| # taz.de -- American-Football-Spektakel in Berlin: Brot und Spiele | |
| > Die Verwaltung von SPD-Senatorin Iris Spranger konkretisiert die | |
| > geplanten Millionenausgaben für drei NFL-Spiele ab 2025. Kritik kommt von | |
| > der Linken. | |
| Bild: „Berlin freut sich darüber“: Sport- und Innensenatorin Iris Spranger… | |
| Berlin taz | Unbeeindruckt von den [1][Auswirkungen der massiven Sparpläne | |
| der schwarz-roten Koalition] hatte Innen- und Sportsenatorin Iris Spranger | |
| (SPD) vor einer Woche verkündet, dass ihr Haus 12,5 Millionen Euro in die | |
| Hand nehmen wird, um ab 2025 drei Spiele der American-Football-Profiliga | |
| NFL auszurichten. „Berlin freut sich darüber“, nahm sie die | |
| Berliner:innen in euphorische Mithaftung. | |
| In einer noch unveröffentlichten Antwort der Sportverwaltung auf eine | |
| parlamentarische Anfrage der Linksfraktion werden die prognostizierten | |
| Kosten nun konkretisiert. Dabei ist hier nur noch von 11,5 statt 12,5 | |
| Millionen die Rede – die verbliebene Million soll von der Lotto-Stiftung | |
| kommen. Auch wird darauf verwiesen, dass sich die Ausgaben auf fünf Jahre | |
| verteilen. Schließlich soll 2025, 2027 und 2029 jeweils ein Spiel im | |
| Olympiastadion stattfinden. Mithin müsse „durchschnittlich“ auch bloß 2,3 | |
| Millionen pro Jahr investiert werden. | |
| Warum [2][in Frankfurt am Main für die Ausrichtung von zwei | |
| NFL-Profispielen 2023] ein Zuschuss von einer Million Euro gereicht hat, | |
| „kann nicht bewertet werden“, so Sprangers Sportverwaltung. Ohnehin werde | |
| das Geld nicht an die milliardenschwere US-Liga NFL fließen, sondern in | |
| „Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Sportart American Football sowie der | |
| infrastrukturellen Verbesserung in Berlin“. | |
| 5 Millionen Euro sollen demnach in „die sportartgerechte Herrichtung“ vor | |
| allem des Olympiastadions, aber auch von Flächen im angrenzenden | |
| Olympiapark oder im Sportforum Hohenschönhausen investiert werden. Weitere | |
| 4,5 Millionen sind vorgesehen „für die Umsetzung der Gastgeberrolle“, | |
| darunter Ausgaben für Marketing, externe rechtliche Beratungsleistungen und | |
| „für Evaluation [3][im Sinne der Stadtrendite] des Landes Berlin“. | |
| ## Umsatzrekorde in Tourismus oder Gastronomie im Blick | |
| Es ist dann auch insbesondere die „Stadtrendite“, die Iris Spranger in | |
| Jubelstimmung versetzt. Der NFL-Deal würden sich „absolut lohnen“, hatte | |
| sie zuletzt noch einmal erklärt, vermeintliche Umsatzrekorde in Tourismus | |
| oder Gastronomie im Blick. | |
| Auch in der Antwort auf die Anfrage der Linken wird von „einer | |
| ganzheitlichen positiven Stadtrendite“ geschwärmt und davon, „dass die | |
| Berliner Bevölkerung und die Sportentwicklung am Standort Berlin ebenfalls | |
| profitieren“. Zudem „schätzt“ der Senat, dass die NFL für ihren Berlin-… | |
| selbst „Kosten im mittleren zweistelligen Millionenbereich aufwendet“. | |
| Kurzum: Es werde ein Riesengeschäft für die Berliner Wirtschaft. | |
| Kristian Ronneburg, den sportpolitischen Sprecher der Linksfraktion, | |
| beeindruckt das wenig. In den Bereichen Soziales, Kultur, aber auch | |
| Breitensport zu kürzen, gleichzeitig aber Steuergelder für drei NFL-Spiele | |
| zu verpulvern, sei „für die Berliner:innen ein heftiger und unnötiger | |
| Schlag in die Magengrube“, sagt Ronneburg zur taz. | |
| Zum Vergleich: Allein die Berliner Bäderbetriebe müssen nach den Plänen der | |
| Koalition 2025 nicht nur auf 4 Millionen Euro für Investitionen, | |
| Sanierungen und Instandhaltungen verzichten. Auch die 13 Millionen Euro, | |
| die als Rücklage vorgesehen waren, haben sich erledigt. Die Ausgaben für | |
| das NFL-Spektakel zeigten, so Ronneburg, einmal mehr, wie CDU und SPD | |
| Prioritäten vorbei an der Bevölkerung setzen würden. | |
| 18 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sparplaene-in-Berlin/!6051533 | |
| [2] /NFL-zu-Besuch-in-Frankfurt/!5966939 | |
| [3] /Olympiabewerbung/!6054842 | |
| ## AUTOREN | |
| Rainer Rutz | |
| ## TAGS | |
| Innensenatorin Iris Spranger | |
| American Football | |
| Olympiastadion | |
| NFL | |
| Sparhaushalt | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Football | |
| American Pie | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Innensenatorin Iris Spranger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Football-Team Hamburg Sea Devils: Die Seeteufel bleiben heimatlos | |
| Die Hamburg Sea Devils wollten in der European Football League hoch hinaus. | |
| Doch nicht nur sportlich läuft es nicht rund. | |
| NFL-Team Detroit Lions: Wadenbeißer aus Michigan | |
| Die lange verspotteten Footballer der Detroit Lions gehen als Topfavorit in | |
| die Play-offs. Verantwortlich dafür ist vor allem Trainer Dan Campbell. | |
| Sparpläne in Berlin: Glamour vor dem echten Leben | |
| Schwarz-Rot agiert im Sparchaos dilettantisch. Doch durch die Planlosigkeit | |
| schimmert eine größenwahnsinnige Big-City-Ideologie durch. | |
| Olympiabewerbung: „Wir haben gerade andere Baustellen“ | |
| Klara Schedlich, Vize-Fraktionschefin der Grünen in Berlin, fordert einen | |
| Bewerbungsstopp noch vor dem Treffen des Deutschen Olympischen Sportbunds | |
| am Samstag. | |
| American Football: Eier-Fußball auch im Olympiastadion? | |
| Der Senat beschließt, sich um Gastspiele der US-Liga NFL in Berlin zu | |
| bewerben. Begeistert davon ist Sportsenatorin Iris Spranger (SPD). |