# taz.de -- Alle Artikel von Dirk Knipphals | |
boulevard der besten: taz-Lesekreiszu Jane Austen | |
Identitätspolitik-Debatte: Wie woke soll es sein? | |
Ein Sommerspaziergang über das Tempelhofer Feld in Berlin. Mit dem | |
aktuellen Backlash gegen emanzipative Identitätspolitik im Hinterkopf. | |
Loblied auf den Schatten: Erlösung in der Hitze | |
Wie dankbar man an den heißen ersten Julitagen für schattige Plätze war! | |
Sie waren Lebensräume und Oasen. Die Sprache hat das noch nicht erfasst. | |
AfD-Podcast: Tiefe und Substanz nur unter Rechten? | |
Der neurechte Verleger Götz Kubitschek und der AfD-Abgeordnete Maximilian | |
Krah diskutieren miteinander. Und die „Zeit“ steht applaudierend daneben. | |
Thomas Manns 150. Geburtstag: Vom Reaktionär zum Antifaschisten | |
Zum 150. Geburtstag Thomas Manns sind seine Radioansprachen an die | |
„Deutschen Hörer“ neu erschienen. Darin zeigt er sich als | |
antifaschistischer Kämpfer. | |
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer: Im tiefen Tal der Hufeisentheorie | |
In einem Gastbeitrag für die „Süddeutsche Zeitung“ macht der neue | |
Kulturstaatsminister Weimer eine fragwürdige Verteidigung der | |
Kunstoffenheit. | |
Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann: Der heimliche Außenseiter | |
Zum Jubiläum wird Thomas Mann so beflissen gedacht, als könne die Besinnung | |
auf ihn die gesellschaftliche Mitte zusammenhalten. Das ist bemerkenswert. | |
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer: Und das soll bürgerlich sein? | |
Auf die vehemente Kritik an seiner Nominierung als Kulturstaatsminister | |
antwortet Wolfram Weimer in Interviews. Seine Äußerungen sind unglücklich. | |
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer: Kulturkampf statt Kulturpolitik | |
Der Publizist Wolfram Weimer soll Kulturstaatsminister werden. Er irritiert | |
mit identitären Positionen. Mit Interesse für Kulturpolitik fiel er dagegen | |
nicht auf. | |
Debatte über Öffentlich-Rechtliche: Hier läuft etwas schief | |
Die AfD will die öffentlich-rechtlichen Medien abschaffen. Doch die größte | |
Gefahr liegt woanders. Die Sender sind von innen heraus bedroht. | |
Siegfried Unseld und die NSDAP: Der geheime Schuldmotor eines Verlegers | |
Siegfried Unseld war Mitglied der NSDAP. Dass der Suhrkamp-Patriarch es | |
verschwieg, wirft ein irritierendes Licht auf die alte Bundesrepublik. | |
Klaus Wowereit wird Kulturstaatsminister: Ein guter Move? | |
Die Entscheidung für Wowereit ist eine faustdicke Überraschung. Offenbar | |
will Merz damit sein provinzielles Sauerland-Image endgültig loswerden. | |
Großes Interesse | |
Zwischendurch die Weltlage: ein Gang über die Buchmesse | |
Leipziger Buchpreis für Kristina Bilkau: Die Unruhe einer Mutter, Putins Sprac… | |
Kristina Bilkau bekommt für „Halbinsel“ den Leipziger Buchpreis. Der | |
Sachbuchpreis geht an Irina Rastorgueva, der Übersetzerpreis an Thomas | |
Weiler. | |
Schwarze Frauen in Nigeria und den USA: Der Nicht-Heirats-Plot | |
In „Dream Count“ erzählt Chimamanda Ngozi Adichie von vier | |
unterschiedlichen Frauenleben. Was repräsentieren diese Figuren? | |
Beginn der Leipziger Buchmesse: Kritische Kultur quicklebendig | |
Zum Start der Leipziger Buchmesse 2025 zeigt sich: Die Literaturszene | |
bleibt trotz des Wahlerfolgs der Rechten antiautoritär und machtkritisch. | |
Leipziger Buchmesse startet: Zeit des Übergangs | |
Warum lesen Menschen Bücher? Und auf welche Romane einigen sich | |
Literaturkritiker? Ein paar Fragen vor der Eröffnung der Leipziger | |
Buchmesse. | |
John F. Kennedy über Trump: Abschied von Amerika | |
Die USA teilen die Welt in hegemoniale Einflusszonen auf und machen sich | |
damit selbst klein. Atmen wir noch dieselbe Luft? | |
Wie raus aus dem Nachwahlkater?: Politische Disruptionen | |
Was neue Linken-Wähler umtreibt. Wo Habeck scheiterte. Was Weidel | |
prophezeit. Die taz-Kulturredaktion hat noch Anmerkungen zur | |
Bundestagswahl. | |
Tod des Schauspielers Gene Hackman: Der Cop mit Hut | |
Mit dem Krimi „The French Connection“ wurde er weltberühmt – nun wurde | |
Oscar-Preisträger Gene Hackman mit seiner Frau tot aufgefunden. Er starb im | |
Alter von 95 Jahren. |