| # taz.de -- Europa | |
| Roman-Wiederentdeckung: Zwei Europas stehen sich gegenüber | |
| Ob der Mensch durch und durch ein Deutscher ist, oder ob ihm das nur ab und | |
| zu passiert. Eine Frage, aus einem Roman aus dem Zweiten Weltkrieg. | |
| China und die seltenen Erden: Europa hat den Trend verschlafen | |
| China hat schon vor 15 Jahren seltene Erden monopolisiert und kauft jetzt | |
| Elektroschrott aus Europa auf. Neue Partnerschaften sind bitter nötig. | |
| Parlamentswahl in Tschechien: Tschechien ist nicht Ungarn | |
| Der Rechtspopulist Andrej Babiš hat die Parlamentswahl gewonnen. Ob sich | |
| das Land massiv nach rechts entwickelt, bleibt abzuwarten. | |
| Theaterstück „Brand“ in Braunschweig: Europa gibt’s nicht mehr | |
| Volker Schmidts dystopisches Theaterstück „Brand“ zeigt einen zerfallenen | |
| Kontinent, gespalten durch Kriege, Klimawandel und gesellschaftliche | |
| Krisen. | |
| Wahlergebnis in Moldau: Resilient gegen russische Propaganda | |
| Die Moldauer habe sich bei der Wahl am Sonntag für Europa entschieden. | |
| Dabei war befürchtet worden, dass sich prorussische Propaganda durchsetzt. | |
| Politische Lage in Frankreich: Innere Instabilität beeinträchtigt internation… | |
| Die Bevölkerung in Frankreich protestiert, doch den Präsidenten lässt das | |
| kalt. Die EU sollte sich auf ein politisches Ende Macrons vorbereiten. | |
| Bayeux-Teppich in diplomatischer Mission: Echter Stoff für eine Kränkung | |
| Die Kritik steigt an Macrons Plan, den fast 1.000 Jahre alten Teppich von | |
| Bayeux ins British Museum reisen zu lassen. Warum es trotzdem gut wäre. | |
| „Berlin Döner“-Läden in ganz Europa: Deutschlands heißester Exportschlag… | |
| Die Küche der deutschen Hauptstadt hat es zu wenig Ruhm gebracht – mit | |
| einer Ausnahme. Zu Besuch beim „Berlin Döner“ in sechs europäischen | |
| Städten. | |
| Unterwegs in Australien: Auf überkommene Weise europäisch | |
| Reisen schärft den Blick, auch auf den Ort, in dem man lebt. In Melbourne | |
| hat unsere Kolumnistin jedenfalls das Gefühl, aus der Vergangenheit zu | |
| kommen. | |
| Migration nach Griechenland: Schutzsuchende unerwünscht | |
| Fußfesseln und hohe Geldstrafen: Die Regierung in Athen hat ein neues | |
| Migrationsgesetz verabschiedet. Von Linken, NGOs und UN kommt Kritik. | |
| Machtdemonstration Chinas: Xi stabil an Putins Seite | |
| Den russlandfreundlichen Kurs Chinas hätte Europa erkennen können. Sofern | |
| die EU die Reden des chinesischen Staatschefs Xi Jinping genau verfolgt | |
| hätte. | |
| Dokumentarfilm „Kein Land für Niemand“: Wenn Ankommen besonders wird | |
| Der Dokumentarfilm „Kein Land für Niemand“ zeichnet die Entwicklungen der | |
| europäischen Migrationspolitik der vergangenen Jahre nach. | |
| Konjunkturzahlen: Deutsche Wirtschaft geht geschwächt ins neue Zoll-Zeitalter | |
| Die deutsche Wirtschaft schrumpft im zweiten Quartal etwas. Das liegt vor | |
| allem an den Zoll-Attacken aus den USA. | |
| Neue Sachlichkeit in Chemnitz: Die Liaison war Stadtgespräch | |
| Die Schau „European Realities“ in Chemnitz entfaltet ein großes, | |
| europäisches Panorama zur Neuen Sachlichkeit in den 1920er Jahren. | |
| Europäisches Rüstungsprogramm: Nachhaltigkeit für Brüssel kein Thema mehr | |
| Im Interesse schneller Aufrüstung will die Kommission Umweltregeln für die | |
| Branche aufweichen. Wichtiger ist ihr die Unabhängigkeit. | |
| Tusk gewinnt Vertrauensfrage: Jetzt müssen die Demokraten zur Besinnung kommen | |
| Statt das Narrativ der Rechtspopulisten zu übernehmen, sollten die | |
| demokratischen Staaten der EU Polen dabei helfen, demokratisch zu bleiben. | |
| Zukunft der EU: Europa macht sich ehrlich | |
| Die europäische Erfolgsgeschichte droht, nationalchauvinistischen | |
| Interessen zu weichen. Mehr denn je gilt es, sich auf gemeinsame Werte zu | |
| besinnen. | |
| Nach Europas Beziehung-Bruch mit den USA: Ab in den Süden | |
| Schon länger reden die Europäer davon, ihre Beziehungen zum Globalen Süden | |
| zu verbessern. Der Bruch mit den USA könnte dafür eine Chance sein. | |
| Theaterpremiere von EU-Roman: Wenn Europa kotzen könnte | |
| Robert Menasses Roman „Die Erweiterung“ zeichnet die Karikatur einer | |
| zerstrittenen EU. Das Theater Mannheim findet für die Bühne starke Bilder. | |
| Medienportal Eurotopics: Über Grenzen hinweg | |
| Mit seiner täglichen Presseschau will Eurotopics zu einer europäischen | |
| Öffentlichkeit beitragen. | |
| Präsidentschaftswahl in Rumänien: Hauptsache, nicht er | |
| Rumänien wählt am Sonntag seinen Präsidenten. Der extrem rechte Kandidat | |
| George Simion hat gute Chancen. Einblicke in ein Land am Scheideweg. | |
| Essay über europäische Mythen: Die Macht des Ungefähren | |
| Tomasz Różyckis „Feuerprobe“ ist ein klagender, aber nie anklagender Essay | |
| über das, was Europa hätte sein können, aber nie geworden ist. | |
| Linzer Filmfestival „Crossing Europe“: Schwerpunkt Ukraine | |
| Das Linzer Filmfestival Crossing Europe gab sich mit 142 Filmbeiträgen aus | |
| 42 Ländern thematisch vielfältig und – trotz aller Krisen – proeuropäisc… | |
| Gefährlicher Irrweg: Europäische Atomwaffen sind ein permanentes Dilemma | |
| Europa diskutiert über gemeinsame Nuklearwaffen. Doch die dadurch erhoffte | |
| Abschreckung ist unglaubwürdig – oder ein politischer Abgrund. | |
| Reaktionen auf İmamoğlus Festnahme: Im Würgegriff des Erdoğan-Regimes | |
| Deutsche Politiker finden nur wenig kritische Worte zur Verhaftung | |
| İmamoğlus. Der Staatsstreich in der Türkei wirkt sich jedoch auch auf | |
| Europa aus. | |
| FPÖ-Chef Herbert Kickl entzaubert: Ein österreichisches Lehrstück | |
| Nach dem Scheitern seiner Verhandlungen mit der ÖVP muten die verbalen | |
| Ausfälle des FPÖ-Chefs Herbert Kickl zahnlos an. Der Ton stimmt nicht mehr. | |
| Zukunft der deutschen Außenpolitik: Merz, Macron und die Sache mit den Autokra… | |
| Europa wartet auf den neuen Bundeskanzler, der Außenpolitik zur Chefsache | |
| erklären will. Kann Friedrich Merz das? | |
| Europäische Verteidigungsstrategie: Putin keine Chance geben | |
| Die USA prägen erheblich die Nato-Strategie. Doch mit Trump ändert sich | |
| vieles – und Europa braucht neue Pläne für die Sicherheit des Baltikums. | |
| Proteste in Serbien: Auf die EU kann Serbiens Opposition lange warten | |
| Die Studierenden lassen das System Vučić zwar ins Leere laufen. Aber ob sie | |
| am Ende damit Erfolg haben, ist offen. | |
| Abschied von europäischen Gewohnheiten: Auf der Suche nach unserer Stärke | |
| Die Europäer sind es nicht gewohnt, Machtpolitik zu betreiben. Aber wenn | |
| die USA als Schutzmacht ausfallen? Eine Zugfahrt kann Hoffnung machen. | |
| John F. Kennedy über Trump: Abschied von Amerika | |
| Die USA teilen die Welt in hegemoniale Einflusszonen auf und machen sich | |
| damit selbst klein. Atmen wir noch dieselbe Luft? | |
| Essay für eine neue europäische Politik: Jetzt Europa! | |
| Der Schritt zu einer nach innen und außen wehrhaften Demokratie ist nie | |
| getan worden. Weltweit kommt es zur Kumpanei der Antieuropäer. | |
| Trumps neue Weltordnung: All hands on deck! | |
| Eine neue Oligarchie teilt die Welt unter sich auf und bedroht die | |
| Demokratie, während Deutschland über Migration diskutiert. Zeit für eine | |
| Neuordnung der Prioritäten. | |
| Unterwegs am Mittelmeer: Wie Europäer auch auf Reisen neue Grenzen ziehen | |
| Unser Autor setzt ins mythisch aufgeladene Kreta über und wundert sich, wie | |
| Arroganz alle Grenzen überschreitet. | |
| Tausch der Nationalitäten: Paare, Pirouetten | |
| Trotz der Sperren für belarussische und russische Sportler:innen steht | |
| die Europameisterschaft in Tallinn im Zeichen des russischen Eiskunstlaufs. | |
| Begrenzte Handball-WM: Welthandball in Europa zu Hause | |
| Die WM zeigt, wie eurozentristisch diese Sportart noch ist. Allein | |
| Deutschland wird innerhalb von 14 Jahren 7 Mal Gastgeber von Großturnieren | |
| sein. | |
| Europäische Verteidigungspolitik: Zahnlose Tiger in Brüssel | |
| EU-Verteidigunspolitiker:innen in Kommission und Parlament werben für eine | |
| Aufrüstung Europas. Finanziell stehen sie jedoch mit leeren Händen da. | |
| Massenproteste in Georgien: Im Widerstand | |
| In Georgien protestieren täglich Tausende gegen die neue prorussische | |
| Regierung. Deren Antwort ist brutal. | |
| Niederlande verstärken Grenzkontrollen: Sichtbar symbolisch | |
| Die niederländische Polizei kontrolliert systematisch Grenzübergänge. Die | |
| Rechts-Regierung setzt auf einen symbolischen Effekt. | |
| Russischer Angriff auf die Ukraine: Tausend Tage Krieg | |
| Russland will die Ukraine nach wie vor vernichten. Je mehr die | |
| Unterstützung des Westens schrumpft, desto geringer wird Putins Grund zu | |
| verhandeln. | |
| Kuratorin zu Theaterfestival in Dresden: „Bei den Kontexten wird es spannend�… | |
| Das „Fast Forward“-Festival bringt Regietalente aus Europa in Dresden | |
| zusammen. Ein Gespräch mit der Kuratorin über das Theater als Raum zum | |
| Streiten. | |
| Europäische Wirtschaft: EZB senkt Leitzinsen um weitere 0,25 Prozentpunkte | |
| Es ist die dritte Zinssenkung der Währungshüter seit Juni: Sie wollen | |
| Europas Wirtschaft ankurbeln. Die meisten Experten finden das gut. | |
| Strategie von Putin und Vučić: Schluss mit Appeasement | |
| Die EU steht vor dem Scherbenhaufen ihrer Beschwichtigungspolitik gegenüber | |
| Serbiens Präsidenten. Die Achse Serbien–Russland ist stärker denn je. | |
| Frankreichs Shootingstar Felix Lebrun: Vulkan an der Platte | |
| Bester Europäer im Tischtennis ist der erst 18-jährige Franzose Felix | |
| Lebrun bereits laut Weltrangliste. Nun will er in Linz Europameister | |
| werden. | |
| Tischtennis-EM in Österreich: Ohne die Besten | |
| Bei der Europameisterschaft in Linz gibt es in Abwesenheit der chinesischen | |
| Alleskönner für die Spitzenspieler endlich etwas zu gewinnen. | |
| Die Rollen von Europa und Afrika: Wir sinken zusammen | |
| Europa braucht Afrika mehr als andersherum. Europa muss aufhören, Afrika | |
| ständig zu belehren. Der Kontinent kann seine Umwelt gut selbst schützen. | |
| Verschärfte Grenzkontrollen: Deutschland auf dem Ego-Trip | |
| Für ihre verschärften Grenzkontrollen bekommt die Ampel Applaus von Europas | |
| Rechten. Bei so viel Wahlhilfe kann die AfD sich entspannt zurücklehnen. | |
| Ausstellung zum Hitler-Stalin-Pakt: Das geheime Zusatzprotokoll | |
| Im Westen eher vergessen, prägt der Hitler-Stalin-Pakt von 1939 Teile | |
| Osteuropas bis heute. Darüber klärt eine Ausstellung in Berlin-Karlshorst | |
| auf. | |
| Fest auf dem Berliner Breitscheidplatz: Auf der Suche nach Europa | |
| Kartoffelbällchen sind auf dem Breitscheidplatz genauso Thema wie | |
| Bevölkerungsdichten. Zwischen lauter Buden mag man Europa kulinarisch oder | |
| politisch finden. | |
| Politische Konflikte in EM-Stadien: Vereint im Herzen Europas? | |
| Die Vorrunde hat auch gezeigt, wie viel Europa gerade trennt. Kroatische, | |
| serbische, albanische Fans trugen die politischen Spannungen ins Stadion. |