rechten: AfD-Spitze erwägt Trennung von „Junge… | |
| Der Bundesvorstand der Partei spricht sich dafür aus, die | |
| Jugendorganisation abzuspalten. Diese ist bisher relativ unabhängig – und | |
| gilt als gesichert rechtsextrem. | |
| Stellungnahme im Bundestag vorgelegt: Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag | |
| In Kürze soll im Bundestag der AfD-Verbotsantrag diskutiert werden. Nun | |
| bekommen die Unterstützer*innen juristischen Rückenwind. | |
| Umgang mit der AfD: Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben? | |
| Über die Frage, ob wir AfD-Wähler:innen in der taz mehr zitieren sollten, | |
| diskutiert die Redaktion seit Wochen heftig. Ein Pro & Contra. | |
| 113 Erstunterzeichnende: Abgeordnete reichen AfD-Verbotsantrag im Bundestag ein | |
| Bis zur Neuwahl bleibt nicht viel Zeit, am Mittwoch aber hat eine Gruppe | |
| Abgeordneter im Bundestag Ernst gemacht: Sie haben ihren AfD-Verbotsantrag | |
| eingereicht. |