| # taz.de -- Innensenatorin Iris Spranger | |
| Polizei soll Drohnen abwehren: Mehr Kontrolle im Himmel über Berlin | |
| Die Berliner Polizei soll besser für den Umgang mit Drohnen gewappnet | |
| werden. Bedrohungen aus Russland sind dabei nicht das größte Problem. | |
| Abschiebungen nach Afghanistan: Aus den Augen, aus dem Sinn | |
| Unter den jüngst nach Afghanistan abgeschobenen 81 Personen befanden sich | |
| auch vier aus Berlin. Deren weiteres Schicksal interessiert den Senat | |
| wenig. | |
| Streit um Kirchenasyl: Berlin keilt zurück | |
| Hamburg wirft der Hauptstadt vor, die Abschiebung mehrerer Afghanen | |
| vereitelt zu haben. Berlins Regierender Kai Wegner (CDU) verbittet sich den | |
| Tonfall. | |
| Olympia-Planungen in Berlin: Avanti Dilettanti | |
| Geht es nach dem Senat, entsteht am Funkturm ein Olympisches Dorf. Das | |
| Problem: Es ist unwahrscheinlich, dass es vor Ende der 30er Jahre fertig | |
| wird. | |
| Berliner Landesregierung entscheidet: Messer dabei, Lappen weg | |
| Der schwarz-rote Senat beschließt ein Waffenverbot für Bus und Bahn – und | |
| verbindet damit nicht nur eine Geldbuße. | |
| Jugendorganisation verleiht Negativpreis: Wer wird der Super-Abschieber? | |
| Während der Innenministerkonferenz wählen „Jugendliche ohne Grenzen“ einen | |
| „Abschiebeminister“. Nominiert sind Politiker aus Berlin, Bayern und | |
| Bremen. | |
| Chaos beim Pokalfinale: Sprangers Stadion-Stadium | |
| Berlin ist berüchtigt für schlechte Verwaltung. Immerhin, Fehlerverleugnung | |
| können sie. Das hat fast schon Trumpsche Dimensionen. | |
| Berliner Olympia-Bewerbung: Fünf Ringer ringen um fünf Ringe | |
| Berlin präsentiert mit vier anderen Bundesländern ein gemeinsames | |
| Bewerbungskonzept für die Olympischen Spiele. Gegner des Projekts machen | |
| bereits mobil. | |
| Ausweisung von Palästina-Aktivist:innen: Nächste Schlappe für Berlins Innenv… | |
| Nach dem Willen der Berliner Innenbehörde sollen vier | |
| Palästina-Aktivist:innen das Land verlassen. Das Gericht hat sich nun zum | |
| zweiten Mal dagegengestellt. | |
| Berliner Freibäder: Ein bisschen Wärme mit Iris Spranger | |
| Anders als angekündigt, werden in drei Berliner Freibädern nun doch ein | |
| paar Becken beheizt. In Fragen der Sicherheit wird weiter auf Härte | |
| gesetzt. | |
| Neue Verordnung in Berlin: Messerverbot im gesamten Nahverkehr kommt | |
| Nach einer tödlichen Messerattacke in einer Berliner U-Bahn setzt | |
| Innensenatorin Iris Spranger (SPD) auf ein weitreichendes Waffenverbot im | |
| ÖPNV. | |
| Abschaffung von legalen Fluchtrouten: In Richtung Abschottung | |
| Die Finanzverwaltung blockiert die Aufnahmeregelung für Flüchtlinge mit | |
| Verwandten in Berlin – de facto das Ende des letzten | |
| Landesaufnahmeprogrammes. | |
| Ausweisung von Palästina-Aktivist:innen: Es geht ums Prinzip | |
| Am Samstag startet eine Protestwoche gegen die geplante Ausweisung von vier | |
| Palästina-Aktivist*innen. Der Senat bleibt bei seinem Standpunkt. | |
| Palästina-Aktivist:innen in Berlin: Ausweisung wegen Hass und Hetze? | |
| Vier Aktivist:innen der Berliner Palästina-Bewegung sollen ausgewiesen | |
| werden. Das beschäftigt auch das Landesparlament. Vor der Tür gibt es | |
| Protest. | |
| Berliner Olympia-Pläne: Sind so tolle Bilder | |
| Berlins SPD-Sportsenatorin Spranger will Olympia 2036 oder 2040 unbedingt | |
| in der Hauptstadt sehen – und drängelt jetzt auch im Bund mit ihrer Idee. | |
| Telefonüberwachung und Handyortung: Es wird weiter mitgehört | |
| Anders als gesetzlich vorgesehen spart sich der Senat eine Evaluation von | |
| Überwachungsmaßnahmen der Polizei. Kritik kommt von der | |
| Datenschutzbeauftragten. | |
| Verkehrssicherheit in Berlin: Weniger Unfälle, mehr Tote | |
| Die Zahl der Unfälle ist leicht gesunken, aber Berlins Straßen bleiben | |
| insbesondere für Radfahrer und Fußgänger gefährlich. Der Senat will mehr | |
| Blitzer. | |
| Nachlese der Bundestagswahl: Nächste Wahl: September 2026 | |
| Innensenatorin Spranger (SPD) lehnt elektronisches Wählen vorerst aus | |
| Sicherheitsgründen ab. Wahlleiter Bröchler drängt auf längere Frist | |
| Nach der Bundestagswahl in Berlin: Alle Augen geradeaus | |
| Während die Berliner Linke ihren großen Erfolg vom Wahlsonntag feiert, | |
| wollen Grüne, SPD, CDU und BSW vor allem optimistisch nach vorn blicken. | |
| Waffen- und Messerverbotszonen in Berlin: Symbolpolitik in Form von Wackelpuddi… | |
| Ab Samstag treten in Berlin in drei sogenannten Brennpunktvierteln | |
| Messerverbotszonen in Kraft. Die Verordnung ist ebenso vage wie | |
| wirkungslos. | |
| Taser bei der Berliner Polizei: Elektroschocker im Dauereinsatz | |
| Berlins Polizei besitzt mittlerweile mehr als 250 Taser und setzt diese | |
| häufig ein. Die Betroffenen werden dabei oft verletzt, zeigen nun aktuelle | |
| Zahlen. | |
| Durchstechereien an rechtes Portal: Sicherheitsbehörde mit Sicherheitslücken | |
| Das Weiterleiten der Vornamen von Tatverdächtigen aus der Silvesternacht an | |
| das rechte Portal „Nius“ beschäftigt nun auch das Abgeordnetenhaus. | |
| Diskussion nach Silvesternacht: Senat beim Böllern uneins | |
| Innensenatorin Iris Spranger (SPD) will ein Verbot, Regierungschef Kai | |
| Wegner (CDU) nicht. Einig sind sie sich nur darin, dass etwas geschehen | |
| muss. | |
| Silvester in Berlin: Kein Ärger in Verbotszonen | |
| Polizei und Feuerwehr ziehen eine gemischte Silvesterbilanz. Mehrere | |
| Menschen werden durch Kugelbomben schwer verletzt und Gebäude stark | |
| beschädigt. | |
| Bodycams bei Polizei und Feuerwehr: Ungeliebte Spielzeuge | |
| Eine unabhängige Untersuchung des Bodycam-Einsatzes bei Feuerwehr und | |
| Polizei kommt zu wenig schmeichelhaften Erkenntnissen für die | |
| Innenverwaltung. | |
| American-Football-Spektakel in Berlin: Brot und Spiele | |
| Die Verwaltung von SPD-Senatorin Iris Spranger konkretisiert die geplanten | |
| Millionenausgaben für drei NFL-Spiele ab 2025. Kritik kommt von der Linken. | |
| Maßnahmen gegen Messergewalt: Sprangers schärfstes Schwert | |
| Mit Verbotszonen in Kreuzberg und Führerscheinentzug will die | |
| Innensenatorin gegen Messergewalt vorgehen. Grüne, Linke und Polizei-Lobby | |
| sind skeptisch. | |
| Böllerverbotszonen an Silvester: Vorbild München | |
| Grüne fordern Böllerverbot im ganzen S-Bahn-Ring und verweisen auf andere | |
| Städte mit großräumigen Verbotszonen. Die Innenverwaltung wiegelt ab. | |
| American Football: Eier-Fußball auch im Olympiastadion? | |
| Der Senat beschließt, sich um Gastspiele der US-Liga NFL in Berlin zu | |
| bewerben. Begeistert davon ist Sportsenatorin Iris Spranger (SPD). | |
| Vorgezogene Neuwahl am 23. Februar: Alles im grünen Bereich | |
| Berlins Parteien geben sich Richtung Bundestagswahl entspannt. Wahlleiter | |
| Bröchler ist erleichtert, dass nicht im Januar gewählt wird. | |
| Berliner Landespolitik: Härtere Linie bei Abschiebungen | |
| Innenausschuss veranstaltet eine Anhörung über die Abschiebepraxis in | |
| Berlin. Gewerkschaft der Polizei präsentiert eine Wunschliste. | |
| Bilanz nach Jahrestag des Hamas-Angriffs: Polizei im Dauereinsatz | |
| Innensenatorin Iris Spranger (SPD) beobachtet „zunehmend aggressives | |
| Versammlungsgeschehen“ bei Pro-Palästina-Protest. | |
| Wassersportmuseum Grünau: Rückkehr einer Sammlung | |
| Lange sah es schlecht aus für das Wassersportmuseum Grünau. Nun ist das | |
| Haus wiedereröffnet worden. Zu sehen gibt es vor allem Technik. | |
| Demos mit Nahost-Bezug in Berlin: Videos von rennenden Polizisten | |
| Bei einer Demo setzt die Polizei ein Kind fest. Der Senat sollte solche | |
| Vorkommnisse mehr auswerten um Eskalationen zu verhindern, fordern die | |
| Grünen. | |
| Verkehrsberuhigung in Berlin: Und ewig droht der Poller | |
| Kosten Kiezblocks Menschenleben? Im Innenausschuss klang das am Montag | |
| bisweilen so. Polizei und Feuerwehr hielten sich dabei aber eher zurück. | |
| Poller und Kiezblocks: Irrsinn oder Kampagne? | |
| Angeblich behindern Poller zur Verkehrsberuhigung Rettungskräfte. Im Fall | |
| des Kiezblocks Neukölln scheint an dem Vorwurf wenig dran zu sein. | |
| Racial Profiling im Görlitzer Park: Polizei sieht sich im Recht | |
| SPD-Innensenatorin Spranger widerspricht dem Vorwurf, die Polizeikontrolle | |
| eines Parkläufers im Görlitzer Park sei aufgrund der Hautfarbe erfolgt. | |
| Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg: Trainieren für Tag Z | |
| Kritiker:innen des Zauns um den Görlitzer Park bereiten sich mit einem | |
| Aktionstag vor für den Zeitpunkt, wenn der Senat mit dem Bau beginnt. | |
| Nahost-Konflikt in Berlin: Zahl der Straftaten explodiert | |
| Aktuelle Daten der Innenverwaltung zeigen eine deutliche Zunahme bei | |
| politisch motivierter Kriminalität. Grüne sehen den Senat in der | |
| Verantwortung. | |
| Zunahme von Messerangriffen: Keine Messer für Männer | |
| Im Bund wird über ein schärferes Waffengesetz diskutiert und Berlin prüft | |
| die Einrichtung von Messerverbotszonen. Helfen allein wird beides nicht. | |
| Maßnahmen am Kottbusser Tor Berlin: Bezirksbürgermeisterin prescht vor | |
| Bedingt durch Drogenabhängigkeit, Kriminalität und Obdachlosigkeit wird die | |
| Situation am Kottbusser Tor immer schlimmer. Forderungskatalog präsentiert. | |
| Berliner Flüchtlingspolitik: Abschieben und drangsalieren | |
| Iris Spranger ist „Abschiebeministerin 2024“. Derweil stimmt Bürgermeister | |
| Wegner ohne Einigkeit im Senat für eine Bezahlkarte für Geflüchete. | |
| Neue Vorschrift bei der Berliner Polizei: Bewaffnet in die Freizeit | |
| Ob zum Date im Zoo oder auf den Kindergeburtstag: Berlins | |
| Polizist*innen dürfen ihre Waffen jetzt auch wieder außerhalb der | |
| Dienstzeit tragen. | |
| Mannheim-Eklat in Berlin: Grüne Abgeordnete entschuldigt sich | |
| Tuba Bozkurt von den Grünen bedauert ihren pietätlosen Zwischenruf zum Mord | |
| in Mannheim bei einer Rede von SPD-Innensenatorin Iris Spranger. | |
| Fan-Zone am Brandenburger Tor: Wahnsinn auf Kunstrasen | |
| Iris Spranger, im Senat für Sport zuständig, begeistert sich mit ihrem | |
| Kulturkollegen Joe Chialo über das Ambiente des Begleitprogramms zu | |
| Fußball-EM. | |
| Taser für die Berliner Polizei: Waffenkauf ohne Evaluation | |
| Allen Geldsorgen zum Trotz hat SPD-Innensenatorin Iris Spranger die | |
| angekündigte Beschaffung von 250 Tasern für die Polizei bereits | |
| abgeschlossen. | |
| Fußball-EM in Berlin: Die Welt zu Gast bei Spranger | |
| Kunstrasen und ein gigantisches Tor: Berlin wird zur Kommerzkulisse für die | |
| Fußball-EM. Die Verantwortlichen im Senat können den Anpfiff kaum erwarten. | |
| Debatte im Berliner Abgeordnetenhaus: Linke sorgt sich um Polizisten | |
| Im Landesparlament gibt es in der 1.-Mai-Nachlese wenig zu bekritteln. Das | |
| lenkt den Blick auf die Personalia Manja Schreiner und Raed Saleh. | |
| Polizeieinsatz am 1. Mai: Mit Großaufgebot gegen „Kribbeln“ | |
| In den Vorjahren blieb es ruhig, trotzdem werden am 1. Mai wieder tausende | |
| Polizist*innen eingesetzt. Zur Taktik gehören Flutlichter – und die | |
| Müllabfuhr. | |
| Nahost-Konflikt in Berlin: Palästina-Protestcamp aufgelöst | |
| Zwei Wochen lang campierten propalästinensische Aktivisten im | |
| Regierungsviertel. Am Freitag hat die Versammlungsbehörde das Zeltlager | |
| verboten. |