| # taz.de -- Spanien ist Europameister: All hail to the Reyes de Europa | |
| > Spanien ist unumstrittener Thronfolger des letzten Europameisters | |
| > Italien. Das ist eine sehr besondere Nachricht. | |
| Bild: Kein Abseits! Mikel Oyarzabal erzielt den entscheidenden Treffer | |
| Als Nico Williams zur letzten Pressekonferenz dieses Turniers kam, hatte er | |
| seine Trikotnummer getauscht. Auf dem Rücken trug er nun die Vier, die für | |
| die Anzahl der EM-Titel steht, die Spanien jetzt bislang gewonnen hat. So | |
| viele wie keine andere Nation (Deutschland steht bekanntlich bei drei | |
| Titeln). Und drüber stand „Reyes de Europa“: „Könige Europas“. | |
| Im spanischen Fußball hat man jenseits von Real Madrid [1][ein Faible für | |
| königliche Gefühle] und lebte sie auch im Berliner Olympiastadion in | |
| Gegenwart des spanischen Königs Felipe VI. ungeniert aus. Aber dass das | |
| spanische Nationalteam zu [2][so einem unumstrittenen Thronnachfolger des | |
| letzten Europameisters] Italien werden sollte, ist innerhalb dieses eher | |
| überraschungsarmen Turniers eine sehr besondere Nachricht. Vor dem | |
| Eröffnungsspiel zählten die Experten das Team eher zum erweiterten | |
| Favoritenkreis. | |
| „Beste Mannschaft im Turnier“ und „verdienter Sieger im Finale“, räumte | |
| Englands Trainer Gareth Southgate ohne Umschweife ein, auch wenn der | |
| entscheidende Treffer zum 2:1 durch Mikel Oyarzabal erst in der 86. Minute | |
| fiel. Ihr Meisterstück fertigten die Südeuropäer in der zweiten Hälfte | |
| dieses Finales. Denn in der ersten Halbzeit schien dieses hochgelobte | |
| Ensemble völlig entzaubert zu sein. Nicht einen Schuss auf das englische | |
| Tor hatten die Offensivkünstler, die in allen Spielen zuvor immer | |
| irgendeine Lücke gefunden hatten, abgegeben. Es waren die unansehnlichsten | |
| spanischen Fußballminuten dieser EM. | |
| Was aber viel schwerer wog, war der Verlust von Rodri, der sich kurz vor | |
| der Pause bei einer Rettungsaktion verletzte. Seine Bedeutung für das | |
| spanische Spiel wurde von Trainer Luis de la Fuente in den letzten Wochen | |
| in so unermesslichen Höhen veranschlagt, dass in diesem Moment selbst der | |
| neutrale Beobachter Mitleid bekommen musste. | |
| ## Ballon d'Or | |
| Rodri, der von der Uefa zum besten Spieler dieser Europameisterschaft | |
| gekürt wurde und den de la Fuente an diesem Abend am liebsten umgehend auch | |
| zu Europas Fußballer des Jahres gekürt hätte („Ich möchte den Ballon d’… | |
| für ihn“), wird vom Trainer als Regulativ geschätzt. Als einer, der den | |
| mitunter jugendlichen Überschwang von Williams und Lamine Yamal, der mit | |
| dieser EM berühmt gewordenen Flügelzange, im richtigen Moment einzubremsen | |
| versteht. | |
| Genau deren Unbekümmertheit und juvenile Kraft brachte Spanien unterdessen | |
| wieder zu ihrem etwas verloren gegangenen Selbstverständnis zurück. Die | |
| zweite Halbzeit war keine zwei Minuten alt, da nahm der gerade 17 Jahre alt | |
| gewordene Yamal den Ball mit Tempo ins gegnerische Drittel mit, bediente | |
| Williams, der mit seinem schwächeren linken Fuß die Führung erzielte. Von | |
| da an schien der Knoten geplatzt, die spanischen Chancen häuften sich. Und | |
| selbst der etwas überraschende englische Ausgleichstreffer durch Cole | |
| Palmer (73.) sorgte nur kurzzeitig für Irritationen. Die Spanier behielten | |
| die Initiative und wurden dafür spät belohnt. | |
| Wie schon im Viertelfinale gegen Deutschland Pedri problemlos ersetzt | |
| wurde, gelang dies im Finale gar im Fall des vermeintlich unersetzlichen | |
| Rodri. Martin Zubimendi, der für Rodri kam, habe eine „sensationelle zweite | |
| Halbzeit“ gespielt, lobte de la Fuente. Er habe eine Frische mit | |
| hereingebracht. Dass sein Team insgesamt frischer in der zweiten Halbzeit | |
| wirkte, sei vielleicht der größte Unterschied gewesen. Das Team in seiner | |
| ganzen Breite funktionierte an diesem Abend als Selbstregulativ. „In | |
| Momenten, als England eigentlich sehr gut gespielt hat, haben meine Spieler | |
| ihre Aufgaben sehr gut interpretiert. Sie wussten, wie sie Lösungen | |
| implementieren konnten“, schwärmte ihr Coach. | |
| Der 63-Jährige hat in den vergangenen viereinhalb Wochen ohnehin die | |
| größten Elogen auf sein Team gehalten. Wenige vermögen es, so viele | |
| Superlative in einem Satz unterzubringen wie er. Europameisterschaft hin | |
| oder her, de la Fuente bilanzierte am Sonntagabend: „Ich denke, ich habe | |
| die besten 26 Spieler der Welt. Es sei eine Generation von Spielern, die | |
| „eine tolle Zukunft vor sich haben und Geschichte schreiben können.“ | |
| Der Coach wies ein weiteres Mal auf sein tiefes Insiderwissen hin, das ihn | |
| begünstige, Prognosen zu treffen. Als früherer Juniorennationaltrainer hat | |
| er den Weg vieler Spieler schon seit Langem begleitet. | |
| Für Außenstehende ist der Abstand, den Spanien bei dieser | |
| Europameisterschaft zur Konkurrenz markierte, jedoch überraschend. Zwar | |
| fühlten sich etliche deutsche Fans im Berliner Olympiastadion wohl als | |
| heimlicher Europameister, weil es einzig der DFB-Elf gelang, den Spaniern | |
| in einer Partie Paroli zu bieten. Sie hatten es Marc Cucurella immer noch | |
| nicht verziehen, dass er sich von Jamal Musiala im Strafraum hatte | |
| anschießen lassen. Elfmeterwürdig, wie sie glaubten, weshalb sie ihn wieder | |
| auspfiffen. | |
| ## Nicht ein Spiel | |
| Die Konstanz der Spanier in diesem Turnier ist indes verblüffend gewesen. | |
| Nicht ein Spiel haben sie verloren. Mit den Qualitäten und der | |
| Geschwindigkeit von Nico Williams und Lamine Yamal, der zum besten jüngsten | |
| Spieler der EM gewählt wurde, haben sie ihren Ballbesitzfußball um eine | |
| neue Facette bereichert, auf die ihre Gegner bislang keine Antwort finden | |
| konnten. | |
| Weil die Weiterentwicklung einer eigenen Fußballidee in Spanien schon seit | |
| Jahren eng und systematisch mit dem Ausbildungssystem verknüpft ist, kann | |
| man die Ausgangslage derzeit als höchst komfortabel bezeichnen. So konnten | |
| auch [3][die spanischen Fußballerinnen vergangenes Jahr Weltmeisterinnen] | |
| werden. Folgt nun bei den Männern wieder eine Ära der Dominanz wie zwischen | |
| 2008 und 2012, als das Team zwei Mal Europameister und ein Mal Weltmeister | |
| wurden? | |
| In der Euphorie des Erfolgs hat sich schon mancher unschlagbar gefühlt. | |
| Erinnert sei an Franz Beckenbauer nach dem WM-Titel 1990. Der 22-jährige | |
| Nico Williams konnte am Sonntagabend in den Katakomben des Berliner | |
| Olympiastadions einen gewissen Tatendrang nicht verhehlen, aber formulierte | |
| es vorsichtiger: „Wir haben hier jedes Spiel gewonnen. Jetzt sind wir für | |
| die nächste Herausforderung bereit.“ | |
| 15 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-der-Fussball-EM/!6023398 | |
| [2] /Fussball-EM/!6020874 | |
| [3] /Endspiel-der-Fussball-WM/!5950693 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Finale | |
| Fußball-EM 2024 | |
| Spanien | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| England | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Finale der Fußball Nations League: Trauriger Abend in München | |
| Bei einem Sturz von der Tribüne verletzt sich ein Fan und stirbt. Dennoch | |
| gibt es nach Portugals Sieg gegen Spanien das übliche Gelaber um die Stars. | |
| Englands Niederlage im Finale: Wer scheitert als Nächstes? | |
| Mit guten Spielern haben die Three Lions das Finale verloren. Nun wird über | |
| die Zukunft von Trainer Gareth Southgate diskutiert. | |
| Nach der Fußball-EM: Verhandelte Politik | |
| Die Euro24 ist vorbei und hat eines gezeigt: Wenn wir über Demokratie und | |
| Gerechtigkeit sprechen wollen, müssen wir über Fußball reden. | |
| Fußball und Nationalismus: Ein kräftiges Aufbäumen | |
| Der bessere Fußball wird von Klubs mit Milliardenumsätzen gespielt. Aber | |
| die Europameisterschaft ist längst noch nicht tot. | |
| Vor dem Finale Spanien vs. England: 22 Gründe für den Europameister | |
| Am Sonntag, 14. Juli, um 21 Uhr beginnt das Finale um die Fußball-EM. Die | |
| taz weiß, wer und warum den Titel holt. Und was Harry Kane damit zu tun | |
| hat. |