# taz.de -- Alle Artikel von Nicolai Kary | |
Demo nach Razzia: „Überall Polizei, nirgendwo Gerechtigkeit“ | |
Nach einer Razzia in der Rigaer 94 demonstrierte die autonome Szene im | |
Samariterkiez. Dem Hausprojekt in Friedrichshain könnte das Aus drohen. | |
Hunderttausende feiern Vielfalt auf Berliner CSD | |
In einer zunehmend queerfeindlichen Stimmung ist die Teilnahme am Berliner | |
Christopher Street Day besonders hoch. Von der Politik fordern die | |
Veranstalter mehr Solidarität | |
Der wichtigste CSD seit Jahrzehnten | |
Hunderttausende demonstrieren am Wochenende für queere Rechte. Den | |
Internationalist Queer Pride löst die Polizei auf | |
CSD Berlin: Queere feiern, Rechtsextreme werden festgenommen | |
Hunderttausende haben auf dem 47. Berliner Christopher Street Day für | |
queere Rechte demonstriert. Ein Störversuch von Neonazis blieb hingegen | |
erfolglos. | |
Vater von Maja T. : Zu Fuß bis ins Auswärtige Amt | |
Wolfram Jarosch kämpft um sein Kind: Nun ist der Vater von Maja T. nach | |
Berlin gelaufen und hat dort eine Petition übergeben. | |
Demokratie auf Kiezebene: Ein Viertel kommt zusammen | |
In Lichtenberg hat sich eine Bürgerinitiative gegründet. Organisiert wurde | |
sie von vier Menschen, die bundesweit lokale Versammlungen gründen wollen. | |
Rechtsextreme gegen Pride in Berlin: Queerer Protest bedroht | |
Die Marzahn Pride demonstriert zum sechsten Mal für Sichtbarkeit – die | |
rechtsextreme Gruppe „Deutsche Jugend Voran“ mobilisiert dagegen. | |
Antifa-Demo in Jena: „Liebe und Kraft in Untergrund und Haft“ | |
Tausende demonstrierten am Samstag in Jena gegen die Kriminalisierung von | |
Antifas. Sie forderten auch die Rückführung der Aktivist:in Maja T. nach | |
Deutschland. | |
Rechte Querfront-Demo blockiert | |
Hunderte stellten sich Samstag einer rechten Demo entgegen und wurden | |
mehrere Stunden eingekesselt | |
Rechtsextreme und Querfront: Extrem rechte Querfront-Demo | |
Rund 850 Menschen nahmen am Samstag an einer extrem rechten Demo in Berlin | |
teil. | |
Auftakt zu Neonazi-Prozess in Berlin: Mutmaßliche Schläger auf der Anklagebank | |
Nach der Prügelattacke auf SPD-Mitglieder im Dezember in | |
Berlin-Lichterfelde stehen vier Jugendliche aus der ostdeutschen | |
Neonazi-Szene vor Gericht. | |
Konsequenzen aus AfD-Einstufung : Rechtsextreme Staatsdienstler in Berlin | |
Nach der Hochstufung der AfD fordern Berlins Grüne ein konsequentes | |
Vorgehen gegen Mitglieder der Partei mit Beamtenstatus in der Stadt. Der | |
Senat windet sich. | |
Angriffe gegen Kulturkneipe: Volle Solidarität mit Bajszel | |
Der Bundes-Antisemitismusbeauftragte Klein und Neuköllns Bürgermeister | |
Hikel besuchen das Bajszel. Erst kürzlich gab es dort erneut Angriffe. | |
AfD droht Rauswurf aus Bundeszentrale: Räumungsklage gegen AfD | |
Die Partei vom rechten Rand könnte bald ihre Bundeszentrale in | |
Reinickendorf verlieren. Die Eigentümerin hat eine Räumungsklage | |
eingereicht. | |
Antidiskriminierungsberatung : Bedrohte Beratung | |
Der Antidiskriminierungsberatung von Opferperspektive in Potsdam droht das | |
Aus. Der Verein fordert nun die notwendigen Mittel von der Landesregierung. | |
Berliner AfD: Völkische Wende | |
Die Zeiten, in denen die Berliner AfD als „gemäßigt“ bezeichnet werden | |
konnte, sind vorbei. Gleichzeitig ist die Partei im Umfragehoch. | |
Verschwörungsideologische Demo: Nach Corona rechts | |
Bundesweit gehen am Samstag Verschwörungsideologen auf die Straße – auch in | |
Berlin. Antifaschistische Gruppen rufen zu Gegenprotesten auf. | |
Palästina-Demo in Berlin: Protest gegen die Trumpisierung von Abschiebungen | |
Hunderte Menschen protestieren gegen die Ausweisung von vier | |
Palästina-Aktivist:innen. Sie sehen das Grundgesetz in Gefahr. | |
Ostermarsch 2025: Tiefe Gräben, wenig Alternativen | |
Der Berliner Ostermarsch ist zu russlandfreundlich, meint Michael Schulze | |
von Glaßer von der Deutschen Friedensgesellschaft. Gibt es Alternativen? | |
AfD Brandenburg : Drohungen gegen Demokratie-Initiativen | |
Die AfD droht die Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ zu | |
schließen. Staatssekretär Kolesnyk ruft auf, sich davon nicht beirren zu | |
lassen |