| # taz.de -- Fan-Zone am Brandenburger Tor: Wahnsinn auf Kunstrasen | |
| > Iris Spranger, im Senat für Sport zuständig, begeistert sich mit ihrem | |
| > Kulturkollegen Joe Chialo über das Ambiente des Begleitprogramms zu | |
| > Fußball-EM. | |
| Bild: Echte Fans unter sich: die Senatsmitglieder Spranger (SPD) und Chialo (CD… | |
| Berlin taz | War das eigentlich Teil der Jobbeschreibung? Dass die künftige | |
| Innensenatorin, weil auch für Sport zuständig, gefühlt größter Sportfan | |
| Berlins sein sollte? Nachlesen geht nicht, denn so eine Ausschreibung gab | |
| es ja gar nicht – die Regierungsposten werden sozusagen freihändig | |
| vergeben. Wer am Dienstagmittag die SPD-Politikerin Iris Spranger auf dem | |
| grünen Kunstrasen vor dem Brandenburger Tor erlebt, könnte aber schon auf | |
| den Gedanken kommen, dass diese Fan-Komponente eine Rolle spielte, als sie | |
| 2021 ins Amt berufen und 2023 darin bestätigt wurde. | |
| Spranger und Kultursenator Joe Chialo (CDU) sind gekommen, um das zu | |
| bewerben, was sich [1][bei der Fußball-Europameisterschaft, kurz EM], auf | |
| diesem Kunstrasen abspielen soll. Der deckt gut einen Kilometer lang vom | |
| Brandenburger Tor an die Straße des 17. Juni ab, die von Mitte Juni bis | |
| Mitte Juli nicht bloß Ort gemeinsamen öffentlichen Fußballguckens sein | |
| soll, sondern [2][auch Schauplatz von 100 Kulturveranstaltungen], etwa | |
| Freiluftkino und Tanz. | |
| „Es ist Wahnsinn, es hat sich gelohnt.“ Senatorin Spranger ist schier hin | |
| und weg – auch über das Metallgerüst, das hinter ihr [3][ein 64 mal 26 | |
| Meter großes Fußballtor darstellen und das Brandenburger Tor einrahmen | |
| soll]. Das aber zugleich an eine Gasüberleitung erinnert, die man nicht im | |
| Boden hat unterbringen können. Was viel damit zu tun hat, dass in dem Tor | |
| kein Netz hängt – und auch künftig nicht hängen soll. | |
| Für Chialo, obwohl sonst im Senat für Optimismus und gute Laune zuständig, | |
| bleibt neben Spranger kaum mehr als eine Statistenrolle übrig. Die | |
| Innensenatorin spricht dann noch von den „nachhaltigsten Spielen | |
| überhaupt“. Spiele? Jetzt ist doch EM. Gut möglich, dass Spranger schon | |
| beim nächsten, noch größeren Projekt ist, [4][einer vom Senat wohlwollend | |
| betrachteten Bewerbung für die Olympischen Spiele.] | |
| Bei solcher Begeisterung kommen natürlich jene, die das kritischer sehen, | |
| schnell als Spaßbremsen daher. „Mit Kunstrasen stopft man kein | |
| Haushaltsloch“, überschreibt etwa die Grünen-Landesparlamentarierin Klara | |
| Schedlich ihre Kritik an jenen 24.000 Quadratmetern künstlicher Grünfläche, | |
| die 1,2 Millionen Euro kosten würden. Der Rasen werde später fast komplett | |
| weiter genutzt, auf Bolzplätzen und an Schulen, heißt es von den | |
| Organisatoren. Glaubt man Schedlich, war das nicht von Anfang an geplant: | |
| Nur „auf Druck hin“ habe der Senat angekündigt, den Kunstrasen nach der EM | |
| zu recyceln. Aus ihrer Sicht ein zweifelhaftes Geschenk: „Wer freut sich | |
| über Kunstrasen, auf dem Tausende Fußballfans wochenlang gestanden, | |
| gefeiert, Bier verschüttet und Unrat hinterlassen haben?“ | |
| 21 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.uefa.com/euro2024/ | |
| [2] https://kulturprojekte.berlin/projekte/euro-2024-berlin/ | |
| [3] https://www.berlin.de/aktuelles/8867668-958090-riesiges-fussballtor-am-bran… | |
| [4] /Gemeinsame-Bewerbung-mit-anderen-Orten/!5973118 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Innensenatorin Iris Spranger | |
| Brandenburger Tor | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Fußball-EM 2024 | |
| Innensenatorin Iris Spranger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fußball-EM in Berlin: Die Welt zu Gast bei Spranger | |
| Kunstrasen und ein gigantisches Tor: Berlin wird zur Kommerzkulisse für die | |
| Fußball-EM. Die Verantwortlichen im Senat können den Anpfiff kaum erwarten. | |
| Teurere Fußball-EM 2024 in Berlin: 22 Millionen sind keine Peanuts | |
| Wirtschaftssenatorin Giffey (SPD) relativiert die gestiegenen Kosten für | |
| die Europameisterschaft. Falsch ist das nicht – aber nur die halbe | |
| Wahrheit. | |
| Iris Spranger und die Fußball-EM 2024: Richtig gut zufrieden mit Berlin | |
| Die Austragung von sechs Spielen der Fußball-EM 2024 kostet Berlin | |
| voraussichtlich 82 Millionen Euro – über ein Drittel mehr als ursprünglich | |
| geplant. |