| # taz.de -- Fußball-EM 2024 | |
| Tuchel als England-Trainer: Überschaubarer Vertrauensvorschuss | |
| Thomas Tuchel hat sein Debüt als England-Coach mit 2:0 gewonnen. Aber seine | |
| vernichtende Kritik am beliebten Vorgänger Southgate ist riskant. | |
| Spanien ist Europameister: All hail to the Reyes de Europa | |
| Spanien ist unumstrittener Thronfolger des letzten Europameisters Italien. | |
| Das ist eine sehr besondere Nachricht. | |
| Fußball-EM: So war unsere Meisterschaft | |
| Wahnsinnskrake, Weitschusstore und Wolfsgrüße – ein Rückblick der | |
| taz-Redaktion, was in den letzten vier Wochen bei der EM passiert ist. | |
| Die Wahrheit: Gänsehaut unter der Trockenhaube | |
| Vor dem Finale der Fußball-Europameisterschaft 2024 wird in Berlins | |
| beliebtestem queeren Friseurladen die Weltlage rund um Donald Trump | |
| erörtert. | |
| Die Wahrheit: Europameisterin im Sofahüpfen | |
| Die Fußball-EM führt zu außergewöhnlichen Leistungen in den Bereichen | |
| Chipsessen oder Staatsführung. Da muss manch andere Aktivität zurückstehen. | |
| Die Wahrheit: Flagg mich nicht an! | |
| Deutschland im EM-Fieber! Unangenehm nur, wenn man in einer Seitenstraße | |
| von einem Schwarz-Rot-Gold-Overkill überwältigt wird. | |
| Hamburgs Deal mit der Uefa: Demütige Hanseaten | |
| Die Hamburger Linke kritisiert, dass nur die Uefa Kasse bei der EM macht. | |
| Doch der Kleinmut gegenüber Investoren aller Art hat in Hamburg Tradition. | |
| Fußballsticker in Duplo-Riegeln: Wenn die Nostalgie so richtig kickt | |
| Früher lagen die Fußballsticker direkt im Duplo und Hanuta. Heute muss man | |
| einen komplizierten digitalen Umweg nehmen. Zum Glück gibt es Alternativen. | |
| Ostdeutschland und die EM 2024: Brauchen wir eine Stadionquote? | |
| Nur ein Stadion bei dieser EM befindet sich auf dem Gebiet der ehemaligen | |
| DDR. Kein Grund traurig zu sein, liebe Ostdeutsche. | |
| Rassismus im Fußball: Spielverderber-Studie | |
| Jeder Fünfte wünscht sich eine weißere EM-Mannschaft. Die Studie, die das | |
| belegt, steht in der Kritik. Dabei verdeutlicht sie Rassismus unter Fans. | |
| Fußball-Bühnenstück in Hannover: Belanglose Fußball-EM-Werbung | |
| Am Schauspiel Hannover kommt mit „Unsere Elf“ eine „etwas andere | |
| Nationalhymne“ auf die Bühne. Aber alles bleibt zu sehr im Anekdotischen. | |
| DFB-Kader für Europameisterschaft: Zartes deutsches Gebilde | |
| Trainer Julian Nagelsmann gibt den Kader für die Fußball-EM im eigenen Land | |
| bekannt. Überraschend ist nach der PR-Kampagne nur eine Entscheidung. | |
| Nominierung des EM-Kaders: Die Salamitaktik | |
| Der DFB landet den nächsten Kommunikations-Coup: Nicht der Bundestrainer | |
| gibt den EM-Kader bekannt, sondern Altenpfleger, Dachdeckerinnen und | |
| Bäcker. | |
| Fußball-EM in Deutschland: Warnung vor unzuverlässiger Bahn | |
| Der Gründer des schottischen Fanverbands fordert die Landsleute auf, den | |
| früheren Zug zum Spiel zu nehmen. Damit sie nicht erst zur Halbzeit | |
| ankommen. | |
| Fußball in der Ukraine: Tore nach Europa | |
| Im letzten Moment schaffte die Ukraine einen 2:1-Sieg über Bosnien und | |
| Herzegowina. Nun hofft das Land auf eine Teilnahme an der Fußball-EM. | |
| Euphorisierender Auftritt des DFB-Teams: Spaß, Leichtigkeit und Lebensfreude | |
| Huch! Die DFB-Auswahl gewinnt in Frankreich 2:0. Mit dieser Demonstration | |
| spielerischen Vermögens wird das Team zum EM-Favoriten. | |
| Polizei Berlin: Das Spielchen wiederholt sich | |
| Berlins Polizeipräsidentin will bei der EM Deutschlandfahnen an | |
| Polizeistreifenwagen verbieten. Bei CDU und Polizeigewerkschaften regt sich | |
| Kritik. | |
| Belastung deutscher Fußballerinnen: Hoher Preis für Sichtbarkeit | |
| Vor der DFB-Pokalrunde und der Auslosung der EM-Qualifikation wissen die | |
| DFB-Frauen bereits: die Sommerpause fällt dürftig aus. | |
| Die Fußball-EM und die Kultur: Das größte Fußballtor der Welt | |
| Das „Fan Festival UEFA EURO 2024“ ist das Rahmenprogramm zur Fußball-EM in | |
| Berlin. Es soll zwei Fan Zones und viel Kultur in der ganzen Stadt geben. | |
| Deutsches Team bei der Handball-EM: Frische plus Heimvorteil | |
| Das deutsche Team gewinnt klar gegen Nordmazedonien. Für einen Sieg gegen | |
| Titelfavorit Frankreich bestehe aber noch deutlich Verbesserungsbedarf. | |
| Deutsches Auftaktspiel bei Handball-EM: Show mit Hand und Fuß | |
| Das deutsche Team überzeugt zum Auftakt der Handball-EM gegen die Schweiz. | |
| Hauptdarsteller ist der überragende Torwart Andreas Wolff. | |
| Fußballturnier europäischer Minderheiten: Mini-EM zwischen Nord- und Ostsee | |
| Die Fußballeuropameisterschaft der Minderheiten findet im kommenden Sommer | |
| im deutsch-dänischen Grenzland statt. 27 Teams wollen kommen. | |
| DFB-Elf unterliegt Österreich: Du unglückliches Deutschland! | |
| Gegen Österreich zeigt das DFB-Team erneut eine erschreckende Leistung. Die | |
| mentale Trägheit aus der Ära Löw wird man einfach nicht los. | |
| Italien qualifiziert sich für Fußball-EM: Fest des Fußballs | |
| Italien qualifiziert sich an einem sehr besonderen, auch politischen Abend | |
| für die EM 2024. Das hat vor allem mit dem Gegner aus der Ukraine zu tun. | |
| Feindschaftsspiel Deutschland vs. Türkei: Finstere EM-Stimmung | |
| Rund um das Gastspiel der türkischen Auswahl bricht sich in sozialen Medien | |
| blanker Rassismus Bahn. Auch die Hymnendiskussion flammt wieder auf. | |
| Fußball-EM in Deutschland: Ein Spielfeld des Kulturkriegs | |
| Die Organisatoren der Fußball-EM wollen an die WM-Erzählung vom weltoffenen | |
| Deutschland 2006 anknüpfen. Vieles daran ist schräg. | |
| Teurere Fußball-EM 2024 in Berlin: 22 Millionen sind keine Peanuts | |
| Wirtschaftssenatorin Giffey (SPD) relativiert die gestiegenen Kosten für | |
| die Europameisterschaft. Falsch ist das nicht – aber nur die halbe | |
| Wahrheit. | |
| Iris Spranger und die Fußball-EM 2024: Richtig gut zufrieden mit Berlin | |
| Die Austragung von sechs Spielen der Fußball-EM 2024 kostet Berlin | |
| voraussichtlich 82 Millionen Euro – über ein Drittel mehr als ursprünglich | |
| geplant. | |
| Eiskunstlauf-EM verpasst: Berliner Eisblockade | |
| Bei der Eiskunstlauf-EM fehlen zwei gute georgische Paare mit russischen | |
| Pässen. Dafür soll der deutsche Verband mitverantwortlich sein. | |
| Der HSV und sein Investor: Kommt Kühne, kommt Kohle | |
| Der Milliardär Klaus-Michael Kühne leiht dem klammen HSV Millionen für die | |
| Stadionrenovierung. Denn das Geld der Stadt hat der Club schon verpulvert. | |
| Fazit der Basketball-EM: Das war ja ganz hübsch | |
| Die Basketball-EM war bisweilen spektakulär. Schade nur, dass sich in der | |
| öffentlichen Wahrnehmung des Sports nichts ändern wird. | |
| Geld für Stadionsanierung fehlt dem HSV: Auf goldenem Boden | |
| Der HSV muss sein Stadion für die Fußball-EM 2024 sanieren. Das Geld, das | |
| er von der Stadt dafür bekam, hat der Club in der Pandemie ausgegeben. | |
| Liebesbrief an das Tischtennis: Die Pingpong-Nation | |
| Im Tischtennis ist Deutschland schon lange Weltspitze. Die breite Mehrheit | |
| denkt bei dem Sport aber eher an Steinplatten und Bier. Eine | |
| Liebeserklärung. | |
| Polcanova dominiert Tischtennis-EM: Vom Keller bis nach ganz oben | |
| Der Weg von Sofia Polcanova zum EM-Titel ist außergewöhnlich. Vor ihrem | |
| Umzug nach Österreich trainierte sie unter schwierigsten Umständen. | |
| Tischtennis-EM in München: Spätentwickler mit Ehrgeiz | |
| Deutsche Tischtennisspieler sind immer vorne mit dabei, wenn es um | |
| EM-Medaillen geht. Neu im Kreis der Favoriten ist der deutsche Meister Dang | |
| Qiu. | |
| Enttäuschung bei der Ruder-EM: Verlorener Anschluss | |
| Einmal Bronze – das ist die deutsche EM-Bilanz im Rudern. Die massive | |
| Systemkritik von Ex-Weltmeister Oliver Zeidler wird erst mal abgebügelt. | |
| Historische Medaille im Turnen: Solo für das Team | |
| In der deutschen Riege werden die Turnerinnen an allen Entscheidungen | |
| beteiligt. Der Lohn für diese Praxis der Mitbestimmung ist Bronze bei der | |
| EM. | |
| European Championships in München: Mit aller Gewalt heiter | |
| In München strahlt Olympia auch nach 50 Jahren. Zu den EMs schwärmt man von | |
| den demokratischen Spielen 1972. Das ist Schönfärberei. | |
| BMX-Europameisterschaften: Der fliegende Mechatroniker | |
| Freestyle BMX ist schon lange kein reiner Spaß mehr. Der Actionsport ist | |
| seit 2021 olympisch. Das ist es, was Timo Schulze antreibt. | |
| Turnerin Kim Bui: Letzter Abgang nach fast 30 Jahren | |
| Bei den Europameisterschaften in München verabschiedet sich Kim Bui. Sie | |
| ist die wohl konstanteste deutsche Turnerin der vergangenen Jahre. | |
| European Championships in München: Sportfreunde for free | |
| Die European Championships in München sind eröffnet. Europameisterschaften | |
| in neun Sportarten sollen Appetit auf Olympia machen. | |
| Fußball-Europameisterschaft 2022: Dramatisches Aus für Isländerinnen | |
| Belgien zieht als letztes Team ins EM-Viertelfinale ein. Island | |
| verabschiedet sich mit einem starken Remis gegen Frankreich. | |
| Equal-Pay-Debatte setzt DFB unter Druck: Revolutionäre Rechnung | |
| Frauenerfolge sind so viel wert wie Männererfolge, behaupten immer mehr | |
| Fußballverbände in Europa. Sie lassen den DFB verdammt vorgestrig | |
| erscheinen. | |
| Deutsche Fußballerinnnen vor EM: Baubeginn in Frankfurt | |
| Die deutschen Fußballerinnnen kommen zum ersten Vorbereitungscamp vor der | |
| EM in England zusammen – nach zuletzt mageren Leistungen. | |
| EM-Finale 2024 in Berlin: Die Uefa mag es hauptstädtisch | |
| München oder Berlin: Diese Wahl hatte die Uefa. Die Entscheidung fiel ihr | |
| leicht. Für die Berliner macht es keinen Unterschied. | |
| Fußballfunktionär kündigt Rückzug an: DFB-Strippenzieher Koch gibt auf | |
| Rainer Koch ist einer der einflussreichsten, aber auch umstrittensten | |
| Fußballfunktionäre. Nach einer jüngst erlittenen Niederlage zieht er nun | |
| Konsequenzen. | |
| Fußball-EM 2022 in England: Aufbruch in ein neues Zeitalter | |
| Die deutschen Fußballerinnen haben für die EM in England schwierige Gegner | |
| zugelost bekommen. Das Turnier soll Maßstäbe für zukünftige setzen. | |
| Sport und Politik in der Zukunft: Harmonisch und störungsfrei | |
| Lukaschenko freut sich auf die EM in Belarus und alle freuen sich mit. | |
| Dieses Mal geht es beim Blick in die Zukunft um den Weltsport im Jahr 2028. | |
| Rückblick auf Fußball-EM: Interregnum Euro 2021 | |
| Der König Fußball schafft hässliche Bilder, aber auch den nötigen Trost. | |
| Und das ist auch gut so. Was von der EM übrig blieb. | |
| Zum Ende des Fußballturniers: Eine Social-Media-EM | |
| Wer gewinnt und wer verliert im Fußball, ist nicht immer so eindeutig wie | |
| ein 1:0. Diesmal gilt: gewonnen hat das Spiel, verloren die Uefa. |