| # taz.de -- Fußballturnier europäischer Minderheiten: Mini-EM zwischen Nord- … | |
| > Die Fußballeuropameisterschaft der Minderheiten findet im kommenden | |
| > Sommer im deutsch-dänischen Grenzland statt. 27 Teams wollen kommen. | |
| Bild: Die Werbekampagne für die nächste Europeada läuft | |
| Hadersleben taz | Bei der vorigen Fußballeuropameisterschaft hatte Mads | |
| Buttgereit noch dem dänischen Nationalteam gezeigt, wie es seine Eckbälle | |
| und Freistöße gefährlich Richtung Tor bringt. Am Ende führte der Weg bis | |
| ins Halbfinale. Bei der kommenden EM in Deutschland ist er als Co-Trainer | |
| von Bundestrainer Julian Nagelsmann [1][für die Standards des DFB-Teams | |
| zuständig]. | |
| Damit ist der in Esbjerg geborene Sohn einer Dänin und eines Deutschen der | |
| ideale Botschafter für die Europeada 2024. Dieses Turnier der europäischen | |
| Minderheiten wird unter dem Motto „Between the seas“ vom 28. Juni bis zum | |
| 7. Juli 2024 im deutsch-dänischen Grenzland zwischen Eckernförde und | |
| Apenrade ausgetragen. | |
| „Das Grenzland zwischen Deutschland und Dänemark ist ein Beispiel, wie es | |
| überall sein sollte“, sagte Buttgereit am Sonntag bei der Auslosung der | |
| Gruppen im dänischen Hadersleben mit Blick auf die Konfliktlinien in | |
| Europa. Seine ehemalige Heimspielstätte als Torwart, das Engelsby-Centret | |
| in Flensburg, ist einer der 14 Spielorte in Dänemark und Deutschland. | |
| In Europa gibt es über 400 Minderheiten, knapp 100 von ihnen sind unter dem | |
| Dach der in Flensburg ansässigen Föderalistische Union Europäischer | |
| Nationalitäten (Fuen) organisiert. Die Fuen richtet gemeinsam mit den vier | |
| im Grenzland ansässigen Minderheiten das Turnier aus: Dänen, Friesen, Sinti | |
| und Roma in Deutschland sowie die deutschsprachigen Nordschleswiger in | |
| Dänemark. | |
| ## Modellhaftes Miteinander im Norden | |
| Ihre Zusammenarbeit untereinander, aber auch mit den Mehrheiten der Länder, | |
| gilt seit Jahrzehnten als modellhaft für die Minderheitenpolitik in Europa. | |
| So lag es nahe, dass dieses Turnier nach Stationen bei den Rätoromanen in | |
| der Schweiz 2008, den Sorben in der Lausitz 2012, in Südtirol 2016 sowie | |
| [2][bei den Slowenen in Kärnten 2022] auch hierhin kommt. | |
| Die Rekordteilnehmerzahl von 27 Männer- und neun Frauenteams zeigt neben | |
| der sportlichen auch die politische Bedeutung des Turniers. „Die | |
| Minderheiten sehen, welch positiven Effekt die Europeada für sie hat“, sagt | |
| Projektleiter Ruwen Möller | |
| Während des Turniers haben nicht nur die Köpfe der | |
| Minderheitenorganisatoren, sondern insgesamt über 1.000 Sportler:innen | |
| aus ganz Europa die Möglichkeiten, andere Minderheiten kennenzulernen und | |
| ihre Anliegen darzustellen. | |
| „Es ist ein Fest der lebendigen Vielfalt Europas. Und jeder sieht, dass er | |
| mit seiner Minderheitenerfahrung nicht allein ist. Immerhin gehört jeder | |
| siebte Bürger in Europa einer ethnischen oder sprachlichen Minderheit an“, | |
| sagt [3][Fuen-Vizepräsident Gösta Toft]. | |
| Ein besonderes Erlebnis wird das Turnier für die gastgebenden Minderheiten | |
| und ihre Vereine, die eine Woche lang beispielsweise Slowaken aus Ungarn, | |
| Kroaten aus Serbien, Roma aus Rumänien oder die unter ukrainischer Flagge | |
| startenden Krimtataren zu Gast haben werden. Sie werden gegen sie Fußball | |
| spielen, für sie ein Kulturprogramm organisieren und mit ihnen die Spiele | |
| der großen Europameisterschaft sehen. | |
| ## Sinti und Roma stellen aber kein eigenes Team | |
| Das Turnier wird so organisiert, dass alle teilnehmenden Mannschaften auf | |
| jeden Fall beide Gastgeberländer kennenlernen. Eröffnung und Finaltag sind | |
| in Schleswig beziehungsweise Flensburg, der gemeinsame Kulturtag findet auf | |
| dem Knivsberg zwischen Apenrade und Hadersleben statt. | |
| Die Süd- und Nordschleswiger sowie die Friesen schicken jeweils eine | |
| Männer- und Frauenmannschaft ins Rennen. Die deutschen Sinti und Roma die | |
| in Schleswig-Holstein als Minderheit anerkannt sind, haben kein eigenes | |
| Fußballeam gemeldet, organisieren das Turnier aber mit und werden sich über | |
| Vorträge und Konzerte präsentieren. | |
| „Wir wollen mit unserer Europeada 24 Demut und Verständnis gegenüber | |
| Menschen anderer Religion, Rasse, nationaler Zugehörigkeit und Sprache | |
| propagieren und sprechen uns gegen Hass und Hatespeech aus – auch beim | |
| Fußball“, sagte Gösta Toft bei der Auslosung – und brachte den Gästen aus | |
| Süd- und Osteuropa schon mal bei, wie man „Moin“ sagt. | |
| 11 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neuer-Fussball-Bundestrainer-Hansi-Flick/!5788246 | |
| [2] /Daenische-Minderheit-bei-der-Europeada/!5861954 | |
| [3] /Verbandsvize-ueber-MInderheitenpolitik/!5861323 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Lorenzen | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Europa | |
| Fußball-EM 2024 | |
| Minderheiten | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Internationaler Tag der Roma | |
| Minderheitenpolitik | |
| Minderheiten | |
| Minderheiten | |
| EMtaz Bericht/Analyse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fußball-EM der sprachlichen Minderheiten: Reich durch Vielfalt | |
| Norddeutschland und Süd-Dänemark sind Gastgeber der Fußball-EM für | |
| sprachliche Minderheiten. 33 Mannschaften aus zwölf Ländern treten | |
| gegeneinander an. | |
| Schulleiter über Sinti und Roma im Sport: „Viele haben immer noch Angst“ | |
| Andrzej Bojarski wollte jungen Sinti und Roma beweisen, dass es | |
| erfolgreiche Sportler*innen in ihrer Minderheit gibt. Entstanden ist | |
| eine Ausstellung. | |
| Institut für Minderheitenfragen: Kooperation statt Konfrontation | |
| Das Europäische Zentrum für Minderheitenfragen hat seinen Sitz in | |
| Flensburg. Es befasst sich mit nationalen und ethnischen Minoritäten in | |
| Deutschland. | |
| Verbandsvize über MInderheitenpolitik: „Das ist Friedenspolitik“ | |
| Die Fäden der europäischen Minderheiten laufen bei der FUEN in Flensburg | |
| zusammen. Ihr Vizepräsident Gösta Toft reist durch Europas Krisengebiete. | |
| Dänische Minderheit bei der Europeada: Der Identitäts-Kick | |
| Tore Wächter ist Trainer der Auswahl der dänischen Minderheit in | |
| Deutschland. Bei der Europeada trifft das Team auf andere sprachliche | |
| Minderheiten. | |
| EMtaz: Das Turnier neben dem Turnier: Völkerball in Südtirol | |
| Europas nationale Minderheiten spielen ihren eigenen Fußballwettbewerb aus. | |
| Dabei geht es auch um Vielfalt und Respekt. |