Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Klaus Wowereit wird Kulturstaatsminister: Ein guter Move?
> Die Entscheidung für Wowereit ist eine faustdicke Überraschung. Offenbar
> will Merz damit sein provinzielles Sauerland-Image endgültig loswerden.
Bild: „Arm, aber sexy“: Klaus Wowereit wird Kulturstaatsminister
Achtung, dieser Text erschien am 1. April. Bitte nehmen Sie den
Nachrichteninhalt nicht ganz so ernst.
Nach kulturellem Aufbruch sieht das zwar nicht gerade aus, aber immerhin
sind damit schlimmere Möglichkeiten wie die Unterordnung der Kultur unter
die Konzepte von Leitkultur oder sogar Heimatverbundenheit vom Tisch. Wie
die taz am Rande der [1][Leipziger Buchmesse] exklusiv erfuhr, wird der
neue Kulturstaatsminister am 1. April verkündet werden – und Klaus Wowereit
heißen.
Vor allem Friedrich Merz soll sich für Wowereit starkgemacht haben.
Spekuliert wird, dass Merz mit diesem Schritt ein Signal senden will, als
Kanzler endgültig alle provinziellen Ansätze (Stichwort Sauerland) hinter
sich lassen zu wollen. Außerdem habe Merz während der Sitzungen den Spruch
„Arm, aber sexy“, mit dem Wowereit als Berliner Bürgermeister berühmt
geworden war, geradezu vor sich hin gesungen.
Die Einwände gegen diese Entscheidung liegen auf der Hand. Von 2001 bis
2014 war Wowereit Regierender Bürgermeister von Berlin und eine Zeit lang
zugleich Kultursenator der Hauptstadt. Mit den Erfordernissen einer
lebendigen Kulturszene kennt der 71-Jährige sich also aus. Aber tut er es
wirklich?
Berlin funktioniert noch einmal anders als der Rest Deutschlands. Außerdem
hat sich die Welt inzwischen mehrere Umdrehungen weitergedreht. Arm, aber
sexy – das funktionierte nur, weil die Mieten in Berlin niedrig waren.
Diese Zeit ist vorbei. Auch darüber hinaus ist fraglich, ob sich Wowereits
Berliner Ansatz auf das gesamte Bundesgebiet übertragen lässt.
## Schnodderige Lebensfreude
Auf der Habenseite bei dieser Entscheidung steht aber der souveräne
Hedonismus, der mit Klaus Wowereit verbunden ist. Es könnte sich als guter
Move erweisen, den Kulturkämpfen von neurechts, die mit einer erstarkten
AfD-Fraktion im Bundestag drohen, die schnodderige Lebensfreude
entgegenzusetzen und den Spaß auch an wilden Theaterabenden und queeren
Performances, für die Wowereit steht.
Auch als Wendung gegen Ageism lässt sich die Entscheidung verteidigen.
Warum sollen Kulturstaatsminister nicht auch älter sein – zumal in Zeiten,
in denen Rockstars wie die Rolling Stones oder [2][Bob Dylan] auch noch mit
80 auf die Bühne gehen? Geben wir Klaus Wowereit also eine Chance!
Update: Bei diesem Text handelt es sich natürlich um einen Aprilscherz. –
d. Red.
1 Apr 2025
## LINKS
[1] /Bilanz-der-Leipziger-Buchmesse-2025/!6076231
[2] /Bob-Dylan-Film-Like-a-Complete-Unknown/!6068642
## AUTOREN
Dirk Knipphals
## TAGS
Kulturpolitik
Klaus Wowereit
Berliner Luft
Bundesregierung
Friedrich Merz
CDU
Friedrich Merz
Kolumne Starke Gefühle
Klaus Wowereit
## ARTIKEL ZUM THEMA
Parteichef unter Druck: Lokale CDU-Verbände kritisieren Merz
In Umfragen liegt die CDU nur knapp vor der AfD. Intern regt sich
Widerstand gegen Parteichef Friedrich Merz. Vor allem in Köln steht er
unter Beschuss.
Alle Tassen im Schrank: Heraus zum Ersten Merz
Merz’ „Tassen-im-Schrank“-Politik ist der Aufreger online. Nun werden
Tassen für den kommenden Kanzler gesammelt. Wo kommt eigentlich der Spruch
her?
Sparpläne des Senats: Berlins Kulturkürzungen sind kostspielig für uns alle
Unsere Autorin ist seit 40 Jahren Schriftstellerin in Berlin und hat schon
einige Sparrunden mitgemacht. Die neuesten Pläne machen sie fassungslos.
SPD feiert Klaus Wowereit zum 70.: „Verhältnis war ja nie entspannt“
Der Ex-Regierungschef kassiert bei seiner Partei ungewohnt viel Lob und
mahnt die in der Koalitionsfrage zerstrittene SPD zum Zusammenhalt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.