| # taz.de -- Kolumne Starke Gefühle | |
| Von der Hauskatze lernen: Mag er mich überhaupt? | |
| Warum frisst er nur Lachspastete auf Joghurtgelee? Wieso miaut er nicht? | |
| Über das Rätsel auf vier Beinen namens Hauskatze. | |
| Kreuzbandrisse im Frauenfußball: Männer sind noch viel zu oft die Norm | |
| Nicht nur Lena Oberdorf ist betroffen: Seit Jahren gibt es eine Häufung von | |
| Kreuzbandrissen im Frauenfußball. Das müsste so nicht sein. | |
| Sichere Radinfrastruktur: Man möchte schreien „Handelt endlich!“ | |
| Unfälle durch aufschwingende Autotüren sind keine Unglücke des Schicksals. | |
| Sie sind das Ergebnis einer ignoranten Verkehrspolitik. | |
| Lockerung im Bestattungsrecht: Wie möchte ich bestattet werden? | |
| Rheinland-Pfalz will die Bestattung liberalisieren. Das ist richtig. | |
| Bestattungen sind eine individuelle Angelegenheit und sie müssen billiger | |
| werden. | |
| Verteidigung der Soccer Mom: Vom Glück, am Wochenende an Spielfeldrändern rum… | |
| Fußballplätze, Filterkaffee und Spaß dabei? Unsere Autorin hätte sich das | |
| früher auch nicht vorstellen können. Heute ist sie sehr gerne Soccer Mom. | |
| Deutsche Nationalspieler: Nehmt euch ein Beispiel an den Amateurkickern! | |
| Im Profi-Fußball fehlte es angesichts von Rassismusvorfällen zuletzt an | |
| Solidarität. Die Amateurkicker des SV Auerhammer zeigen, wie es besser | |
| geht. | |
| Zeit-Debatte über Linke: Verführung mit linken Avancen | |
| Iris Berben hat linke Film- und Theaterschaffende kürzlich für ihre | |
| Identitätspolitik kritisiert und ihnen Cancel-Culture vorgeworfen. Eine | |
| Erwiderung. | |
| Lob der Unordnung: Chaos im Herz | |
| In WGs setzen immer die Ordentlichen den Maßstab. Warum eigentlich? Ein | |
| Plädoyer für mehr Laisser-faire. | |
| Neue Cafékette: Endstation Kaffeekultur | |
| Die LAP-Coffeeshops versprechen leckeren Kaffee für Menschen mit wenig | |
| Geld. Dabei sind sie vor allem eins: Himmlisch für Start-up-Bros. Ein | |
| Besuch. | |
| Alltag als Frau: Catcalling nervt! | |
| Sexistisches Verhalten führt dazu, dass unsere Autorin misstrauischer | |
| geworden ist. Dabei würde sie Männern gerne unvoreingenommen begegnen. | |
| Neues aus dem Universum der Sängerin: Taylor Swifts Marketing-Strategie ist QA… | |
| Am 12. August um 0.12 Uhr hat Pop-Überpersona Taylor Swift ihr 12. Album | |
| angekündigt. Das hat mir die Woche versüßt – und mich fast um den Verstand | |
| gebracht. | |
| Patriarchale Schönheitsbilder: Unsere Bäuche gehen Euch nichts an! | |
| Bei Männern gilt etwas Bauch als normal. Frauen unterstellt man hingegen | |
| oft, sie hätten sich nicht im Griff oder seien schwanger. Nicht normal. | |
| Generation Geburtstagsparty: Feiern ohne Ende | |
| Unsere Autorin wird mittlerweile zu Geburtstagen eingeladen, die mindestens | |
| ein Wochenende dauern – in Südfrankreich. Drehen jetzt alle durch? | |
| Ob Männer- oder Frauenfußball: Deutscher Nationalstolz ist immer gefährlich | |
| Der Schwarz-Rot-Gold-Ekel wich während der Fußball-EM der Frauen einem | |
| koketten Patriotismus. Das ist nicht Fortschritt, sondern Regression. | |
| Krisengebiet Campingplatz: Nicht ohne meine Parabolantenne | |
| Die Zeiten von Zelt und Isomatte sind ein für alle Mal vorbei. Der | |
| Wohnmobilwahnsinn mit dem Trend zu zwei Vorteppichen hat Einzug gehalten. | |
| Naziaufmarsch beim CSD in Brandenburg: Und dann fühle ich etwas, das ich lange… | |
| Unsere Autorin war mit ihrem Kind auf einem CSD in Brandenburg. Während ihr | |
| dort immer mulmiger wird, fragt sie sich, wie es so weit kommen konnte. | |
| Gender Health Gap: Tee statt Antibiotikum? Danke für nichts! | |
| Unsere Autorin wurde im Behandlungszimmer nicht ernst genommen. Frauen | |
| erleben das immer wieder – und zahlen mit ihrer Gesundheit. | |
| Ein Jahr Pflicht für Tethered Caps: Befreit die Deckel! | |
| Unsere Autorin trinkt gern Smoothies, Milch- und Proteinshakes. Aber die | |
| neuen Deckel, die es seit einem Jahr gibt, empfindet sie als Stressfaktor. | |
| Irrsinn des Alltags: Wie viel Krieg ertragen wir? | |
| Inmitten der Nachrichten über Krieg und Zerstörung lautet das Dilemma: Wer | |
| zu lange hinsieht, wird stumpf. Wer zu lange wegsieht, wird kalt. | |
| Jens Spahn verzeiht sich selbst: Maskenaffäre? Milliardenschaden? Egal! | |
| Spahns Maskendeal kostet den Staat Milliarden. Trotzdem ist er | |
| Fraktionschef. Kein Einzelfall: Wer in der Union Mist baut, macht Karriere. | |
| Fahrradfeindlicher Nahverkehr: Mein Fahrradproblem und was die Öffis damit zu … | |
| Wochenende. Mit dem Rad in der Bahn raus aus der Stadt und dann weiter. | |
| Klingt gut. Geht nur nicht. | |
| Digitale Urlaubsplanung: Der Buchungswahn zerstört das Reisen | |
| Viele buchen ihren Urlaub früh, klicken sich durch Angebote, vergleichen | |
| Unterkünfte. Höchste Zeit, den Reiseportalen den Mittelfinger zu zeigen. | |
| Rape Culture im Militär: Der arme Soldat, der vergewaltigen muss | |
| Ein deutscher Generalmajor sagt: „Wenn eine Vergewaltigung unvermeidbar | |
| ist, entspannen Sie und genießen.“ Unsere Autorin erklärt, was das | |
| bedeutet. | |
| Theateranalogien in der Debatte: Politik als Theater zu beschreiben, ist unvers… | |
| Drama um Merz, Schmierenkomödie – wenn es in der Politik nicht läuft, | |
| werden häufig Theateranalogien verwendet. Das kommt nicht von ungefähr. | |
| Politik für junge Menschen: Mehr Räume für Jugendliche! | |
| Junge Erwachsene sind heute unglücklicher, das zeigt eine neue Studie. Das | |
| ist auch politisch, auf Lösungen warten wir schon viel zu lange. | |
| Rassismus im Alltag: Was soll ich meinem Sohn sagen? | |
| Wir dürfen nicht zulassen, dass „Ausländer raus“-Rufe wieder Alltag werde… | |
| sagt unser Autor. Er wünscht sich ein anderes Deutschland für seinen Sohn. | |
| Junge Männer lieben Parfum: Geht mir aus dem Weg, ihr Stinker! | |
| Parfums liegen vor allem bei jungen Männern voll im Trend. Höchste Zeit, | |
| über Geruchsbelästigung zu sprechen. | |
| Modernes Sexualstrafrecht nach MeToo: Endlich! Ein feministischer Erfolg! | |
| Frankreich und Norwegen wollen das „Ja heißt Ja“-Prinzip einführen, das | |
| Zustimmung zu Sex erfordert. Das Thema löst prompt starke Gefühle aus. | |
| Toxische Positivität: Ungerechtigkeit lässt sich nicht wegatmen | |
| Positive Psychologie bringt uns bei, uns an Belastungen anzupassen. Dabei | |
| brauchen strukturelle Probleme oft politische Antworten – und manchmal auch | |
| wütende. | |
| Rechte Politik in Mecklenburg-Vorpommern: Ich will mein Zuhause nicht wegen der… | |
| Über die Hälfte in meinem Dorf hat im Februar AfD gewählt. Was tun? Wir | |
| müssen im Gespräch bleiben, auch wenn das manchmal schwer auszuhalten ist. | |
| Teletext war besser als das Internet: Früher war mehr Seite 111 | |
| Der Videotext erfüllte den Traum eines jeden Nachrichtenjunkies. Danach | |
| wurde das Internet mit Likes und Hatespeech geflutet. Was ist nur passiert? | |
| Tassen, Briefe und die CDU: Der Souverän, wer war das noch mal? | |
| Nicht nur die Kehrtwende bei der Schuldenbremse, auch der Umgang der CDU | |
| mit Tassen und Briefen zeigt, was sie von politischer Partizipation hält: | |
| nichts. | |
| Trump verbietet Worte: Buchstäblich ungerecht | |
| In den USA findet eine systematische Ausradierung von Stimmen statt, die | |
| dem weißen, männlichen Gesellschaftsnarrativ widersprechen. | |
| Grippewelle: Wäre ein bisschen Infektionsschutz wirklich so unzumutbar? | |
| Unsere Autorin trägt Maske und wird dafür immer wieder angegangen. Sie | |
| bleibt ruhig, erklärt, und findet: Das ist wirklich die blödste aller | |
| Realitäten. | |
| Gen Z und Boomer: Studieren, jobben, Welt retten | |
| Unsere Autorin hat eigentlich keinen Bock auf Generationenbashing. Doch | |
| wenn man ihr und der Generation Z Faulheit vorwirft, steigt Wut in ihr auf. | |
| Lautes Telefonieren in Öffis: Quiet please! Lasst Privates privat sein | |
| Busse und Bahnen sind zur öffentlichen Telefonzelle geworden. Ist man | |
| spießig oder humorlos, wenn man sich ein Verbot zu lauter Handynutzung | |
| wünscht? | |
| Gegen den Trumpismus: Amazon-Boykott, jetzt! | |
| Den Lieferservice von Trump-Freund Jeff Bezos nicht mehr zu nutzen, ist nur | |
| ein Anfang im langen Widerstand gegen die Zerstörung der Demokratie. | |
| Fünf Jahre nach Pandemiebeginn: „Ich fühlte mich verraten von den Erwachsen… | |
| Einsamkeit, Frust, Zusammenhalt: Sieben Jugendliche erzählen, wie sie auf | |
| die Coronazeit zurückblicken – und was sie daraus heute noch beschäftigt. | |
| Entscheidung für das Militär: Als würde es sein Leben retten | |
| Der Sohn einer ukrainischen Freundin geht zur Bundeswehr – und unser Autor | |
| ist darüber zu seiner eigenen Überraschung dankbar. | |
| Finanzbildung in der Schule: Mit „Planspiel Börse“ ist es nicht getan | |
| Neobroker laden zum Zocken ein, auf Tiktok kursiert der Hashtag | |
| #klarnaschulden. Wie man am besten mit Geld umgeht, sollte klausurrelevant | |
| sein. | |
| Neue Altkleider-Verordnung der EU: Gut fürs Gewissen, mehr nicht | |
| Europa darf sich nicht das Image als Profi-Müllsortierer auf die Fahne | |
| schreiben. Denn der Müll wird am Ende doch nur anderswo hin verschoben. | |
| „Remigration“, Sylt-Video, die Wahlen: 2024 war eine rechtsextreme Horror-S… | |
| Die vergangenen 12 Monate sind an unserem Autor vorbeigezogen, wie eine | |
| Gruselserie, die man nicht wegzappen kann. Doch es gibt auch Hoffnung. | |
| Über Wohltätigkeit: Das Ding mit der Charity | |
| Ob ein Weihnachtsmenü für Obdachlose oder Supermarktwaren für mehr als eine | |
| halbe Million Euro: Spenden sind wichtig, es bräuchte aber etwas anderes. | |
| Solidarität am Arbeitsplatz: Zu viel Strebsamkeit ist unkollegial | |
| Unsere Kolumnistin findet es gut, dass weniger Überstunden gemacht werden. | |
| Workaholics sind ihrer Meinung nach unsolidarisch. | |
| Musik verschenken: Entsorgt bloß die CD-Player nicht! | |
| Unsere Autorin verschenkt gerne Musik, aber kaum jemand kann noch CDs | |
| abspielen. Da geht etwas Schönes und sehr Persönliches verloren, findet | |
| sie. | |
| Sparpläne des Senats: Berlins Kulturkürzungen sind kostspielig für uns alle | |
| Unsere Autorin ist seit 40 Jahren Schriftstellerin in Berlin und hat schon | |
| einige Sparrunden mitgemacht. Die neuesten Pläne machen sie fassungslos. | |
| Beschluss der G20-Staaten: Endlich höhere Steuern für Superreiche! Oder doch … | |
| Die G20-Staaten haben beschlossen, dass Superreiche mehr Steuern zahlen | |
| sollen. Unsere Kolumnistinnen bewerten diesen Vorstoß unterschiedlich. | |
| Altersgrenze für Führerschein: Testosteron und PS | |
| Mehr junge Männer machen Wettrennen im Straßenverkehr. Mit Unfällen, mit | |
| Tod. Nun gibt es einen Vorschlag: Führerschein für sie erst mit 26 Jahren! | |
| Schock nach US-Wahl: Wir dürfen die Hoffnung nicht aufgeben | |
| Die Nachricht von Trumps Wiederwahl hat viele geschockt. Er wird die | |
| multiplen Krisen in der Welt nicht mildern, sondern verstärken. Wie bloß | |
| weitermachen? | |
| Ende der telefonischen Krankschreibung: Von wegen blaumachen | |
| Finanzminister Lindner plädiert für ein Aus der telefonischen | |
| Krankschreibung. Doch diese ist nicht das Problem. Der Kapitalismus ist es. |