| # taz.de -- Olympiabewerbung: „Wir haben gerade andere Baustellen“ | |
| > Klara Schedlich, Vize-Fraktionschefin der Grünen in Berlin, fordert einen | |
| > Bewerbungsstopp noch vor dem Treffen des Deutschen Olympischen Sportbunds | |
| > am Samstag. | |
| Bild: Berlin sollte noch diese Woche die Olympia-Flagge streichen und seine Bew… | |
| taz: Frau Schedlich, am Samstag will der Deutsche Olympische Sportbund | |
| (DOSB) [1][bei seiner Mitgliederversammlung] beschließen, den nächsten | |
| Schritt zu einer Olympia-Bewerbung zu gehen – unter anderem mit Berlin. Ist | |
| da etwa schon alles fest eingetütet? | |
| Klara Schedlich: Nein, wir sind noch in der Phase einer möglichen | |
| Bewerbung. Es liegen aber weder Finanzierungspläne noch Konzepte für die | |
| Sportstättennutzung vor. Das müsste eigentlich Grundlage für eine solche | |
| Entscheidung sein. Diese Transparenz fehlt. Vor dem Hintergrund massiver | |
| Kürzungen im Sozialen und bei der Kultur halte ich eine Olympia-Bewerbung | |
| für unverantwortlich. | |
| taz: Wie verbindlich hat sich Berlin denn schon verpflichtet? | |
| Schedlich: Berlin – genauer: der Regierende Bürgermeister Kai Wegner und | |
| die Sportsenatorin Iris Spranger – hat ein sogenanntes Memorandum of | |
| Understanding unterschrieben, dass man dabei sein möchte – ohne überhaupt | |
| zu gucken, wie viele unserer Sportstätten fit für Olympische Spiele wären | |
| und was das kosten würde. | |
| taz: Sie selbst haben sich mehrfach gegen Olympische Spiele in Berlin | |
| ausgesprochen – was ist für sie dabei der wichtigste Grund? | |
| Schedlich: Ich bin riesiger Sportfan, und auch mich haben die Bilder aus | |
| Paris begeistert. Wir müssen aber auch über die Schattenseiten der schönen | |
| Bilder sprechen. Das Internationale Olympische Komitee als Organisation | |
| profitiert finanziell immer. Für das Land Berlin entstehen aber Kosten in | |
| Milliardenhöhe. Angesichts der aktuellen Haushaltslage mit Kürzungen auch | |
| bei Kindern und Jugendlichen ist es nicht zu vermitteln, wenn der Senat für | |
| prestigeträchtige Mega-Events Millionen und Milliarden in die Hand nimmt. | |
| taz: Verantwortliche wie die Sportsenatorin haben auf die Fußball-Euro und | |
| andere Sportveranstaltungen verwiesen und damit argumentiert verwiesen, | |
| dass Investitionen dafür eine Vielfaches an Einnahmen nach Berlin holen. | |
| Glauben Sie das nicht? | |
| Schedlich: Man kann sich da nicht auf ein Plus verlassen kann, auf die | |
| „Stadtrendite“, von der Kai Wegner spricht. Während der Fußball-Euro haben | |
| wir gesehen, dass die Hotelauslastung sogar geringer war als in normalen | |
| Monaten. Man will sich da auf gut Glück bewerben, ohne zu wissen, wie das | |
| am Ende ausgeht. | |
| taz: Die komplette Schlussabrechnung der jüngsten Olympischen Spiele in | |
| Paris liegt ja noch nicht vor. | |
| Schedlich: Fakt ist, dass in Paris rein aus Steuergeldern 6 Milliarden Euro | |
| geflossen sind, Ticketverkauf und Werbeeinnahmen schon abgezogen. Das ist | |
| sogar das Doppelte von dem, was aktuell schmerzhaft in Berlin gekürzt wird. | |
| Zusätzlich haben wir in Berlin einen Sanierungsstau für Sportstätten von | |
| 402 Millionen. Über 50 Sporthallen sind deshalb derzeit komplett | |
| geschlossen. Während Schulsport entfällt, weil Schwimm- und Sporthallen | |
| nicht genutzt werden können, brauchen wir keine Milliarden für | |
| Olympiastätten. | |
| taz: Es könnte ja sein, dass dennoch eine Mehrheit der Berliner anders als | |
| Sie Olympische Spiele will. Würde da nicht eine sofortige Bürgerbefragung | |
| für Klarheit sorgen? In Hamburg [2][gab es das 2015] – da setzten sich die | |
| Olympia-Gegner knapp durch. | |
| Schedlich: Was schon vorliegt, ist eine Umfrage im Auftrag der Berliner | |
| Morgenpost, in der sich [3][62 Prozent gegen eine Bewerbung] aussprechen. | |
| Umfragen ersetzen natürlich keinen Volksentscheid. Ich bin mir sicher, dass | |
| die Berlinerinnen und Berliner auch ihre Prioritäten klar haben und wissen, | |
| dass unsere Stadt jeden Euro nur einmal ausgeben kann. | |
| taz: Eine schnelle Bürgerbefragung wie in Hamburg sieht Berlins Verfassung | |
| allerdings nicht vor, und bis es zu einem Volksentscheid kommt, können | |
| eineinhalb bis zwei Jahre vergehen – zu spät für die Beschlüsse des DOSB. | |
| Schedlich: Ich störe mich daran, dass Berlin Millionensummen für eine | |
| Olympia-Bewerbung einplant, statt unsere kaputten Sportanlagen zu | |
| renovieren. Deshalb fordere ich, dass sich Berlin von diesen Plänen | |
| zurückzieht. | |
| taz: Sie drängen auf einen sofortigen Bewerbungsausstieg? | |
| Schedlich: Genau das. Vor der DOSB-Versammlung am Samstag wäre das ein | |
| klares Signal. Denn wir haben in Berlin gerade andere Baustellen. | |
| 5 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/faqs-dosb-mitglieder… | |
| [2] https://www.statistik-nord.de/wahlen/wahlen-in-hamburg/volksentscheide-/-re… | |
| [3] https://www.morgenpost.de/berlin/article407416650/olympische-spiele-in-deut… | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Haushalt | |
| DOSB | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Nolympia | |
| Innensenatorin Iris Spranger | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Innensenatorin Iris Spranger | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Olympia 1936 | |
| Olympia 1936 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Olympiabewerbung Berlin plus: Hybris der Hauptstadt | |
| Ausgerechnet die Stadt, in der nichts funktioniert, läuft sich für Olympia | |
| warm? Das Motto lautet wohl: Völker der Welt, schaut auf dieses Chaos. | |
| Berliner Olympia-Bewerbung: Fünf Ringer ringen um fünf Ringe | |
| Berlin präsentiert mit vier anderen Bundesländern ein gemeinsames | |
| Bewerbungskonzept für die Olympischen Spiele. Gegner des Projekts machen | |
| bereits mobil. | |
| Berliner Olympia-Pläne: Sind so tolle Bilder | |
| Berlins SPD-Sportsenatorin Spranger will Olympia 2036 oder 2040 unbedingt | |
| in der Hauptstadt sehen – und drängelt jetzt auch im Bund mit ihrer Idee. | |
| Deutsche Olympia-Bewerbung: Hamburgs SPD will unbedingt aufs Treppchen | |
| Eine gemeinsame Bewerbung von Hamburg mit Berlin ist vom Tisch. Die SPD | |
| will an Olympia festhalten – und bringt eine Solo-Bewerbung ins Gespräch. | |
| Olympische Spiele: Nicht noch höher, schneller, weiter | |
| Paris 2024 wird als Vorzeigeolympia präsentiert: nachhaltig, gerecht, | |
| schön. Doch die sozialen und ökologischen Kosten des Megaevents sind | |
| dramatisch. | |
| American-Football-Spektakel in Berlin: Brot und Spiele | |
| Die Verwaltung von SPD-Senatorin Iris Spranger konkretisiert die geplanten | |
| Millionenausgaben für drei NFL-Spiele ab 2025. Kritik kommt von der Linken. | |
| Pro und Contra Olympia: Braucht Berlin olympische Spiele? | |
| 30 Jahre nach der letzten gescheiterten Bewerbung will Berlin erneut seinen | |
| Hut für Olympia in den Ring werfen. Doch ist das eine gute Idee? | |
| Gemeinsame Bewerbung mit anderen Orten: Senat bietet Berlin für Olympia an | |
| Die Hauptstadt will die Spiele 2036 oder 2040 austragen. Eine Abstimmung | |
| der BerlinerInnen ist nicht geplant. Kritik kommt von Grünen und | |
| Linkspartei. | |
| DOSB wirbt für Spiele in Hamburg: Olympische Idee nicht totzukriegen | |
| Der Deutsche Olympische Sportbund versucht zu sondieren, ob die Spiele in | |
| Hamburg stattfnden könnten. Das Interesse an Infoveranstaltungen ist mäßig. |