| # taz.de -- John F. Kennedy über Trump: Abschied von Amerika | |
| > Die USA teilen die Welt in hegemoniale Einflusszonen auf und machen sich | |
| > damit selbst klein. Atmen wir noch dieselbe Luft? | |
| Bild: Berlin, 26. Juni 1963: John F. Kennedy bei seiner Rede auf dem Balkon des… | |
| Wenn man von ihnen Abschied nehmen muss, leuchten Dinge und Menschen, auch | |
| Ideen manchmal noch einmal hell auf. Was für eine schöne Vorstellung es | |
| war, als man, wie defizitär die konkrete Umsetzung stets auch immer gewesen | |
| ist, daran glauben konnte, dass die Menschheit, wie John F. Kennedy es | |
| irgendwo ausdrückte, gemeinsam diesen „kleinen Planeten bewohnt“. | |
| Das hoffnungsfrohe Tremolo in der Stimme des US-Präsidenten hallt noch | |
| einmal nach: „Wir alle atmen dieselbe Luft. Wir alle interessieren uns für | |
| die Zukunft unserer Kinder. Und wir alle sind sterblich.“ | |
| Auch das war Amerika. E pluribus unum. Klar war da auch Kitsch drin. Aber | |
| eben auch ein einleuchtendes Ziel: die vernünftige Einrichtung der von der | |
| Menschheit gemeinsam bewohnten Welt. Vorbei. In einer in Einflusszonen von | |
| hegemonialen Mächten aufgeteilten Welt wird man nicht mehr dieselbe Luft | |
| atmen. | |
| Es wird immer deutlicher, dass die Trump-Vance-Musk-Epoche darauf | |
| hinausläuft. USA, Russland, China als imperiale Mächte, die sich | |
| [1][gegenseitig in Ruhe machen lassen]. Und Europa ist dazu verdammt, | |
| entweder zur eigenen Einflusszone oder Spielball zu werden (immerhin hat | |
| man als Europäer das unverdiente Privileg, in einer reichen und liberalen | |
| Gegend geboren worden zu sein). | |
| Als die Welt nach dem Zweiten Weltkrieg zweigeteilt war, war es anders. Da | |
| standen sich in West und Ost zwei Gesellschaftsentwürfe gegenüber, die | |
| jeweils für die ganze Menschheit standen. Jetzt, in der neuen Aufteilung | |
| der Welt, geht es zynisch um Macht und Abschottung. Ich schenk euch die | |
| Uiguren und die Krim, wenn ich [2][dafür Grönland haben kann.] Dass Amerika | |
| dieses Spiel betreibt, ist tatsächlich schwer zu verarbeiten. Es macht sich | |
| damit auch selbst klein. | |
| ## Care-Pakete zurückschicken? | |
| Es wird sehr seltsam sein, mit diesem neuen Amerika umzugehen. Kulturell | |
| und intellektuell sind die USA und Europa viel zu eng miteinander verbunden | |
| – historisch, philosophisch, über Hollywood, Disney, HipHop, was weiß ich | |
| noch –, als dass man plötzlich in eine Äquidistanz zu den drei | |
| Hegemonialmächten gehen könnte. | |
| Ach, Amerika, fast möchte man in Care-Paketen die einstigen Ideale über den | |
| Atlantik zurückschicken. Kann man darauf hoffen, dass die USA sich | |
| irgendwann einmal wieder an sie erinnern werden? | |
| 4 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ukraines-Praesident-in-Washington/!6072965 | |
| [2] /Staatsstreich-in-der-aeltesten-Demokratie/!6065669 | |
| ## AUTOREN | |
| Dirk Knipphals | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Europa | |
| Russland | |
| John F. Kennedy | |
| China | |
| Social-Auswahl | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trumps Kahlschlagpolitik: Forschende und Studierende protestieren gegen die US-… | |
| In den USA gehen Akademiker:innen wegen der massiven Kürzungen im | |
| Wissenschaftsbetrieb auf die Straße. Und im Weißen Haus soll es zu lautem | |
| Streit zwischen Marco Rubio und Elon Musk gekommen sein. | |
| Eingestellte US-Waffenlieferungen: Nicht nur die Ukraine droht zum Opfer zu wer… | |
| Europa zeigt sich gegenüber der unter massivem Druck stehenden Ukraine | |
| eindeutig solidarisch. Das ist erfreulich. Jetzt braucht es eine klare | |
| Strategie. | |
| Nach dem Eklat im Oval Office: Europa, wohin? | |
| Die internationale Ordnung fällt gerade in Trümmer. Das Problem: Europa ist | |
| kein einheitlicher Akteur, sondern ein höchst widersprüchliches Gebilde. | |
| Essay für eine neue europäische Politik: Jetzt Europa! | |
| Der Schritt zu einer nach innen und außen wehrhaften Demokratie ist nie | |
| getan worden. Weltweit kommt es zur Kumpanei der Antieuropäer. | |
| Krach zwischen Selenskyj und Trump: Treffen, versenkt! | |
| Selenskyj bedauert den Eklat im Weißen Haus, will sich bei Donald Trump | |
| aber nicht entschuldigen. Der wird von Republikanern und MAGA-Gefolgsleuten | |
| bejubelt. |